Künstliche Intelligenz und Strafrecht
Zur strafrechtlichen Produktverantwortung in der Innovationsgesellschaft
Zusammenfassung
Künstliche Intelligenz ist eine technische Innovation, die mit neuartigen Chancen und Risiken verbunden zu sein scheint. Erfordert diese Neuartigkeit auch ein verändertes – ein innovatives – Recht, um die damit verbundenen Risiken bewältigen zu können? Auf Basis einer Analyse der technischen Grundlagen von KI und einer technikphilosophischen Betrachtung des Wesens dieser Technik untersucht die Autorin diese Frage im Kontext der strafrechtlichen Produktverantwortung de lege lata wie de lege ferenda. Eingebettet ist diese Analyse in eine ganzheitliche Betrachtung der Verantwortungsstrukturen für technische Produkte, so dass insbesondere die geplante KI-Verordnung sowie geplante Änderungen bei der zivilrechtlichen Produkthaftung Berücksichtigung finden.
Abstract
Artificial intelligence is a technological innovation seemingly associated with new opportunities and risks. Does this technological change require a new – an innovative - law in order to deal with the risks associated with AI? Based on both an analysis of the technical framework of AI and the philosophical nature of this technology, the author examines this question in the context of criminal liability for technological products. This analysis is embedded in a holistic assessment of the responsibility structures for technical products; in particular the proposed AI act and propsed changes of product liability under civil law are taken into account.
Schlagworte
Chancen AI regulation artificial intelligence Innovationsgesellschaft KI-Verordnung civil law criminal law Künstliche Intelligenz Produkthaftung innovation society Produktverantwortung opportunities Risiken philosophy of technology product liability Risikobewältigung product responsibility Strafrecht responsibility structures Technikphilosophie risk management technische Innovation risks Verantwortungsstrukturen Zivilrecht technical innovation- Literaturverzeichnis
- Achenbach, Hans, Individuelle Zurechnung, Verantwortlichkeit, Schuld, in: Achenbach, Hans/Amelung, Knut/Haffke, Bernhard u. a. (Hrsg.), Grundfragen des modernen Strafrechtssystems, Berlin, Boston 1984, 135-151.
- Achenbach, Hans/Ransiek, Andreas/Rönnau, Thomas, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, Handbuch, 5. Auflage, Heidelberg 2019 (zitiert: Bearbeiter in: Achenbach/Ransiek/Rönnau).
- Adam, Jürgen/Schmidt, Karsten/Schumacher, Jörg, Nulla poena sine culpa – Was besagt das verfassungsrechtliche Schuldprinzip?, NStZ 2017, 7–13.
- Adams, Michael, Ökonomische Analyse der Gefährdungs- und Verschuldenshaftung, Heidelberg 1985.
- Aktuelles in Kürze, ERI 1999, 396.
- Albrecht, Peter-Alexis, Unsicherheitszonen des Schuldstrafrechts, „Bewusstseinsstörung“ und „Abartigkeit“ zwischen normativen Setzungen und empirischer Psychologie, GA 1983, 193–217.
- Ders., Das Strafrecht auf dem Weg vom liberalen Rechtsstaat zum sozialen Interventionsstaat, Entwicklungstendenzen des materiellen Strafrechts, KritV 71 (1988), 182–209.
- Ders., Peter-Alexis, Erosionen des rechtsstaatlichen Strafrechts, KritV 76 (1993), 163–182.
- Ders., Peter-Alexis, Die vergessene Freiheit, Strafrechtsprinzipien in der europäischen Sicherheitsdebatte, 2. Auflage, Berlin 2006.
- Alexander, Thorsten, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für die Wahrung der Verkehrssicherungspflichten in Unternehmen, Herbolzheim 2005.
- Alexy, Robert, Theorie der Grundrechte, 5. Auflage, Frankfurt a.M. 2006.
- Alonso, Eduardo, Actions and Agents, in: Frankish, Keith/Ramsey, William M. (Hrsg.), The Cambridge handbook of artificial intelligence, Cambridge 2014, 232–246.
- Amelung, Knut, Sozialer Wandel und Rechtssystem, JURA 1988, 393–401.
- Angwin, Julia/Larson, Jeff/Mattu, Surya/Kirchner, Lauren, Machine Bias, There`s software used across the country to predict future criminals. And it`s biased against blacks, 2016, https://www.propublica.org/article/machine-bias-risk-assessments-in-criminal-sentencing.
- Appel, Ivo, Verfassung und Strafe, zu den verfassungsrechtlichen Grenzen staatlichen Strafens, Berlin 1998.
- Appel, Ivo, Rechtsgüterschutz durch Strafrecht? Anmerkungen aus verfassungsrechtlicher Sicht, KritV 82 (1999), 278–311.
- Arkoudas, Konstantine/Bringsjord, Selmer, Philosophical foundations, in: Frankish, Keith/Ramsey, William M. (Hrsg.), The Cambridge handbook of artificial intelligence, Cambridge 2014, 34–63.
- Arnold, Stefan, Verhaltenssteuerung als rechtsethische Aufgabe auch des Privatrechts?, in: Bydlinski, Peter (Hrsg.), Prävention und Strafsanktion im Privatrecht, Verhaltenssteuerung durch Rechtsnormen, Band 6, Wien 2016, 39–55.
- Bäcker, Matthias, Kriminalpräventionsrecht, Tübingen 2015.
- Baer, Susanne, Rechtssoziologie, Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung, 5. Auflage, Baden-Baden 2022.
- Baldwin, Robert/Cave, Martin, Understanding Regulation: Theory, Strategy, and Practice, Oxford, New York 1999.
- Ball, Philip, Behind the screens of AlphaFold, 2020, https://www.chemistryworld.com/opinion/behind-the-screens-of-alphafold/4012867.article.
- Bamberg, Günter/Coenenberg, Adolf Gerhard/Krapp, Michael, Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre, 16. Auflage, München 2019.
- Banse, Gerhard, Herkunft und Anspruch der Risikoforschung, in: Banse, Gerhard (Hrsg.), Risikoforschung zwischen Disziplinarität und Interdisziplinarität, Von der Illusion der Sicherheit zum Umgang mit Unsicherheit, Berlin 1996, 15–72.
- Bar, Carl Ludwig von, Die Lehre vom Causalzusammenhange im Rechte, besonders im Strafrechte, Leipzig 1871.
- Barredo Arrieta, Alejandro/Díaz-Rodríguez, Natalia/Del Ser, Javier/Bennetot, Adrien/Tabik, Siham/Barbado, Alberto/Garcia, Salvador/Gil-Lopez, Sergio/Molina, Daniel/Benjamins, Richard/Chatila, Raja/Herrera, Francisco, Explainable Artificial Intelligence (XAI), Concepts, taxonomies, opportunities and challenges toward responsible AI, IF 58 (2020), 82–115.
- Baumann, Jürgen/Weber, Ulrich/Mitsch, Wolfgang/Eisele, Jörg, Strafrecht, Allgemeiner Teil: Lehrbuch, 13. Auflage, Bielefeld 2021.
- Baumgärtel, Gottfried, Die Beweislastverteilung bei der Produzentenhaftung, JA 1984, 660-669.
- Baurmann, Michael, Schuldlose Dogmatik?, in: Lüderssen, Klaus/Sack, Fritz (Hrsg.), Seminar: Abweichendes Verhalten IV, Kriminalpolitik und Strafrecht, Band 87, Frankfurt a.M. 1980, 196–265.
- Beck, Susanne, Grundlegende Fragen zum rechtlichen Umgang mit der Robotik, JR 2009, 225–230.
- Dies., Brauchen wir ein Roboterrecht?, Ausgewählte juristische Fragen zum Zusammenleben von Menschen und Robotern, in: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Hrsg.), Mensch-Roboter-Interaktionen aus interkultureller Perspektive, Japan und Deutschland im Vergleich, Berlin 2011, 122–144.
- Dies., Google-Cars, Software-Agents, Autonome Waffensysteme – neue Herausforderungen für das Strafrecht?, in: dies./Meier, Bernd-Dieter/Momsen, Carsten (Hrsg.), Cybercrime und Cyberinvestigations: Neue Herausforderungen der Digitalisierung für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie, Baden-Baden 2015, 9–33.
- Dies., Intelligente Agenten und Strafrecht. Fahrlässigkeit, Verantwortungsverteilung, elektronische Personalität, in: Duttge, Gunnar/Ünver, Yener (Hrsg.), Strafrecht und moderne Technologien, Ankara 2018, 179–195.
- Dies., Strafrechtliche Implikationen von KI und Robotik, in: Ebers, Martin/Heinze, Christian/Krügel, Tina u. a. (Hrsg.), Künstliche Intelligenz und Robotik, Rechtshandbuch, München 2020a.
- Dies., Die Diffusion strafrechtlicher Verantwortlichkeit durch Digitalisierung und Lernende Systeme, ZIS 2020, 41–50.
- Dies., Selbstfahrende Kraftfahrzeuge – aktuelle Probleme der (strafrechtlichen) Fahrlässigkeitshaftung, in: Oppermann, Bernd H./Stender-Vorwachs, Jutta (Hrsg.), Autonomes Fahren, Rechtsprobleme, Rechtsfolgen, technische Grundlagen, 2. Auflage, München 2020b, 439–454.
- Beck, Ulrich, Gegengifte, Die organisierte Unverantwortlichkeit, Frankfurt a.M. 1988.
- Ders., Risikogesellschaft, Auf dem Weg in eine andere Moderne, 24. Auflage, Frankfurt a.M. 2020c.
- Becker, Gary S., Crime and Punishment: An Economic Approach, JPE 76 (1968), 169–217.
- Beckers, Anna/Teubner, Gunther, Three liability regimes for artificial intelligence, Algorithmic actants, hybrids, crowds, Oxford, London, New York, New Delhi, Sydney 2021.
- Beierle, Benedikt, Die Produkthaftung im Zeitalter des Internet of Things, Baden-Baden 2020.
- Beierle, Christoph/Kern-Isberner, Gabriele, Agenten, in: Beierle, Christoph/Kern-Isberner, Gabriele (Hrsg.), Methoden wissensbasierter Systeme: Grundlagen, Algorithmen, Anwendungen, Wiesbaden 2019, 397–423.
- Beling, Ernst, Die Lehre vom Verbrechen, Tübingen 1906.
- Beller, Svenja, Dem Meer entrissen, Süddeutsche Zeitung Magazin 24/2022 (16.6.2022).
- Berndt, Christina/Kornelius, Stefan, „Wir hatten noch Glück, sie hätte zehnmal so tödlich sein können“, Bill Gates über die Pandemie, 2022, https://www.sueddeutsche.de/politik/bill-gates-pandemie-impfungen-who-desinformation-1.5529848.
- Bernsdorff, Norbert, Positivierung des Umweltschutzes im Grundgesetz (Art. 20a GG), NuR 1997, 328–334.
- Bertoncello, Michele/Wee, Dominik, Ten ways autonomous driving could redefine the automotive world, McKinsey&Company (Hrsg.), 2015, https://www.mckinsey.com/industries/automotive-and-assembly/our-insights/ten-ways-autonomous-driving-could-redefine-the-automotive-world.
- Beulke, Werner/Bachmann, Gregor, Die „Lederspray-Entscheidung“ – BGHSt 37, 106, JuS 1992, 737–744.
- Beulke, Werner/Swoboda, Sabine, Strafprozessrecht, 16. Auflage, Heidelberg 2022.
- Binding, Karl, Die Normen und ihre Übertretung, Eine Untersuchung über die rechtmässige Handlung und die Arten des Delikts, 1. Band, Erste Abtheilung: Normen und Strafgesetze, 2. Auflage, Leipzig 1890.
- Ders., Die Normen und ihre Übertretung, Eine Untersuchung über die recht¬mässige Handlung und die Arten des Delikts, Band 4, die Fahrlässigkeit, Aalen 1965 [Nachdruck von 1918].
- Ders., Handbuch des Strafrechts, Band I, Berlin 1985.
- Blaschczok, Andreas, Gefährdungshaftung und Risikozuweisung, Köln 1993.
- Blättel-Mink, Birgit, Das Innovationsverständnis von Joseph A. Schumpeter, in: Blättel-Mink, Birgit/Schulz-Schaeffer, Ingo/Windeler, Arnold (Hrsg.), Handbuch Innovationsforschung, Wiesbaden 2021, 63–82.
- Blättel-Mink, Birgit/Menez, Raphael, Veralltäglichung und Diffusion von Innovation, in: Blättel-Mink, Birgit/Menez, Raphael (Hrsg.), Kompendium der Innovationsforschung, Wiesbaden 2015, 83–98.
- Bloy, René, Die strafrechtliche Produkthaftung auf dem Prüfstand der Dogmatik, in: Bloy, René/Böse, Martin/Hillenkamp, Thomas u. a. (Hrsg.), Gerechte Strafe und legitimes Strafrecht, Festschrift für Manfred Maiwald zum 75. Geburtstag, Berlin 2010, 35–60.
- BMBF, Die Hightech-Strategie für Deutschland, 2006, https://www.fona.de/medien/pdf/die_hightech_strategie_fuer_deutschland.pdf.
- Dass., Ideen. Innovation. Wachstum, Hightech-Strategie 2020 für Deutschland, 2010, https://web.archive.org/web/20160314125451/https://www.bmbf.de/pub/hts_2020.pdf.
- Dass., Die neue Hightech-Strategie, Innovationen für Deutschland, 2014, https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/downloads/upload_filestore/pub_hts/hts_broschure_web.pdf?__blob=publicationFile&v=1.
- Dass., Forschung und Innovation für die Menschen, Die Hightech-Strategie 2025, 2018, https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/1/31431_Forschung_und_Innovation_fuer_die_Menschen.pdf?__blob=publicationFile&v=.
- Dass., Zukunftsstrategie Forschung und Innovation, 2023, https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/1/730650_Zukunftsstrategie_Forschung_und_Innovation.pdf?__blob=publicationFile&v=4.
- BMJ, Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung schadensersatzrechtlicher Vorschriften, BT-DrS 7/4825 1967.
- Bock, Michael, Vorüberlegungen zur rechtspolitischen Bewältigung der Risikogesellschaft, ZfRSoz 10 (1989), 255–264.
- Boden, Margaret A., GOFAI, in: Frankish, Keith/Ramsey, William M. (Hrsg.), The Cambridge handbook of artificial intelligence, Cambridge 2014, 89–107.
- Böhm, Monika, Das Vorsorgeprinzip im Lebensmittelrecht, Lebensmittelsicherheit – Maßstäbe und Grenzen gebotener Vorsorge aus rechtlicher Sicht, ZLR 2000, 241–255.
- Böhmer, Emil, Die in Sondergesetzen ausnahmsweise angeordnete Verursachungshaftung darf nicht auf andere Tatbestände ausgedehnt werden, JR 1971, 183–185.
- Bohnert, Joachim, Fahrlässigkeitsvorwurf und Sondernorm, JR 1982, 6–11.
- Bomhard, David/Merkle, Marieke, Europäische KI-Verordnung, Der aktuelle Kommissionsentwurf und praktische Auswirkungen, RDi 2021, 276–283.
- Bommasani, Rishi/Hudson, Drew A./Adeli, Ehsan/et. al., On the Opportunities and Risks of Foundation Models, Center for Research on Foundation Models (CRFM), Stanford Institute for Human-Centered Artificial Intelligence (HAI), Standford University (Hrsg.) 2021, https://arxiv.org/abs/2108.07258.
- Borges, Georg/Grabmair, Matthias/Krupka, Dieter/Schäfer, Burkhard/Schweighofer, Erich/Sorge, Christoph/Waltl, Bernhard, Technische und rechtliche Betrachtungen algorithmischer Entscheidungsverfahren, Studien und Gutachten im Auftrag des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen, Gesellschaft für Informatik/Sachverständigenrat für Verbraucherfragen beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Hrsg.) 2018, https://gi.de/fileadmin/GI/Allgemein/PDF/GI_Studie_Algorithmenregulierung.pdf.
- Bosch, Nikolaus, Organisationsverschulden in Unternehmen, Baden-Baden 2002.
- Bostrom, Nick/Yudkowsky, Eliezer, The ethics of artificial intelligence, in: Frankish, Keith/Ramsey, William M. (Hrsg.), The Cambridge handbook of artificial intelligence, Cambridge 2014, 316–334.
- Bottke, Wilfried, Mittäterschaft bei gemeinsam fahrlässiger oder leichtfertiger Erfolgserwirkung, GA 2001, 463–481.
- Boucher, Philip, Artificial intelligence: How does it work, why does it matter, and what can we do about it?, Study – Panel for the Future of Science and Technology, European Parliamentary Research Service, Scientific Foresight Unit (Hrsg.), 2020, https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2020/641547/EPRS_STU(2020)641547_EN.pdf.
- Bovens, Mark, The quest for responsibility, Accountability and citizenship in complex organisations, Cambridge, New York, Melbourne 1998.
- Brammsen, Joerg, Die Entstehungsvoraussetzungen der Garantenpflichten, Berlin 1986.
- Ders., Erfolgszurechnung bei unterlassener Gefahrverminderung durch einen Garanten, MDR 1989, 123–127.
- Ders., Strafrechtliche Rückrufpflichten bei fehlerhaften Produkten, GA 1993, 97–120.
- Ders., Unterlassungshaftung in formalen Organisationen, in: Amelung, Knut (Hrsg.), Individuelle Verantwortung und Beteiligungsverhältnisse bei Straftaten in bürokratischen Organisationen des Staates, der Wirtschaft und der Gesellschaft, Sinzheim 2000, 105–144.
- Ders., Kausalitäts- und Täterschaftsfragen bei Produktfehlern, JURA 1991, 533–538.
- Breuer, Rüdiger, Direkte und indirekte Rezeption technischer Regeln durch die Rechtsordnung, AöR 101 (1976), 46–88.
- Bröckers, Boris, Strafrechtliche Verantwortung ohne Willensfreiheit, Baden-Baden 2015.
- Brown, Lawrence A., Innovation diffusion, A new perspective, London 1981.
- Brüggemeier, Gert, Haftungsrecht, Struktur, Prinzipien, Schutzbereich; ein Beitrag zur Europäisierung des Privatrechts, Berlin, Heidelberg 2006.
- Brühl, Jannis, Diese Software bitte nicht dem Feind verkaufen, Künstliche Intelligenz und Dual-Use, SZ 5.5.2022.
- Brunhöber, Beatrice, „Ohne Sicherheit keine Freiheit“ oder „Umbau des Rechtsstaats zum Präventionsstaat?“, in: dies. (Hrsg.), Strafrecht im Präventionsstaat, Stuttgart 2014, 9–15.
- Dies., Funktionswandel des Strafrechts in der Sicherheitsgesellschaft, in: Puschke, Jens/Singelnstein, Tobias (Hrsg.), Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft, Wiesbaden 2018, 193–215.
- Brüning, Christoph/Helios, Marcus, Die verfassungsprozessuale Durchsetzung grundrechtlicher Schutzpflichten am Beispiel des Internets, JURA 2001, 155–162.
- Bruns, Hans-Jürgen, Ungeklärte verfahrensrechtliche Fragen des Contergan-Prozesses, in: Schroeder, Friedrich-Christian (Hrsg.), Festschrift für Reinhart Maurach zum 70. Geburtstag, Karlsruhe 1972, 469–486.
- Bülte, Jens, Möglichkeiten und Grenzen beweiserleichternder Tatbestandsfassungen im Strafrecht, JZ 69 (2014), 603–612.
- Bundesanstalt für Straßenwesen (Hrsg.), Was heißt eigentlich autonomes Fahren?, 2023, https://www.bast.de/DE/Fahrzeugtechnik/Fachthemen/f4-nutzerkommunikation.html?nn=1497062.
- Bundesregierung, Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung, 2018, https://www.ki-strategie-deutschland.de/home.html.
- Dies., Autonomes Fahren in die Praxis holen, 2021, https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/archiv/faq-autonomes-fahren-1852070.
- Burchard, Christoph, Künstliche Intelligenz als Ende des Strafrechts?, Zur algorithmischen Transformation der Gesellschaft, in: Schuhr, Jan C./Joerden, Jan C. (Hrsg.), Jahrbuch für Recht und Ethik, Zugleich Gedächtnisschrift für Joachim Hruschka, Berlin 2019, 538–555.
- Burghardt, Boris, Was ist das Problem mit der Prävention im Strafrecht?, in: Brunhöber, Beatrice (Hrsg.), Strafrecht im Präventionsstaat, Stuttgart 2014, 83–106.
- Ders., Strafrechtliche Normentheorie goes Verfassungsrecht? Die Unterscheidung von Verhaltens- und Sanktionsnorm im verfassungsrechtlichen Kontext, in: Schneider, Anne/Wagner, Markus (Hrsg.), Normentheorie und Strafrecht, Baden-Baden 2018a, 59–78.
- Ders., Zufall und Kontrolle, Eine Untersuchung zu den Grundlagen der moralphilosophischen und strafrechtlichen Zurechnung, Tübingen 2018b.
- Burgstaller, Manfred, Das Fahrlässigkeitsdelikt im Strafrecht, unter besonderer Berücksichtigung der Praxis in Verkehrssachen, Wien 1974.
- Burkhardt, Björn, Der Wille als konstruktives Prinzip der Strafrechtsdogmatik, in: Heckhausen, Heinz (Hrsg.), Jenseits des Rubikon, Der Wille in den Humanwissenschaften, Berlin, Heidelberg 1987, 319–337.
- Burkhardt, Björn, Freiheitsbewußstein und strafrechtliche Schuld, in: Eser, Albin/Schittenhelm, Ulrike/Schumann, Heribert (Hrsg.), Festschrift für Theodor Lenckner, Zum 70. Geburtstag, München 1998, 1-24.
- Burkhardt, Björn, Gedanken zu einem individual- und sozialpsychologisch fundieren Schuldbegriff, in: Bloy, René/Böse, Martin/Hillenkamp, Thomas u. a. (Hrsg.), Gerechte Strafe und legitimes Strafrecht, Festschrift für Manfred Maiwald zum 75. Geburtstag, Berlin 2010, 79–102.
- Buse, Uwe/Deckstein, Dinah/Evers, Marco/Fichtner, Ullrich/Großekathöfer, Maik/Mingels, Guido/ Müller, Martin U./Pitzke, Marc/Traufetter, Gerald, Kopflos in Seattle, Hätte der Absturz zweier Boeing-Maschinen vermieden werden können? Rekonstruktion eines Systemversagens, DER SPIEGEL 03.08.2019.
- Bydlinski, Peter, Möglichkeiten und Grenzen der Präzisierung aktueller Generalklauseln, in: Behrends, Okko (Hrsg.), Rechtsdogmatik und praktische Vernunft, Festschrift zum 80. Geburtstag von Franz Wieacker, Göttingen 1990, 189–230.
- Byrd, B. Sharon/Hruschka, Joachim, Kant zu Strafrecht und Strafe im Rechtsstaat, JZ 62 (2007), 957–964.
- Callaway, Ewen, ‚It will change everything‘: DeepMind‘s AI makes gigantic leap in solving protein structures, Nature 588 (2020), 203–204.
- Calliess, Christian, Rechtsstaat und Umweltstaat, Zugleich ein Beitrag zur Grundrechtsdogmatik im Rahmen mehrpoliger Verfassungsrechtsverhältnisse, Tübingen 2001.
- Ders., Vorsorgeprinzip und Beweislastverteilung im Verwaltungsrecht, DVBl 2001, 1725–1733.
- Ders., Die grundrechtliche Schutzpflicht im mehrpoligen Verfassungsrechtsverhältnis, JZ 61 (2006), 321–330.
- Ders., Vorsorgeprinzip, in: Grunwald, Armin/Hillerbrand, Rafaela (Hrsg.), Handbuch Technikethik, Stuttgart 2021, 437–441.
- Calliess, Christian/Ruffert, Matthias, EUV/AEUV, Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta: Kommentar, 6. Auflage, München 2022 (zitiert: Calliess/Ruffert/Bearbeiter).
- Canaris, Claus-Wilhelm, Grundrechtswirkungen und Verhältnismäßigkeitsprinzip in der richterlichen Anwendung und Fortbildung des Privatrechts, JuS 1989, 161–178.
- Ders., Lehrbuch des Schuldrechts, Band 2. Besonderer Teil. Halbband 2, München 1994.
- Chalmers, Alan F., Wege der Wissenschaft, Einführung in die Wissenschaftstheorie, 6. Auflage, Berlin, Heidelberg 2007.
- Christoph, Stephan, Gedanken zum Einsatz künstlicher Intelligenz „auf der Richterbank“ in Strafverfahren, in: Giannini, Alessandro/Ibold, Victoria/Köpferl, Georg u.a. (Hrsg.), Strafrecht im Angesicht der Digitalisierung, 8. Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler, Baden-Baden 2022, 59–78.
- Clinard, Marshall B./Quinney, Richard, Criminal behavior systems, a typology, 2. Auflage, New York 1973.
- Coeckelbergh, Mark, Artificial Intelligence, Responsibility Attribution, and a Relational Justification of Explainability, SEE 26 (2020), 2051–2068.
- Cole, David, The Chinese Room Argument, The Stanford Encyclopedia of Philosophy 2020, https://plato.stanford.edu/archives/win2020/entries/chinese-room/.
- Coleman, James W., The criminal elite, the sociology of white collar crime, New York 1985.
- Colussi, Marc, Produzentenkriminalität und strafrechtliche Verantwortung, Frankfurt a.M. 2003.
- Contreras, Lautaro, Normative Kriterien zur Bestimmung der Sorgfaltspflichten des Produzenten, Eine rechtsvergleichende Analyse aus der Perspektive Deutschlands und Spaniens, Berlin, Freiburg i.Br. 2012.
- Cremers, Armin B./Engländer, Alex/Gabriel, Markus/Hecker, Dirk/Mock, Michael/Poretschkin, Maximilian/Rosenzweig, Julia/Rostalski, Frauke/Sicking, Joachim/Volmer, Julia/Voosholz, Jan/Voss, Angelika/Wrobel, Stefan, Vertrauenswürdiger Einsatz von künstlicher Intelligenz, Handlungsfelder aus philosophischer, ethischer, rechtlicher und technologischer Sicht als Grundlage für eine Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz, Fraunhofer-Institut für intelligente Analyse- und Informationssysteme (Hrsg.), 2019, https://www.ki.nrw/wp-content/uploads/2020/03/Whitepaper_KI-Zertifizierung.pdf.
- Danks, David, Learning, in: Frankish, Keith/Ramsey, William M. (Hrsg.), The Cambridge handbook of artificial intelligence, Cambridge 2014, 151–167.
- Dannecker, Gerhard, Zur bußgeldrechtlichen Verantwortung der Unternehmen in der Europäischen Union, NZWiSt 2022, 85–99.
- Datenethikkommission, Gutachten der Datenethikkommission, 2019, https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/it-digitalpolitik/gutachten-datenethikkommission.pdf?__blob=publicationFile&v=6.
- Dauses, Manfred A./Ludwigs, Markus, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, Handbuch, 56. Ergänzungslieferung, München 2022 (zitiert: Dauses/Ludwigs/Bearbeiter).
- Decker, Michael, Technikfolgen, in: Grunwald, Armin/Hillerbrand, Rafaela (Hrsg.), Handbuch Technikethik, Stuttgart 2021, 39–43.
- Delgado del Saz, Silvia, Vorsorge als Verfassungsprinzip im europäischen Umweltverbund, Tübingen 2016.
- Delvaux de Fenffe, Gregor, Geschichte des Computers, 2019, https://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/geschichte_des_computers/index.html.
- Dencker, Friedrich, Ingerenz: Die defizitäre Tathandlung, in: Küper, Wilfried (Hrsg.), Beiträge zur Rechtswissenschaft, Festschrift für Walter Stree und Johannes Wessels zum 70. Geburtstag, Heidelberg 1993, 159–183.
- Ders., Kausalität und Gesamttat, Berlin 1996.
- Denninger, Erhard, Der Präventionsstaat, KJ 1988, 1–15.
- Deutsch, Erwin, Allgemeines Haftungsrecht, 2. Auflage, Köln 1996.
- Dheu, Orian/Bruyne, Jan de/Ducuing, Charlotte, The European Commission’s Approach To Extra-Contractual Liability and AI – A First Analysis and Evaluation of the Two Proposals, 2022, https://dx.doi.org/10.2139/ssrn.4239792.
- Di Fabio, Udo, Risikoentscheidungen im Rechtsstaat, Zum Wandel der Dogmatik im öffentlichen Recht, insbesondere am Beispiel der Arzneimittelüberwachung, Tübingen 1994.
- Ders., Grundrechtsgeltung in digitalen Systemen, Selbstbestimmung und Wettbewerb im Netz, München 2016.
- Dieners, Peter/Reese, Ulrich, Handbuch des Pharmarechts, Grundlagen und Praxis, München 2010.
- Dietlein, Johannes, Das Untermaßverbot, ZG 10 (1995), 131–141.
- DIN e.V., DIN SPEC 13266:2020-04, Leitfaden für die Entwicklung von Deep-Learning-Bilderkennungssystemen, 2020.
- Dinzelbacher, Peter, Das fremde Mittelalter, Gottesurteil und Tierprozess, 2. Auflage, Darmstadt 2020.
- Dittrich, Elisabeth, Die Untreuestrafbarkeit von Aufsichtsratsmitgliedern bei der Festsetzung überhöhter Vorstandsvergütungen, Zugleich ein Beitrag zur rechtlichen Behandlung von Vorstandsvergütungen in deutschen Aktiengesellschaften, Berlin 2007.
- Divisio (Hrsg.), KI leicht erklärt, Teil 2: Von klassischer KI, Neuronalen Netzen und Deep Learning, https://divis.io/2019/03/ki-fuer-laien-teil-2-klassischer-ki-neuronalen-netzen-und-deep-learning/.
- Ders. (Hrsg.), KI leicht erklärt, Teil 1: Was ist KI?, https://divis.io/2019/03/ki-fuer-laien-teil-1-was-ist-ki/.
- Ders. (Hrsg.), KI leicht erklärt, Teil 3: Methoden der klassischen KI, https://divis.io/2019/04/ki-leicht-erklaert-teil-3-methoden-der-klassischen-ki/.
- Döbel, Ing/Leis, Miriam/Vogelsang, Manuel Molina/Neustroev, Dimitry/Petzka, Henning/Rüping, Stefan/Voss, Angelika/Wegele, Martin/Welz, Juliane, Maschinelles Lernen, Kompetenzen, Anwendungen und Forschungsbedarf, Fraunhofer-Gesellschaft (Hrsg.), 2018, https://www.bigdata.fraunhofer.de/content/dam/bigdata/de/documents/Publikationen/BMBF_Fraunhofer_ML-Ergebnisbericht_Gesamt.pdf.
- Donatsch, Andreas, Sorgfaltsbemessung und Erfolg beim Fahrläßigkeitsdelikt, Zürich 1987.
- Dreier, Horst, Grundgesetz Kommentar, 3. Auflage, München, Tübingen 2015 (zitiert: Dreier GG/Bearbeiter).
- Dreier, Horst, Grundgesetz, Band I, Kommentar, 4. Auflage, Tübingen 2023 (zitiert: Dreier GG/Bearbeiter).
- Dreyfus, Hubert L., Being-in-the-World, A commentary on Heidegger‘s Being and time, Division I, 5. Auflage, Cambridge, Mass. 1994.
- Dürig, Günter/Herzog, Roman/Scholz, Rupert, Grundgesetz, Kommentar, 100. Ergänzungslieferung Juli 2023, München 2023 (zitiert: Dürig/Herzog/Scholz/Bearbeiter).
- Duttge, Gunnar, Rechtsprechungsübersicht zur (strafrechtlichen) Fahrlässigkeit – Kontinuität und Wandel seit der Jahrtausendwende, NStZ 2006, 266–274.
- Ders., „Erlaubtes Risiko“ in einer personalen Unrechtslehre, in: Bloy, René/Böse, Martin/Hillenkamp, Thomas u. a. (Hrsg.), Gerechte Strafe und legitimes Strafrecht, Festschrift für Manfred Maiwald zum 75. Geburtstag, Berlin 2010, 133–152.
- Ders., Arbeitsteilige Medizin zwischen Vertrauen und strafbarer Fahrlässigkeit, ZIS 2011, 349–353.
- Ders., Rückschaufehler und Fahrlässigkeit: Die strafrechtliche Perspektive, RW 2019, 153–170.
- Ders., Zwischen Unglück und strafbarem Unrecht: Der Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln, JZ 77 (2022), 1168–1172.
- Eberstein, Hans, Technik und Recht, in: Schwenzer, Ingeborg/Hager, Günter (Hrsg.), Festschrift für Peter Schlechtriem zum 70. Geburtstag, Tübingen 2003, 15–36.
- Ebert, Andreas/Spiecker gen. Döhmann, Indra, Der Kommissionentwurf für eine KI-Verordnung der EU, Die EU als Trendsetter weltweiter KI-Regulierung, NVwZ 2021, 1188–1193.
- Ehring, Philipp/Taeger, Jürgen, Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht, BGB, ProdHaftG, ProdSG, MÜ-VO, MüG, ÜAnlG, Baden-Baden 2022 (zitiert: NK-ProdR/Bearbeiter).
- Eifert, Martin, Innovationen im Recht – Methodische Zugriffe, in: Innovationen im Recht, Baden-Baden 2016, 33–62.
- Ders., Regulierungsstrategien, in: Voßkuhle, Andreas/Eifert, Martin/Möllers, Christoph (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, Band I, 3. Auflage, München 2022, 1379–1462.
- Eisenberg, Ulrich, Beweisrecht der StPO, Spezialkommentar, 10. Auflage, München 2017 (zitiert: Eisenberg StPO/Bearbeiter).
- Engisch, Karl, Die Kausalität als Merkmal der strafrechtlichen Tatbestände, Tübingen 1931.
- Engländer, Armin, Kausalitätsprobleme beim unechten Unterlassungsdelikt – BGH, NStZ 2000, 414, JuS 2001, 958–962.
- Ders., Examens-Repetitorium Strafprozessrecht, 11. Auflage, Heidelberg 2022.
- Epping, Volker/Hillgruber, Christian, BeckOK Grundgesetz, 55. Edition, München 2023 (zitiert: BeckOK GG/Bearbeiter).
- Erb, Volker, Die Zurechnung von Erfolgen im Strafrecht, JuS 1994, 449–456.
- Erbs, Georg/Kohlhaas, Max, Strafrechtliche Nebengesetze, 247. Ergänzungslieferung, München 2023 (zitiert: Erbs/Kohlhaas/Bearbeiter).
- Erichsen, Hans-Uwe, Grundrechtliche Schutzpflichten in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, JURA 1997, 85–89.
- Ermittlungen nach dem Unfall in Eschede, ERI 2000, 307.
- Ertel, Wolfgang, Grundkurs Künstliche Intelligenz, Eine praxisorientierte Einführung, 5. Auflage, Wiesbaden 2021.
- Eschede: Ermittlung zum Teil eingestellt, ERI 2001, 197.
- Eschenbach, Jürgen, Zurechnungsnormen im Strafrecht – BGH v. 11.7.1991 – 1 StR 357/91, JURA 1992, 637–645.
- Esser, Robert/Keuten, Christian, Strafrechtliche Risiken am Bau, Überlegungen zum Tatbestand der Baugefährdung (§ 319 StGB) und seinem Verhältnis zu §§ 222, 229 StGB, NStZ 2011, 314–322.
- Europäische Kommission, EUROPE 2020 – A strategy for smart, sustainable and inclusive growth, COM(2010) 2020 final 2010.
- Dies., Europe 2020 Flagship Initiative Innovation Union, Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions, SEC(2010) 1161 2011.
- Dies., Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Europäischen Rat, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen zur Künstlichen Intelligenz für Europa, COM(2018) 237 final 2018.
- Dies., Gestaltung der digitalen Zukunft Europas, Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen, COM(2020) 67 final 2020a.
- Dies., Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz – ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen, COM(2020) 65 final 2020b.
- Dies., Horizon Europe, The EU Research & Innovation Programme 2021-27 2021, https://research-and-innovation.ec.europa.eu/funding/funding-opportunities/funding-programmes-and-open-calls/horizon-europe_en.
- Expert group on Liability and New Technologies, Liability for Artificial Intelligence and other emerging digital technologies, Report from the Expert Group on Liability and New Technologies – New Technologies Formation, Europäische Kommission (Hrsg.) 2019, https://ec.europa.eu/newsroom/dae/document.cfm?doc_id=63199.
- Fateh-Moghadam, Bijan, Innovationsverantwortung im Strafrecht: Zwischen strict liability, Fahrlässigkeit und erlaubtem Risiko, Zugleich ein Beitrag zur Digitalisierung des Strafrechts, ZStW 131 (2019), 863–887.
- Faulkner, Paul, Knowledge on trust, Oxford 2011.
- Faust, Sebastian/Spittka, Jan/Wybitul, Tim, Milliardenbußgelder nach der DS-GVO? Ein Überblick über die neuen Sanktionen bei Verstößen gegen den Datenschutz, ZD 2016, 120–125.
- Feynman, Richard P./Leighton, Robert B./Sands, Matthew L., Mainly electromagnetism and matter, New millenium edition, New York 2010.
- Fischer, Thomas, Strafgesetzbuch, mit Nebengesetzen, 70. Auflage, München 2023 (zitiert: Fischer StGB).
- Flores, Anthony W./Bechtel, Kristin/Lowenkamp, Christopher T., False Positives, False Negatives, and False Analyses: A Rejoinder to „Machine Bias: There’s Software Used across the Country to Predict Future Criminals. And It’s Biased against Blacks.“, FPJ 80 (2016), 38–46.
- Floridi, Luciano, On the Morality of Artificial Agents, in: Anderson, Michael/Anderson, Susan Leigh (Hrsg.), Machine Ethics, Cambridge 2011, 184–212.
- Floridi, Luciano/Sanders, J. W., On the Morality of Artificial Agents, MaM 14 (2004), 349–379.
- Foerste, Ulrich/Westphalen, Friedrich Graf von, Produkthaftungshandbuch, Handbuch, 3. Auflage, München 2012 (zitiert: Bearbeiter in: Foerste/Westphalen).
- Foerster, Heinz von, Prinzipien der Selbstorganisation im sozialen und betriebswirtschaftlichen Bereich, in: Foerster, Heinz von/Schmidt, Siegfried J./Köck, Wolfram Karl (Hrsg.), Wissen und Gewissen, Versuch einer Brücke, Frankfurt a.M. 1993 [Nachdr. 2006a].
- Ders., Zukunft der Wahrnehmung: Wahrnehmung der Zukunft, in: Foerster, Heinz von/Schmidt, Siegfried J./Köck, Wolfram Karl (Hrsg.), Wissen und Gewissen, Versuch einer Brücke, Frankfurt a.M. 1993 [Nachdr. 2006b], 194–210.
- Ders., Einführung in den Konstruktivismus, 2. Auflage, München 1995.
- Ders., For Niklas Luhmann: „How recursive is communication?“, in: Foerster, Heinz von (Hrsg.), Understanding Understanding, Essays on Cybernetics and Cognition, New York 2003, 305–323.
- Fokker, Jeroen, The Chess Example in Turing’s Mind Paper is Really about Ambiguity, in: Voronkov, Andrei (Hrsg.), Turing-100, The Alan Turing Centenary, Manchester, UK, June 22-25, 2012, 92–97.
- Forsthoff, Ernst, Der Staat der Industriegesellschaft, dargestellt am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland, 2. Auflage, München 1971.
- Frankfurter Kommentar, Band 1: EUV und GRC Band 010, Tübingen 2017 (zitiert: Frankfurter Kommentar EUV/GRC/AEUV/Bearbeiter).
- Frankish, Keith/Ramsey, William M., Introduction, in: Frankish, Keith/Ramsey, William M. (Hrsg.), The Cambridge handbook of artificial intelligence, Cambridge 2014, 1–10.
- Franklin, Stan, History, motivations, and core themes, in: Frankish, Keith/Ramsey, William M. (Hrsg.), The Cambridge handbook of artificial intelligence, Cambridge 2014, 15–33.
- Franklin, Stan/Graesser, Art, Is It an Agent, or Just a Program?: A Taxonomy for Autonomous Agents, in: Müller, Jörg P./Wooldridge, Michael J./Jennings, Nicholas R. (Hrsg.), Intelligent Agents III, Agent Theories, Architectures, and Languages, Berlin, Heidelberg 1997, 21–35.
- Freund, Georg, Erfolgsdelikt und Unterlassen, Zu den Legitimationsbedingungen von Schuldspruch und Strafe, Köln 1992.
- Ders., Täuschungsschutz und Lebensmittelstrafrecht – Grundlagen und Perspektiven, ZLR 1994, 261–304.
- Ders., Zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit in pharmazeutischen Unternehmen, in: Meurer, Dieter (Hrsg.), Die Haftung der Unternehmensleitung, Risiken und ihre Vermeidung, Frankfurt a.M. 1999, 67–106.
- Ders., Garantenpflicht bei arbeitsteiliger Beseitigung einer Gefahrenquelle – Wuppertaler Schwebebahn, Anmerkung, NStZ 2002, 424–425.
- Ders., Die Definition von Vorsatz und Fahrlässigkeit, Zur Funktion gesetzlicher Begriffe und ihrer Definition bei der Rechtskonkretisierung, in: Hettinger, Michael/Hillenkamp, Thomas (Hrsg.), Festschrift für Wilfried Küper zum 70. Geburtstag, Heidelberg 2007, 63–82.
- Ders., Gefährdung als Straftat, Strafrechtliche Produktverantwortlichkeit de lege lata und de lege ferenda, in: Freund, Georg/Rostalski, Frauke (Hrsg.), Strafrechtliche Verantwortlichkeit für Produktgefahren, Berlin 2015, 141–152.
- Freund, Georg/Rostalski, Frauke, Strafrecht Allgemeiner Teil: Personale Straftatlehre, 3. Auflage, Berlin, Heidelberg 2019.
- Friedmann, Wolfgang Gaston, Recht und sozialer Wandel, Frankfurt a.M. 1969.
- Frisch, Wolfgang, Vorsatz und Risiko, Grundfragen des tatbestandsmäßigen Verhaltens und des Vorsatzes; zugleich ein Beitrag zur Behandlung außertatbestandlicher Möglichkeitsvorstellungen, Köln, Berlin, Bonn, München 1983.
- Ders., Tatbestandsmäßiges Verhalten und Zurechnung des Erfolgs, Heidelberg 1988.
- Ders., Verwaltungsakzessorietät und Tatbestandsverständnis im Umweltstrafrecht, Zum Verhältnis von Umweltverwaltungsrecht und Strafrecht und zur strafrechtlichen Relevanz behördlicher Genehmigungen, Heidelberg 1993.
- Ders., Unrecht und Strafbarkeit der Mauerschützen, in: Samson, Erich (Hrsg.), Festschrift für Gerald Grünwald zum siebzigsten Geburtstag, Baden-Baden 1999, 133–168.
- Ders., Gesellschaftlicher Wandel als formende Kraft und als Herausforderung des Strafrechts, in: Britz, Guido/Koriath, Heinz/Kunz, Karl-Ludwig u. a. (Hrsg.), Festschrift für Heike Jung, zum 65. Geburtstag am 23. April 2007, FS Jung, Baden-Baden 2007, 189–214.
- Ders., Defizite empirischen Wissens und ihre Bewältigung im Strafrecht, in: Bloy, René/Böse, Martin/Hillenkamp, Thomas u. a. (Hrsg.), Gerechte Strafe und legitimes Strafrecht, Festschrift für Manfred Maiwald zum 75. Geburtstag, Berlin 2010, 239–262.
- Ders., Strafrechtliche Produktverantwortlichkeit und Strafbarkeit juristischer Personen, in: Freund, Georg/Rostalski, Frauke (Hrsg.), Strafrechtliche Verantwortlichkeit für Produktgefahren, Berlin 2015, 153–188.
- Ders., Voraussetzungen und Grenzen staatlichen Strafens, NStZ 2016, 16–25.
- Frister, Helmut, Schuldprinzip, Verbot der Verdachtsstrafe und Unschuldsvermutung als materielle Grundprinzipien des Strafrechts, Berlin 1988.
- Ders., Strafrecht, Allgemeiner Teil, Ein Studienbuch, 10. Auflage, München 2023.
- Fuchs, Helmut/Zerbes, Ingeborg, Strafrecht Allgemeiner Teil I, Grundlagen und Lehre von der Straftat, 11. Auflage, Wien 2021.
- Führ, Martin, Technikrecht, in: Grunwald, Armin/Hillerbrand, Rafaela (Hrsg.), Handbuch Technikethik, Stuttgart 2021, 431–436.
- Fuhrmann, Stefan/Klein, Bodo/Fleischfresser, Andreas, Arzneimittelrecht, Handbuch für die Rechtspraxis, 3. Auflage, Baden-Baden 2020 (zitiert: FKF ArzneimittelR-HdB/Bearbeiter).
- Fünfsinn, Helmut, Der Aufbau des fahrlässigen Verletzungsdelikts durch Unterlassen im Strafrecht, Frankfurt a.M. 1985.
- Gaede, Karsten, Künstliche Intelligenz – Rechte und Strafen für Roboter?, Plädoyer für eine Regulierung künstlicher Intelligenz jenseits ihrer reinen Anwendung, Baden-Baden 2019.
- Gallas, Wilhelm, Die strafrechtliche Verantwortung der am Bau Beteiligten, unter besonderer Berücksichtigung des „verantwortlichen Bauleiters“, Heidelberg 1964.
- Ders., Zur Struktur des strafrechtlichen Unrechtsbegriffs, in: Kaufmann, Arthur (Hrsg.), Festschrift für Paul Bockelmann zum 70. Geburtstag am 7. Dezember 1978, München 1979, 155–179.
- Gärditz, Klaus Ferdinand, Demokratizität des Strafrechts und Ultima Ratio-Grundsatz, JZ 71 (2016), 641–650.
- Ders., Schuld und Postmoderne, in: Fischer, Thomas/Hoven, Elisa (Hrsg.), Schuld, Baden-Baden 2017, 269–288.
- Gauger, Dörte, Produktsicherheit und staatliche Verantwortung, Das normative Leitbild des Produktsicherheitsgesetzes, Berlin 2015.
- Gehring, Leo, Aus dem Entwurf des Verbandssanktionsgesetzes für eine Neuauflage lernen, NZWiSt 2022, 437–445.
- Geisler, Claudio, Zur Vereinbarkeit objektiver Bedingungen der Strafbarkeit mit dem Schuldprinzip: zugleich ein Beitrag zum Freiheitsbegriff des modernen Schuldstrafrechts, Berlin 1998.
- Geiß, Joachim/Moritz, Dirk/Felz, Sebastian, Neue Akteure und neue Befugnisse im Recht der Produktsicherheit und der Marktüberwachung, Fulfilment-Dienstleister, Reverse Engineering und Mystery Shopping sowie die Verbotsmöglichkeit unsicherer Produkte, NVwZ 2022, 299–303.
- Gellermann, Martin, Grundrechte in einfachgesetzlichem Gewande, Untersuchung zur normativen Ausgestaltung der Freiheitsrechte, Tübingen 2000.
- Gergen, Thomas, Tiere in der deutschen Rechtsgeschichte und im geltenden Recht, NuR 34 (2012), 96–102.
- Gillwald, Katrin, Konzepte sozialer Innovation, WZB Discussion Paper, No. P 00-519, Querschnittsgruppe Arbeit und Ökologie, WZB (Hrsg.) 2000, http://hdl.handle.net/10419/50299.
- Gimbernat, Enrique, Das unechte Unterlassungsdelikt, ZStW 111 (1999), 307-334.
- Gless, Sabine, Von der Verantwortung einer E-Person, Würdigung eines unveröffentlichten Regelungsentwurfs von Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Seelmann anlässlich seines 70. Geburtstags, GA 2017, 324–329.
- Gless, Sabine/Janal, Ruth, Hochautomatisiertes und autonomes Autofahren – Risiko und rechtliche Verantwortung, JR 2016, 561–575.
- Gleß, Sabine/Weigend, Thomas, Intelligente Agenten und das Strafrecht, ZStW 126 (2014), 561–591.
- Gola, Peter/Heckmann, Dirk, Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679) Bundesdatenschutzgesetz, Kommentar, 3. Auflage, München 2022 (zitiert: Gola/Heckmann/Bearbeiter).
- Goldman, Alvin/O‚Connor, Cailing, Social Epistemology, The Stanford Encyclopedia of Philosophy 2021, https://plato.stanford.edu/archives/win2021/entries/epistemology-social/.
- Gómez-Jara Díez, Carlos, Die Strafe: Eine systemtheoretische Beobachtung, RT 36 (2005), 321–340.
- Gössel, Karl Heinz, Norm und fahrlässiges Verbrechen, in: Frisch, Wolfgang (Hrsg.), Festschrift für Hans-Jürgen Bruns zum 70. Geburtstag, Köln, Berlin, Bonn, München 1978, 43–58.
- Ders., Wesen und Begründung der strafrechtlichen Sanktionen, in: Gamm, Otto-Friedrich von (Hrsg.), Strafrecht, Unternehmensrecht, Anwaltsrecht, Festschrift für Gerd Pfeiffer zum Abschied aus dem Amt als Präsident des Bundesgerichtshofes, Köln, Berlin, Bonn, München 1988, 3–26.
- Grabenwarter, Christoph/Pabel, Katharina, Europäische Menschenrechtskonvention, Ein Studienbuch, 7. Auflage, München 2021.
- Grabitz, Eberhard/Hilf, Meinhard/Nettesheim, Martin, Das Recht der Europäischen Union, 79. Ergänzungslieferung, München 2023 (zitiert: GHN/Bearbeiter).
- Grace, Katja/Salvatier, John/Dafoe, Allan/Zhang, Baobao/Evans, Owain, Viewpoint: When Will AI Exceed Human Performance? Evidence from AI Experts, Journal of Artificial Intelligence Research 62 (2018), 729–754.
- Graf, Jürgen Peter, BeckOK StPO mit RiStBV und MiStra, 48. Edition, München 2023 (zitiert: BeckOK StPO/Bearbeiter).
- Grafe, Roman, Die Hochgeschwindigkeitskatastrophe, Zehn Jahre nach dem Bahnunfall von Eschede, SZ 17.5.2010.
- Gräns, Minna, Das Risiko materiell fehlerhafter Urteile, Berlin 2002.
- Greco, Luís, Lebendiges und Totes in Feuerbachs Straftheorie, ein Beitrag zur gegenwärtigen strafrechtlichen Grundlagendiskussion, Berlin 2009.
- Ders., Kausalitäts- und Zurechnungsfragen bei unechten Unterlassungsdelikten, ZIS 2011, 674–691.
- Ders., Steht das Schuldprinzip der Einführung einer Strafbarkeit juristischer Personen entgegen?, Zugleich Überlegungen zum Verhältnis von Strafe und Schuld, GA 2015, 503–518.
- Ders., Richterliche Macht ohne richterliche Verantwortung, warum es den Roboter-Richter nicht geben darf, RW 11 (2020), 29–62.
- Gretenkordt, Martin, Herstellen und Inverkehrbringen stofflich gesundheitsgefährlicher Verbrauchs- und Gebrauchsgüter, eine Analyse der §§ 319, 320 StGB im System der strafrechtlichen Produkthaftung mit Vorschlägen zu deren Reform, Bochum 1993.
- Grimm, Dieter, Verfassungsrechtliche Anmerkungen zum Thema Prävention, in: Grimm, Dieter (Hrsg.), Die Zukunft der Verfassung, Berlin 1991, 1998-220.
- Grolle, Johann, Was hinter der Intelligenz der Tintenfische steckt, Rätselhafte Anpassungsfähigkeit, 2017, https://www.spiegel.de/spiegel/tintenfische-was-hinter-der-intelligenz-der-meerestiere-steckt-a-1183969.html.
- Ders., Sollte diese Maschine den Nobelpreis bekommen?, DER SPIEGEL (4.10.2022).
- Gropp, Walter, Die fahrlässige Verwirklichung des Tatbestandes einer strafbaren Handlung – miteinander oder nebeneinander, GA 2009, 265–279.
- Gropp, Walter/Sinn, Arndt, Strafrecht Allgemeiner Teil, 5. Auflage, Berlin, Heidelberg 2020.
- Große Vorholt, André, Behördliche Stellungnahmen in der strafrechtlichen Produkthaftung, Zur Konkretisierung von Sorgfaltspflichten bei Risikoentscheidungen, Baden-Baden 1997.
- Gründel, Verena, Machine-Learning, Vier Schritte: So trainiert man eine künstliche Intelligenz, 2018, https://www.wuv.de/tech/vier_schritte_so_trainiert_man_eine_kuenstliche_intelligenz.
- Grünenthal (Hrsg.), Thalidomid: der Wirkstoff von Contergan und seine Folgen, 2021, https://www.contergan-skandal.de/de-de/thalidomid-der-wirkstoff-von-contergan-und-seine-folgen.
- Grunwald, Armin, Technik, in: Grunwald, Armin/Hillerbrand, Rafaela (Hrsg.), Handbuch Technikethik, Stuttgart 2021, 19–23.
- Ders., Technikfolgenabschätzung – eine Einführung, 3. Auflage, Baden-Baden 2022.
- Grützmacher, Malte, Die zivilrechtliche Haftung für KI nach dem Entwurf der geplanten KI-VO, Potentielle zivilrechtliche Auswirkungen des geplanten KI-Sicherheitsrechts: ein neues Schutzgesetz i.S.v. § 823 Abs. 2 BGB am Horizont, CR 2021, 433–444.
- Gsell, Beate/Krüger, Wolfgang/Lorenz, Stephan/Reymann, Christoph, beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht, München 2023 (zitiert: BeckOGK/Bearbeiter).
- Günther, Hans-Ludwig, Die Untreue im Wirtschaftsrecht, in: Heinrich, Bernd/Hilgendorf, Eric/Mitsch, Wolfgang u. a. (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Weber zum 70. Geburtstag: 18. September 2004, Bielefeld 2004, 311–317.
- Haagen, Christian, Verantwortung für Künstliche Intelligenz, Baden-Baden 2021.
- Haas, Volker, Die Bedeutung hypothetischer Kausalverläufe für die Tat und ihre strafrechtliche Würdigung, GA 2015, 86–100.
- Hacker, Philipp, The European AI Liability Directives – Critique of a Half-Hearted Approach and Lessons for the Future, SSRN Journal 2022.
- Häcker, Robert/Schwarz, Volker/Bender, Rolf/Nack, Armin/Treuer, Wolf-Dieter, Tatsachenfeststellung vor Gericht, Glaubhaftigkeits- und Beweislehre, Vernehmungslehre, 5. Auflage, München 2021.
- Hansson, Sven Ove, Entscheidungstheorie und Ethik, in: Grunwald, Armin/Hillerbrand, Rafaela (Hrsg.), Handbuch Technikethik, Stuttgart 2021, 213–218.
- Hardwig, John, Epistemic Dependence, The Journal of Philosophy 82 (1985), 335–349.
- Hardwig, Werner, Der Vollrauschtatbestand, zugleich eine Auseinandersetzung mit der Monographie von Peter Cramer: Der Vollrauschtatbestand als abstraktes Gefährdungsdelikt, Tübingen 1962, GA 1964, 140–151.
- Harenburg, Jan, Vorverständnis und Innovation – ein Rahmenkonzept empirischer Innovationsanalyse, in: Harenburg, Jan/Podlech, Adalbert/Schlink, Bernhard (Hrsg.), Rechtlicher Wandel durch richterliche Entscheidung, Beiträge zu einer Entscheidungstheorie der richterlichen Innovation, Darmstadt 1980, 265–321.
- Harnad, Stevan, Other Bodies, Other Minds: A Machine Incarnation of an Old Philosophical Problem, MaM 1 (1991), 43–54.
- Hart, H. L. A., The concept of law, 3. Auflage, Oxford 2012.
- Hassemer, Winfried, Symbolisches Strafrecht und Rechtsgüterschutz, NStZ 1989, 553–559.
- Ders., Einführung in die Grundlagen des Strafrechts, 2. Auflage, München 1990.
- Ders., Prozedurale Rechtfertigungen, in: Däubler-Gmelin, Herta (Hrsg.), Gegenrede, Aufklärung – Kritik – Öffentlichkeit ; Festschrift für Ernst Gottfried Mahrenholz, 1. Aufl., Baden-Baden 1994.
- Ders., Produktverantwortung im modernen Strafrecht, 2. Auflage, Heidelberg 1996.
- Ders., Sicherheit durch Strafrecht, HRRS 2006, 130–143.
- Ders., Warum Strafe sein muss: ein Plädoyer, Berlin 2009.
- Ders./Neumann, Ulfrid/Saliger, Frank, Einführung in die Rechtsphilosophie und Rechtstheorie der Gegenwart, 9. Auflage, Heidelberg 2016.
- Hau, Wolfgang/Poseck, Roman, BeckOK BGB, 67. Edition, München 2023 (zitiert: BeckOK BGB/Bearbeiter).
- Haugeland, John, Artificial intelligence, The very idea, Cambridge, Mass. 1985.
- Hauschildt, Jürgen, Dimensionen der Innovation, in: Albers, Sönke/Gassmann, Oliver (Hrsg.), Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden 2011, 23–39.
- Hauschildt, Jürgen/Salomo, Sören, Innovationsmanagement, 5. Auflage, München 2010.
- Hebb, Donald Olding, The organization of behavior, A neuropsychological theory, New York, London 1949.
- Heckmann, Dirk, Geltungskraft und Geltungsverlust von Rechtsnormen, Elemente einer Theorie der autoritativen Normgeltungsbeendigung, Tübingen 1997.
- Hedemann, Justus Wilhelm, Die Flucht in die Generalklauseln, Eine Gefahr für Recht und Staat, Tübingen 1933.
- Hefendehl, Roland, Kollektive Rechtsgüter im Strafrecht, Köln, Berlin, Bonn, München 2002.
- Heidegger, Martin, Die Technik und die Kehre, 2. Auflage, Pfullingen 1962.
- Heidegger, Martin, Die Frage nach der Technik, in: Heidegger, Martin, Vorträge und Aufsätze, Frankfurt a.M. 2000, 5-36.
- Heine, Günter, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmen, Von individuellem Fehlverhalten zu kollektiven Fehlentwicklungen, insbesondere bei Großrisiken, Baden-Baden 1995.
- Heinrich, Bernd, Strafrecht – Allgemeiner Teil, 7. Auflage, Stuttgart 2022.
- Heintschel-Heinegg, Bernd von, BeckOK StGB, 58. Edition, München 2023 (zitiert: BeckOK StGB/Bearbeiter).
- Heintz, Bettina, Die Herrschaft der Regel, zur Grundlagengeschichte des Computers, Frankfurt a.M. 1993.
- Henkel, Heinrich, Einführung in die Rechtsphilosophie, Grundlagen des Rechts, 2. Auflage, München 1977.
- Hermes, Georg, Das Grundrecht auf Schutz von Leben und Gesundheit, Schutzpflicht und Schutzanspruch aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG, Heidelberg 1987.
- Herzberg, Rolf Dietrich, Die Kausalität beim unechten Unterlassungsdelikt, MDR 1971, 881–883.
- Herzog, Felix, Gesellschaftliche Unsicherheit und strafrechtliche Daseinsvorsorge, Studien zur Vorverlegung des Strafrechtsschutzes in den Gefährdungsbereich, Heidelberg 1991.
- Ders., Gentechnologie — Forschungskontrolle durch Strafrecht?, ZStW 105 (1993), 727–751.
- Hesse, Konrad, Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 20. Auflage, Heidelberg 1999.
- Hilgendorf, Eric, Gibt es ein „Strafrecht der Risikogesellschaft“?, NStZ 1993, 10–16.
- Ders., Strafrechtliche Produzentenhaftung in der „Risikogesellschaft“, Berlin 1993.
- Ders., Fragen der Kausalität bei Gremienentscheidungen am Beispiel des Lederspray-Urteils, NStZ 1994, 561–566.
- Ders., Können Roboter schuldhaft handeln? in: Beck, Susanne (Hrsg.), Jenseits von Mensch und Maschine: Ethische und rechtliche Fragen zum Umgang mit Robotern, Künstlicher Intelligenz und Cyborgs, Baden-Baden 2012, 119–132.
- Ders., Automatisiertes Fahren und Recht, in: 52. Deutscher Verkehrsgerichtstag 2014, Veröffentlichung der auf dem 52. Deutschen Verkehrsgerichtstag vom 29. Bis 31. Januar 2014 in Goslar gehaltenen Vorträge, Referate und erarbeiteten Empfehlungen, Köln 2014, 55–72.
- Ders., Landesreferat zum Thema des strafrechtlichen Umgangs mit Produktgefahren in Deutschland, in: Freund, Georg/Rostalski, Frauke (Hrsg.), Strafrechtliche Verantwortlichkeit für Produktgefahren, Berlin 2015a, 47–72.
- Ders., Recht und autonome Maschinen – ein Problemaufriß, in: ders./Hötitzsch, Sven (Hrsg.), Das Recht vor den Herausforderungen der modernen Technik, Beiträge der 1. Würzburger Tagung zum Technikrecht im November 2013, Baden-Baden 2015b, 11–40.
- Ders., Strafrechtliche Produkthaftung, in: Rotsch, Thomas/Beckemper, Katharina (Hrsg.), Criminal Compliance, Handbuch, Baden-Baden 2015c, 310–341.
- Ders., Autonome Systeme, künstliche Intelligenz und Roboter, Eine Orientierung aus strafrechtlicher Perspektive, in: Barton, Stephan/Eschelbach, Ralf/Hettinger, Michael u. a. (Hrsg.), Festschrift für Thomas Fischer, München 2018, 99–113.
- Ders., „Die Schuld ist immer zweifellos“? – Offene Fragen bei Tatsachenfeststellung und Beweis mit Hilfe „intelligenter“ Maschinen, in: Fischer, Thomas (Hrsg.), Beweis, Baden-Baden 2019, 229–252.
- Ders., Gefahr und Risiko im (Straf-)Recht. Klärungsvorschläge aus interdisziplinärer Perspektive, in: Fischer, Thomas/Hilgendorf, Eric (Hrsg.), Gefahr, Baden-Baden 2020, 9–28.
- Ders., Vom Werkzeug zum Partner?, Zum Einfluss intelligenter Artefakte auf unsere sozialen Normen und die Aufgaben des Rechts, in: Engelhart, Marc/Kudlich, Hans/Vogel, Benjamin (Hrsg.), Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention, Festschrift für Ulrich Sieber zum 70. Geburtstag, Berlin 2022, 767–778.
- Ders./Kudlich, Hans/Valerius, Brian, Handbuch des Strafrechts, Band 1: Grundlagen des Strafrechts, Handbuch, Heidelberg 2019 (zitiert: Bearbeiter in: Hilgendorf/Kudlich/Valerius Hdb I).
- Ders., Handbuch des Strafrechts, Band 7: Grundlagen des Strafverfahrensrechts, Handbuch, Heidelberg 2020 (zitiert: Bearbeiter in: Hilgendorf/Kudlich/Valerius Hdb VII).
- Ders., Handbuch des Strafrechts, Band 6: Teildisziplinen des Strafrechts, Handbuch, Heidelberg 2021 (zitiert: Bearbeiter in: Hilgendorf/Kudlich/Valerius Hdb VI).
- Hirsch, Hans Joachim, Das Schuldprinzip und seine Funktion im Strafrecht, ZStW 106 (1994), 746–765.
- Ders., Strafrecht als Mittel zur Bekämpfung neuer Kriminalitätsformen? in: Kühne, Hans-Heiner (Hrsg.), Neue Strafrechtsentwicklungen im deutsch-japanischen Vergleich, Band 2, Köln 1995, 11–32.
- Ders., Über Irrungen und Wirrungen in der gegenwärtigen Schuldlehre, in: Dannecker, Gerhard (Hrsg.), Festschrift für Harro Otto, zum 70. Geburtstag am 1. April 2007, Köln, Berlin, München 2007, 307–330.
- Ders., Zur gegenwärtigen deutschen Diskussion über Willensfreiheit und Strafrecht, ZIS 2010, 62–67.
- Hoerster, Norbert, Zur Generalprävention als dem Zweck staatlichen Strafens, GA 1971, 272–281.
- Ders., Das Adressatenproblem im Strafrecht und die Sozialmoral, JZ 44 (1989), 10–12.
- Hoffmann, Maike, Untreue und Unternehmensinteresse, Erläutert am Beispiel des Schutzes der Interessen von Gläubigern und Arbeitnehmern, Baden-Baden 2010.
- Hoffmann-Riem, Wolfgang, Methoden einer anwendungsorientierten Verwaltungsrechtswissenschaft, in: Schmidt-Aßmann, Eberhard/Hoffmann-Riem, Wolfgang (Hrsg.), Methoden der Verwaltungsrechtswissenschaft, Band 10, Baden-Baden 2004, 9–72.
- Ders., Innovationsoffenheit und Innovationsverantwortung durch Recht, Aufgaben rechtswissenschaftlicher Innovationsforschung, AöR 131 (2006), 255–277.
- Ders., Innovation durch Recht und im Recht, in: Hoffmann-Riem, Wolfgang (Hrsg.), Offene Rechtswissenschaft, Ausgewählte Schriften von Wolfgang Hoffmann-Riem mit begleitenden Analysen, Tübingen 2010, 177–207.
- Ders., Innovation und Recht – Recht und Innovation, Tübingen 2016a.
- Ders., Innovationen im Recht: Zur Einführung, in: Innovationen im Recht, Baden-Baden 2016b, 11–32.
- Ders., Innovationen im Recht, in: Blättel-Mink, Birgit/Schulz-Schaeffer, Ingo/Windeler, Arnold (Hrsg.), Handbuch Innovationsforschung, Wiesbaden 2021, 597–613.
- Höhfeld, Hendrik, Strafrechtliche Produktverantwortung und Zivilrecht: Zur Strafbarkeit der Mitglieder mehrköpfiger Geschäftsleitungsgremien von Wirtschaftsunternehmen unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschafts- und allgemeinen Zivilrechts, Berlin, Heidelberg, New York 1999.
- Holle, Martin, Verfassungsrechtliche Anforderungen an Normierungskonzepte im Lebensmittelrecht, Baden-Baden 2000.
- Holtermann, Christian, Neue Lösungsansätze zur strafrechtlichen Produkthaftung, eine Untersuchung unter Heranziehung des Tatbestandes der gemeingefährlichen Vergiftung – § 314 Abs. 1 Nr. 2 StGB, Baden-Baden 2007.
- Horn, Eckhard, Strafrechtliche Haftung für die Produktion von und den Handel mit vergifteten Gegenständen, zur Auslegung des § 319 StGB, NJW 1986, 153–157.
- Horner, Susanne/Kaulartz, Markus, Haftung 4.0, Verschiebung des Sorgfaltsmaßstabs bei Herstellung und Nutzung autonomer Systeme, CR 2016, 7–14.
- Hörnle, Tatjana, Straftheorien, 2. Auflage, Tübingen 2017.
- Hornung, Gerrit, Grundrechtsinnovationen, Tübingen 2015.
- Howaldt, Jürgen/Kopp, Ralf/Schwarz, Michael, Innovationen (forschend) gestalten, Zur neuen Rolle der Sozialwissenschaften, WSI-Mitteilungen 2008, 63–69.
- Hoyer, Andreas, Die Eignungsdelikte, Berlin 1987.
- Ders., Der Konflikt zwischen richterlicher Beweiswürdigungsfreiheit und dem Prinzip „in dubio pro reo“, ZStW 105 (1993), 523–556.
- Ders., Erlaubtes Risiko und technologische Entwicklung, ZStW 121 (2009), 860–881.
- Hubig, Christoph, Das Risiko des Risikos, Das Nicht-Gewusste und das Nicht-Wissbare, Universitas 1994, 310–318.
- Ders., Die Kunst des Möglichen I, Grundlinien einer dialektischen Philosophie der Technik, Bielefeld 2006.
- Ders., Der technisch aufgerüstete Mensch – Auswirkungen auf unser Menschenbild, in: Roßnagel, Alexander/Sommerlatte, Tom/Winand, Udo (Hrsg.), Digitale Visionen: Zur Gestaltung allgegenwärtiger Informationstechnologien, Berlin, Heidelberg, 2008, 165–175.
- Hubig, Christoph/Gransche, Bruno/Shala, Erduana/Harras, Sebastian, Wandel von Autonomie und Kontrolle durch neue Mensch-Technik-Interaktionen, Grundsatzfragen autonomieorientierter Mensch-Technik-Verhältnisse, Fraunhofer Verlag (Hrsg.) 2014, https://publica-rest.fraunhofer.de/server/api/core/bitstreams/15d6e1a5-f4fa-44b3-a642-050bb52c5096/content.
- Hubig, Christoph/Harras, Sebastian, Transklassische Technik und Autonomie, in: Kaminski, Andreas/Gelhard, Andreas (Hrsg.), Zur Philosophie informeller Technisierung, Darmstadt 2014, 41–57.
- Hufen, Friedhelm, Staatsrecht II, Grundrechte, 10. Auflage, München 2023.
- Humphreys, Paul, The philosophical novelty of computer simulation methods, Synthese 169 (2009), 615–626.
- Husbands, Phil, Robotics, in: Frankish, Keith/Ramsey, William M. (Hrsg.), The Cambridge Handbook of Artificial Intelligence, Cambridge 2014, 269–295.
- Husserl, Edmund, Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie, Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie 2012 [Nachdruck von 1956].
- Hutter, Michael/Knoblauch, Hubert/Rammert, Werner/Windeler, Arnold, Innovationsgesellschaft heute, in: Rammert, Werner/Windeler, Arnold/Knoblauch, Hubert u. a. (Hrsg.), Innovationsgesellschaft heute: Perspektiven, Felder und Fälle, Wiesbaden 2016, 15–35.
- Ibold, Victoria, Unternehmerische Entscheidungen als pflichtwidrige Untreuehandlungen, Dargestellt am Beispiel von Bestechungszahlungen zugunsten eines Unternehmens, Berlin 2011.
- Dies., Künstliche Intelligenz im Strafprozess – KI-basierte Lügendetektoren zur Tatsachenfeststellung?, ZStW 134 (2022), 504–534.
- Immenga, Ulrich/Mestmäcker, Ernst-Joachim, Wettbewerbsrecht, Band 1. EU – Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, 6. Auflage, München 2019 (zitiert: Immenga/Mestmäcker/Bearbeiter).
- Ipsen, Jörn, Zweiter Beratungsgegenstand: Die Bewältigung der wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen durch das Verwaltungsrecht, in: VVDStRL (Hrsg.), Staatszwecke im Verfassungsstaat – nach 40 Jahren Grundgesetz, Die Bewältigung der wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen durch das Verwaltungsrecht: Berichte und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Hannover vom 4. Bis 7. Oktober 1989, 1990, 177–328.
- Isensee, Josef/Kirchhof, Paul, Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band IV, Handbuch, 3. Auflage, Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg 2006 (zitiert: Bearbeiter in: Isensee/Kirchhof Hdb StaatsR IV).
- Isfen, Osman, Das Schuldprinzip im Strafrecht, unter besonderer Berücksichtigung des türkischen Rechts, München 2008.
- ISO IEC, ISO/IEC TR 24028, Information technology – Artificial intelligence – Overview of trustworthiness in artificial intelligence 2020.
- Ito, Takumi/Ando, Hideki/Suzuki, Takayuki/Ogura, Toshihiko/Hotta, Kentaro/Imamura, Yoshimasa/Yamaguchi, Yuki/Handa, Hiroshi, Identification of a primary target of thalidomide teratogenicity, Science 327 (2010), 1345–1350.
- Jähnke, Burkhard, Strafrechtliche Produkthaftung, JURA 2010, 582–587.
- Jakobs, Günther, Schuld und Prävention, Tübingen 1976.
- Ders., Strafrecht, Allgemeiner Teil, 2. Auflage 1991.
- Ders., Strafrechtliche Haftung durch Mitwirkung an Abstimmungen, in: Kühne, Hans-Heiner (Hrsg.), Festschrift für Koichi Miyazawa, Dem Wegbereiter des japanisch-deutschen Strafrechtsdiskurses, Baden-Baden 1995, 419–436.
- Ders., Die strafrechtliche Zurechnung von Tun und Unterlassen, Wiesbaden 1996.
- Jansen, Nils, Die Struktur des Haftungsrechts, Geschichte, Theorie und Dogmatik außervertraglicher Ansprüche auf Schadensersatz, Tübingen 2003.
- Jarass, Hans D., Grundrechte als Wertentscheidungen bzw. objektivrechtliche Prinzipien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, AöR 1985, 363–397.
- Ders., Verwaltungsrecht als Vorgabe für Zivil- und Strafrecht, in: Schröder, Meinard/Jarass, Hans D. (Hrsg.), Der Verfassungsstaat als Glied einer europäischen Gemeinschaft, Berlin, New York 1991, 238–270.
- Ders., Charta der Grundrechte der Europäischen Union, unter Einbeziehung der sonstigen Grundrechtsregelungen des Primärrechts und der EMRK: Kommentar, 4. Auflage, München 2021 (zitiert: Jarass GrCh/Bearbeiter).
- Jarass, Hans D./Pieroth, Bodo, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 17. Auflage, München 2022 (zitiert: Jarass/Pieroth GG/Bearbeiter).
- Jauernig, Othmar/Hess, Burkhard, Zivilprozessrecht, Ein Studienbuch, 30. Auflage, München 2011.
- Jefferson, Geoffrey, The Mind Of Mechanical Man, BMJ 1 (1949), 1105–1110.
- Jescheck, Hans-Heinrich, Lehrbuch des Strafrechts, Allgemeiner Teil, Berlin 1969.
- Jescheck, Hans-Heinrich/Weigend, Thomas, Lehrbuch des Strafrechts, Allgemeiner Teil, 5. Auflage, Berlin 1996.
- Jhering, Rudolf, Das Schuldmoment im römischen Privatrecht, eine Festschrift, Gießen 1867.
- Joerden, Jan C., Strafrechtliche Perspektiven der Robotik, in: Hilgendorf, Eric/Günther, Jan-Philipp (Hrsg.), Robotik und Gesetzgebung, Beiträge der Tagung vom 7. Bis 9. Mai 2012 in Bielefeld, Baden-Baden 2013, 195–211.
- John, Robert, Haftung für künstliche Intelligenz, Hamburg 2007.
- Jung, T., Der Risikobegriff in Wissenschaft und Gesellschaft, Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 46 (2003), 542–548.
- Kahl, Wolfgang, Risikosteuerung durch Verwaltungsrecht: Ermöglichung oder Begrenzung von Innovationen?, DVBl 2003, 1105–1119.
- Kaiafa-Gbandi, Maria, Artificial intelligence as a challenge for Criminal Law: in search of a new model of criminal liability? in: Beck, Susanne/Kusche, Carsten/Valerius, Brian (Hrsg.), Digitalisierung, Automatisierung, KI und Recht: Festgabe zum 10-jährigen Bestehen der Forschungsstelle RobotRecht, Baden-Baden 2020, 305–328.
- Kaminski, Andreas, Technik als Erwartung, Bielefeld 2010.
- Ders., Einleitung, in: Kaminski, Andreas/Gelhard, Andreas (Hrsg.), Zur Philosophie informeller Technisierung, Darmstadt 2014a, 7–20.
- Ders., Lernende Maschinen: naturalisiert, transklassisch, nichttrivial?, Ein Analysemodell ihrer informellen Wirkungsweise, in: Kaminski, Andreas/Gelhard, Andreas (Hrsg.), Zur Philosophie informeller Technisierung, Darmstadt, 2014b, 58–81.
- Ders., Der Erfolg der Modellierung und das Ende der Modelle, in: Brenneis, Andreas/Honer, Oliver/Keesser, Sina u. a. (Hrsg.), Technik – Macht – Raum, Das Topologische Manifest im Kontext interdisziplinärer Studien, Wiesbaden 2018, 317–333.
- Ders., Gründe geben. Maschinelles Lernen als Problem der Moralfähigkeit von Entscheidungen, in: Wiegerling, Klaus/Nerurkar, Michael/Wadephul, Christian (Hrsg.), Datafizierung und Big Data: Ethische, anthropologische und wissenschaftstheoretische Perspektiven, Wiesbaden 2020, 151–174.
- Kaminski, Andreas/Glass, Colin W., Das Lernen der Maschinen, in: Liggieri, Kevin/Müller, Oliver (Hrsg.), Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch zu Geschichte – Kultur – Ethik, Stuttgart 2019, 128–133.
- Kaminski, Andreas/Resch, Michael/Küster, Uwe, Mathematische Opazität. Über Rechtfertigung und Reproduzierbarkeit in der Computersimulation, in: Friedrich, Alexander/Gehring, Petra/Hubig, Christoph u. a. (Hrsg.), Arbeit und Spiel: Jahrbuch Technikphilosophie 2018, Baden-Baden 2018, 253–278.
- Kamm, Simone, Die fahrlässige Mittäterschaft, Berlin 1999.
- Kant, Immanuel, Kritik der reinen Vernunft, 2. Auflage, Riga 1787.
- Kaplan, Stanley/Garrick, B. John, Die quantitative Bestimmung von Risiko, in: Banse, Gerhard (Hrsg.), Risiko und Gesellschaft, Grundlagen und Ergebnisse interdisziplinärer Risikoforschung, Opladen 1993, 91–124.
- Kapoor, Arun/Klindt, Thomas, „New Legislative Framework“ im EU-Produktsicherheitsrecht – Neue Marktüberwachung in Europa?, EuZW 2008, 649–655.
- Dies., Das neue deutsche Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), NVwZ 2012, 719–724.
- Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung, mit GVG, EGGVG und EMRK, 9. Auflage, München 2023 (zitiert: KK-StPO/Bearbeiter).
- Kaspar, Johannes, Schuldstrafrecht oder Präventionsstrafrecht?, Anmerkungen aus straftheoretischer und verfassungsrechtlicher Perspektive, in: Brunhöber, Beatrice (Hrsg.), Strafrecht im Präventionsstaat, Stuttgart 2014a, 61–81.
- Ders., Verhältnismäßigkeit und Grundrechtsschutz im Präventionsstrafrecht, Baden-Baden 2014b.
- Ders., Strafrecht, Allgemeiner teil, 4. Auflage, Baden-Baden 2022.
- Kasperkevic, Jana, Google says sorry for racist auto-tag in photo app, 2015, https://perma.cc/P2KT-8GEV.
- Kaufmann, Armin, Tatbestandsmäßigkeit und Verursachung im Contergan-Verfahren: Folgerungen für das geltende Recht und für die Gesetzgebung, JZ 26 (1971), 569–576.
- Kaufmann, Arthur, Die Bedeutung hypothetischer Erfolgsursachen im Strafrecht, in: Bockelmann, Paul/Gallas, Wilhelm (Hrsg.), Festschrift für Eberhard Schmidt zum 70. Geburtstag, Göttingen 1961, 200-231.
- Ders., Das Schuldprinzip, Eine strafrechtlich-rechtsphilosophische Untersuchung, 2. Auflage, Heidelberg 1976.
- Ders., Schuld und Strafe, Studien zur Strafrechtsdogmatik, 2. Auflage, Köln 1983.
- Ders., Kritisches zur Risikoerhöhungstheorie, in: Vogler, Theo (Hrsg.), Festschrift für Hans-Heinrich Jescheck zum 70. Geburtstag, Berlin 1985, 273–283.
- Kaufmann, Franz-Xaver, Normen und Institutionen als Mittel zur Bewältigung von Unsicherheit, Die Sicht der Soziologie, in: Holzheu, Franz (Hrsg.), Gesellschaft und Unsicherheit, Karlsruhe 1987, 37-48.
- Kersten, Jens, Die maschinelle Person – Neue Regeln für den Maschinenpark?, in: Manzeschke, Arne/Karsch, Fabian (Hrsg.), Roboter, Computer und Hybride, Was ereignet sich zwischen Menschen und Maschinen?, Baden-Baden 2016, 89–105.
- Kienapfel, Diethelm, Das erlaubte Risiko im Strafrecht, Zur Lehre vom sozialen Handlungsbegriff 1966.
- Kindhäuser, Urs, Gefährdung als Straftat, Rechtstheoretische Untersuchungen zur Dogmatik der abstrakten und konkreten Gefährdungsdelikte, Frankfurt a.M. 1989.
- Kindhäuser, Urs/Neumann, Ulfrid/Paeffgen, Hans-Ullrich/Saliger, Frank, Strafgesetzbuch, 6. Auflage, Baden-Baden 2023 (zitiert: NK-StGB/Bearbeiter).
- Kindhäuser, Urs/Zimmermann, Till, Strafrecht Allgemeiner Teil, 10. Auflage, Baden-Baden 2021.
- King, Thomas/Aggarwal, Nikita/Taddeo, Mariarosaria/Floridi, Luciano, Artificial Intelligence Crime, An Interdisciplinary Analysis of Foreseeable Threats and Solutions, 2018, https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3183238.
- Kingreen, Thorsten/Poscher, Ralf, Grundrechte, Staatsrecht II, 38. Auflage, Heidelberg 2022.
- Kirchhof, Paul, Kontrolle der Technik als staatliche und private Aufgabe, NVwZ 1988, 97–104.
- Kirchner, Christian, Rechtliche „Innovationssteuerung“ und Ökonomische Theorie des Rechts, in: Hoffmann-Riem, Wolfgang (Hrsg.), Rechtswissenschaftliche Innovationsforschung, Grundlagen, Forschungsansätze, Gegenstandsbereiche, Baden-Baden 1998, 85–120.
- Kirn, Stefan/Müller-Hengstenberg, Claus D., Technische und rechtliche Betrachtungen zur Autonomie kooperativ-intelligenter Softwareagenten, KI 29 (2015), 59–74.
- Kleiner, Cornelius, Die elektronische Person, Baden-Baden 2020.
- Klindt, Thomas, Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG), München 2007 (zitiert: Klindt GPSG/Bearbeiter).
- Ders., Produktsicherheitsgesetz ProdSG, Kommentar, 3. Auflage, München 2021 (zitiert: Klindt ProdSG/Bearbeiter).
- Klindt, Thomas/Schucht, Carsten, in: Ehlers, Dirk/Fehling, Michael/Pünder, Hermann (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, Band 1, Öffentliches Wirtschaftsrecht, 4. Auflage, Heidelberg, 2019.
- Kloepfer, Michael, Die Verantwortlichkeit für Altlasten im öffentlichen Recht, Dargestellt am Problem der Deponiesanierung, NuR 1987, 7–21.
- Ders., Umweltschutz als Verfassungsrecht: Zum neuen Art. 20a GG, DVBl 1996, 73–78.
- Ders., Instrumente des Technikrechts, in: Schulte, Martin/Schröder, Rainer (Hrsg.), Handbuch des Technikrechts, Berlin, Heidelberg 2011, 151–199.
- Kloepfer, Michael/Elsner, Thomas, Selbstregulierung im Umwelt- und Technikrecht, Perspektiven einer kooperativen Normsetzung, DVBl 1996, 964–975.
- Klönne, Karl-Heinz, Speicherkapazitäten noch nicht ausgereizt, 1986, https://www.computerwoche.de/a/speicherkapazitaeten-noch-nicht-ausgereizt,1162941.
- Knauer, Christoph, Die Kollegialentscheidung im Strafrecht, Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis von Kausalität und Mittäterschaft, München 2001.
- Knight, Frank H., Risk, uncertainty and profit, Boston, New York 1921.
- Koch, Thorsten, Der Grundrechtsschutz des Drittbetroffenen, Zur Rekonstruktion der Grundrechte als Abwehrrechte, Tübingen 2000.
- Kochheim, Dieter, Cybercrime und Strafrecht in der Informations- und Kommunikationstechnik, 2. Auflage, München 2018.
- Köhler, Michael, Strafrecht, Allgemeiner Teil, Berlin, Heidelberg, New York 1997.
- Kölbel, Ralf, Objektive Zurechnung beim unechten Unterlassen, JuS 2006, 309–314.
- Köller, Norbert/Nissen, Kai/Rieß, Michael/Sadorf, Erwin, Probabilistische Schlussfolgerungen in Schriftgutachten, Zur Begründung und Vereinheitlichung von Wahrscheinlichkeitsaussagen in Sachverständigengutachten, Bundeskriminalamt (Hrsg.).
- Koriath, Heinz, Zum Streit um die Gefährdungsdelikte, GA 2001, 51–74.
- Kötter, Matthias, Pfade des Sicherheitsrechts, Begriffe von Sicherheit und Autonomie im Spiegel der sicherheitsrechtlichen Debatte der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden 2008.
- Kötz, Hein, Haftung für besondere Gefahr, Generalklausel für die Gefährdungshaftung, AcP 170 (1970), 1–41.
- Kötz, Hein/Wagner, Gerhard, Deliktsrecht, 14. Auflage, München 2021.
- Kraatz, Erik, Zur Strafhaftung der Beteiligten am Bau, JR 2009, 182–188.
- Kretschmer, Joachim, Das Fahrlässigkeitsdelikt, JURA 2000, 267–276.
- Krey, Volker/Esser, Robert, Deutsches Strafrecht Allgemeiner Teil, 7. Auflage, Stuttgart 2022.
- Krieger, Heike, Positive Verpflichtungen unter der EMRK: Unentbehrliches Element einer gemein-europäischen Grundrechtsdogmatik, leeres Versprechen oder Grenze der Justiziabilität?, ZaöRV 2014, 187-213.
- Krings, Günter, Grund und Grenzen grundrechtlicher Schutzansprüche, Die subjektiv-rechtliche Rekonstruktion der grundrechtlichen Schutzpflichten und ihre Auswirkung auf die verfassungsrechtliche Fundierung des Verbrauchervertragsrechts, Berlin 2003.
- Krohn, Wolfgang/Weyer, Johannes, Gesellschaft als Labor: Die Erzeugung sozialer Risiken durch experimentelle Forschung, SozW 40 (1989), 349–373.
- Krücken, Georg, Innovationen – neoinstitutionalistisch betrachtet, in: Aderhold, Jens/John, René (Hrsg.), Innovation, Sozialwissenschaftliche Perspektiven, Konstanz 2005, 65–78.
- Krümpelmann, Justus, Zur Kritik der Lehre vom Risikovergleich bei den fahrlässigen Erfolgsdelikten, GA 1984, 491–510.
- Kubiciel, Michael, Die Wissenschaft vom Besonderen Teil des Strafrechts, ihre Aufgaben, ihre Methoden, Frankfurt a.M. 2013.
- Kudlich, Hans, Anmerkung zu BGH vom 31.1.2002 – 4 StR 289/01 (Wuppertaler Schwebebahn), JR 2002, 468–470.
- Ders., Die Verletzung gesetzlicher Sondernormen und ihre Bedeutung für die Bestimmung der Sorgfaltspflichtverletzung, in: Dannecker, Gerhard (Hrsg.), Festschrift für Harro Otto, zum 70. Geburtstag am 1. April 2007, Köln, Berlin, München 2007, 373–388.
- Kügel, J. Wilfried/Müller, Rolf-Georg/Hofmann, Hans-Peter, Arzneimittelgesetz, 3. Auflage, München 2022 (zitiert: Kügel/Müller/Hofmann/Bearbeiter).
- Kühl, Kristian, Strafrecht Allgemeiner Teil, 8. Auflage, München 2017.
- Kuhlen, Lothar, Der Handlungserfolg der strafbaren Gewässerverunreinigung, GA 1986, 389–408.
- Ders., Fragen einer strafrechtlichen Produkthaftung, Heidelberg 1989.
- Ders., Strafhaftung bei unterlassenem Rückruf gesundheitsgefährdender Produkte, zugleich Anmerkung zum Urteil des BGH vom 6.7.1990 – 2 StR 549/89 (NStZ 1990, 588), NStZ 1990, 566–570.
- Ders., Grundfragen der strafrechtlichen Produkthaftung, JZ 49 (1994), 1142–1147.
- Ders., Zum Strafrecht der Risikogesellschaft, GA 1994, 347–367.
- Ders., Anmerkungen zur positiven Generalprävention, in: Schünemann, Bernd/Hirsch, Andrew von/Jareborg, Nils (Hrsg.), Positive Generalprävention, Kritische Analysen im deutsch-englischen Dialog; Uppsala-Symposium 1996, Heidelberg 1998, 55–63.
- Ders., Strafrechtliche Produkthaftung, in: Roxin, Claus/Widmaier, Gunter/Canaris, Claus-Wilhelm u. a. (Hrsg.), 50 Jahre Bundesgerichtshof, Band IV, Festgabe aus der Wissenschaft, München 2000, 647–674.
- Kühlwetter, Hans Jürgen/Solnerczyk, Jörg, Der Prozess zum Unfall in Eschede, Juristischer Maßstab des technischen „Vorhersehenmüssens“ oder der technischen Unabwendbarkeit?, ERI 2003, 254–256.
- Kühne, Hans-Heiner, Strafprozessrecht, Eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts, 9. Auflage, Heidelberg 2015.
- Küper, Wilfried, Historische Bemerkungen zur „freien Beweiswürdigung“ im Strafprozeß, in: Wasserburg, Klaus/Peters, Karl (Hrsg.), Wahrheit und Gerechtigkeit im Strafverfahren, Festgabe für Karl Peters aus Anlass seines 80. Geburtstages, Heidelberg 1984, 23–46.
- Ders., Überlegungen zum sog. Pflichtwidrigkeitszusammenhang beim Fahrlässigkeitsdelikt, in: Puppe, Ingeborg/Tenckhoff, Jörg/Küper, Wilfried (Hrsg.), Festschrift für Karl Lackner zum 70. Geburtstag am 18. Februar 1987, Berlin, Boston 1987, 247–288.
- Küpper, Georg, Zur Abgrenzung der Täterschaftsformen, GA 1998, 519–529.
- Kurakin, Alexey/Goodfellow, Ian/Bengio, Samy, Adversarial examples in the physical world, workshop track 2017, arxiv.org/pdf/1607.02533.
- Kurzweil, Ray, The singularity is near, When humans transcend biology, New York 2005.
- Lackey, Jennifer, Testimony, aquiring knowledge from others, in: Goldman, Alvin/Whitcomb, Dennis (Hrsg.), Social Epistemology: Essential Readings, New York 2011, 71–97.
- Lackner, Karl/Kühl, Kristian/Heger, Martin, Strafgesetzbuch, Kommentar, 30. Auflage, München 2023 (zitiert: Lackner/Kühl/Bearbeiter).
- Ladeur, Karl-Heinz, Entspricht das Technikrecht dem „Stand von Wissenschaft und Technik“?, Moderne Naturwissenschaften, High Technology und Risikoregulierung, InTeR 2015, 186–193.
- Lagodny, Otto, Strafrecht vor den Schranken der Grundrechte, Die Ermächtigung zum strafrechtlichen Vorwurf im Lichte der Grundrechtsdogmatik, dargestellt am Beispiel der Vorfeldkriminalisierung, Tübingen 1996.
- Lamb, Irene, Kooperative Gesetzeskonkretisierung, Verfahren zur Erarbeitung von Umwelt- und Technikstandards, Baden-Baden 1995.
- Lampe, Ernst-Joachim, Tat und Unrecht der Fahrlässigkeitsdelikte, ZStW 101 (1989), 3–51.
- Laux, Helmut/Gillenkirch, Robert M./Schenk-Mathes, Heike Y., Probleme und Lösungskonzepte der Entscheidungstheorie: ein Überblick, in: Laux, Helmut/Gillenkirch, Robert M./Schenk-Mathes, Heike Y. (Hrsg.), Entscheidungstheorie, Berlin, Heidelberg 2018a, 3–30.
- Dies., Struktur und Bedeutung von Entscheidungsmodellen, in: Laux, Helmut/Gillenkirch, Robert M./Schenk-Mathes, Heike Y. (Hrsg.), Entscheidungstheorie, Berlin, Heidelberg 2018b, 31–62.
- Leipziger Kommentar StGB, Band 1, Einleitung, §§ 1 bis 18, 13. Auflage, Berlin, Boston 2020 (zitiert: LK-StGB/Bearbeiter).
- Lenckner, Theodor, Technische Normen und Fahrlässigkeit, in: Bockelmann, Paul/Kaufmann, Arthur/Klug, Ulrich (Hrsg.), Festschrift für Karl Engisch zum 70. Geburtstag, Frankfurt a.M. 1969, 490–508.
- Lenckner, Theodor, Strafe, Schuld und Schuldunfähigkeit, in: Göppinger, Hans E./Witter, Herrmann (Hrsg.), Handbuch der forensischen Psychiatrie, Die forensischen Aufgaben der Psychiatrie, der Sachverständige, Gutachten und Verfahren, Berlin 1972, 3–286.
- Lenhard, Johannes, Mit allem rechnen, zur Philosophie der Computersimulation, Berlin 2015.
- Lenz, Tobias, Produkthaftung, 2., vollständig überarbeitete Auflage, München 2022.
- Lenzen, Manuela, Künstliche Intelligenz, Was sie kann & was uns erwartet, 2. Auflage, München 2018.
- Lepsius, Oliver, Standardsetzung und Legitimation, in: Möllers, Christoph/Voßkuhle, Andreas/Walter, Christian (Hrsg.), Internationales Verwaltungsrecht: eine Analyse anhand von Referenzgebieten, Tübingen 2007, 345–374.
- Lesch, Heiko, Täterschaft und Gestaltungsherrschaft, GA 1994, 112–127.
- Leveson, Nancy G./Turner, Clark S., An investigation of the Therac-25 accidents, Computer 26 (1993), 18–41.
- Linardatos, Dimitrios, Auf dem Weg zu einer europäischen KI-Verordnung – ein (kritischer) Blick auf den aktuellen Kommissionsentwurf, GPR 2022, 58–70.
- Lindner, Josef Franz, Theorie der Grundrechtsdogmatik, Tübingen 2005.
- Lionbridge AI (Hrsg.), Seven types of data bias in machine learning, https://becominghuman.ai/7-types-of-data-bias-in-machine-learning-2198cf1bccfd.
- Lipton, Zachary C., The Mythos of Model Interpretability, 2017, https://arxiv.org/pdf/1606.03490.pdf.
- Liszt, Franz von, Lehrbuch des deutschen Strafrechts, 4. Auflage, Berlin 1891.
- Lohmann, Anna, Strafrecht im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz, Der Einfluss von autonomen Systemen und KI auf die tradierten strafrechtlichen Verantwortungsstrukturen, Baden-Baden 2021.
- Loll, Patrick J./Picot, Daniel/Garavito, R. Michael, The structural basis of aspirin activity inferred from the crystal structure of inactivated prostaglandin H2 synthase, Nature Structural Biology 2 (1995), 637–643.
- Lüderssen, Klaus, Abschaffen des Strafens?, Frankfurt a.M. 1995.
- Ders., Gesellschaftsrechtliche Grenzen der strafrechtlichen Haftung des Aufsichtsrats, in: Dölling, Dieter/Lampe, Ernst-Joachim (Hrsg.), Jus humanum, Grundlagen des Rechts und Strafrecht: Festschrift für Ernst-Joachim Lampe zum 70. Geburtstag, Berlin 2003, 727–742.
- Luhmann, Niklas, Rechtssoziologie, 3. Auflage, Opladen 1987.
- Ders., Die Wissenschaft der Gesellschaft, Ann Arbor 1990.
- Ders., Soziologie des Risikos, Berlin 1991.
- Ders., Steuerung durch Recht? Einige klarstellende Bemerkungen, ZfRSoz 1991, 142–146.
- Ders., Das Recht der Gesellschaft, Frankfurt a.M. 1993.
- Ders., Gefahr oder Risiko, Solidarität oder Konflikt, in: Königswieser, Roswita (Hrsg.), Risiko-Dialog, Zukunft ohne Harmonieformel, Köln 1996, 38–48.
- Ders., Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt a.M. 1998.
- Ders., Funktionen und Folgen formaler Organisation, Mit einem Epilog 1994, 5. Auflage, Berlin 1999.
- Ders., Organisation und Entscheidung, Opladen 2000.
- Ders., Vertrauen, 5. Auflage, Stuttgart 2014.
- Ders., Soziologische Aufklärung 1, Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme, 9. Auflage 2018a.
- Ders., Soziologische Aufklärung 5, Konstruktivistische Perspektiven, 5. Auflage, Wiesbaden 2018b.
- Lutz, Lennart S., Autonome Fahrzeuge als rechtliche Herausforderung, NJW 2015, 119–124.
- Mac Cumhaill, Clare/Wiseman, Rachael, Metaphysical animals, How four women brought philosophy back to life, London 2022.
- Maihofer, Werner, Der soziale Handlungsbegriff, in: Bockelmann, Paul/Gallas, Wilhelm (Hrsg.), Festschrift für Eberhard Schmidt, Aalen 1961, 156–182.
- Maiwald, Manfred, Kausalität und Strafrecht, Studien zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Jurisprudenz, Göttingen 1980.
- Ders., Zur Leistungsfähigkeit des Begriffs „erlaubtes Risiko“ für die Strafrechtsdogmatik, in: Vogler, Theo (Hrsg.), Festschrift für Hans-Heinrich Jescheck zum 70. Geburtstag, Berlin 1985, 405–425.
- Ders., Risikoerhöhung oder an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit? – Rechtsvergleichende Bemerkungen zur „Kausalität“ des Unterlassens, in: Hettinger, Michael/Hillenkamp, Thomas (Hrsg.), Festschrift für Wilfried Küper zum 70. Geburtstag, Heidelberg 2007, 329–346.
- Mangoldt, Hermann von/Klein, Friedrich/Starck, Christian, Kommentar zum Grundgesetz, Band 2, Art. 20-82 GG, 7. Auflage, München 2018 (zitiert: v. Mangoldt/Klein/Starck/Bearbeiter).
- Mansdörfer, Marco, Prolegomena zu einem Allgemeinen Teil des Cyberstrafrechts, in: Barton, Stephan/Eschelbach, Ralf/Hettinger, Michael u. a. (Hrsg.), Festschrift für Thomas Fischer, München 2018, 155–170.
- Marburger, Peter, Die Regeln der Technik im Recht, Köln 1979.
- Marcus, Gary, What Comes After the Turing Test?, 2014, https://www.newyorker.com/tech/annals-of-technology/what-comes-after-the-turing-test.
- Markwalder, Nora/Simmler, Monika, Roboterstrafrecht, zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Robotern und künstlicher Intelligenz, AjP 2017, 171–182.
- Martin, Jörg, Grenzüberschreitenden Umweltbeeinträchtigungen im deutschen Strafrecht, ZRP 25 (1992), 19–27.
- Matt, Holger/Renzikowski, Joachim, Strafgesetzbuch, Kommentar, 2. Auflage, München 2020 (zitiert: Matt/Renzikowski StGB/Bearbeiter).
- Matthias, Andreas, The responsibility gap: Ascribing responsibility for the actions of learning automata, Ethics and Information Technology 6 (2004), 175–183.
- Maurach, Reinhardt/Zipf, Heinz/Jäger, Christian, Strafrecht Allgemeiner Teil, Teilband 1: Grundlehren des Strafrechts und Aufbau der Straftat, 9. Auflage, Heidelberg 2021.
- Mayer, Hellmuth, Strafrechtsreform für heute und morgen, Berlin 1962.
- Mayer, Michael, Strafrechtliche Produktverantwortung bei Arzneimittelschäden, Ein Beitrag zur Abgrenzung der Verantwortungsbereiche im Arzneiwesen aus strafrechtlicher Sicht, Berlin, Heidelberg 2008.
- Mayntz, Renate, Soziale Dynamik und politische Steuerung: theoretische und methodologische Überlegungen, Frankfurt a.M. 1997.
- Mayrhofer, Ann-Kristin, Außervertragliche Haftung für fremde Autonomie, Tübingen 2023.
- McCarthy, John/Minsky, Marvin L./Rochester, Nathaniel/Shannon, Claude E., A Proposal for the Dartmouth Summer Research Project on Artificial Intelligence, 1955, AI Magazine 27 (2006), 12–14.
- McCulloch, Warren S./Pitts, Walter, A logical calculus of the ideas immanent in nervous activity, Bulletin of Mathematical Biology 52 (1990 [Nachdruck von 1943]), 99–115.
- Meckel, Fritz, Die strafrechtliche Haftung für riskante Verhaltensweisen, Wiesbaden 1968.
- Medicus, Dieter, Gefährdungshaftung im Zivilrecht, JURA 1996, 561-580.
- Meier, Bernd-Dieter, Verbraucherschutz durch Strafrecht?, Überlegungen zur strafrechtlichen Produkthaftung nach der “Lederspray”-Entscheidung des BGH, NJW 1992, 3193–3199.
- Merkel, Reinhard, Schuld, Charakter und normative Ansprechbarkeit – Zu den Grundlagen der Schuldlehre Claus Roxins, in: Heinrich, Manfred/Roxin, Claus (Hrsg.), Strafrecht als Scientia Universalis, Festschrift für Claus Roxin zum 80. Geburtstag, Berlin 2011a, 737–761.
- Ders., Über einige vernachlässigte Probleme des Kausalitätsbegriffs im Strafrecht und Ingeborg Puppes Lehren dazu, in: Paeffgen, Hans-Ullrich (Hrsg.), Strafrechtswissenschaft als Analyse und Konstruktion, Festschrift für Ingeborg Puppe zum 70. Geburtstag, Berlin 2011b, 151–170.
- Merkel, Rudolf, Die Kollision rechtmäßiger Interessen und die Schadensersatzpflicht bei rechtmäßigen Handlungen, 1895.
- Meyer, Frank, Unternehmenssanktionsverfahren und nemo tenetur-Schutz nach der EU-Grundrechtecharta, NZWiSt 2022, 99–106.
- Mezger, Edmund, Die subjektiven Unrechtselemente, GS 1924, 207–314.
- Ders., Strafrecht, Ein Lehrbuch, München 1931.
- Mikus, Rudolf Alexander, Die Verhaltensnorm des fahrlässigen Erfolgsdelikts, Berlin 2002.
- Mitsch, Wolfgang, Das erlaubte Risiko im Strafrecht, JuS 2018, 1161–1168.
- Moelle, Henning/Mecklenbrauck, Dirk, Verschärfung und Neuordnung des Produktsicherheitsrechts durch den Entwurf des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes, PHi 2003, 210–216.
- Möller, Reinhard, Das Präventionsprinzip des Schadensrechts, Berlin 2006.
- Möllers, Thomas, Juristische Methodenlehre, 5. Auflage, München 2023.
- Möstl, Markus, Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung, Sicherheitsgewährleistung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union, Tübingen 2002.
- Mueller, Alexandra S./Cicchino, Jessica B./Zuby, David S., What humanlike errors do autonomous vehicles need to avoid to maximize safety?, Journal of safety research 75 (2020), 310–318.
- Müller, Stefan, Innovationsrecht – Konturen einer Rechtsmaterie, InTeR 2013, 58–71.
- Müller-Hengstenberg, Claus D./Kirn, Stefan, Intelligente (Software-)Agenten: Eine neue Herausforderung unseres Rechtssystems, Rechtliche Konsequenzen der „Verselbstständigung“ technischer Systeme, MMR 2014, 307–313.
- Münch, Ingo von/Kunig, Philip, Grundgesetz Kommentar, Band 1, Präambel, Art. 1-69 GG, 7. Auflage, München 2021 (zitiert: von Münch/Kunig/Bearbeiter).
- Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 7: Schuldrecht – Besonderer Teil IV, 8. Auflage, München 2020 (zitiert: MüKoBGB/Bearbeiter).
- Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 1: §§ 1-37, 4. Auflage, München 2020 (zitiert: MüKoStGB/Bearbeiter).
- Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 6: §§ 298-358, 4. Auflage, München 2022 (zitiert: MüKoStGB/Bearbeiter).
- Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 7: Nebenstrafrecht I, JGG, 4. Auflage, München 2022 (zitiert: MüKoStGB/Bearbeiter).
- Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung, Band 2: §§ 151-332 StPO, München 2016 (zitiert: MüKoStPO/Bearbeiter).
- Münkler, Laura, Expertokratie, zwischen Herrschaft kraft Wissens und politischem Dezisionismus, Tübingen 2020.
- Münster, Maximilian, Bestrafte Innovation?, Strafrechtliche Verantwortlichkeit für das Inverkehrbringen autonomer cyber-physischer Systeme, Berlin 2022.
- Münzberg, Wolfgang, Verhalten und Erfolg als Grundlagen der Rechtswidrigkeit und Haftung, Frankfurt a.M. 1966.
- Murmann, Uwe, Zur Berücksichtigung besonderer Kenntnisse, Fähigkeiten und Absichten bei der Verhaltensnormkonturierung, in: Putzke, Holm/Hardtung, Bernhard/Hörnle, Tatjana u. a. (Hrsg.), Strafrecht zwischen System und Telos, Festschrift für Rolf Dietrich Herzberg zum siebzigsten Geburtstag am 14. Februar 2008, Tübingen 2008, 123–140.
- Murswiek, Dietrich, Die staatliche Verantwortung für die Risiken der Technik, Verfassungsrechtliche Grundlagen und immissionsschutzrechtliche Ausformung, Berlin 1985.
- Musielak, Hans Joachim, Die sog. tatsächliche Vermutung, JURA 2010, 531–566.
- Müssig, Bernd, Schuldprinzip als positivistische Rekonstruktion des strafrechtlichen Zugriffs?, in: Hiebl, Stefan (Hrsg.), Festschrift für Volkmar Mehle, zum 65. Geburtstag am 11.11.2009, Baden-Baden 2009, 451–468.
- National Transportation Safety Board, Collision Between a Car Operating With Automated Vehicle Control Systems and a Tractor-Semitrailer Truck Near Williston, Florida, May 7, 2016, Highway Accident Report NTSB/HAR-17/02 2017.
- National Transportation Safety Board, Collison Between Vehicle Controlled by Developmental Automated Driving System and Pedestrian, Highway Accident Report NTSB/HAR-19/03 2019.
- Naucke, Wolfgang, Schwerpunktverlagerungen im Strafrecht, KritV 76 (1993), 135–162.
- Nelson, Richard R./Rosenberg, Nathan, Technical Innovation and National Systems, in: Nelson, Richard R. (Hrsg.), National innovation systems, A comparative analysis, New York 1993.
- Neuhaus, Ralf/Artkämper, Heiko, Kriminaltechnik und Beweisführung im Strafverfahren, München 2014.
- Neumann, Ulfrid, Zur Veränderung von Verantwortungsstrukturen unter den Bedingungen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts (2005) in: Neumann, Ulfrid (Hrsg.), Recht als Struktur und Argumentation, Beiträge zur Theorie des Rechts und zur Wissenschaftstheorie der Rechtswissenschaft, Baden-Baden 2008, 188-202.
- Ders., The “Deserved” Punishment, in: Simester, A. P./Du Bois-Pedain, Antje/Neumann, Ulfrid (Hrsg.), Liberal criminal theory, Essays for Andreas von Hirsch, Oxford, Portland Oregon 2014, 67–84.
- Newell, Allen/Shaw, J. C./Simon, Herbert A., Elements of a theory of human problem solving, Psychologial Review 65 (1958), 151–166.
- Dies., Report on a general problem-solving program, preprint of a paper to be given at International Conference on Information Processing, Unesco House, Paris 1958, https://exhibits.stanford.edu/feigenbaum/catalog/sy501xd1313.
- Nida-Rümelin, Julian/Schulenburg, Johann, Risiko, in: Grunwald, Armin/Hillerbrand, Rafaela (Hrsg.), Handbuch Technikethik, Stuttgart 2021, 24–28.
- Nida-Rümelin, Julian/Weidenfeld, Nathalie, Digitaler Humanismus, Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz, München 2018.
- Nida-Rümelin, Martine/O Conaill, Donnchadh, Qualia: The Knowledge Argument, The Stanford Encyclopedia of Philosophy 2021, https://plato.stanford.edu/archives/sum2021/entries/qualia-knowledge/.
- Niese, Werner, Finalität, Vorsatz und Fahrlässigkeit, Tübingen 1951.
- Nieva-Fenoll, Jordi, Das Wesen der Unschuldsvermutung, ein Beitrag aus spanischer Sicht, ZIS 2016, 138–146.
- Niewenhuis, Helmut, Gefahr und Gefahrverwirklichung im Verkehrsstrafrecht, Gelsenkirchen 1984.
- Nissenbaum, Helen, Accountability in a computerized society, SEE 2 (1996), 25–42.
- Noll, Peter, Schuld und Prävention unter dem Gesichtspunkt der Rationalisierung des Strafrechts, in: Geerds, Friedrich/Naucke, Wolfgang (Hrsg.), Beiträge zur gesamten Strafrechtswissenschaft, Festschrift für Hellmut Mayer zum 70. Geburtstag, Berlin 1966, 219–234.
- Noorman, Merel, Computing and moral responsibility, The Stanford Encyclopedia of Philosophy, 2018, https://plato.stanford.edu/entries/computing-responsibility/.
- Nordmann, Alfred, Technikphilosophie zur Einführung, Hamburg 2008a.
- Ders., Technology Naturalized: A Challenge to Design from the Human Scale, in: Vermaas, Pieter E./Kroes, Peter/Light, Andrew (Hrsg.), Philosophy and design, From engineering to architecture, Heidelberg, London, New York 2008b, 173–184.
- Nowitzki, Klaus-Dieter, Konzepte zur Risiko-Abschätzung und -Bewertung, in: Banse, Gerhard (Hrsg.), Risiko und Gesellschaft, Grundlagen und Ergebnisse interdisziplinärer Risikoforschung, Opladen 1993, 125–144.
- Nussbaum, Maximilian, Grund und Grenzen der Rezeption technischer Normen im Technikstrafrecht, ZIS 2021, 33–45.
- Oehler, Dietrich, Das objektive Zweckmoment in der rechtswidrigen Handlung, Berlin 1959.
- Omlor, Sebastian, Methodik 4.0 für ein KI-Deliktsrecht, InTeR 2020, 221–225.
- Orssich, Irina, Das europäische Konzept für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz, EuZW 2022, 254–261.
- Ossenbühl, Fritz, Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Verweisung als Mittel der Gesetzgebungstechnik, DVBl 1967, 401–408.
- Ossenbühl, Fritz, Die Bewertung technischer Risiken bei der Rechtsetzung, DÖV 1982, 833–842.
- Otto, Harro, Kausaldiagnose und Erfolgszurechnung im Strafrecht, in: Schroeder, Friedrich-Christian (Hrsg.), Festschrift für Reinhart Maurach zum 70. Geburtstag, Karlsruhe 1972, 91–105.
- Ders., Personales Unrecht, Schuld und Strafe, ZStW 87 (1975), 539–597.
- Ders., Risikoerhöhungsprinzip statt Kausalitätsgrundsatz als Zurechnungskriterium bei Erfolgsdelikten, NJW 1980, 417–424.
- Ders., Mittäterschaft beim Fahrlässigkeitsdelikt, JURA 1990, 47–50.
- Ders., Täterschaft und Teilnahme im Fahrlässigkeitsbereich, in: Seebode, Manfred (Hrsg.), Festschrift für Günter Spendel zum 70. Geburtstag am 11. Juli, Berlin, New York 1992, 271–288.
- Ders., Die Strafbarkeit von Unternehmen und Verbänden, Vortrag gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 26. Mai 1993, Berlin, Boston 1993.
- Ders., Wahrscheinlichkeitsgrad des Erfolgseintritts und Erfolgszurechnung, JURA 2001, 275–279.
- Ders., Grundkurs Strafrecht – Allgemeine Strafrechtslehre, 7. Auflage 2004.
- Paeffgen, Hans-Ullrich, Actio libera in causa und § 323a StGB, ZStW 97 (1985), 513–541.
- Pawlik, Michael, Kritik der präventionstheoretischen Strafbegründung, in: Rogall, Klaus (Hrsg.), Festschrift für Hans-Joachim Rudolphi zum 70. Geburtstag, Neuwied 2004a, 213–230.
- Ders., Person, Subjekt, Bürger, Zur Legitimation von Strafe, Berlin 2004b.
- Payandeh, Mehrdad, Das unionsverfassungsrechtliche Rechtsstaatsprinzip, JuS 2021, 481–489.
- Perrow, Charles, Normal Accidents, [Nachdruck von 1984] 2000.
- Philipps, Lothar, Der Handlungsspielraum: Untersuchungen über das Verhältnis von Norm und Handlung im Strafrecht, Frankfurt a.M. 1974.
- Pieroth, Bodo, Das Demokratieprinzip des Grundgesetzes, JuS 2010, 473–481.
- Plischka, Hans Peter, Technisches Sicherheitsrecht, Die Probleme des technischen Sicherheitsrechts dargestellt am Recht der überwachungsbedürftigen Anlagen, Berlin 1969.
- Pollähne, Helmut, Von der Unschulds- zur Ungefährlichkeitsvermutung?, in: Barton, Stephan/Fischer, Thomas/Jahn, Matthias u. a. (Hrsg.), Festschrift für Reinhold Schlothauer zum 70. Geburtstag, München 2018, 53–64.
- Poole, David L./Mackworth, Alan K./Goebel, Randy, Computational intelligence, A logical approach, New York 1998.
- Porter, Zoe/Habli, Ibrahim/Monkhouse, Helen Elizabeth/Bragg, John Edward, The Moral Responsibility Gap and the Increasing Autonomy of Systems, First International Workshop on Artificial Intelligence Safety Engineering, 18 Sep 2018, The University of York (Hrsg.) 2018, http://eprints.whiterose.ac.uk/133488/.
- Posner, Richard A., An Economic Theory of the Criminal Law, Columbia Law Review 85 (1985), 1193–1231.
- Preisendanz, Holger, Strafgesetzbuch, Lehrkommentar mit Erläuterungen und Beispielen, ausgewählten Nebengesetzen sowie einem Anhang über Jugendstrafrecht, 30. Auflage, Berlin 1978 (zitiert: Preisendanz StGB/Bearbeiter).
- Preuß, Wilhelm, Untersuchungen zum erlaubten Risiko im Strafrecht, Berlin 1974.
- Prittwitz, Cornelius, Strafrecht und Risiko, Untersuchungen zur Krise von Strafrecht und Kriminalpolitik in der Risikogesellschaft, Frankfurt a.M. 1993.
- Prölls, Jürgen, Beweiserleichterungen im Schadensersatzprozeß, Karlsruhe 1966.
- Puppe, Ingeborg, Der Erfolg und seine kausale Erklärung im Strafrecht, ZStW 92 (1980), 863–911.
- Dies., Zurechnung und Wahrscheinlichkeit, ZStW 95 (1983), 287–315.
- Dies., BGH, 6.11.1984 — 4 StR 72/84; zum „rechtlichen Ursachenzusammenhang“ zwischen der Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit und anschließendem Unfall, JZ 40 (1985), 293–297.
- Dies., Anm. zu BGH 2 StR 549/89 (Lederspray), JR 1992, 27–34.
- Dies., „Naturgesetze“ vor Gericht: Die sogenannte generelle Kausalität und ihr Beweis, dargestellt an Fällen strafrechtlicher Produkthaftung, JZ 49 (1994), 1147–1151.
- Dies., Anm. zu BGH, Urt. v. 02.08.1995 – 2 StR 221/94, JZ 51 (1996), 315–320.
- Dies., Brauchen wir eine Risikoerhöhungstheorie?, in: Schünemann, Bernd/Achenbach, Hans/Bottke, Wilfried u. a. (Hrsg.), Festschrift für Claus Roxin zum 70. Geburtstag, Berlin, Boston 2001, 287–306.
- Dies., Wider die fahrlässige Mittäterschaft, GA 2004, 129–146.
- Dies., Die Lehre von der objektiven Zurechnung und ihre Anwendung – Teil 2, ZJS 2008, 600–609.
- Dies., BGH v. 20.1.2010 – BGH 1 StR 272/09. Zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit eines Prüfingenieurs (Eishalle Bad Reichenhall), JR 2010, 353–357.
- Dies., Lob der Conditio-sine-qua-non-Formel, GA 2010, 551–570.
- Dies., Strafrecht Allgemeiner Teil, 5. Auflage, Baden-Baden 2022.
- Putz, Sarah Antonia, Strafrechtliche Produktverantwortlichkeit, insbesondere bei Arzneimitteln, Zugleich eine Diskussion um den Modellcharakter des § 5 AMG, Frankfurt a.M. 2004.
- Rammert, Werner, Technisierung und Medien in Sozialsystemen, Annäherung an eine soziologische Theorie der Technik, in: Weingart, Peter (Hrsg.), Technik als sozialer Prozeß, Frankfurt a.M. 1989, 128–173.
- Ders., Technikvergessenheit der Soziologie?, eine Erinnerung als Einleitung, in: Rammert, Werner (Hrsg.), Technik und Sozialtheorie, Frankfurt a.M. 1998, 9–28.
- Ders., Die Innovationen der Gesellschaft, in: Howaldt, Jürgen/Jacobsen, Heike (Hrsg.), Soziale Innovation, Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma, Wiesbaden 2010, 21–51.
- Ders., Die Zukunft der künstlichen Intelligenz: verkörpert – verteilt – hybrid, in: Rammert, Werner (Hrsg.), Technik – Handeln – Wissen: Zu einer pragmatistischen Technik- und Sozialtheorie, Wiesbaden 2016, 227–242.
- Rammert, Werner/Windeler, Arnold/Knoblauch, Hubert/Hutter, Michael, Die Ausweitung der Innovationszone, in: Rammert, Werner/Windeler, Arnold/Knoblauch, Hubert u. a. (Hrsg.), Innovationsgesellschaft heute, Perspektiven, Felder und Fälle, Wiesbaden 2016, 3–13.
- Ransiek, Andreas, Zur deliktischen Eigenhaftung des GmbH-Geschäftsführers aus strafrechtlicher Sicht, ZGR 21 (1992), 203–231.
- Ders., Unternehmensstrafrecht, Strafrecht, Verfassungsrecht, Regelungsalternativen, Heidelberg 1996.
- Ders., Strafrecht im Unternehmen und Konzern, ZGR 28 (1999), 613–658.
- Rehbinder, Manfred, Rechtssoziologie, Ein Studienbuch, 8. Auflage, München 2014.
- Rehmann, Wolfgang A., Arzneimittelgesetz (AMG), 5. Auflage, München 2020 (zitiert: Rehmann AMG/Bearbeiter).
- Reichwald, Julian/Pfisterer, Dennis, Autonomie und Intelligenz im Internet der Dinge, Möglichkeiten und Grenzen autonomer Handlungen, CR 2016, 208–212.
- Reinecke, Gerhard, Die Beweislastverteilung im Bürgerlichen Recht und im Arbeitsrecht als rechtspolitische Regelungsaufgabe, Berlin 1976.
- Rengeling, Hans-Werner, Bedeutung und Anwendbarkeit des Vorsorgeprinzips im europäischen Umweltrecht, DVBl 2000, 1473–1509.
- Ders., Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht, Band 2: Allgemeines Umweltrecht (1. Teilband), Handbuch, 2. Auflage, Köln 2003 (zitiert: Bearbeiter in: Rengeling).
- Rengier, Rudolf, Strafrecht Allgemeiner Teil, 15. Auflage, München 2023a.
- Ders., Strafrecht Besonderer Teil II, 24. Auflage, München 2023b.
- Renn, Ortwin/Schweizer, Pia-Johanna/Dreyer, Marion/Klinke, Andreas, Risiko, Über den gesellschaftlichen Umgang mit Unsicherheit, München 2007.
- Renzikowski, Joachim, Restriktiver täterbegriff und fahrlässige Beteiligung, Tübingen 1997.
- Ders., Die Unterscheidung von primären Verhaltens- und sekundären Sanktionsnormen in der analytischen Rechtstheorie, in: Dölling, Dieter (Hrsg.), Festschrift für Karl Heinz Gössel zum 70. Geburtstag am 16. Oktober 2002, Heidelberg 2002, 3–14.
- Ders., Strafrechtliche Haftung bei Arbeitsteilung am Bau, zum Urteil des BGH vom 13.11.2008 – 4 StR 252/08, StV 2009, 443–446.
- Resch, Michael/Kaminski, Andreas, The Epistemic Importance of Technology in Computer Simulation and Machine Learning, MaM 29 (2019), 9–17.
- Rescorla, Michael, The Computational Theory of Mind, The Standford Encyclopedia of Philosophy 2020, https://plato.stanford.edu/archives/fall2020/entries/computational-mind/.
- Reus, Katharina, Das Recht in der Risikogesellschaft, Der Beitrag des Strafrechts zum Schutz vor modernen Produktgefahren, Berlin 2010.
- Rich, Elaine/Knight, Kevin/Nair, Shivashankar B., Artificial intelligence, 3. Auflage, New Delhi 2010.
- Riehm, Thomas/Meier, Stanislaus, Künstliche Intelligenz im Zivilrecht, in: Fischer, Veronika/Hoppen, Peter/Wimmers, Jörg (Hrsg.), DGRI Jahrbuch 2018, Köln 2019.
- Riera, Kevin/Rousseau, Anne-Laure/Baudelaire, Clément, Doctor GPT-3: hype or reality?, 2020, https://www.nabla.com/blog/gpt-3/.
- Rodriguez Montanes, Teresa, Einige Bemerkungen über das Kausalitätsproblem und die Täterschaft im Falle rechtswidriger Kollegialentscheidungen, in: Schünemann, Bernd/Achenbach, Hans/Bottke, Wilfried u. a. (Hrsg.), Festschrift für Claus Roxin zum 70. Geburtstag, Berlin, Boston 2001, 307–330.
- Rogers, Everett M., Diffusion of innovations, 5. Auflage, New York, London, Toronto, Sydney 2003.
- Röhl, Klaus F./Röhl, Hans Christian, Allgemeine Rechtslehre, ein Lehrbuch, 3. Auflage, Köln u.a. 2008.
- Rönnau, Thomas/Wegner, Kilian, Grund und Grenzen der Einwirkung des europäischen Rechts auf das nationale Strafrecht, ein Überblick unter Einbeziehung aktueller Entwicklungen, GA 2013, 561–582.
- Rosa, Hartmut, Beschleunigung, Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne, Frankfurt a.M. 2005.
- Ders., Resonanz, Eine Soziologie der Weltbeziehung, Berlin 2016.
- Rosenau, Henning, Rechtliche Grundlagen der psychiatrischen Begutachtung, in: Venzlaff, Ulrich/Foerster, Klaus/Dreßing, Harald u. a. (Hrsg.), Psychiatrische Begutachtung, München 2020.
- Rosenfeld, Amir/Zemel, Richard/Tsotsos, John K., The Elephant in the Room, 2018, https://arxiv.org/pdf/1808.03305v1.pdf.
- Rostalski, Frauke, Verantwortung und künstliche Intelligenz, Wer ist für den Einsatz von auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen verantwortlich – und wofür wollen und können wir als Gesellschaft die Verantwortung übernehmen?, REthinking Law 2019, 27–32.
- Röthel, Anne, Normkonkretisierung im Privatrecht, Tübingen 2004.
- Dies., Zuweisung von Innovationsverantwortung durch Haftungsregeln, in: Eifert, Martin/Hoffmann-Riem, Wolfgang (Hrsg.), Innovationsfördernde Regulierung, Innovation und Recht, Band 2, Berlin 2009, 335–355.
- Dies., Europarechtliche Vorgaben für das Technikrecht, in: Schulte, Martin/Schröder, Rainer (Hrsg.), Handbuch des Technikrechts, Berlin, Heidelberg 2011, 201–235.
- Rotsch, Thomas, Unternehmen, Umwelt und Strafrecht – Ätiologie einer Misere, wistra 1999, 321–337.
- Roxin, Claus, Wandlungen der Strafzwecklehre, in: Britz, Guido (Hrsg.), Grundfragen staatlichen Strafens, Festschrift für Heinz Müller-Dietz zum 70. Geburtstag, München 2001, 701–716.
- Ders., Strafrecht Allgemeiner Teil. Band II, Besondere Erscheinungsformen der Straftat, München 2003.
- Ders., Strafrecht Allgemeiner Teil, 4. Auflage 2006.
- Ders., Strafe und Strafzwecke in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, in: Hassemer, Winfried/Kempf, Eberhard/Moccia, Sergio (Hrsg.), In dubio pro libertate, Festschrift für Klaus Volk zum 65. Geburtstag, München 2009, 601–616.
- Ders., Normative Ansprechbarkeit als Schuldkriterium, GA 2015, 489–502.
- Ders., Prävention, Tadel und Verantwortung, zur neuesten Strafzweckdiskussion, GA 2015, 185–202.
- Ders./Greco, Luís, Strafrecht Allgemeiner Teil, Band I: Grundlagen. Der Aufbau der Verbrechenslehre, 5. Auflage, München 2020.
- Ders./Schünemann, Bernd, Strafverfahrensrecht, Ein Studienbuch, 30. Auflage, München 2022.
- Rudolphi, Hans-Joachim, Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Bediensteten von Betrieben für Gewässerverunreinigungen und ihre Begrenzung durch den Einleitungsbescheid, in: Puppe, Ingeborg/Tenckhoff, Jörg/Küper, Wilfried (Hrsg.), Festschrift für Karl Lackner zum 70. Geburtstag am 18. Februar 1987, Berlin, Boston 1987, 863–887.
- Ruffert, Matthias, Rechtsquellen und Rechtsschichten des Verwaltungsrechts, in: Voßkuhle, Andreas/Eifert, Martin/Möllers, Christoph (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, Band I, 3. Auflage, München 2022, 399–500.
- Russell, Stuart J./Norvig, Peter, Artificial intelligence, A modern approach, Englewood Cliffs 1995.
- Dies., Artificial intelligence, A modern approach, 3. Auflage, Boston, Columbus, Indianapolis 2010.
- Dies., Artificial intelligence, A modern approach, 4. Auflage, Harlow 2021.
- Rüthers, Bernd/Fischer, Christian/Birk, Axel, Rechtstheorie und Juristische Methodenlehre, 12. Auflage, München 2022.
- Sachs, Michael, Grundgesetz, Kommentar, 9. Auflage, München 2021 (zitiert: Sachs GG/Bearbeiter).
- SAE International (Hrsg.), Taxonomy and Definitions for Terms Related to Driving Automation Systems for On-Road Motor Vehicles, J3016_202104, 2021, https://www.sae.org/standards/content/j3016_202104/.
- Saliger, Frank, Gibt es eine Untreuemode? Die neuere Untreuedebatte und Möglichkeiten einer restriktiven Auslegung, HRRS 2006, 10–23.
- Ders., Wie kommt das Neue in die Rechtswissenschaft?, in: Hilgendorf, Eric/Schulze-Fielitz, Helmuth (Hrsg.), Selbstreflexion der Rechtswissenschaft, 2. Auflage, Tübingen 2021, 119–133.
- Saliger, Frank/Tsambikakis, Michael/Mückenberger, Ole/Huber, Hans-Peter, Münchner Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes, Baden-Baden 2019.
- Samson, Erich, Hypothetische Kausalverläufe im Strafrecht, Zugleich ein Beitrag zur Kausalität der Beihilfe, Frankfurt a.M. 1972.
- Ders., Probleme strafrechtlicher Produkthaftung, StV 1991, 182–186.
- Satzger, Helmut, Die Europäisierung des Strafrechts, Eine Untersuchung zum Einfluß des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf das deutsche Strafrecht, Köln, Berlin, Bonn, München 2001.
- Ders., Verletzung der Unschuldsvermutung durch Freispruch, JURA 2016, 111.
- Ders., Internationales und Europäisches Strafrecht, Strafanwendungsrecht, Europäisches Straf- und Strafverfahrensrecht, Völkerstrafrecht, 10. Auflage, Baden-Baden 2022.
- Satzger, Helmut/Maltitz, Nicolai von, Das Klimastrafrecht – ein Rechtsbegriff der Zukunft ZStW 133 (2021), 1–34.
- Satzger, Helmut/Schluckebier, Wilhelm/Widmaier, Gunter, Strafgesetzbuch, Kommentar, 5. Auflage, Köln 2021 (zitiert: SSW StGB/Bearbeiter).
- Schaaf, Nina, Neuronale Netze: Ein Blick in die Black Box, 2020, http://publica.fraunhofer.de/documents/N-577993.html.
- Schaal, Alexander, Strafrechtliche Verantwortlichkeit bei Gremienentscheidungen in Unternehmen, Berlin 2001.
- Schaumann-Werder, Hedda von, Strafrechtliche Produkthaftung im Europäischen Binnenmarkt, Der Einfluss europäischer Instrumente zur Herstellung und Aufrechterhaltung des Binnenmarktes, Köln, München 2008.
- Scherzberg, Arno, Risikosteuerung durch Verwaltungsrecht: Ermöglichung oder Begrenzung von Innovationen?, in: Kokott, Juliane/Vesting, Thomas/Brugger, Winfried u. a. (Hrsg.), Die Staatsrechtslehre und die Veränderung ihres Gegenstandes, Gewährleistung von Freiheit und Sicherheit im Lichte unterschiedlicher Staats- und Verfassungsverständnisse. Risikosteuerung durch Verwaltungsrecht. Transparente Verwaltung – Konturen, Berlin, Boston 2004, 214–263.
- Ders., Innovation und Recht, Zum Stand der rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung, in: Hoffmann-Riem, Wolfgang (Hrsg.), Offene Rechtswissenschaft, Ausgewählte Schriften von Wolfgang Hoffmann-Riem mit begleitenden Analysen, Tübingen 2010, 273–308.
- Ders., Grundlagen staatlicher Risikosteuerung, in: Albers, Marion (Hrsg.), Risikoregulierung im Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht, Baden-Baden 2011, 35–56.
- Schirmer, Jan-Erik, Rechtsfähige Roboter?, JZ 71 (2016), 660.
- Schladitz, Pepe, Normtheoretische Grundlagen der Lehre von der objektiven Zurechnung, Sicheres Fundament oder Achillesferse?, Tübingen 2021.
- Schlobach, Klaus, Das Präventionsprinzip im Recht des Schadensersatzes, Baden-Baden 2004.
- Schlüchter, Ellen, Zusammenhang zwischen Pflichtwidrigkeit und Erfolg bei Fahrlässigkeitstatbeständen, JA 1984, 673–680.
- Schmalen, Helmut/Pechtl, Hans, Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, Freiburg i.Br. 2019.
- Schmid, Alexander, IT- und Rechtssicherheit automatisierter und vernetzter cyber-physischer Systeme, Event Data Recording und integrierte Produktbeobachtung als Maßnahmen der IT-Risikominimierung am Beispiel automatisierter und vernetzter Luft- und Straßenfahrzeuge, Berlin 2019.
- Schmidhäuser, Eberhard, Strafrecht Allgemeiner Teil, 2. Auflage, Tübingen 1975.
- Ders., Form und Gehalt der Strafgesetze, Göttingen 1988.
- Schmidt, Dominik/Schäfer, Christian, Es ist schuld?! – Strafrechtliche Verantwortlichkeit beim Einsatz autonomer Systeme im Rahmen unternehmerischer Tätigkeiten, NZWiSt 2021, 413–420.
- Schmidt-Salzer, Strafrechtliche Produktverantwortung, Das Lederspray-Urteil des BGH, NJW 1990, 2966–2972.
- Ders., Entscheidungssammlung Produkthaftung, Band IV, München 1982.
- Ders., Produkthaftung, Band 1: Strafrecht, 2. Auflage, Heidelberg 1988.
- Ders., Strafrechtliche Produktverantwortung, NJW 1988, 1937–1942.
- Ders., Verbraucherschutz, Produkthaftung, Umwelthaftung, Unternehmensverantwortung, NJW 1994, 1305–1315.
- Ders., Konkretisierungen der strafrechtlichen Produkt- und Umweltverantwortung, NJW 1996, 1–8.
- Schmitt-Leonardy, Charlotte, Unternehmenskriminalität ohne Strafrecht?, Heidelberg 2013.
- Schmucker, Andrea, Die „Dogmatik“ einer strafrechtlichen Produktverantwortung, das fahrlässige Unterlassen als Institut der Produktkriminalität, 2001.
- Schneider, Jens-Peter, Innovationen im Recht – Auswertung und Perspektiven, in: Hoffmann-Riem, Wolfgang (Hrsg.), Innovationen im Recht, Baden-Baden 2016, 439–460.
- Scholz, Grundgesetzliches Menschenbild und Staatsziel „Tierschutz“, in: Wall, Heinrich de/Link, Christoph (Hrsg.), Bürgerliche Freiheit und christliche Verantwortung, Festschrift für Christoph Link zum siebzigsten Geburtstag, Tübingen 2003, 943–958.
- Schönke, Adolf/Schröder, Horst, Strafgesetzbuch, Kommentar, 30. Auflage, München 2019 (zitiert: Schönke/Schröder/Bearbeiter).
- Schrader, Paul, Herstellerhaftung nach dem StVG-ÄndG 2017, DAR 2018, 314–320.
- Schröder, Horst, Die Gefährdungsdelikte im Strafrecht, ZStW 81 (1969), 5–28.
- Schröder, Lea, Wie der Mensch neue Pandemien produziert, 2020, https://www.mdr.de/wissen/studie-zoonosen-durch-umweltzerstoerung-100.html.
- Schroeder, Friedrich-Christian, Die Fahrlässigkeit als Erkennbarkeit der Tatbestandsverwirklichung, JZ 44 (1989), 776–780.
- Schroth, Ulrich, Strafe ohne nachweisbaren Vorwurf, in: Schünemann, Jäger et al. (Hrsg.), Strafrecht als Scientia Universalis, Festschrift für Claus Roxin zum 80. Geburtstag, Berlin, Boston 2011, 705–722.
- Schubert, Cornelius/Schulz-Schaeffer, Ingo, Einleitung: Berliner Schlüssel zur Techniksoziologie, in: Schubert, Cornelius/Schulz-Schaeffer, Ingo (Hrsg.), Berliner Schlüssel zur Techniksoziologie, Wiesbaden 2019, 1–6.
- Schulz, Lorenz, Kausalität und strafrechtliche Produkthaftung. Materiell- und prozeßrechtliche Aspekte, in: Lübbe, Weyma (Hrsg.), Kausalität und Zurechnung: Über Verantwortung in komplexen kulturellen Prozessen, Berlin, Boston 2012, 41–90.
- Schumann, Florian, Bauelemente des europäischen Produktsicherheitsrechts, Gefahrenabwehr durch Zusammenwirken von Europäischer Gemeinschaft, Mitgliedstaaten und Privaten, Baden-Baden 2007.
- Schumpeter, Joseph A., The Creative Response in Economic History, The Journal of Economic History 7 (1947), 149–159.
- Ders., Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie, 9. Auflage, Tübingen 2018.
- Schünemann, Bernd, Grund und Grenzen der unechten Unterlassungsdelikte, Zugleich ein Beitrag zur strafrechtlichen Methodenlehre, Göttingen 1971.
- Ders., Moderne Tendenzen in der Dogmatik der Fahrlässigkeits- und Gefährdungsdelikte, Teil 2, JA 1975, 575–584.
- Ders., Unternehmenskriminalität und Strafrecht, eine Untersuchung der Verantwortlichkeit der Unternehmen und ihrer Führungskräfte nach geltendem und geplantem Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, Köln, München 1979.
- Ders., Die Funktion des Schuldprinzips im Präventionsstrafrecht, in: Schünemann, Bernd (Hrsg.), Grundfragen des modernen Strafrechtssystems, Berlin, Boston 1984, 153–196.
- Ders., Die Unterlassungsdelikte und die strafrechtliche Verantwortlichkeit für Unterlassungen, ZStW 96 (1984), 287–320.
- Ders., Anforderungen an die Feststellung des Ursachenzusammenhangs zwischen Unterlassung und Erfolg, Anm. zu BGH 4 StR 266/84, StV 1985, 229–233.
- Ders., Die deutschsprachige Strafrechtswissenschaft nach der Strafrechtsreform im Spiegel des Leipziger Kommentars und des Wiener Kommentars, 1. Teil: Tatbestands- und Unrechtslehre, GA 1985, 341–380.
- Ders., Zur Stellung des Opfers im System der Strafrechtspflege, NStZ 1986, 193–200.
- Ders., Die Regeln der Technik im Strafrecht, in: Puppe, Ingeborg/Tenckhoff, Jörg/Küper, Wilfried (Hrsg.), Festschrift für Karl Lackner zum 70. Geburtstag am 18. Februar 1987, Berlin, Boston 1987, 367–397.
- Ders., Kritische Anmerkungen zur geistigen Situation der deutschen Strafrechtswissenschaft, GA 1995, 201–248.
- Ders., Zum Stellenwert der positiven Generalprävention in einer dualistischen Straftheorie, in: Schünemann, Bernd/Hirsch, Andrew von/Jareborg, Nils (Hrsg.), Positive Generalprävention, Kritische Analysen im deutsch-englischen Dialog; Uppsala-Symposium 1996, Heidelberg 1998, 109–123.
- Ders., Über die objektive Zurechnung, GA 1999, 209–229.
- Ders., Unternehmenskriminalität, in: Roxin, Claus/Widmaier, Gunter/Canaris, Claus-Wilhelm u. a. (Hrsg.), 50 Jahre Bundesgerichtshof, Band IV, Festgabe aus der Wissenschaft, München 2000, 621–646.
- Ders., Unzulänglichkeit des Fahrlässigkeitsdelikts in der modernen Industriegesellschaft, eine Bestandsaufnahme, in: Graul, Eva/Wolf, Gerhard (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Dieter Meurer, Berlin, Boston 2002, 37–63.
- Ders., Die „gravierende Pflichtverletzung” bei der Untreue: dogmatischer Zauberhut oder taube Nuss?, NStZ 2005, 473–476.
- Ders., Can Punishment Be Just?, in: Simester, A. P./Du Bois-Pedain, Antje/Neumann, Ulfrid (Hrsg.), Liberal criminal theory, Essays for Andreas von Hirsch, Oxford, Portland Oregon 2014, 269–282.
- Schuster, Frank, Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Hersteller beim automatisierten Fahren, DAR 2019, 6–11.
- Ders., Künstliche Intelligenz, Automatisierung und strafrechtliche Verantwortung, in: Beck, Susanne/Kusche, Carsten/Valerius, Brian (Hrsg.), Digitalisierung, Automatisierung, KI und Recht: Festgabe zum 10-jährigen Bestehen der Forschungsstelle RobotRecht, Baden-Baden 2020, 387–400.
- Schweikert, Heinrich, Strafrechtliche Haftung für riskantes Verhalten?, ZStW 70 (1958), 394–411.
- Schwetzel, Wolfram, Freiheit, Sicherheit, Terror, Das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit nach dem 11. September 2001 auf verfassungsrechtlicher und einfachgesetzlicher Ebene, München 2007.
- Searle, John R., Minds, brains, and programs, BBS 1980, 417–424.
- Ders., The Chinese Room Argument, in: The MIT encyclopedia of the cognitive sciences, Cambridge, Mass. 1999, 115–116.
- Ders., Why Dualism (and Materialism) Fail to Account for Consciousness, in: Lee, Richard E./Wallerstein, Immanuel (Hrsg.), Questioning Nineteenth-Century Assumptions about Knowledge, III: Dualism, Albany 2010 5–31.
- Seelmann, Kurt, Risikostrafrecht: Die „Risikogesellschaft“ und ihre „symbolische Gesetzgebung“ im Umwelt- und Betäubungsmittelstrafrecht, KritV 75 (1992), 452–471.
- Ders., Zurechnung zu künstlicher Intelligenz? in: Bublitz, Jan Christoph/Bung, Jochen/Grünewald, Anette u. a. (Hrsg.), Recht – Philosophie – Literatur, Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag, Berlin 2020, 695–706.
- Seher, Gerhard, Intelligente Agenten als „Personen“ im Strafrecht? in: Gless, Sabine/Seelmann, Kurt (Hrsg.), Intelligente Agenten und das Recht, Baden-Baden 2016, 45–60.
- Seibel, Mark, Abgrenzung der „allgemein anerkannten Regeln der Technik“ vom „Stand der Technik“, NJW 2013, 3000–3004.
- Sheh, Raymond/Monteath, Isaac, Defining Explainable AI for Requirements Analysis, KI 32 (2018), 261–266.
- Sieber, Ulrich, Computerkriminalität und Strafrecht, Köln 1977.
- Ders., Die Kollision von materiellem und prozessualem Strafrecht, ein Grundlagenproblem des Strafrechtssystems, in: Schünemann, Bernd/Achenbach, Hans/Bottke, Wilfried u. a. (Hrsg.), Festschrift für Claus Roxin zum 70. Geburtstag, Berlin, Boston 2001, 1113–1140.
- Silva sanchez, Jesus-Maria, Zur Dreiteilung der Unterlassungsdelikte, in: Schünemann, Bernd/Achenbach, Hans/Bottke, Wilfried u. a. (Hrsg.), Festschrift für Claus Roxin zum 70. Geburtstag, Berlin, Boston 2011, 641–650.
- Simmel, Georg, Die Arbeitsteilung als Ursache für das Auseinandertreten der subjektiven und der objektiven Kultur, in: Dahme, Heinz-Jürgen/Rammstedt, Otthein (Hrsg.), Schriften zur Soziologie, eine Auswahl, 6. Auflage, Frankfurt a.M. 2016, 95–128.
- Simmler, Monika, Normstabilisierung und Schuldvorwurf, Berlin, Bern 2018.
- Dies., Maschinenethik und strafrechtliche Verantwortlichkeit, in: Bendel, Oliver (Hrsg.), Handbuch Maschinenethik, Wiesbaden 2019, 453–469.
- Simmler, Monika/Markwalder, Nora, Roboter in der Verantwortung? Zur Neuauflage der Debatte um den funktionalen Schuldbegriff, ZStW 129 (2017), 20–47.
- Simonis, Georg, Einführung, in: Simonis, Georg (Hrsg.), Konzepte und Verfahren der Technikfolgenabschätzung, Wiesbaden 2013, 11-19.
- Singelnstein, Tobias, Logik der Prävention, Eine kriminologische Perspektive auf das Strafrecht und andere Formen sozialer Kontrolle, in: Brunhöber, Beatrice (Hrsg.), Strafrecht im Präventionsstaat, Stuttgart 2014, 41–57.
- Ders., Fahrlässigkeit und Gesellschaft, kriminologische Befunde zur Bedeutung der Fahrlässigkeitsdelikte im System strafrechtlicher Sozialkontrolle, ZStW 131 (2019), 1069–1104.
- Singelnstein, Tobias/Stolle, Peer, Die Sicherheitsgesellschaft, Soziale Kontrolle im 21. Jahrhundert, 3. Auflage, Wiesbaden 2012.
- Slovic, Paul, Trust, Sex, Politics and Science: Surveying the Risk-assessment Battlefield, Risk Analysis 19 (1999), 689-701.
- Sommerer, Lucia, Die Zähmung des Zufalls: Grundsätze einer Kontrollinfrastruktur für algorithmische Kriminalitätsprognosen, in: Höffler, Katrin (Hrsg.), Criminal Law Discourse of the Interconnected Society (CLaDIS), Baden-Baden 2020a, 351–374.
- Dies., Personenbezogenes Predictive Policing: Kriminalwissenschaftliche Untersuchung über die Automatisierung der Kriminalprognose, Baden-Baden 2020b.
- Sosnitza, Olaf, Das Internet der Dinge – Herausforderung oder gewohntes Terrain für das Zivilrecht?, CR 2016, 764–772.
- Spendel, Günter, Zur Dogmatik der unechten Unterlassungsdelikte, JZ 29 (1973), 137–144.
- Spiecker gen. Döhmann, Indra, Rechtliche Strategien und Vorgaben zur Bewertung von Nichtwissen, in: Hill, Hermann/Schliesky, Utz (Hrsg.), Management von Unsicherheit und Nichtwissen, Baden-Baden 2016, 89–112.
- SPIEGEL (Hrsg.), Krähen erkennen versteckte Ursachen, Intelligente Vögel, 2012, https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/intelligenz-kraehen-erkennen-versteckte-ursachen-a-856345.html.
- Spindler, Gerald, User Liability and Strict Liability in the Internet of Things and for Robots, in: Lohsse, Sebastian/Schulze, Reiner/Staudenmayer, Dirk (Hrsg.), Liability for Artificial Intelligence and the Internet of Things: Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy IV, Baden-Baden 2019, 125–144.
- Ders., Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung zur Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI -VO-E), Ansatz, Instrumente, Qualität und Kontext, CR 2021, 361–374.
- Ders., Die Vorschläge der EU-Kommission zu einer neuen Produkthaftung und zur Haftung von Herstellern und Betreibern Künstlicher Intelligenz, Die haftungsrechtliche Einordnung von Software als Produkt nach dem Unionsrecht – endlich, CR 2022, 689-704.
- Starck, Christian, Der verfassungsrechtliche Schutz des ungeborenen menschlichen Lebens, zum zweiten Abtreibungsurteil des BVerfG, JZ 48 (1993), 816–822.
- Starr, Chauncey, Sozialer Nutzen versus technisches Risiko, in: Banse, Gerhard (Hrsg.), Risiko und Gesellschaft, Grundlagen und Ergebnisse interdisziplinärer Risikoforschung, Opladen 1993, 3–24.
- statista (Hrsg.), Rechenleistung der leistungsstärksten Supercomputer weltweit im November 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/193104/umfrage/rechenleistung-der-leistungsstaerksten-supercomputer-weltweit/.
- Statistisches Bundesamt, Verkehr, Verkehrsunfälle, 2021, Fachserie 8 Reihe 7, 2022.
- Staudinger Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Neubearbeitung 2021, Berlin 2021 (zitiert: Staudinger BGB/Bearbeiter).
- Stegmaier, Werner, Vertrauen in die Orientierung im Kontext einer Philosophie der Orientierung, in: Fischer, Michael (Hrsg.), Vertrauen im Ungewissen, Leben in offenen Horizonten, Berlin, Münster 2008, 16–26.
- Stiller, Cornelia/Allmers, Tobias/Habigsberg, Annette/Stockey, Andreas/Wilde, Matthias, Erkenntnisgewinnung in den Naturwissenschaften, Von der Hypothese zur Theorie, PFLB 2 (2020), 28–39.
- Stratenwerth, Günter, Arbeitsteilung und ärztliche Sorgfaltspflicht, in: Bockelmann, Paul/Gallas, Wilhelm (Hrsg.), Festschrift für Eberhard Schmidt: zum 70. Geburtstag, Göttingen 1961, 383–400.
- Ders., Bemerkungen zum Prinzip der Risikoerhöhung, in: Festschrift für Wilhelm Gallas zum 70. Geburtstag am 22. Juli 1973, Berlin 1973, 227–239.
- Streinz, Rudolf, EUV/AEUV, Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 3. Auflage, München 2018 (zitiert: Streinz/Bearbeiter).
- Streng, Franz, Schuld, Vergeltung, Generalprävention, eine tiefenpsychologische Rekonstruktion strafrechtlicher Zentralbegriffe, ZStW 92 (1980), 637–681.
- Stuckenberg, Carl-Friedrich, Untersuchungen zur Unschuldsvermutung, Berlin u.a. 1998.
- Suerbaum, Joachim, Die Schutzpflichtdimension der Gemeinschaftsgrundrechte, EuR 2003, 390–416.
- Sun, Ron, Connectionism and neural networks, in: Frankish, Keith/Ramsey, William M. (Hrsg.), The Cambridge handbook of artificial intelligence, Cambridge 2014, 108–127.
- Sutherland, Edwin H., White Collar Criminality, ASR 5 (1941), 1–12.
- Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 1: §§ 1-37 StGB, 9. Auflage, Köln 2017 (zitiert: SK-StGB/Bearbeiter).
- Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung, Band 5: §§ 246a-295 StPO, 5. Auflage, Köln 2016 (zitiert: SK-StPO/Bearbeiter).
- Taschner, Hans Claudius, Die künftige Produzentenhaftung in Deutschland, NJW 1986, 611–616.
- Tatman, Rachael, Gender and Dialect Bias in YouTube‘s Automatic Captions, in: Hovy, Dirk/Spruit, Shannon/Mitchell, Margaret u. a. (Hrsg.), Proceedings of the First ACL Workshop on Ethics in Natural Language Processing, Stroudsburg 2017, 53–59.
- Taylor, Alex H./Miller, Rachael/Gray, Russell D., New Caledonian crows reason about hidden causal agents, PNAS 109 (2012), 16389–16391.
- Tegethoff, Carsten, Verwaltungsvorschriften und Gesetzesvorbehalt, JA 2005, 794–795.
- Teubner, Gunther, Standards und Direktiven in Generalklauseln, Frankfurt a.M. 1971.
- Ders., Digitale Rechtssubjekte?, AcP 218 (2018), 155–204.
- The Royal Society, Machine learning, The power and promise of computers that learn by example, 2017.
- Thomann, Klaus-Dieter, Die trügerische Sicherheit der „harten“ Daten, Die Contergan-Katastrophe, DÄ 104 (2007), A 2278-2782.
- Thompson, Dennis F., Moral Responsibility of Public Officials: The Problem of Many Hands, APSR 74 (1980), 905–916.
- Thon, August, Rechtsnorm und subjektives Recht: Untersuchungen zur allgemeinen Rechtslehre, Weimar 1878.
- Thöne, Meik, Autonome Systeme und deliktische Haftung, Verschulden als Instrument adäquater Haftungsallokation?, Tübingen 2020.
- Tiedemann, Klaus, Strafrecht in der Marktwirtschaft, in: Küper, Wilfried (Hrsg.), Beiträge zur Rechtswissenschaft, Festschrift für Walter Stree und Johannes Wessels zum 70. Geburtstag, Heidelberg 1993, 527–544.
- Ders., Der Untreuetatbestand – Ein Mittel zur Begrenzung von Managerbezügen?, in: Heinrich, Bernd/Hilgendorf, Eric/Mitsch, Wolfgang u. a. (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Weber zum 70. Geburtstag: 18. September 2004, Bielefeld 2004, 319–331.
- Timm, Frauke, Gesinnung und Straftat, Besinnung auf ein rechtsstaatliches Strafrecht, Berlin 2012.
- Toepel, Kausalität und Pfichtwidrigkeitszusammenhang beim fahrlässigen Erfolgsdelikt, Berlin 1992.
- Turing, Alan M., On Computable Numbers, with an Application to the Entscheidungsproblem, PLMS 1936, 230–265.
- Ders., Computing Machinery and Intelligence, Mind 59 (1950), 433–460.
- Ders., Computing Machinery and Intelligence / Können Maschinen denken?, mit Nachwort von Stephan, Achim; Walter, Sven, Englisch / Deutsch, Ditzingen 2021.
- Tye, Michael, Qualia, The Stanford Encyclopedia of Philosophy 2021, https://plato.stanford.edu/archives/fall2021/entries/qualia/.
- Ulsenheimer, Klaus, Erfolgsrelevante und erfolgsneutrale Pflichtverletzungen im Rahmen der Fahrlässigkeitsdelikte, JZ 24 (1969), 364–369.
- Unabhängige hochrangige Expertengruppe für Künstliche Intelligenz, Eine Definition der KI: Wichtigste Fähigkeiten und Wissenschaftsgebiete, Hochrangige Expertengruppe für künstliche Intelligenz, Europäische Kommission (Hrsg.) 2018, https://ec.europa.eu/futurium/en/ai-alliance-consultation/guidehttps://elektro.at/wp-content/uploads/2019/10/EU_Definition-KI.pdflines.
- Urbina, Fabio/Lentzos, Filippa/Invernizzi, Cédric/Ekins, Sean, Dual use of artificial-intelligence-powered drug discovery, Nature Machine Intelligence 4 (2022), 189–191.
- Vahs, Dietmar/Schäfer-Kunz, Jan, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Freiburg i.Br. 2021.
- Valerius, Brian, Strafrechtliche Grenzen lernender Künstlicher Intelligenz, Juristische Sorgfaltspflichten bei technischen Innovationen, GA 2022, 121–133.
- Van de Poel, Ibo/Fahlquist, Jessica Nihlén/Doorn, Neelke/Zwart, Sjoerd/Royakkers, Lambèr, The problem of many hands: climate change as an example, SEE 18 (2012), 49–67.
- Van de Poel, Ibo/Royakkers, Lambèr/Zwart, Sjoerd D., Moral Responsibility and the Problem of Many Hands, New York 2015.
- Vassilaki, Irini E., Technikstrafrecht, in: Schulte, Martin/Schröder, Rainer (Hrsg.), Handbuch des Technikrechts, Berlin, Heidelberg 2011, 385–401.
- VDI, Technikbewertung, Begriffe und Grundlagen, VDI 3780 2000.
- Vec, Miloš, Kurze Geschichte des Technikrechts, in: Schulte, Martin/Schröder, Rainer (Hrsg.), Handbuch des Technikrechts, Berlin, Heidelberg 2011, 3–92.
- Vieweg, Klaus, Technik und Recht, in: Vieweg, Klaus (Hrsg.), Festgabe für Rudolf Lukes zum 75. Geburtstag, Beiträge zum Wirtschafts-, Europa- und Technikrecht, Köln, Berlin, Bonn, München 2000, 199–214.
- Ders., Produkthaftungsrecht, in: Schulte, Martin/Schröder, Rainer (Hrsg.), Handbuch des Technikrechts, Berlin, Heidelberg 2011, 337–383.
- Vogel, Joachim, Verbraucherschutz durch strafrechtliche Produkthaftung, GA 1990, 241–264.
- Ders., Norm und Pflicht bei den unechten Unterlassungsdelikten, Berlin 1993.
- Ders., Wege zu europäisch-einheitlichen Regelungen im Allgemeinen Teil des Strafrechts, Kompetenzrechtliche, methodische und inhaltliche Grundfragen, JZ 50 (1995), 331–341.
- Ders., Wertpapierhandelsstrafrecht – Vorschein eines neuen Strafrechtsmodells?, in: Pawlik, Michael (Hrsg.), Festschrift für Günther Jakobs, Zum 70. Geburtstag am 26. Juli 2007, Köln, Berlin, München 2007, 731–746.
- Volk, Klaus, Zur Abgrenzung von Tun und Unterlassen, Dogmatische Aspekte und kriminalpolitische Probleme, in: Jescheck, Hans-Heinrich (Hrsg.), Festschrift für Herbert Tröndle zum 70. Geburtstag am 24. August 1989, Berlin 1989, 219–237.
- Ders., Zur Holzschutzmittel-Entscheidung des BGH vom 2.8.1995 – NStZ 1995, 590, NStZ 1996, 105–110.
- Ders./Bockelmanmn, Paul, Strafrecht, Allgemeiner Teil, 4., neubearbeitete Auflage, München 1987.
- Volk, Klaus/Engländer, Armin, Grundkurs StPO, 10. Auflage, München 2021.
- Volkmann, Uwe, Gelingensvoraussetzungen von Rechtsfortbildung, in: Innovationen im Recht, Baden-Baden 2016, 63–92.
- Voßkuhle, Andreas, Grundwissen – Öffentliches Recht: Der Grundsatz des Vorbehalts des Gesetzes, JuS 2007, 118–119.
- Wach, Adolf, Die Beweislast nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, ZZP 1901, 359–393.
- Wachenfeld, Walther/Winner, Hermann, Die Freigabe des autonomen Fahrens, in: Maurer, Markus/Gerdes, J. Christian/Lenz, Barbara u. a. (Hrsg.), Autonomes Fahren: Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte, Berlin, Heidelberg 2015, 439–464.
- Waechter, Kay, Umweltschutz als Staatsziel, NuR 18 (1996), 321–327.
- Wägenbaur, Rolf, Das Vorsorgeprinzip als Leitlinie für das Tätigwerden der Gemeinschaft, EuZW 2000, 162.
- Wagner, Gerhard, Prävention und Verhaltenssteuerung durch Privatrecht, Anmaßung oder legitime Aufgabe, AcP 206 (2006), 352–476.
- Ders., Produkthaftung für autonome Systeme, AcP 217 (2017), 707–765.
- Ders., Roboter als Haftungssubjekte?, Konturen eines Haftungsrechts für autonome Systeme, in: Faust, Florian/Schäfer, Hans-Bernd (Hrsg.), Zivilrechtliche und rechtsökonomische Probleme des Internet und der künstlichen Intelligenz, 15. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts, Tübingen 2019, 1–39.
- Ders., Verantwortlichkeit im Zeichen digitaler Techniken, VerSR 2020, 717–741.
- Wahl, Rainer/Appel, Ivo, Prävention und Vorsorge: Von der Staatsaufgabe zur rechtlichen Ausgestaltung, in: Wahl, Rainer (Hrsg.), Prävention und Vorsorge, Von der Staatsaufgabe zu den verwaltungsrechtlichen Instrumenten, Bonn 1995, 1–216.
- Wahl, Rainer/Masing, Johannes, Schutz durch Eingriff, JZ 45 (1990), 553–563.
- Wahlster, Wolfgang/Winterhalter, Christoph, Deutsche Normungsroadmap Künstliche Intelligenz, DIN e.V./DKE Deutsche Kommission Elekrotechnik (Hrsg.) 2020.
- Walder, Hans, Die Kausalität im Strafrecht, ZStrR 1977, 113–163.
- Waldrop, M. Mitchell, Mehr als moore, 2016, https://www.spektrum.de/news/mehr-als-moore/1405206.
- Walter, Tonio, Der Kern des Strafrechts, Die allgemeine Lehre vom Verbrechen und dir Lehre vom Irrtum, Tübingen 2006.
- Ders., Die Beweislast im Strafprozeß, JZ 61 (2006), 340–349.
- Ders., Vergeltung als Strafzweck, Prävention und Resozialisierung als Pflichten der Kriminalpolitik, ZIS 2011, 636–647.
- Walther, Susanne, Was soll „Strafe“?, ZStW 111 (1999), 123–143.
- Warwick, Kevin/Shah, Huma, Turing‘s Imitation Game, Cambridge 2016.
- Weber, Klaus/Kornprobst, Hans/Maier, Stefan, Betäubungsmittelgesetz, Arzneimittelgesetz, Anti-Doping-Gesetz, Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz, Kommentar, 6. Auflage, München 2021 (zitiert: Weber/Kornprobst/Maier/ Bearbeiter).
- Weber, Max, Ueber einige Kategorien der verstehenden Soziologie, in: Winckelmann, Johannes (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, 7. Auflage, Tübingen 1988, 427–474.
- Ders., Wissenschaft als Beruf, Nachdruck von 1917, Berlin 2018.
- Wege, Joachim, Positives Recht und sozialer Wandel im demokratischen und sozialen Rechtsstaat, Berlin 1977.
- Weingart, Rowena, Vertragliche und außervertragliche Haftung für den Einsatz von Softwareagenten, Baden-Baden 2021.
- Weißer, Bettina, Kausalitäts- und Täterschaftsprobleme bei der strafrechtlichen Würdigung pflichtwidriger Kollegialentscheidungen, Berlin 1997.
- Dies., Gibt es eine fahrlässige Mittäterschaft?, JZ 53 (1998), 230–239.
- Welp, Jürgen, Vorangegangenes Tun als Grundlage einer Handlungsäquivalenz der Unterlassung, Berlin 1968.
- Welsch, Johann, Innovationspolitik: Eine problemorientierte Einführung, Wiesbaden 2005.
- Welzel, Hans, Persönlichkeit und Schuld, ZStW 60 (1941), 428–474.
- Ders., Das deutsche Strafrecht, Eine systematische Darstellung, 11. Auflage, Berlin 2010.
- Ders., Das deutsche Strafrecht: In seinen Grundzügen, [Nachdruck von 1947] 2020.
- Werner, Micha H., Verantwortung, in: Grunwald, Armin/Hillerbrand, Rafaela (Hrsg.), Handbuch Technikethik, Stuttgart 2021, 44–48.
- Wessels, Johannes/Beulke, Werner/Satzger, Helmut, Strafrecht Allgemeiner Teil, die Straftat und ihr Aufbau, 53. Auflage, Heidelberg 2023.
- Weyand, Raimund, in: Eidam, Gerd (Hrsg.), Unternehmen und Strafe, Vorsorge- und Krisenmanagement, 5. Auflage, Köln 2018.
- Wiener, Norbert, Some Moral and Technical Consequences of Automation, Science 131 (1960), 1355–1358.
- Wigger, Dominika, Automatisiertes Fahren und strafrechtliche Verantwortlichkeit wegen Fahrlässigkeit, Baden-Baden 2020.
- Wilholt, Torsten, Erkenntnistheorie: Soziale Erkenntnistheorie, Information Philosophie 2007, 46–53.
- Wilrich, Thomas, Das neue Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), Leitfaden für Hersteller, Importeure und Händler, Berlin, Wien, Zürich 2012.
- Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung, Welt im Wandel: Strategien zur Bewältigung globaler Umweltrisiken, Jahresgutachten 1998, BT-DrS 14/3285 1998.
- Wittgenstein, Ludwig, Tractatus logico-philosophicus, Werkausgabe Band 1, Tagebücher 1914 – 1916, philosophische Untersuchungen, Frankfurt a.M. 1984.
- Wittig, Petra, Der rationale Verbrecher, Der ökonomische Ansatz zur Erklärung kriminellen Verhaltens, Berlin 1993.
- Dies., Wirtschaftsstrafrecht, 6. Auflage, München 2023.
- Wohlers, Wolfgang, Deliktstypen des Präventionsstrafrechts, zur Dogmatik „moderner“ Gefährdungsdelikte, Berlin 2000.
- Wolf, Rainer, Zur Antiquiertheit des Rechts in der Risikogesellschaft, Leviathan 15 (1987), 357–391.
- Wolff, Ernst Amadeus, Der Handlungsbegriff in der Lehre vom Verbrechen, Heidelberg 1964.
- Ders., Das Problem der Handlung im Strafrecht, in: Kaufmann, Arthur (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Gustav Radbruch, Göttingen 1968, 291–301.
- Wolff, Heinrich Amadeus/Brink, Stefan/Ungern-Sterberg., Antje, BeckOK Datenschutzrecht, 44. Edition, München 2023 (zitiert: BeckOK DatenschutzR/Bearbeiter).
- Wooldridge, Michael/Jennings, Nicholas R., Intelligent agents: theory and practice, The Knowledge Engineering Review 10 (1995), 115–152.
- Yamanaka, Keiichi, Die Entwicklung der japanischen Fahrlässigkeitsdogmatik im Lichte des sozialen Wandels, ZStW 102 (1990), 928–951.
- Yang, Tsang-I/Chiao, Chuan-Chin, Number sense and state-dependent valuation in cuttlefish, Proceedings B, the Royal Society Publishing 283 (2016).
- Yuan, Tianyu, Lernende Roboter und Fahrlässigkeitsdelikt, RW 9 (2018), 477–504.
- Zaczyk, Rainer, Zur Begründung der Gerechtigkeit menschlichen Strafens, in: Arnold, Jörg (Hrsg.), Menschengerechtes Strafrecht, Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag, München 2005, 207–220.
- Ders., Über den Grund des Zusammenhangs von personalem Unrecht, Schuld und Strafe, in: Dannecker, Gerhard (Hrsg.), Festschrift für Harro Otto, zum 70. Geburtstag am 1. April 2007, Köln, Berlin, München 2007, 191–206.
- Zapf, Wolfgang, Über soziale Innovationen, SozW 40 (1989), 170–183.
- Zech, Herbert, Gefährdungshaftung und neue Technologien, JZ 68 (2013), 21–29.
- Ders., Zivilrechtliche Haftung für den Einsatz von Robotern – Zuweisung von Automatisierungs- und Autonomierisiken, in: Gless, Sabine/Seelmann, Kurt (Hrsg.), Intelligente Agenten und das Recht, Baden-Baden 2016, 163–204.
- Ders., Künstliche Intelligenz und Haftungsfragen, ZfPW 2019, 198–219.
- Ders., Entscheidungen digitaler autonomer Systeme, Empfehlen sich Regelungen zu Verantwortung und Haftung? Gutachten A, in: Verhandlungen des 73. Deutschen Juristentages (Hrsg.), Band 1: Gutachten, München 2020, A 1-A 112.
- Zieschang, Frank, Die Gefährdungsdelikte, Berlin 1998.
- Ders., Der Gefahrbegriff im Recht – Einheitlichkeit oder Vielgestaltigkeit?, GA 2006, 1–10.
- Zopfs, Jan, Der Grundsatz „in dubio pro reo“, Baden-Baden 1999.
- Zweig, Katharina A., Wo Maschinen irren können, Verantwortlichkeiten und Fehlerquellen in Prozessen algorithmischer Entscheidungsfindung, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), 2018, https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/wo-maschinen-irren-koennen.
- Zwick, Michael M., Risikoakzeptanz und Gefahrenverhalten, in: Fischer, Thomas/Hilgendorf, Eric (Hrsg.), Gefahr, Baden-Baden 2020, 29–54.