Zusammenfassung
Die empirisch angelegte Studie analysiert den Wandel der Bundeswehr von der Wehrpflicht- zur Freiwilligenarmee, reflektiert diesen sowohl im Lichte der sicherheitspolitischen Entwicklungen der drei letzten Jahrzehnte als auch angesichts einer nunmehr wieder stärkeren Rückbesinnung auf die Landes- und Bündnisverteidigung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen angesichts des Ukrainekrieges sowie der in diesem Kontext stehenden europäischen Debatten und politischen Entscheidungen um die Wiedereinführung der Wehrpflicht stehen Empfehlungen für potenzielle Fortentwicklungen. Dabei plädiert die Studie für die Einführung einer selektiven Wehrpflicht nach skandinavischem Vorbild.
Abstract
This empirical study analyses the transformation of the Bundeswehr (German military) from a conscript army to a volunteer army and reflects on it both in the light of the security policy developments of the last three decades and in view of a renewed focus on national and alliance defence. Against the backdrop of current developments such as the war in Ukraine and the European debates and political decisions on the reintroduction of conscription in this context, recommendations are made for potential further developments. The study argues for the introduction of selective conscription based on the Scandinavian model.
Schlagworte
Baltikum Geopolitik Geopolitics Wehrpflicht Zeitenwende Bündnisverteidigung Heimatschutz Bundesfreiwilligendienst Freiwilligenarmee Zivildienst Wehrstrukturwandel Pilotprojekt „Dein Jahr für Deutschland“ Wehrstrukturen Landes- und BündnisverteidigungKeywords
civil service- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 17–22 1 Einleitung 17–22
- 68–78 4 Die Refokussierung auf die Landes- und Bündnisverteidigung – ein erneuter Paradigmenwechsel? 68–78
- 99–111 7 Europäische Debatten und politische Entscheidungen um die Wiedereinführung der Wehrpflicht 99–111
- 115–120 Durchgeführte Interviews 115–120
- 121–125 Literatur 121–125