Zusammenfassung
Onlinedating zwischen enttäuschten Hoffnungen und Kriminalität: Friedrich Fülscher macht es sich, ausgehend von tatsächlichen Fallgestaltungen im norddeutschen Raum, zur Aufgabe, professionell moderierte kostenpflichtige Dating- und Chatseiten auf ihre strafrechtliche Relevanz, insbesondere den Betrug gem. § 263 StGB, hin zu untersuchen. Die Analyse und die Subsumtion der objektiven und subjektiven Tatbestandsmerkmale im Lichte der höchstrichterlichen Rechtsprechung lassen gravierende materiell-rechtliche Herausforderungen zutage treten, die in aller Regel zu einer Verneinung der Strafbarkeit wegen Betruges führen. Unter anderem zeigt der Verfasser auf, dass Aufklärungsvorgänge in zivilrechtlichen AGB tatbestandsausschließend wirken.
Abstract
Online dating between disappointed hopes and criminality: Based on actual cases in northern Germany, Friedrich Fülscher takes on the task of examining professionally moderated fee-based dating and chat sites for their relevance under criminal law, in particular fraud pursuant to § 263 StGB (German Criminal Code). The analysis and subsumption of the objective and subjective elements of the offence in the light of supreme court case law reveal serious substantive challenges that generally lead to a denial of criminal liability for fraud. Among other things, the author shows that clarification processes in general terms and conditions under civil law have an exclusionary effect.
Schlagworte
case law § 263 StGB criminal law AGB criminal liability Aufklärung dating portal Betreiber Betrug fraud Datingportal Germany Deutschland investigation objektive Tatbestandsmerkmale objective elements of the offense online dating Onlinedating Rechtsprechung operator section 263 of the German Penal Code Strafbarkeit Strafrecht subjective elements of the offense subjektive Tatbestandsmerkmale terms and conditions- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 161–164 5. Kapitel: Ausblick 161–164