Zusammenfassung
Kein Bereich unseres Lebens nimmt so viel Zeit in Anspruch wie die Arbeit. Wie viel Arbeitszeit „normal“ oder „akzeptabel“ ist, entwickelte sich zu einer hochpolitischen Debatte. Im Mittelpunkt dieser Debatte steht jedoch stets der organisierte Protest. Doch welche Rolle spielte der unorganisierte? Und welche Rückschlüsse lassen die Formen des proletarischen Protests auf die Eigenheiten der proletarischen Lebenskultur zu? Dennis A. Heiter untersucht, welche unorganisierten Protestformen die Arbeiterklasse nutzte und wie sich die Arbeiterkultur von anderen gesellschaftlichen Kulturformen unterscheidet. Anhand seiner Analyse des Arbeiterkampfes entwirft er ein neues kultur- und sozialgeschichtliches Bild des Arbeiters und der Arbeiterbewegung.
Abstract
No other area of our lives consumes as much time as work. How much working time is 'normal' or 'acceptable' has become a highly political debate. But organised protest has always been at the centre of this debate. But what role has non-organised protest played? And what conclusions can be drawn from the forms of proletarian protest about the characteristics of the proletarian culture of life? Dennis A. Heiter examines the unorganised forms of protest used by the working class and how working-class culture differs from other forms of social culture. Based on his analysis of the workers' struggle, he draws up a new cultural and social-historical picture of the worker and the labour movement.
Schlagworte
Arbeit cultural history forms of protest Arbeiterbewegung Arbeiterklasse industrial action labor movement Arbeiterkultur leisure time Arbeitskampf Arbeitszeit organized protest Freizeit politics Gewerkschaft proletarian life culture protest research Kulturgeschichte social history Lohnprotest organisierter Protest social movements Politik strike Proletariat trade union proletarische Lebenskultur unorganized protest wage protest Protestformen Work Protestforschung Soziale Bewegungen working class Sozialgeschichte working time Streik working-class culture unorganisierter Protest- 1–4 Einleitung 1–4
- 121–124 Fazit 121–124
- 125–128 Literatur 125–128