Die biodynamische Bewegung und Demeter in der NS-Zeit
Akteure, Verbindungen, Haltungen
Zusammenfassung
Der Schriftsteller, Reformpädagoge und Begründer der Anthroposophie Rudolf Steiner entwickelte vor 100 Jahren die Grundlagen der biodynamischen Wirtschaftsweise. Sie etablierte sich in Deutschland als Demeter-Bewegung und faszinierte viele Zeitgenossen, gab aber auch immer Anlass für heftige Gegnerschaft. Unter der NS-Diktatur konnte die Bewegung in einem widersprüchlichen Prozess zunächst expandieren, bis sie im Sommer 1941 bei einer Gestapo-Aktion aufgelöst wurde. Die wechselvolle Geschichte von den Anfängen bis in die frühe Nachkriegszeit wird in diesem Band auf breiter Quellenbasis dargestellt.
Schlagworte
Anthroposophie Rudolf Steiner biodynamische Wirtschaftsweise- 9–10 Vorwort 9–10
- 11–34 Einleitung 11–34
- 35–110 1. Die Anfänge 35–110
- 111–330 2. Die NS-Zeit 111–330
- 407–418 5. Zusammenfassung 407–418
- 419–479 Anhang 419–479