Identitätspolitik als Gefahr für den öffentlichen Diskurs
Ein Erklärungsversuch über die Beschädigungen unserer Gesellschaft durch Cancel Culture
Zusammenfassung
Beschädigt Cancel Culture den Raum des Politischen in liberalen und demokratischen Gesellschaften? Alisa Lang untersucht anhand von Fallbeispielen die Wirkungsmechanismen von Cancel Culture und deren Einfluss auf den öffentlichen Diskurs. Aus einer kommunikationstheoretischen Perspektive zeigt sie die (Neben-)Folgen von identitätspolitischem Aktivismus für die demokratische Öffentlichkeit auf. Um dessen Mechanismen zu identifizieren, greift sie auf Öffentlichkeitstheorien von Carl Schmitt über Elisabeth Noel-le-Neumann bis hin zu Chantal Mouffe zurück. Auf dieser Grundlage reflektiert sie die Auswirkungen dieser sozial-diskursiven Praxis auf das öffentliche Meinungsklima, den demokratischen Diskurs sowie die Verengung des Meinungskorridors.
Abstract
Is cancel culture damaging the political sphere in liberal and democratic societies? In this book, Alisa Lang uses case studies to examine the mechanisms of cancel culture and its influence on public discourse. From the perspective of communication theory, she shows the (secondary) consequences of identity politics activism for the democratic public sphere. To identify its mechanisms, she draws on theories of publicity from Carl Schmitt to Elisabeth Noelle-Neumann and Chantal Mouffe. On this basis, she reflects on the effects of this socio-discursive practice on the public climate of opinion, democratic discourse and the narrowing of the corridor of opinion.
Schlagworte
cancel culture Cancel Culture censorship Carl Schmitt climate of opinion Chantal Mouffe corridor of opinion Demokratie Elisabeth Noelle-Neumann danger Gefahr democracy hypermorality Hypermoral identity politics Identitätspolitik identitätspolitischer Aktivismus identity politics activism liberale Gesellschaften liberal societies Meinungsklima political correctness Meinungskorridor politics public discourse öffentlicher Diskurs public sphere theories Öffentlichkeitstheorien Political Correctness Politik Zensur- 11–12 3. Forschungsfrage 11–12
- 13–22 4. Erläuterungen 13–22
- 87–96 Literatur 87–96
- 97–98 Nachwort zum Dank 97–98