Zusammenfassung
Die Beobachtung, dass wir stark vom Affektiven gesteuert werden und moralisierend handeln, ist nicht unbedeutend. Denn wir handeln also nicht nach bestem Wissen, sondern mehr und mehr nach unserem Gewissen. Diesem Habitus fällt es auch extrem schwer, mit Ambivalenz umzugehen, und im Wettbewerb um die „beste Haltung" müssen wir immer darauf achten, eine möglichst klare Position einzunehmen. Gleichzeitig bewegen wir uns in einem Umfeld, das zunehmend von KI geprägt ist. Was aber bedeutet es, wenn unsere KI-Anwendungen nicht nur mit Vorurteilen gefüttert, sondern auch mit einer Weltsicht versehen werden, die zunehmend auf Affekten statt auf rationalen Überlegungen beruht?
Abstract
The observation that we are strongly controlled by what is affective and act in a moralising way is not insignificant, for we therefore do not act according to our best knowledge, but more and more according to our conscience. This habitus also finds it extremely difficult to deal with ambiguity, and in the competition for the ‘best attitude’, we must always be careful to adopt the clearest possible stance. At the same time, we are operating in an environment that is increasingly characterised by AI. However, what does it mean when our AI applications are not only fed with prejudices, but also provided with a world view increasingly based on affects rather than rational considerations?
Schlagworte
Algorithmen affective Intelligence algorithms Ambiguität bestes Wissen ambiguity Einstellung artificial intelligence Emotionale Intelligenz attitude Entscheidungen treffen best knowledge conscience Entscheidungsfindung Entscheidungstheorie decision theory Gewissen decision-making making decisions Künstliche Intelligenz Moral morality Motivation für Handlungen motivation for actions rationale Überlegung prejudice Vorurteil rational consideration Weltanschauung basierend auf Affekten world view based on affects- 15–24 1. Introduction 15–24
- 99–106 Bibliography 99–106
- 107–107 The Author 107–107