Zusammenfassung
Elfride Trötschel (1913–1958) war eine Sopranistin aus Dresden. Der Anfang ihrer künstlerischen Laufbahn ist unmittelbar mit der Musikstadt Dresden verbunden, weitere Stationen waren Ost- und später Westberlin sowie eine Vielzahl internationaler Auftritte. Trötschels Vielfältigkeit war beachtlich: von der Oper und vokal-sinfonischen Werken bis zur Kammermusik und Operette. Sie war bekannt für ihre Vorliebe für die Musik der Moderne sowie die Musik slawischer Komponisten. Der vorliegende Band arbeitet neben einer Biografie Trötschels detailliert die Charakteristika der Stimme Trötschels aus und stellt ihre stimmtechnische, gesangliche und interpretatorische Diversität dar. Dabei werden 15 Darbietungen Trötschels intensiv analysiert.
Abstract
Elfride Trötschel (1913-1958) was a soprano from Dresden. The beginning of her artistic career is directly linked to the musical city of Dresden, further stations were East and later West Berlin as well as a multitude of international appearances. Trötschel's diversity was remarkable: from opera and vocal-symphonic works to chamber music and operetta. She was known for her preference for modern music as well as the music of Slavic composers. In addition to a biography of Trötschel, this volume elaborates in detail on the characteristics of Trötschel's voice and presents its diversity in terms of vocal technique, singing and interpretation. In the process, 15 of Trötschel's performances are analysed in depth.
Schlagworte
biography Berlin Biografie chamber music diversity Biographie Diversität East Berlin international performances Dresden Elfride Trötschel modern music Gesang music opera internationale Auftritte Kammermusik operetta singer moderne Musik Oper singing Operette Slavic composers soprano Ostberlin Sängerin vocal technique slawische Komponisten West Berlin Sopranistin Stimmtechnik Westberlin- 8–10 Vorwort 8–10
- 11–14 Einleitung 11–14
- 242–286 3. Schlussbetrachtung 242–286
- 287–310 Anhang I: Tabellen 287–310
- 311–334 Anhang II: Dokumente 311–334
- 335–352 Anhang III: Abbildungen 335–352