Außergerichtliche private Streitbeilegung durch digitale Plattformen
Eine Analyse der Rechtslage de lege lata und de lege ferenda vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Charakteristika digitaler Plattformen
Zusammenfassung
Digitale Plattformen wie Amazon bieten ihren Nutzern häufig Mechanismen zur Klärung von Konflikten an, die im Rahmen der durch sie vermittelten Transaktionen entstehen. Mit Hilfe dieser plattformeigenen Konfliktlösungsmechanismen nehmen Plattformen Einfluss auf Vertragsverhältnisse, an denen sie selbst nicht beteiligt sind. Die vorliegende Arbeit untersucht, auf welcher Grundlage die Plattformen zu dieser Einflussnahme berechtigt sind und inwieweit sie dabei de lege lata und de lege ferenda den regulatorischen Anforderungen des Rechts der alternativen Streitbeilegung unterliegen. Dabei werden die ökonomischen Merkmale digitaler Plattformen berücksichtigt, illustriert durch konkrete Beispiele wie die Amazon A-bis-z-Garantie.
Abstract
Digital platforms like Amazon routinely provide their users with conflict resolution mechanisms for transactions mediated by the platforms. Through these proprietary mechanisms, platforms influence contractual relationships they are not part of. Using specific examples like the Amazon A-to-z Guarantee, this paper delves into the legitimacy of this influence and assesses the extent to which digital platforms must adhere to regulatory requirements in the context of alternative dispute resolution law, both presently (de lege lata) and potentially in the future (de lege ferenda), while taking economic characteristics of digital platforms into consideration.
Schlagworte
alternative dispute resolution A-bis-Z-Garantie A-to-Z Guarantee alternative Streitbeilegung Amazon digital platforms außergerichtliche Streitbeilegung economic characteristics digitale Plattformen influence Einflussnahme legal basis ökonomische Merkmale legal situation out-of-court dispute resolution plattformeigene Konfliktlösung platform-specific conflict resolution private Streitbeilegung private dispute resolution Rechtsgrundlage Rechtslage- 331–352 Literaturverzeichnis 331–352