Unternehmensstrafrecht, Wettbewerb und Menschenrechtsschutz
Projektband I: Perspektiven des Wirtschaftsvölkerstrafrechts
Zusammenfassung
Die globale wirtschaftliche Verflechtung stellt nicht nur Regierungen, sondern auch Unternehmen und Konsument:innen vor neue Herausforderungen und wirft Fragen einer fortschreitenden Internationalisierung des Strafrechts auf. Lieferkettengesetze zur Sicherstellung eines gerechten globalen Wirtschaftens und Menschenrechtsschutzes sind auf dem Vormarsch. Im Rahmen von Lieferketten könnte eine völkerstrafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmensangehörigen und – de lege ferenda auch von Unternehmen – künftig eine tragende Rolle in Sachen Menschenrechtsschutz spielen; idealiter bis hin zu einem erweiterten Schutz vor Ausbeutung, Umweltschäden sowie Zwangs- und Kinderarbeit insbesondere in Ländern des Globalen Süden. Schon heute haben in Bezug auf Sorgfaltsmaßstäbe Corporate Social Responsibility (CSR) und soft law-Regularien deutlich an Fahrt aufgenommen. Auch Nachhaltigkeitsthemen wie betrügerisches Greenwashing (an Güter- und Finanzmärkten) könnten Strafverfolgungsbehörden in nächster Zeit auf den Plan rufen. Mit Beiträgen von Mag. Nihad Amara, B.A. | Mag. Dr. Christoph Kathollnig | Mag. Dr. Sergio Pollak | Mag. Dr. Nikolai Schäffler | Assoz. Univ.-Prof. Dr. Stefan Schumann | RA Univ.-Prof. Dr. Richard Soyer
Abstract
Global economic integration poses new challenges not only for governments but also for companies as well as consumers and raises question regarding the progressive internationalization of criminal law. Supply chain laws to ensure a (human) and just global economy and human rights protection are on the rise. In the context of supply chains, the responsibility of company employees and - de lege ferenda also of companies - under international criminal law could play a leading role in matters of human rights; ideally, this could go as far as protection against exploitation, damages of the environment, slavery and child labour especially in countries of the Global South. Already today, corporate social responsibility (CSR) regulations and soft law have gained significant momentum in terms of due diligence. Sustainability issues such as fraudulent greenwashing (in commodity and financial markets) could also attract law enforcement agencies onto the scene in the near future. With contributions by Mag. Nihad Amara, B.A. | Mag. Dr. Christoph Kathollnig | Mag. Dr. Sergio Pollak | Mag. Dr. Nikolai Schäffler | Assoz. Univ.-Prof. Dr. Stefan Schumann | RA Univ.-Prof. Dr. Richard Soyer
Schlagworte
Corporate Social Responsibility competition corporate criminal law Greenwashing corporate social responsibility Internationalisierung fair trade Lieferkettengesetz Menschenrechtsschutz global interlinkage greenwashing Nachhaltigkeit human rights protection soft law-Regularien Sorgfaltsmaßstäbe international criminal responsibility Strafrecht internationalization of criminal law prosecution Strafverfolgung Unternehmensstrafrecht soft law regulations standard of care völkerstrafrechtliche Verantwortlichkeit supply chain laws Wettbewerb sustainability- 875–888 Judikaturverzeichnis 875–888
- 889–928 Literaturverzeichnis 889–928
- Ackermann, Corporate Social Responsibility und Kartellrecht, in Hilty/Henning-Bodewig (Hrsg), Cor-porate Social Responsibility. Verbindliche Standards im Wettbewerbsrecht (2019) 147.
- Ackermann/Parson, Der Begriff „Sozialsystem“ als theoretisches Instrument, in Jensen (Hrsg), Tal-cott Parsons. Zur Theorie sozialer Systeme (1976) 69.
- Adam, Die Strafbarkeit juristischer Personen im Völkerstrafrecht (2015).
- Adametz, Deutsches Lieferkettengesetz zieht weite Kreise, Die Presse vom 22.05.2023, https://www.diepresse.com/6290406/deutsches-lieferkettengesetz-zieht-weite-kreise (abgefragt am 07.07.2023).
- Albert, Moderater Holismus – emergentistische Methodologie einer dritten Soziologie, in Gre-ve/Schnabel (Hrsg), Emergenz. Zur Analyse und Erklärung komplexer Strukturen. 3. Auflage (2019) 252.
- Alwart, Strafrechtliche Haftung des Unternehmens — vom Unternehmenstäter zum Täterunterneh-men, ZStW 1993, 752.
- Amara/Soyer, Soft law, CSR und Unternehmensstrafrecht. Regelungsperspektiven für transnationa-le Unternehmen, Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft (2021), 309.
- Ambos, Tatherrschaft durch Willensherrschaft kraft organisatorischer Machtapparate – Eine kriti-sche Bestandsaufnahme und weiterführende Ansätze, GA 1998, 226.
- Ambos, Der Allgemeine Teil des Völkerstrafrechts – Ansätze einer Dogmatisierung. 2. Auflage (2004).
- Ambos, Das Verbrechen der Aggression nach Kampala, ZIS 2010, 649.
- Ambos, zur „Organisation“ bei der Organisationsherrschaft, in Hein-rich/C.Jäger/Achenbach/Amelung/Bottke/Haffke/Schünemann/Wolter (Hrsg), Strafrecht als Scientia Universalis. Festschrift für Claus Roxin zum 80. Geburtstag am 15. Mai 2011 (2010) 837.
- Ambos, Treatise on International Criminal Law, Volume I – Foundations and General Part (2013).
- Ambos, The ICC and Common Purpose – What Contribution is Required under Art 25(3)(d)?, in Stahn (Hrsg), The Law and Practice of the International Criminal Court (2015) 592.
- Ambos, 100 Jahre Belings „Lehre vom Verbrechen“ – Renaissance des kausalen Verbrechensbe-griff auf internationaler Ebene?, ZIS 2016, 464.
- Ambos, Internationales Strafrecht – Strafanwendungsrecht, Völkerstrafrecht, Europäisches Straf-recht, Rechtshilfe. 5. Auflage (2018).
- Ambos, Wirtschaftsvölkerstrafrecht – Grundlagen der völkerstrafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen (2018).
- Ambos in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Com-mentary. 4. Auflage (2022) Art 7.
- Ambos in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Com-mentary. 4. Auflage (2022) Art 25.
- Ambos/Steiner, Vom Sinn des Strafens auf innerstaatlicher und supranationaler Ebene, JuS 2001, 9.
- Amenc/Goltz/Liu, EDHEC Business School, Doing Good or Feeling Good? Detecting Greenwashing in Climate Investing, 8/2021, https://www.edhec.edu/sites/www.edhec-portail.pprod.net/files/210921-1_doing_good_or_feeling_good.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- Aptel, Prosecutorial Discretion at the ICC and Victims‘ Right to Remedy – Narrowing the Impunity Gap, JICJ 2012, 1357.
- Aristoteles, Metaphysik, Reclam (2016).
- Artmann/Rüffler, Gesellschaftsrecht (2017).
- BaFin, Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, 20.12.2019, geändert am 13.1.2020, https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/Merkblatt/dl_mb_Nachhaltigkeitsrisiken.html (abge-fragt am 11.03.2023).
- Banking Exchange, US investors prepared to pay higher fees for funds with environmental benefits, Banking Exchange, 30.11.2021, https://m.bankingexchange.com/recent-articles/item/9028-us-investors-prepared-to-pay-higher-fees-for-funds-with-environmental-benefits (abgefragt am 11.03.2023).
- Bannenberg, Korruption in Deutschland und ihre strafrechtliche Kontrolle (2002).
- Baraldi in Baraldi/Corsi/Esposito (Hrsg), GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Syste-me. 9. Auflage (2019).
- Barbara, Meccanismi sociali – Elementi di sociologia analitica (2004).
- Bárd/Soyer, Internationale Strafgerichtsbarkeit – Status quo und Perspektiven (Hrsg) (2005).
- Barrett, Captain Davos: CEOs urged to lead in sustainability, Fortune, 23.1.2020, https://fortune.com/2020/01/23/captain-davos-leaders-urged-to-lead-sustainability/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Bassiouni, Introduction to International Criminal Law. 2. Auflage (2013).
- Battersby, Greenwashing is 'biggest concern' for 44% of ESG investors, International Investment, 24.5.2021, https://www.internationalinvestment.net/news/4031730/greenwashing-biggest-concern-44-esg-investors (abgefragt am 11.03.2023).
- Baumüller, Nichtfinanzielle Berichterstattung (2020).
- Baumüller/Schaffhauser-Linzatti, In search of materiality for nonfinancial information – reporting requirements of the Directive 2014/95/EU“, SustainabilityManagementForum, 2018, 101.
- Bauchmüller/Dohmen, Blick in die Lieferkette (https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/nachhaltigkeit-unternehmen-massnahmen-1.5204816; abgefragt am 06.03.2021).
- Beale, Die Entwicklung des US-amerikanischen Rechts der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen, ZStW 2014, 27.
- U. Beck, Risikogesellschaft – Auf dem Weg in eine andere Moderne (1986).
- V. Beck‚ Eine Theorie der globalen Verantwortung (2016)
- Beling, Die Strafrechtliche Bedeutung der Exterritorialität – Beiträge zum Völkerstrafrecht und zum Strafrecht (1896).
- Benedek, Das Individuum als Völkerrechtssubjekt, in Reinisch (Hrsg), Österreichisches Handbuch des Völkerrechts. Band I. 6. Auflage (2021) 301.
- Berghoff, From the Watergate scandal to the compliance revolution – The fight against corporate corruption in the United States and Germany, 1972-2012, in Wetzell (Hrsg), Bulletin of the German Historical Institute 2013, 7.
- Bergsmo/Zhu in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Commentary. 4. Auflage (2022) Art 15.
- Berka/C. Binder/Kneihs, Die Grundrechte. Grund- und Menschenrechte in Österreich, 2. Auflage (2019).
- Bernaz, An Analysis of the ICC Office of the Prosecutor’s Policy Paper on Case Selection and Prior-itization from the Perspective of Business and Human Rights, JICJ 2017, 527.
- Bernreiter, Bilanzdelikte. Kriterien der Strafbarkeit von Darstellungen in Jahresabschluss und Lage-bericht (2019).
- B. Binder/Trauner, Lehrbuch Öffentliches Recht. Grundlagen, 3. Auflage (2014).
- C. Binder/Zemanek, Das Völkervertragsrecht, in Reinisch (Hrsg), Österreichisches Handbuch des Völkerrechts. Band I. 6. Auflage (2021) 52.
- G. Binder, Criminal Law. Oxford Introductions to US Law (2016).
- Birk, Irreführung über CSR – Informationspflicht über CSR?, in Hilty/Henning-Bodewig (Hrsg), Cor-porate Social Responsibility. Verbindliche Standards im Wettbewerbsrecht (2014) 169 ff.
- Birklbauer in Fuchs/Ratz (Hrsg), Wiener Kommentar zur Strafprozessordnung (2011) § 17 StPO.
- Birklbauer in Höpfel/Ratz (Hrsg), Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch. 2. Auflage (2019) § 75 StGB.
- M. Bock, Prävention und Empirie – Über das Verhältnis von Strafzwecken und Erfahrungswissen, JuS 1994, 89.
- Böse, Die Strafbarkeit von Verbänden und das Schuldprinzip, in Pawlik/Zaczyk (Hrsg), Festschrift für Günther Jakobs zum 70. Geburtstag am 26. Juli 2007 (2007) 16.
- Böse, Strafbarkeit juristischer Personen – Selbstverständlichkeit oder Paradigmenwechsel im Straf-recht, ZStW 2014, 132.
- Boffo/Patalano, ESG Investing: Practices, Progress and Challenges, OECD, 2020, https://www.oecd.org/finance/ESG-Investing-Practices-Progress-Challenges.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- Bottke, Standortvorteil Wirtschaftskriminalrecht: Müssen Unternehmen "strafmündig" werden? Be-merkungen zum Stand des Wirtschaftskriminalrechts in der Bundesrepublik Deutschland, wistra 1997, 241.
- Braun, Nachhaltig Investieren – simplified (2020)
- Braun/Voss, Zur Aktualität von James Coleman – Einleitung in sein Werk (2014).
- Broomhall in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Commentary. 4. Auflage (2022) Art 22.
- Bruckmüller/Schumann, Chapter 5: Crime Control vs. Social Work Approaches in the context of the “3P” Paradigm – Prevention, Protection, Prosecution, in Winterdyk/Perrin/Reichel (Hrsg), Human trafficking: Exploring the International Nature, Concerns, and Complexities, Boca Raton (2012) 103.
- Bülte, Vorgesetztenverantwortlichkeit im Strafrecht (2015).
- Bundeskanzleramt, Einigung zum Europäischen Klimagesetz: Minus 55 Prozent bis 2030, 22.4.2021, https://www.bundeskanzleramt.gv.at/themen/europa-aktuell/einigung-europaeisches-klimagesetz.html (abgefragt am 11.03.2023).
- Bundesverband der Unternehmensjuristen e.V, Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft.
- Bundesverfassungsgerichtshof, Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz teilweise erfolgreich, Pressemitteilung Nr 31/2021 vom 29.4.2021, https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/bvg21-031.html (abgefragt am 11.03.2023)
- Burchard, Ancillary and Neutral Business Contribution to ‘Corporate-Political Core Crime’, JICJ 2010, 919.
- Burgstaller, Zur Täterschaftsregelung im neuen StGB, RZ 1975, 13 und 29.
- Burgstaller/Schütz in Höpfel/Ratz (Hrsg), Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch. 2. Auflage (2017) § 6 StGB.
- Burkhardt, Bemerkungen zu den revisionistischen Übergriffen der Hirnforschung auf das Strafrecht (https://www.jura.uni-mannheim.de/media/Lehrstuehle/jura/Buelte/Dokumente/Veroeffentlichungen/WZNRW090708.pdf) (abgefragt am 03.03.2023).
- Businesswire, Recent Study Reveals More Than a Third of Global Consumers Are Willing to Pay More for Sustainability as Demand Grows for Environmentally-Friendly Alternatives, 14.10.2021, https://www.businesswire.com/news/home/20211014005090/en/Recent-Study-Reveals-More-Than-a-Third-of-Global-Consumers-Are-Willing-to-Pay-More-for-Sustainability-as-Demand-Grows-for-Environmentally-Friendly-Alternatives (abgefragt am 11.03.2023).
- Bustos Ramírez, Was ist Schuld?, in Sieber/Dannecker/Kindhäuser/Vogel/T. Walter (Hrsg), Straf-recht und Wirtschaftsstrafrecht. Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen. Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag (2002) 345.
- P. Bydlinski, Bürgerliches Recht. Allgemeiner Teil. Band I 9. Auflage (2021).
- Byrk/Saage-Maaß, Individual Criminal Responsibility for Arms Exports under the ICC Statute – A Case Study for Arms Exports from Europe to Saudi-led Members Used in the War in Yemen, JICJ 2019, 1117.
- Cassese(/Gaeta/Baig/Fan/Gosnell/Whiting), International Criminal Law. 3. Auflage (2013).
- Cerezo Mir, Der materielle Schuldbegriff, ZStW 1996, 9.
- Chaitidou in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Commentary. 4. Auflage (2022) Art 14.
- Chee, EU aims to ban products, imports made with forced labour, Reuters 9.9.2022, https://www.reuters.com/markets/europe/exclusive-eu-seeks-ban-products-made-with-forced-labour-document-2022-09-09/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Citywire, SFDR compliance adds costs and time, research shows, 4.4.2022, https://citywireselector.com/news/sfdr-compliance-adds-costs-and-time-research-shows/a2384286 (abgefragt am 11.03.2023).
- Clagett/Johnson, May Israel as a Belligerent Occupant Lawfully Exploit Previously Unexploited Oil Resources of the Gulf of Suez?, AJIL 1978, 558.
- Clapham, The Question of Jurisdiction Under International Criminal Law Over Legal Persons – Les-sons from the Rome Conference on an International Criminal Court, in Kamminga/Zia-Zarifi (Hrsg), Liability of Multinational Corporations under International Law (2000) 139.
- Cockayne/Grono/Panaccione, Introduction, JICJ 2016, 253.
- Coco, Instigation, in Hemptinne/Roth/van Sliedregt (Hrsg), Modes of Liability in International Crimi-nal Law (2019) 257.
- Coleman, Power and the Structure of Society (1974).
- Constable, What Is Greenwashing? Here Is What Investors Need to Know, The Wall Street Journal, 8.11.2020, https://www.wsj.com/articles/what-is-greenwashing-here-is-what-investors-need-to-know-11604881371 (abgefragt am 11.03.2023).
- Corrie, Could the International Criminal Court Strategically Prosecute Modern Day Slavery?, JICJ 2016, 285.
- Corsi in Baraldi/Corsi/Esposito (Hrsg), GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. 9. Auflage (2019).
- Cossart/Chaplier/Beau De Lomenie, Developments in the Field. The French Law on Duty of Care: A Historic Step Towards Making Globalization Work for All, Business and Human Rights Journal 2017, 317.
- Cottier/Baumgartner in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Commentary. 4. Auflage (2022) Art 8.
- Cottier/Kolb in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Commentary. 4. Auflage (2022) Art 8.
- Cottier/Lippold in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Commentary. 4. Auflage (2022) Art 8.
- Crow, Sustainable investment boom sees huge surge in ESG funds, World Finance, 10.3.2021, https://www.worldfinance.com/wealth-management/esg-funds-and-the-sustainable-investment-boom (abgefragt am 11.03.2023).
- Cryer/Robinson/Vasiliev, An Introduction into International Criminal Law and Procedure. 4. Auflage (2019).
- CSR-Forum, Empfehlungsbericht des Nationalen CSR-Forums an die Bundesregierung (http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a397-csr-empfehlungsbericht.pdf?__blob=publicationFile; abgefragt am 19.10.2020).
- Cupido, Group Acting with a Common Purpose, in Hemptinne/Roth/van Sliedregt (Hrsg), Modes of Liability in International Criminal Law (2019).
- Curbach, Die Corporate-Social-Responsibility-Bewegung (2009).
- Cusato, Beyond Symbolism – Problems and Prospects with Prosecuting Environmental Destruction before the ICC, JICJ 2017, 491-507.
- Dahm, Zur Problematik des Völkerstrafrechts (1956).
- Dahm/Delbrück/Wolfrum, Völkerrecht. Der Staat und andere Völkerrechtssubjekte; Räume unter internationaler Verwaltung. Band I/2 2. Auflage (2002).
- Dahm/Delbrück/Wolfrum, Völkerrecht. Die Formen des völkerrechtlichen Handelns; Die inhaltliche Ordnung der internationalen Gemeinschaft. Band I/3 2. Auflage (2002).
- Dalio, Principles: Live and Work (2017).
- D'Aquila, The Current State of Sustainability Reporting. A Work in Progress, The CPA Journal, 7/2018, https://www.cpajournal.com/2018/07/30/the-current-state-of-sustainability-reporting/ (abgefragt am 11.03.2023).
- G. Dannecker, Zur Notwendigkeit der Einführung kriminalrechtlicher Sanktionen gegen Verbände. Überlegungen zu den Anforderungen und zur Ausgestaltung eines Verbandsstrafrechts, GA 2001, 101.
- G. Dannecker/C. Dannecker, Europäisches, österreichisches und deutsches Kartellsanktionenrecht, in Soyer (Hrsg), Handbuch Unternehmensstrafrecht (2020) 485.
- G. Dannecker/Schuhr in Cirener/Radtke/Rissing-van Saan/Rönnau/Schluckebier (Hrsg), Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch. Band I (§§ 1-18) 13. Auflage (2020) § 1.
- Davarnejad, Die Menschenrechtsverantwortung multinationaler Unternehmen und Corporate Social Responsibility (CSR) (2020).
- de Freitas Netto/Sobral/Ribeiro, et al, Concepts and forms of greenwashing: a systematic review. Environ Sciences Europe 32, 19 (2020), online unter https://enveurope.springeropen.com/articles/10.1186/s12302-020-0300-3 (abgefragt am 11.03.2023).
- De Laplace, Philosophischer Versuch über die Wahrscheinlichkeiten (2013).
- Der Standard/Reuters, NGOs: Eines von fünf Baumwollprodukten in Uiguren-Zwangsarbeit herge-stellt (www.derstandard.at, https://www.derstandard.at/story/2000118930325/ngos-eins-von-fuenf-baumwollprodukten-durch-uiguren-zwangsarbeit-hergestellt; abgefragt am 19.10.2020).
- Diner (Hrsg), Zivilisationsbruch: Denken nach Auschwitz (1988).
- Dörmann in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Commentary. 4. Auflage (2022) Art 8.
- Doyle, Ratings that Don't Rate: The Subjective World of ESG Ratings, ACCF, 7/2018, https://accfcorpgov.org/wp-content/uploads/2018/07/ACCF_RatingsESGReport.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- Dubber, Einführung in das US-amerikanische Strafrecht (2005).
- Durkheim, Die Regeln der soziologischen Methode (Herausgegeben, eingeleitet und aus dem Französischen von König; 9. Auflage; 2019) 2. Auflage (1950).
- Dust, Täterschaft von Verbänden (2019).
- ECCHR, Lieferkettengesetz in Deutschland, 12.2.2021, https://www.ecchr.eu/pressemitteilung/lieferkettengesetz-in-deutschland/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Eccles/Klimenko, The Investor Revolution, Shareholders are getting serious about sustainability, in: Harvard Business Review, May–June 2019 issue (106), https://hbr.org/2019/05/the-investor-revolution (abgefragt am 11.03.2023).
- Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, Eigentumsdelikte und Vermögensdelikte, 6. Auflage (2021).
- Epstein, Generative Social Science: Studies in Agent-Based Computational Modeling (2020).
- Erbilen/Schäffler, Kriegsjustiz im Ukraine-Russland-Konflikt, Wiener Zeitung vom 03.03.2022, https://www.wienerzeitung.at/themen/recht/recht/2139651-Kriegsjustiz-im-Ukraine-Russland-Konflikt.html (abgefragt am 16.03.2022).
- Escrig-Olmedo, et al., Rating the Raters: Evaluating how ESG Rating Agencies Integrate Sustainabil-ity Principles, Sustainability, 11.2.2019, https://www.mdpi.com/2071-1050/11/3/915/htm (abgefragt am 11.03.2023).
- Eser, „Defences“ in Strafverfahren wegen Kriegsverbrechen, in Schmoller (Hrsg), Festschrift für Otto Triffterer zum 65. Geburtstag (1996) 755.
- Eser, Individual Criminal Responsibility, in Cassese/Gaeta/Jones (Hrsg), The Rome Statute for an International Criminal Court: A Commentary. Volume I (2002) 767.
- Eser, Mental Elements – Mistake of Fact and Mistake of Law, in Cassese/Gaeta/Jones (Hrsg), The Rome Statute for an International Criminal Court: A Commentary. Volume I (2002) 889.
- Eser/Ambos in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Commentary. 4. Auflage (2022) Art 31.
- ESMA, ESMA calls for legislative action on ESG ratings and assessment tools, 29.1.2021, https://www.esma.europa.eu/press-news/esma-news/esma-calls-legislative-action-esg-ratings-and-assessment-tools (abgefragt am 11.03.2023).
- ESMA, ESMA launches call for evidence on ESG ratings, 3.2.2022, https://www.esma.europa.eu/press-news/esma-news/esma-launches-call-evidence-esg-ratings (abgefragt am 11.03.2023).
- Esposito in Baraldi/Corsi/Esposito (Hrsg), GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Sys-teme. 9. Auflage (2019).
- EU Parlament, Klimaschutz: Einigung über ehrgeizigeren EU-Emissionshandel (ETS), 19.12.2022, https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20221212IPR64527/klimaschutz-einigung-uber-ehrgeizigeren-eu-emissionshandel-ets (abgefragt am 11.03.2023).
- EU Technical Expert Group on Sustainable Finance, Report on Benchmarks, 20.12.2019, https://finance.ec.europa.eu/system/files/2019-12/192020-sustainable-finance-teg-benchmarks-handbook_en_0.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- Europäische Kommission, GRÜNBUCH Europäische Rahmenbedingungen für die soziale Verant-wortung der Unternehmen (2001) 366.
- Europäische Kommission, Eine neue EU-Strategie (2011-14) für die soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR) (2011) 681.
- European Financial Reporting Advisory Group, Current non-financial reporting formats and practic-es, 2/2021, https://www.efrag.org/Assets/Download?assetUrl=%2Fsites%2Fwebpublishing%2FSiteAssets%2FEFRAG%2520PTF-NFRS_A6_FINAL.pdf&AspxAutoDetectCookieSupport=1 (abgefragt am 11.03.2023).
- European Supervisory Authorities, ESAs Call for evidence on better understanding greenwashing, 15.11.2022, https://www.esma.europa.eu/press-news/esma-news/esas-launch-joint-call-evidence-greenwashing (abgefragt am 11.03.2023).
- Europol, Carbon Credit fraud causes more than 5 billion euros damage for European Taxpayer, 9.12.2009, https://www.europol.europa.eu/media-press/newsroom/news/carbon-credit-fraud-causes-more-5-billion-euros-damage-for-european-taxpayer (abgefragt am 11.03.2023).
- Fabrizy in Höpfel/Ratz (Hrsg), Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch. 2. Auflage (2014) § 12 StGB.
- Fabrizy, StGB und ausgewählte Nebengesetz, 12. Auflage (2016).
- Fannrich-Lautenschläger, Zwangsarbeit und Vergewaltigung im Kampf um Kobalt im Kongo (www.deutschlandfunk.de, https://www.deutschlandfunk.de/rohstoff-grabbing-fuer-handys-und-e-auto-batterien.1148.de.html?dram:article_id=464590; abgefragt am 19.10.2020).
- FAZ.net, VW-Dieselprozess geht nach weiterer Zwangspause weiter, 18.4.2023, https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/vw-dieselprozess-geht-nach-weiterer-zwangspause-weiter-18828962.html (abgefragt am 19.4.2023).
- Feijoo Sánchez, Positive Generalprävention – Gedanken zur Straftheorie Günther Jakobs', in Pawlik/Zaczyk (Hrsg), Festschrift für Günther Jakobs zum 70. Geburtstag am 26. Juli 2007 (2007) 75.
- Ferrati/Meyer, (K)eine grüne Märchenwelt? Fraud im ESG-Kontext, CCZ 2022.
- Fezer, Das Informationsgebot der Lauterkeitsrichtlinie als subjektives Verbraucherrecht – Zur Um-setzung des Art. 7 der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken in § 5 UWG, WRP 2007, 1021.
- Fink, Eine grundlegende Umgestaltung der Finanzwelt, BlackRock, 2020, https://www.blackrock.com/ch/privatanleger/de/larry-fink-ceo-letter (abgefragt am 11.03.2023).
- Finnin, Mental Elements under Article 30 of the Rome Statute of the International Criminal Court – A Comparative Analysis, The International and Comparative Law Quarterly 2012, 325.
- Fischer/Köck, Völkerrecht. Das Recht der universellen Staatengemeinschaft. 6. Auflage (2004).
- Fischer-Lescano/Teubner, Regime-Kollisionen – Zur Fragmentierung des globalen Rechts (2006).
- Fisser, Hunderte Anleger in Solar-Falle gelockt, Westfälische Nachrichten, 31.01.2014, https://www.wn.de/muensterland/kreis-steinfurt/westerkappeln/hunderte-anleger-in-solar-falle-gelockt-1935789 (abgefragt am 11.03.2023).
- Fletcher, Basic Concepts of Criminal Law (1998).
- Flora in Leukauf/Steininger, StGB, Strafgesetzbuch Kommentar 4. Auflage (2017) § 146 StGB.
- Flora, Der Schädigungsvorsatz im Vermögensstrafrecht, ZIS 7-8/2019.
- W. Flume, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts. Band I/2. Die juristische Person (1983).
- FMA, „Greenwashing“ – Achtung vor Grünfärberei von Finanzprodukten, 27.4.2021, https://www.fma.gv.at/greenwashing-achtung-vor-gruenfaerberei-von-finanzprodukten/ (abgefragt am 11.03.2023).
- FMA, Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, 2.7.2020, https://www.fma.gv.at/fma/fma-leitfaeden/ (abgefragt am 11.03.2023).
- FMA, Referenzwerte, https://www.fma.gv.at/kapitalmaerkte/referenzwert/ (abgefragt am 11.03.2023).
- von Freier, Kritik der Verbandsstrafe (1998).
- Freund in Erb/Schäfer (Hrsg), Münchner Kommentar zum Strafgesetzbuch. Band I. 4. Auflage (2020) Vorbem §§ 13 ff.
- Frey, Mindestanforderungen an die Berichterstattung laut NaDiVeG, Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen 2018/7, 28.
- Frisch, Strafbarkeit juristischer Personen und Zurechnung, in Zöller/Hilger/Küper/Roxin (Hrsg), Ge-samte Strafrechtswissenschaft in internationaler Dimension. Festschrift für Jürgen Wolter zum 70. Geburtstag am 7. September 2013 (2019) Band I 349.
- Frisch, Straftheorie, Verbrechensbegriff und Straftatsystem im Werk von Günther Jakobs, in Kind-häuser/Kreß/Pawlik/Stuckenberg (Hrsg), Strafrecht und Gesellschaft. Ein kritischer Kommentar zum Werk von Günther Jakobs (2019) 647.
- Frister, Zur straftheoretischen Einordnung von Unternehmenssanktionen, in Ahlbrecht/Dann/H. Wessing/Frister/D. Bock (Hrsg), Unternehmensstrafrecht. Festschrift für Jürgen Wessing zum 65. Geburtstag (2016) 3.
- Frister, Schuld und Entschuldigungsgründe, in Kindhäuser/Kreß/Pawlik/Stuckenberg (Hrsg), Straf-recht und Gesellschaft. Ein kritischer Kommentar zum Werk von Günther Jakobs (2019) 527.
- Frister, Strafrecht Allgemeiner Teil. 9. Auflage (2020).
- Fuchs/Zerbes, Strafrecht. Allgemeiner Teil I – Grundlagen und Lehre von der Straftat. 11. Auflage (2021).
- Gal, Direct Commission, in Hemptinne/Roth/van Sliedregt (Hrsg), Modes of Liability in International Criminal Law (2019) 17.
- Gallas, Anmerkung zu BGH 12.02.1952 1 StR 59/50, JZ 1952, 370.
- Gallas, Zum gegenwärtigen Stand der Lehre vom Verbrechen, ZStW 1955, 45.
- Gallas, Strafbares Unterlassen im Fall einer Selbsttötung, JZ 1960, 686.
- Gallimachi, ISIS Enshrines a Theology of Rape, The New York Times v 13.08.2015, https://www.nytimes.com/2015/08/14/world/middleeast/isis-enshrines-a-theology-of-rape.html (abg-fragt am 09.03.2022).
- Gereffi/Lee, Economic and Social Upgrading in Global Value Chains and Industrial Clusters: Why Governance Matters, Journal of Business Ethics 2016/133/1, 25.
- Germanwatch, Gesetzesvorschlag für Unternehmensverantwortung und Menschenrechte, Geset-zesvorschlag und Fragen und Antworten zum menschenrechtsbezogenem Sorgfaltspflichtengesetz (MSorgfaltsG) (https://germanwatch.org/sites/germanwatch.org/files/publication/18574.pdf; abge-fragt am 19.10.2020).
- Geyer (Hrsg), Hirnforschung und Willensfreiheit – Zur Deutung der neuesten Experimente (2010).
- Gierhake, Begründung des Völkerstrafrechts auf der Grundlage der Kantischen Rechtslehre (2005).
- Von Gierke, Die Genossenschaftstheorie und die deutsche Rechtsprechung (1887).
- Von Gierke, Das Wesen der menschlichen Verbände. Rede, bei Antritt des Rektorats am 15. Okto-ber 1902 gehalten (1902).
- J W Goethe, Faust. Der Tragödie Zweiter Teil (1832).
- Gómez-Jara Díez, Die Strafe: Eine systemtheoretische Betrachtung, RT 2005, 321.
- Gómez-Jara Díez, Grundlagen des konstruktivistischen Unternehmensschuldbegriffes, ZStW 2007, 290.
- Grabenwarter/Frank, B-VG – Bundes-Verfassungsgesetz und Grundrechte (2020).
- Gray, The International Crime of Ecocide, California Western International Law Journal 1996/26, 215.
- Greco, Lebendiges und Totes in Feuerbachs Straftheorie. Ein Beitrag zur gegenwärtigen strafrecht-lichen Grundlagendiskussion (2009).
- Greco, Organisationsherrschaft und Selbstverantwortungsprinzip, ZIS 2011, 9.
- Greco, Strafprozesstheorie und materielle Rechtskraft. Grundlagen und Dogmatik des Tatbegriffs, des Strafklageverbrauchs und der Wiederaufnahme im Strafverfahrensrecht (2015).
- Greenspan, The Modern Law of Land Warfare (1959).
- Greve/Schnabel, Einleitung, in Greve/Schnabel (Hrsg), Emergenz. Zur Analyse und Erklärung kom-plexer Strukturen. 3. Auflage (2019) 7.
- J. Grimm/W. Grimm, Wörterbuch XXV (https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB#1) (abgefragt am 03.03.2023).
- Grützner/Jakob, Compliance von A-Z. 2. Auflage (2015).
- Gunia, Thinking of Investing in a Green Fund? Many Don't Live Up to Their Promises, a New Re-port Claims, 20.9.2021, https://time.com/6095472/green-esg-investment-funds-greenwashing/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Haas, Der Verbrechensbegriff von Günther Jakobs, in Kindhäuser/Kreß/Pawlik/Stuckenberg (Hrsg), Strafrecht und Gesellschaft. Ein kritischer Kommentar zum Werk von Günther Jakobs (2019) 277.
- Hallich, Strafe (2021).
- Hamm, Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, Auswirkungen auf das Men-schenrechtsregime, Kritische Justiz 2016/49/4, 479.
- Harring, Criminal Law – Text, Cases, and Materials 10. Auflage (2022).
- Haslinger, Potential und Grenzen des Völkerrechts zur Steuerung des Verhaltens nichtstaatlicher Akteure. Eine Analyse unter besonderer Betrachtung transnationaler Unternehmen, ZöR 2017, 29.
- Hassemer, Warum Strafe sein muss: Ein Plädoyer (2009).
- Haveman/Kavran/Nicholls, Supranational Criminal Law: A System Sui Generis (2003).
- Hay, US-Amerikanisches Recht 7. Auflage (2020).
- Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grund-risse – Mit Hegels eigenhändigen Notizen und den mündlichen Zusätzen (Werke, Band VII; 14. Auf-lage, 2015) (1821).
- Hegler, Die Merkmale des Verbrechens, ZStW 1915, 19, 184.
- Heine, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmen. Von individuellem Fehlverhalten zu kollektiven Fehlentwicklungen, insbesondere bei Großrisiken (1995).
- Heine, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmen: internationale Entwicklung – natio-nale Konsequenzen, ÖJZ 1996, 211.
- Heine, Unternehmen, Strafrecht und europäische Entwicklungen, ÖJZ 2000, 871.
- Heine/Weißer in Schönke/Schröder/Eser, Strafgesetzbuch. Kommentar. 30. Auflage (2019) Vorbem §§ 25 ff.
- Helmrich, Wir können auch anders: Kritik der Libet-Experimente, in Geyer (Hrsg), Hirnforschung und Willensfreiheit – Zur Deutung der neuesten Experimente (10. Auflage; 2010) 92.
- Henisz/Koller/Nuttall, Five ways that ESG creates value, in: McKinsey Quaterly, 11/2019, https://www.mckinsey.com/business-functions/strategy-and-corporate-finance/our-insights/five-ways-that-esg-creates-value (abgefragt am 11.03.2023).
- Hentov, Biden impact on ESG investing will go deeper than climate, OMFIF, 3.3.2021, https://www.omfif.org/2021/03/biden-impact-on-esg-investing-will-go-deeper-than-climate/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Herdegen, Internationales Wirtschaftsrecht. 12. Auflage (2020).
- Herdegen, Völkerrecht. 21. Auflage (2022).
- Herzberg, Mittelbare Täterschaft und Anstiftung in formalen Organisationen, in Amelung (Hrsg), Individuelle Verantwortung und Beteiligungsverhältnisse bei Straftaten in bürokratischen Organisati-onen des Staates, der Wirtschaft und der Gesellschaft (2000) 33.
- Heyer, Grund und Grenze der Beihilfestrafbarkeit im Völkerstrafrecht (2013)
- High Level Expert Group on Sustainable Finance, Financing a Sustainable European Economy, 2018, https://finance.ec.europa.eu/system/files/2018-01/180131-sustainable-finance-final-report_en.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- Hilf (Lehmkuhl), Grundkonzept und Terminologie des österreichischen strafrechtlichen Verbands-verantwortlichkeitsgesetzes (VbVG), NZWiSt 2016, 189.
- Hilf/Konoptasch, in Birklbauer/Hilf/Konopatsch et al (Hrsg), StGB Praxiskommentar, § 163 a StGB (2017).
- Hillenkamp, Hirnforschung, Willensfreiheit und Strafrecht – Versuch einer Zwischenbilanz, ZStW 2015, 10.
- Hinterhofer, Spezialfragen des Betrugs, in Kert/Kodek (Hrsg), Das Große Handbuch Wirtschafts-strafrecht (2016).
- H.J. Hirsch, Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmen, ZStW 1995, 285.
- Hirtenlehner, Differenzielle Abschreckbarkeit als Evidenzgrundlage negativer Generalprävention – Eine Bestandaufnahme der kriminologischen Wissensbasis, MschrKrim 2020, 221.
- Hobbes‚ Leviathan – oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates (Her-ausgegeben und eingeleitet von Fetscher. Aus dem Englischen von Euchner) (1651).
- Hobe, Einführung in das Völkerrecht. 11. Auflage (2020).
- Hörnle, Straftheorien. 2. Auflage (2017).
- Hoerster, Muss Strafe sein? – Positionen der Philosophie (2012).
- Hommelhoff, Nichtfinanzielle Ziele in Unternehmen von öffentlichem Interesse. Die Revolution übers Bilanzrecht, in Bork/Kayser/Kebekus (Hrsg), Festschrift für Bruno M. Kübler zum 70. Ge-burtstag (2015) 291.
- Hoyer, Europa braucht eine Investitionsoffensive, EIB 19.1.2023, https://www.eib.org/de/stories/investment-offensive (abgefragt am 11.03.2023).
- HRW, The Curse of Gold – Democratic Republic of the Congo (2005).
- Huber/Comstock, ESG Reports and Ratings: What They Are, Why They Matter, The Harvard Law School Forum on Corporate Governance, 27.7.2017, https://corpgov.law.harvard.edu/2017/07/27/esg-reports-and-ratings-what-they-are-why-they-matter (abgefragt am 11.03.2023).
- Huisman/van Sliedregt, Rogue Traders – Dutch Businessmen, International Crimes and Corporate Complicity, JICJ 2010, 803.
- Hummer, Internationale und transnationale Akteure an oder unter der Schwelle der Völkerrechts-subjektivität, in Neuhold/Hummer/Schreuer (Hrsg), Österreichisches Handbuch des Völkerrechts. Band I. 4.Auflage (2004) 233.
- IDW, Positionspapier: Pflichten und Zweifelsfragen zur nichtfinanziellen Erklärung als Bestandteil der Unternehmensführung vom 14.6.2017.
- IFRS Foundation announces International Sustainability Standards Board, consolidation with CDSB and VRF, and publication of prototype disclosure requirements, IFRS, 3.11.2021, https://www.ifrs.org/news-and-events/news/2021/11/ifrs-foundation-announces-issb-consolidation-with-cdsb-vrf-publication-of-prototypes/ (abgefragt am 11.03.2023).
- InfluenceMap, An analysis of ESG and climate-themed equity funds, 8/2021 https://influencemap.org/report/Climate-Funds-Are-They-Paris-Aligned-3eb83347267949847084306dae01c7b0 (abgefragt am 11.03.2023).
- Initiativtext der Schweizer Konzernverantwortungsinitiative (https://konzern-initiative.ch/wp-content/uploads/2020/10/kvi_factsheet_initiativtext-1.pdf; abgefragt am 19.10.2020).
- Ipsen in Ipsen (Hrsg), Völkerrecht 6. Auflage (2014).
- Iro/Riss, Bürgerliches Recht – Sachenrecht. Band IV 7. Auflage (2019).
- ISSB delivers proposals that create comprehensive global baseline of sustainability disclosures, IFRS, 31.3.2022, https://www.ifrs.org/news-and-events/news/2022/03/issb-delivers-proposals-that-create-comprehensive-global-baseline-of-sustainability-disclosures/ (abgefragt am 11.03.2023).
- C. Jäger in Wolter (Hrsg), Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch. 9. Auflage. Band I (2017) Vorbem § 1.
- H. Jäger, Makrokriminalität – Studien zur Kriminologie kollektiver Gewalt (1989).
- Jakobs, Schuld und Prävention, in Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart (Heft 452/453) (1976) = Jakobs, Schuld und Prävention, in Pawlik (Hrsg), Jakobs. Strafrechtswissenschaftliche Beiträge (Zweitveröffentlichung; 2017) 641.
- Jakobs, Strafrecht. Allgemeiner Teil. Die Grundlagen und die Zurechnungslehre. Lehrbuch. 2. Auf-lage (1991).
- Jakobs, Der strafrechtliche Handlungsbegriff (1992) = Jakobs, Der strafrechtliche Handlungsbe-griff, in Pawlik (Hrsg), Jakobs. Strafrechtswissenschaftliche Beiträge (Zweitveröffentlichung; 2017) 581.
- Jakobs, Das Schuldprinzip (1993) 7 = Jakobs, Das Schuldprinzip, in Pawlik (Hrsg), Jakobs. Straf-rechtswissenschaftliche Beiträge (Zweitveröffentlichung; 2017) 666.
- Jakobs, Zum Unrecht der Selbsttötung und der Tötung auf Verlangen – Zugleich zum Verhältnis von Rechtlichkeit und Sittlichkeit, in Haft/Hassemer/Neumann/Schild/U. Schroth (Hrsg), Strafge-rechtigkeit. Festschrift für Arthur Kaufmann zum 70. Geburtstag (1993) 459.
- Jakobs, Das Strafrecht zwischen Funktionalismus und „alteuropäischem” Prinzipiendenken – Oder: Verabschiedung des „alteuropäischen" Strafrechts?, ZStW 1995, 843 = Jakobs, Das Strafrecht zwi-schen Funktionalismus und „alteuropäischem” Prinzipiendenken – Oder: Verabschiedung des „alt-europäischen" Strafrechts?, in Pawlik (Hrsg), Jakobs. Strafrechtswissenschaftliche Beiträge (Zweit-veröffentlichung; 2017) 133.
- Jakobs, Die sogenannte actio libera in causa, in Eser (Hrsg), Festschrift für Haruo Nishihara zum 70. Geburtstag (1998) 105.
- Jakobs, Personalität und Exklusion im Strafrecht, in Courakis (Hrsg), Die Strafrechtswissenschaften im 21. Jahrhundert. Festschrift für Professor Dr. Dionysios Spinellis. Band I (2001) 447 = Jakobs, Personalität und Exklusion im Strafrecht, in Pawlik (Hrsg), Jakobs. Strafrechtswissenschaftliche Bei-träge (Zweitveröffentlichung; 2017) 266.
- Jakobs, Strafrechtliche Zurechnung und die Bedingungen der Normgeltung, in Neumann/Schulz (Hrsg), Verantwortung in Recht und Moral. Referate der Tagung der Deutschen Sektion der Inter-nationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie vom 2. bis zum 3. Oktober 1998 in Frank-furt am Main (2001) 57 = Jakobs, Strafrechtliche Zurechnung und die Bedingungen der Normgel-tung, in Pawlik (Hrsg), Jakobs. Strafrechtswissenschaftliche Beiträge (Zweitveröffentlichung; 2017) 163.
- Jakobs, Strafbarkeit juristischer Personen?, in Prittwitz/Baurmann/Günther/Kuhlen/R. Mer-kel/Nestler/Schulz (Hrsg), Festschrift für Klaus Lüderssen. Zum 70. Geburtstag am 2. Mai 2002 559.
- Jakobs, Was schützt das Strafrecht: Rechtsgüter oder Normgeltung?, in Aktualität und Entwicklung der Strafrechtswissenschaft. Festschrift für Saiji Saito zum 70. Geburtstag (2003) 780.
- Jakobs, Staatliche Strafe: Bedeutung und Zweck (2004) 5 = Jakobs, Staatliche Strafe: Bedeutung und Zweck, in Pawlik (Hrsg), Jakobs. Strafrechtswissenschaftliche Beiträge (Zweitveröffentlichung; 2017) 3.
- Jakobs, Individuum und Person – Strafrechtliche Zurechnung und die Ergebnisse moderner Hirn-forschung, ZStW 2005, 247 = Jakobs, Individuum und Person. Strafrechtliche Zurechnung und die Ergebnisse moderner Hirnforschung, in Pawlik (Hrsg), Jakobs. Strafrechtswissenschaftliche Beiträ-ge (Zweitveröffentlichung; 2017) 705.
- Jakobs, Norm, Person, Gesellschaft – Vorüberlegungen zu einer Rechtsphilosophie. 3. Auflage (2008).
- Jakobs, Zum Begriff der Person im Recht, in Koriath/Krack/Radtke/Jehle (Hrsg), Grundfragen des Strafrechts, Rechtsphilosophie und die Reform der Juristenausbildung (2010) 69 = Jakobs, Zum Begriff der Person im Recht, in Pawlik (Hrsg), Jakobs. Strafrechtswissenschaftliche Beiträge (Zweitveröffentlichung; 2017) 250.
- Jakobs, System der strafrechtlichen Zurechnung (2012).
- Jakobs, Kritik des Vorsatzbegriffs (2020).
- Jalabi, Who are the Yazidis and why is Isis hunting them?, The Guardian v 11.08.2014, https://www.theguardian.com/world/2014/aug/07/who-yazidi-isis-iraq-religion-ethnicity-mountains (abgefragt am 09.03.2022).
- Jean-Richard-dit-Bressel, Das Desorganisationsdelikt – Artikel 102 Absatz 2 des Schweizerischen Strafgesetzbuches im internationalen Kontext (2013).
- Jensen, Einleitung, in Jensen (Hrsg), Talcott Parsons. Zur Theorie sozialer Systeme (1976) 9.
- Jescheck, Die Verantwortlichkeit der Staatsorgane nach Völkerstrafrecht – Eine Studie zu den Nürnberger Prozessen (1952).
- Jescheck, The General Principles of International Criminal Law Set Out in Nuremberg, as Mirrored in the ICC Statute, JICJ 2004, 38.
- Jescheck/Weigend, Lehrbuch des Strafrechts – Allgemeiner Teil. 5. Auflage (1996).
- Jeßberger, Die I. G. Farben vor Gericht – Von den Ursprüngen eines „Wirtschaftsvölkerstraf-rechts“, JZ 2009, 924.
- Jeßberger, Zur Einführung, in Jeßberger/Kaleck/Singelnstein (Hrsg), Wirtschaftsvölkerstrafrecht. Ursprünge | Begriff | Praxis | Perspektiven (2015) 13.
- Jeßberger, Corporate Involvement in Slavery and Criminal Responsibility under International Law, JICJ 2016, 327.
- Jeßberger/Kaleck/Singelnstein (Hrsg), Wirtschaftsvölkerstrafrecht. Ursprünge | Begriff | Praxis | Perspektiven (2015).
- G. R. Jones/R. B. Bouncken, Organisation – Theorie, Design und Wandel. 5. Auflage (2008).
- Kaas, Marketing für umweltfreundliche Produkte – ein Ausweg aus den Dilemmata der Umweltpoli-tik“, Die Betriebswirtschaft (DBW) 1992/52, 467.
- Kadečka, Von der Schädlichkeit zur Schuld und von der Schuld zur Schädlichkeit, ZStrR 1936, 343.
- Kainz, Die strafrechtlichen Gefahren der Anlageberatung - Betrug und Untreue? RdW 2011/486.
- Kaleck/Saage-Maaß, Corporate Accountability for Human Rights Violations Amounting to Interna-tional Crimes, JICJ 2010, 699.
- Kant, Die Metaphysik der Sitten (1797) – Werkausgabe Band VIII, in Weischedel (Hrsg) (1984).
- Kant, Zum ewigen Frieden – Ein philosophischer Entwurf (1781), in Malter (Hrsg). 17. Auflage (2014).
- Kasolowsky/Voland, Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen und ihre Durchsetzung im Wege von Beschwerdeverfahren vor der Nationalen Kontaktstelle, Neue Zeitschrift für Gesell-schaftsrecht 2014, 1288.
- Kathollnig, Unternehmensstrafrecht und Menschenrechtsverantwortung – Die strafrechtliche Ver-antwortlichkeit für Menschenrechtsverletzungen im Rahmen internationaler Unternehmensaktivitä-ten (2016).
- Arm Kaufmann, Die Dogmatik der Unterlassungsdelikte (1959).
- Keil, Willensfreiheit – Grundthemen Philosophie. 3. Auflage (2017).
- Keil, Willensfreiheit und Determinismus. 2. Auflage (2018).
- Kelsen, Allgemeine Staatslehre (Studienausgabe. Herausgegeben von Jestaedt; 2019) (1925).
- Kelsen, Reine Rechtslehre (Studienausgabe. Herausgegeben von Jestaedt; 2017) 2. Auflage (1960).
- Kelsen, Zur Theorie der juristischen Fiktionen, in Klecatsky/Marcic/Schambeck (Hrsg), Die Wiener rechtstheoretische Schule. Schriften von Hans Kelsen, Adolf Merkl, Alfred Verdross. Band II (2010) 993.
- Kempf, Sanktionen gegen juristische Personen und Gesellschaften, KJ 2003, 462.
- Kerber/Wilkes, How Russia's war blindsided the world of ESG investing, Reuters, 1.7.2022, https://www.reuters.com/business/how-russias-war-blindsided-world-esg-investing-2022-07-01/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Kert, in Triffterer/Rosbaud/Hinterhofer (Hrsg), Salzburger Kommentar zum StGB (2012) § 146 StGB.
- Keuchel, Schmiergeldzahlungen ins Ausland nicht mehr absetzbar. Aufseher nehmen Exportwirt-schaft ins Visier, Handelsblatt 14.10.2002.
- Kienapfel, Die Einheitstäterregelung der §§ 12 ff und 32 ff StGB – Grundlagen, System und Ausle-gung, JBl 1974, 113 und 180.
- Kienapfel/Höpfel/Kert, Strafrecht Allgemeiner Teil. 16. Auflage (2020).
- Kienapfel/Schmoller, Strafrecht Besonderer Teil II, Delikte gegen Vermögenswerte, 2. Auflage (2017).
- Kindler, Das Unternehmen als haftender Täter – Ein Beitrag zur Frage der Verbandsstrafe im deut-schen Strafrechtssystem - Lösungswege und Entwicklungsperspektiven de lege lata und de lege ferenda (2008).
- Kirchbacher/Sadoghi, in Höpfel/Ratz (Hrsg), Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch, 2. Auflage (2019), § 146 StGB.
- Kiss, Indirect Commission, in Hemptinne/Roth/van Sliedregt (Hrsg), Modes of Liability in Interna-tional Criminal Law (2019) 30.
- Kjaer, Governance 2004.
- Klawitter, So dürftig leben Arbeiter, die unsere Computerchips fertigen (www.spiegel.de/wirtschaft/malaysia-zwangsarbeit-in-der-chipfertigung-a-dc62037a-f0eb-4a48-abb1-910b96fe0859; abgefragt am 19.10.2020).
- Klawitter, Wie Bayer und BASF in armen Ländern mit Gift abkassieren, (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bayer-und-basf-wie-chemiekonzerne-in-armen-laendern-mit-gift-abkassieren-a-d266a1ab-e070-45e8-8dca-ad40ae58253f; abgefragt am 19.10.2020).
- Kneer/Nassehi, Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. 4. Auflage (2000).
- Koehler, The Story of the Foreign Corrupt Practices Act, Ohio State Law Journal 2012/73, 929.
- Köhler, Strafrecht. Allgemeiner Teil (1997).
- Köhler, Zum Begriff des Völkerstrafrechts, in Byrd/Hruschka/Joerden (Hrsg), Jahrbuch für Recht und Ethik 2003, 435.
- Köpferl, Corporate Social Responsibility und unternehmerische Verantwortlichkeit für transnationale Menschenrechtsverletzungen, in Minkoff/Sahan/Wittig (Hrsg), Konzernstrafrecht (2020) 174.
- Kohlhof, Die Legitimation einer originären Verbandsstrafe – Eine straftheoretische Untersuchung (2019).
- Kohlrausch, Sollen und Können als Grundlagen der strafrechtlichen Zurechnung, in Festgabe für Dr. Karl Güterbock zur achtzigsten Wiederkehr seines Geburtstages (1910) 1.
- Kommission, Aktionsplan: Finanzierung nachhaltigen Wachstums, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52018DC0097&from=DE (abgefragt am 11.03.2023).
- Kommission, Annex to the proposal for a directive on Corporate Sustainability Due Diligence and amending Directive (EU), 23.2.2022, COM(2022) 71 final, https://ec.europa.eu/info/sites/default/files/1_2_183888_annex_dir_susta_en.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- Kommission, Defining "green" in the context of green finance, Final report, 10/2017, https://ec.europa.eu/environment/enveco/sustainable_finance/pdf/studies/Defining%20Green%20in%20green%20finance%20-%20final%20report%20published%20on%20eu%20website.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- Kommission, Der Investitionsplan für den europäischen Grünen Deal und der Mechanismus für einen gerechten Übergang, 14.1.2020, https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/qanda_20_24 (abgefragt am 11.03.2023).
- Kommission, EU taxonomy: Complementary Climate Delegated Act to accelerate decarbonization, 2.2.2022, https://ec.europa.eu/info/publications/220202-sustainable-finance-taxonomy-complementary-climate-delegated-act_en (abgefragt am 11.03.2023).
- Kommission, Europäischer Aufbauplan, https://ec.europa.eu/info/strategy/recovery-plan-europe_de (abgefragt am 11.03.2023).
- Kommission, European green bond standard, https://ec.europa.eu/info/business-economy-euro/banking-and-finance/sustainable-finance/european-green-bond-standard_en (abgefragt am 11.03.2023).
- Kommission, Gerechte und nachhaltige Wirtschaft: Kommission legt Unternehmensregeln für Ach-tung der Menschenrechte und der Umwelt in globalen Wertschöpfungsketten fest, Pressemittei-lung, 23.2.2022, https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_22_1145 (abgefragt am 11.03.2023).
- Kommission, Global Gateway: bis zu 300 Mrd. EUR für die Strategie der Europäischen Union zur Förderung nachhaltiger Verbindungen rund um die Welt, 1.12.2021, https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_21_6433 (abgefragt am 11.03.2023).
- Kommission, Joint Press Communiqué following the Second EU-China High Level Environment and Climate Dialogue, 10.10.2021, https://ec.europa.eu/clima/news-your-voice/news/joint-press-communique-following-second-eu-china-high-level-environment-and-climate-dialogue-2021-10-10_de (abgefragt am 11.03.2023).
- Kommission, Kommission präsentiert Strategie zur Förderung menschenwürdiger Arbeit weltweit und bereitet ein Instrument für das Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit vor, 23.2.2022, Pres-semitteilung, https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_22_1187 (abgefragt am 11.03.2023).
- Kommission, Kommission stellt Beratungsgremium für nachhaltige Finanzen vor, 1.10.2020, https://ec.europa.eu/germany/news/20201001-beratungsgremium-nachhaltige-finanzen_de (abge-fragt am 11.03.2023).
- Kommission, Mitteilung der Kommission, Der europäische Grüne Deal, 11.12.2019, COM(2019) 640 final, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:52019DC0640&from=DE (abgefragt am 11.03.2023).
- Kommission, Mitteilung der Kommission, Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen (Methode zur Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen), 2017/C 215/01, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:52017XC0705(01)&from=DE (abgefragt am 11.03.2023).
- Kommission, Platform on Sustainable Finance, https://finance.ec.europa.eu/sustainable-finance/overview-sustainable-finance/platform-sustainable-finance_en (abgefragt am 11.03.2023).
- Kommission, REPowerEU: gemeinsames europäisches Vorgehen für erschwinglichere, sichere und nachhaltige Energie, 8.3.2022, https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_22_1511 (abgefragt am 11.03.2023).
- Kommission, Targeted consultation on the functioning of the ESG ratings market in the European Union and on the consideration of ESG factors in credit ratings, 2022, https://finance.ec.europa.eu/regulation-and-supervision/consultations/finance-2022-esg-ratings_en (abgefragt am 11.03.2023).
- Koukol, Compliance und Strafrecht – Compliance-Management-Systeme und strafrechtliche (Unter-lassens-)Haftung in Unternehmen (2016).
- KPMG, KPMG Accountants N.V, The rising challenge of sustainability fraud. Understanding fraud risks and fraud prevention for investors and companies, 2020, https://assets.kpmg.com/content/dam/kpmg/nl/pdf/2022/services/the-rising-challenge-of-fraud.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- KPMG, The numbers that are changing the world: Revealing the growing appetite for responsible investing, 2019, https://assets.kpmg/content/dam/kpmg/ie/pdf/2019/10/ie-numbers-that-are-changing-the-world.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- KPMG, The time has come, The KPMG Survey of Sustainability Reporting 2020, 12/2020, https://assets.kpmg/content/dam/kpmg/xx/pdf/2020/11/the-time-has-come.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- Krajewski, Legitimationsfragen internationaler Rahmenwerke für die CSR-Berichterstattung: Inhalt, Regelgeber und Durchsetzungsmechanismen, Zeitschrift für Unternehmens und Gesellschaftsrecht 2018/47/2-3, 271.
- Kraten, Sustainability Reports and the Limitations of ‘Limited’ Assurance, The CPA Journal, 7/2019, https://www.cpajournal.com/2019/07/26/sustainability-reports-and-the-limitations-of-limited-assurance/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Kremnitzer, A Possible Case for Imposing Criminal Liability on Corporations in International Criminal Law, JICJ 2010, 909.
- Kremnitzer/Ghanayim, Die Strafbarkeit von Unternehmen, ZStW 2001, 539.
- Kreß, Zur Methode der Rechtsfindung im Allgemeinen Teil des Völkerstrafrechts – Die Bewertung von Tötungen im Nötigungsnotstand durch die Rechtsmittelkammer des Internationalen Straftribu-nals für das ehemalige Jugoslawien im Fall Erdemovic, ZStW 1999, 597.
- Kreß, Völkerstrafrecht und Weltrechtspflegeprinzip im Blickfeld des Internationalen Gerichtshofs, ZStW 2002, 818.
- Kreß, Claus Roxins Lehre von der Organisationsherrschaft und das Völkerstrafrecht, GA 2006, 304.
- Kröber, Die Hirnforschung bleibt hinter dem Begriff strafrechtlicher Verantwortlichkeit zurück, in Geyer (Hrsg), Hirnforschung und Willensfreiheit – Zur Deutung der neuesten Experimente (2010) 103.
- Kubiciel, Die Wissenschaft vom Besonderen Teil des Strafrechts (2013).
- Kubiciel, Menschenrechte und Unternehmensstrafrecht – eine europäische Herausforderung, An-wBl 2016, 574.
- Kubiciel, Future Concepts of Law: Strafe ohne Staat, ZIS 2018, 60.
- Kubiciel, Grundzüge des Unternehmensstrafrechts in Deutschland, in Soyer (Hrsg), Handbuch Un-ternehmensstrafrecht (2020) 687.
- Kühl, Strafrecht. Allgemeiner Teil. 8. Auflage (2017).
- Kuhl, Der Wille ist frei und determiniert: Funktionsanalyse und Diagnostik von Selbstbestimmung und Verantwortung, in Lampe/Pauen/Roth (Hrsg), Hirnforschung und Willens-freiheit – Zur Deu-tung der neuesten Experimente (2008) 99.
- Lagodny, Legitimation und Bedeutung des Ständigen Internationalen Strafgerichtshofes, ZStW 2001, 800.
- Lampe, Das personale Unrecht (1967).
- Lampe, Systemunrecht und Unrechtssysteme ZStW 1994, 683.
- Lampe, Die Bedeutung der menschlichen Freiheit in der neueren Lehre vom Strafunrecht, in Lam-pe/Pauen/Roth (Hrsg), Hirnforschung und Willensfreiheit – Zur Deutung der neuesten Experimente (2008) 304.
- Lampe/Pauen/Roth (Hrsg), Hirnforschung und Willensfreiheit – Zur Deutung der neuesten Experi-mente (2008).
- Lange, Zur Strafbarkeit von Personenverbänden, JZ 1952, 264.
- Lebaron/Rühmkorf, Steering CSR Through Home State Regulation: A Comparison of the Impact of the UK Bribery Act and Modern Slavery Act on Global Supply Chain Governance, Global Policy 2016/8, 15.
- Lehmkuhl, Der sachliche und persönliche Anwendungsbereich des VbVG (§§ 1 und 2 VbVG), in Soyer (Hrsg), Handbuch Unternehmensstrafrecht (2020) 9.
- Lehmkuhl/Zeder in Höpfel/Ratz (Hrsg), Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch. 2. Auflage (2020) § 3 VbVG.
- Leidenmühler, Kollabierter Staat und Völkerrechtsordnung – Zur Aktualität der Westfälischen Ord-nung, entwickelt an Fragen des Wegfalls effektiver Staatsgewalt (2011).
- Leidenmühler, Nichtstaatliche Akteure, in Reinisch (Hrsg), Österreichisches Handbuch des Völker-rechts. Band I. 6. Auflage (2021) 286.
- Lengauer, Die dogmatische Legitimation der strafrechtlichen Unterbringung geistig abnormer Rechtsbrecher – Eine kritische Würdigung der schuldungebundenen Reaktion auf ein anlassge-bendes Handlungsunrecht (2021).
- Lesch, Der Verbrechensbegriff – Grundlinien einer funktionalen Revision (1999).
- Lesch, Unrecht und Schuld im Strafrecht, JA 2002, 602.
- Li/Polychronopoulos, What a Difference an ESG Ratings Provider Makes, Research Affiliates, 1/2020, https://www.researchaffiliates.com/content/dam/ra/publications/pdf/770-what-a-difference-an-esg-ratings-provider-makes.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- Libet, Haben wir einen freien Willen?, in Geyer (Hrsg), Hirnforschung und Willensfreiheit – Zur Deutung der neuesten Experimente (10. Auflage; 2010) 268.
- Lobe, Einführung in den Allgemeinen Teil des Strafgesetzbuches (1933).
- Löschnigg, Arbeitsrecht. 13. Auflage (2017).
- Löschnig-Gspandl (Lehmkuhl), Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmen und Ver-bänden mit Rechtspersönlichkeit in Österreich (2003) (unveröffentlicht).
- Lopez/Contreras/Bendix, ESG Ratings: The Road Ahead, SSRN Electronic Journal, 10/2020, https://www.researchgate.net/publication/344500694_ESG_Ratings_The_Road_Ahead (abgefragt am 11.03.2023).
- Lüderssen, The aggregative Model: Jenseits von Fiktionen und Surrogaten, in Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg), Unternehmensstrafrecht (2012) 79.
- Luhmann, Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie (17. Auflage; 2018) (1987).
- Luhmann, Die Wissenschaft der Gesellschaft (8. Auflage; 2018) (1992).
- Luhmann, Das Recht der Gesellschaft (8. Auflage; 2020) (1995).
- Luhmann, Die Gesellschaft der Gesellschaft (10. Auflage; 2018) (1998).
- Luhmann, Ausdifferenzierung des Rechts – Beiträge zur Rechtssoziologie und Rechtstheorie (2. Auflage; 2015) (1999).
- Luhmann, Wirtschaft als soziales System, in Luhmann (Hrsg), Soziologische Aufklärung 1: Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme. 7. Auflage (2005) 256.
- Luhmann, Rechtssoziologie 4. Auflage (2008).
- Mahfoozpour/Staber, Spannungsfeld „Greenwashing“, Nachhaltigkeitsrecht 2 (2022), 62.
- Maillart, Article 12(2)(a) Rome Statute – The Missing Piece of the Jurisdictional Puzzle, EJIL:Talk! vom 07.08.2014, https://www.ejiltalk.org/article-122a-rome-statute-the-missing-piece-of-the-jurisdictional-puzzle/ (abgefragt am 12.05.2022).
- Major, Why ESG ratings vary so widely (and what you can do about it), MIT Sloan, 26.8.2021, https://mitsloan.mit.edu/ideas-made-to-matter/why-esg-ratings-vary-so-widely-and-what-you-can-do-about-it (abgefragt am 11.03.2023).
- Manager Magazin, Deutscher Bank droht neuer Ärger mit der US-Justiz, Greenwashing-Verdacht kostet DWS eine Milliarde Euro Börsenwert, 26.8.2021, https://www.manager-magazin.de/finanzen/boerse/dws-aktie-bricht-nach-bericht-ueber-sec-ermittlung-wegen-greenwashing-ein-a-2a984afd-32f1-4456-8656-23d99a074479 (abgefragt am 11.03.2023).
- Mankiew/Taylor, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 4. Auflage (2008).
- Manske, Verbrechen gegen die Menschlichkeit als Verbrechen an der Menschheit – Zu einem zent-ralen Begriff der internationalen Strafgerichtsbarkeit (2003).
- Markets Media, Asset Managers Face ‘Significant’ SFDR Costs, 3.10.2021, https://www.marketsmedia.com/asset-managers-face-significant-sfdr-costs/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Marxen, Beteiligung an schwerem systematischen Unrecht – Bemerkungen zu einer völkerstraf-rechtlichen Straftatlehre, in Lüderssen (Hrsg), Aufgeklärte Kriminalpolitik oder Kampf gegen das Böse? Band III. Makrodelinquenz (1998) 220.
- Massoud, »Unternehmen und Menschenrechte« – überzeugende progressive Ansätze mit be-grenzter Reichweite im Kontext der Weltwirtschaftsordnung, in Nikol/Bernhard/Schniederjahn (Hrsg), Transnationale Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen im Völkerrecht (2013) 37.
- Massoud, Die Guiding Principles on Business and Human Rights – eine absehbar begrenzte UN-Agenda, Kritische Justiz 2013/46, 7.
- Matten/Janzen/Han, Die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens – Einführung, in Hahn/Janzen/Matten (Hrsg), Die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens. Festschrift für Gerd Rainer Wagner (2012) 1.
- Maturana/Varela, Autopoietische Systeme: eine Bestimmung der lebendigen Organisation, in Matu-rana (Hrsg), Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. 2. Auflage (1985) 170.
- Maxl, Sechs kurze Anmerkungen zu den Thesen von Professor Kubiciel, AnwBl 2016, 594.
- M. E. Mayer, Der allgemeine Teil des deutschen Strafrechts. Lehrbuch. 2. Auflage (1923).
- Mayntz, Emergenz in Philosophie und Sozialtheorie, in Greve/Schnabel (Hrsg), Emergenz. Zur Ana-lyse und Erklärung komplexer Strukturen. 3. Auflage (2019) 156.
- Meisenberger, Völkerstrafrecht als Unternehmensstrafrecht – zwischen Idealismus und Realismus. Grundsatzfragen des Völkerstrafrechts und die völkerstrafrechtliche Verantwortung von Unterneh-men (2020).
- R. Merkel, Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit im Völkerstrafrecht, ZStW 2002, 437.
- R. Merkel, Handlungsfreiheit, Willensfreiheit und strafrechtliche Schuld, in Lampe/Pauen/Roth (Hrsg), Hirnforschung und Willensfreiheit – Zur Deutung der neuesten Experimente (2008) 332.
- R. Merkel, Ist „Willensfreiheit“ eine Voraussetzung strafrechtlicher Schuld?, in Roth/Hubig/Bamberger (Hrsg), Schuld und Strafe. Neue Fragen. Tagungsband zur Tagung vom 19. Mai 2010 in Berlin (2012) 39.
- Merle/Van der Beeuren/Brand, A Dutch Court orders Shell to reduce its emissions – a harbinger of the climate litigation era, Natixis, 16.6.2021, https://gsh.cib.natixis.com/our-center-of-expertise/articles/a-dutch-court-orders-shell-to-reduce-its-emissions-a-harbinger-of-the-climate-litigation-era (abgefragt am 11.03.2023).
- Meyer, Eine Geologie des Strafrechts, ZStW 2011, 1.
- Meyer, Strafrechtsgenese in Internationalen Organisationen – Eine Untersuchung der Strukturen und Legitimationsvoraussetzungen strafrechtlicher Normbildungsprozesse in Mehrebenensystemen (2012).
- Meyer, Multinationale Unternehmen und das Völkerstrafrecht, ZStrR 2013, 56.
- Meyer, Diskussionsbeitrag: „Verbandsverantwortung im Völkerstrafrecht“, ZStW 2014, 122.
- Meyrath, Wie man Grünfärberei bei Finanzprodukten erkennt, Kurier.at, 18.5.2021, https://kurier.at/wirtschaft/wie-man-gruenfaerberei-bei-finanzprodukten-erkennt/401384340 (abge-fragt am 11.03.2023).
- Mezger, Strafrecht. Ein Lehrbuch. 3. Auflage (1949).
- Milla/Haberl-Arkhurst, Wesentlichkeitsanalyse in der nichtfinanziellen Berichterstattung, Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen 2018/6, 23.
- Ministry of Justice, The Bribery Act 2010: Guidance about procedures which relevant commerial organisations can put in place to prevent persons associated with them from bribing (https://www.justice.gov.uk/downloads/legislation/bribery-act-2010-guidance.pdf; abgefragt am 03.05.2023.
- Mir Puig, Das Strafrechtssystem im heutigen Europa, in Schünemann/Figueiredo Dias (Hrsg), Bau-steine des europäischen Strafrechts. Coimbra-Symposium für Claus Roxin 35.
- Mitgutsch, Die Beteiligungslehre des Römischen Statuts im Lichte der jüngsten Rechtsprechung des Internationalen Strafgerichtshofs, in Geisler/Kraatz/Kretschmer/Schneider/Sowada (Hrsg), Festschrift für Klaus Geppert zum 70. Geburtstag am 10. März 2011 (2011) 357.
- Mitsch, Strafrecht – Besonderer Teil 2: Eigentumsdelikte und Vermögensdelikte, 6. Auflage (2021).
- Mohr, Welche Freiheit braucht das Strafrecht?, in Lampe/Pauen/Roth (Hrsg), Hirnforschung und Willensfreiheit – Zur Deutung der neuesten Experimente (2008) 72.
- Momsen/Willumat, Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmen für Menschen-rechtsverletzungen – Zurechnung von Verantwortung entlang von Wertschöpfungsketten, Kriminal-politische Zeitschrift 2019/6, 323.
- Moore, Morningstar Finds ESG Funds Are More Expensive Than Conventional Funds, Planadvisor, 26.10.2021, https://www.planadviser.com/morningstar-finds-esg-funds-expensive-conventional-funds/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Moos, Der Schuldbegriff im österreichischen StGB, in Schmoller (Hrsg), Festschrift für Otto Triffte-rer zum 65. Geburtstag (1996) 169.
- Moos in Triffterer/Rosbaud/Hinterhofer (Hrsg), StGB. Salzburger Kommentar zum Strafgesetzbuch (2004) § 4.
- Moosbacher, Kapitalanlagebetrug durch „Greenwashing“, NJW 2023, 14.
- MSCI, A Proposed Mapping to Key Article 6 / 8 / 9 Distinctions - Framework based on MSCI Client Feedback, 3/2021, https://www.msci.com/documents/1296102/23003857/SFDR_Proposed+Article+6-8-9+Mapping+Framework_Analysis+of+MSCI+ESG+Indexes.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- Müller, Stellungnahmen zu dem ersten Set an ESRS und der EU-Umwelt-Taxonomie, haufe.de, 22.2.2023, https://www.haufe.de/finance/jahresabschluss-bilanzierung/stellungnahmen-zu-den-esrs_188_588252.html (abgefragt am 11.03.2023).
- Murmann, Tatherrschaft durch Weisungsmacht, GA 1996, 269.
- Nauke, Der Begriff der politischen Wirtschaftsstraftat – Eine Annäherung (2012).
- Nedopil, Das Infragestellen der Schuld und die Folgen für das Strafrecht aus forensisch-psychiatrischer Sicht, in Roth/Hubig/Bamberger (Hrsg), Schuld und Strafe. Neue Fragen. Tagungs-band zur Tagung vom 19. Mai 2010 in Berlin (2012) 65.
- Nest, Coltan (2011).
- Neubacher, Kriminologische Grundlagen einer internationalen Strafgerichtsbarkeit – Politische Ideen- und Dogmengeschichte, kriminalwissenschaftliche Legitimation, strafrechtliche Perspektiven (2005).
- Neubert, Intransparenz und Betrug: Warum freiwilliger Emissionshandel nicht funktioniert, Heise Online, 23.3.2023, https://www.heise.de/hintergrund/Intransparenz-und-Betrug-Warum-freiwilliger-Emissionshandel-nicht-funktioniert-7481951.html (abgefragt am 11.03.2023).
- Neumann, Institution, Zweck und Funktion staatlicher Strafe, in Pawlik/Zaczyk (Hrsg), Festschrift für Günther Jakobs zum 70. Geburtstag am 26. Juli 2007 (2007) 435.
- Neumann, Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Verbänden – rechtstheoretische Prolegomena, in Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg), Unternehmensstrafrecht (2012) 13.
- Neumann, Aufgabe des Strafrechts und Strafbegründung, in Kindhäuser/Kreß/Pawlik/Stuckenberg (Hrsg), Strafrecht und Gesellschaft. Ein kritischer Kommentar zum Werk von Günther Jakobs (2019) 257.
- Neumann, Zur (Un-)Vereinbarkeit des Verbandsstrafrecht mit Grundprinzipien des tradierten Indivi-dualstrafrechts, in Lehmkuhl/Wohlers (Hrsg), Unternehmensstrafrecht. Materiellrechtliche und pro-zessuale Aspekte (2020) 49.
- Nieto Martín, Soziale Verantwortung, corporate governance, Selbstregulierung und Unternehmens-strafrecht, in Sieber/Dannecker/Kindhäuser/Vogel/T. Walter (Hrsg), Strafrecht und Wirtschaftsstraf-recht. Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen. Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Ge-burtstag (2002) 485.
- Niggli/Gfeller in Niggli/Wiprächtiger (Hrsg), Basler Kommentar. Strafrecht. Strafgesetzbuch, Ju-gendstrafgesetz. Band I. 4. Auflage (2018) Art 102.
- Nowak, Einführung in das internationale Menschenrechtssystem (2004).
- Nowak, Der Internationale Menschenrechtsschutz, in Reinisch (Hrsg), Österreichisches Handbuch des Völkerrechts. Band I. 6. Auflage (2021) 326.
- Nowakowski, Das Ausmass der Schuld, ZStrR 1950, 301.
- Nowakowski, Das österreichische Strafrecht in seinen Grundzügen (1955).
- Nowakowski, Freiheit, Schuld, Vergeltung, in Hohenleitner/Lindner/Nowakowski (Hrsg), Festschrift für Theodor Rittler. Zu seinem achtzigsten Geburtstag (1957) 55.
- Nowakowski in Foregger/Nowakowski (Hrsg), Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch. 1. Auflage (1979) Vorbem §§ 3-5 StGB.
- Nowrot, Corporate Social Responsibility aus rechtswissenschaftlicher Perspektive, in Raupp/Jarolimek/Schutz (Hrsg): Handbuch CSR: Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, disziplinäre Zugänge und methodische Herausforderungen (2011) 419.
- OECD, OECD Guidelines for Multinational Enterprises, http://mneguidelines.oecd.org/guidelines/ (abgefragt am 11.03.2023).
- OECD, COVID-19 crisis threatens Sustainable Development Goals financing, 10.11.2020, https://www.oecd.org/newsroom/covid-19-crisis-threatens-sustainable-development-goals-financing.htm (abgefragt am 11.03.2023).
- OECD, Leitsätze für multinationale Unternehmen (https://www.oecd-ilibrary.org/docserver/9789264122352-de.pdf?expires=1683133111&id=id&accname=guest&checksum=ED53E4DBEE2DF462CE89413541B8A289 , abgefragt am 03.05.2023).
- OECD, The Belt and Road Initiative in the global trade, investment and finance landscape, in OECD Business and Finance Outlook 2018, https://www.oecd.org/finance/Chinas-Belt-and-Road-Initiative-in-the-global-trade-investment-and-finance-landscape.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- Oehler, Internationales Strafrecht. 2. Auflage (1983).
- Ohlin, Co-Perpetration – German Dogmatik or German Invasion?, in Stahn (Hrsg), The Law and Practice of the International Criminal Court (2015) 517.
- Olásolo/Rojo, Forms of Accesorial Liability under Article 25(3)(b) and (c), in Stahn (Hrsg), The Law and Practice of the International Criminal Court (2015) 557.
- ORF, FMA-Chef: Greenwashing-Gefahr bei Fonds nicht unterschätzen, 20.5.2022, https://orf.at/stories/3266895/ (abgefragt am 11.03.2023).
- ORF, Österreich reichte Klage bei EuGH ein, 7.10.2022, https://orf.at/stories/3288588/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Ortmann, Organisation und Moral – Die dunkle Seite. 2. Auflage (2015).
- Ortmann, Für ein Unternehmensstrafrecht – Sechs Thesen, sieben Fragen, eine Nachbemerkung, NZWiSt 2017, 241.
- Otto, Die Strafbarkeit von Unternehmen und Verbänden – Vortrag gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 26. Mai 1993 (1993).
- Oxfam, Menschenrechtsverletzungen für Profite deutscher Konzerne (www.oxfam.de/unsere-arbeit/themen/menschenrechtsverletzungen-fuer-profite; abgefragt am 19.10.2020).
- Paeffgen/Zabel in Kindhäuser/Neumann/Paeffgen (Hrsg), Nomos Kommentar. Strafgesetzbuch. Band I. 5. Auflage (2017) Vorbem §§ 32 ff.
- Paliero, Das Organisationsverschulden, in Sieber/Dannecker/Kindhäuser/Vogel/T. Walter (Hrsg), Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen. Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag (2002) 503.
- Parson, Der Begriff der Gesellschaft: Seine Elemente und ihre Verknüpfungen, in Jensen (Hrsg), Talcott Parsons. Zur Theorie sozialer Systeme (1976) 121.
- Parson, Grundzüge des Sozialsystems, in Jensen (Hrsg), Talcott Parsons. Zur Theorie sozialer Systeme (1976) 161.
- Parson, Sozialsysteme, in Jensen (Hrsg), Talcott Parsons. Zur Theorie sozialer Systeme (1976) 275.
- Parson, Aktor, Situation und normative Muster – Ein Essay zur Theorie sozialen Handelns (1994).
- Parson, Gesellschaften (3. Auflage, 2016).
- Pauen, Grundprobleme der Philosophie des Geistes – Eine Einführung (4. Auflage, 2005).
- Pauen, Freiheit, Schuld und Strafe, in Lampe/Pauen/Roth (Hrsg), Hirnforschung und Willensfreiheit – Zur Deutung der neuesten Experimente (2008) 41.
- Pauen, Illusion Freiheit? Mögliche und unmögliche Konsequenzen der Hirnforschung (2. Auflage, 2008).
- Pauen, Keine Unschuld ohne Schuldbegriff, in Roth/Hubig/Bamberger (Hrsg), Schuld und Strafe. Neue Fragen. Tagungsband zur Tagung vom 19. Mai 2010 in Berlin (2012) 77.
- Pauen/Roth, Freiheit, Schuld und Verantwortung – Grundzüge einer naturalistischen Theorie der Willensfreiheit (3. Auflage, 2016).
- Pawlik, Der rechtfertigende Notstand – Zugleich ein Beitrag zum Problem strafrechtlicher Solidari-tätspflichten (2002).
- Pawlik, Der rechtfertigende Defensivnotstand im System der Notrechte, GA 2003, 12.
- Pawlik, Person, Subjekt, Bürger – Zur Legitimation von Strafe (2004).
- Pawlik, Strafe oder Gefahrenbekämpfung? Die Prinzipien des deutschen Internationalen Strafrechts vor dem Forum der Straftheorie, ZIS 2006, 274.
- Pawlik, Buchrezension. Greco, Lebendiges und Totes in Feuerbachs Straftheorie, ZIS 2011, 262.
- Pawlik, Das Unrecht des Bürgers – Grundlinien der Allgemeinen Verbrechenslehre (2012).
- Pawlik, Normbestätigung und Identitätsbalance – Über die Legitimation staatlichen Strafens (2017).
- Pawlik, Das Strafrecht der Gesellschaft. Sozialphilosophische und sozialtheoretische Grundlagen von Günther Jakobs’ Strafrechtsdenken, in Kindhäuser/Kreß/Pawlik/Stuckenberg (Hrsg), Strafrecht und Gesellschaft. Ein kritischer Kommentar zum Werk von Günther Jakobs (2019) 217.
- Petsche-Demmel/Pollak, Wie Konzerne wegen der Verletzung von Menschenrechten bestraft wer-den können, Der Standard vom 31.01.2022, https://www.derstandard.at/story/2000132958850/wie-konzerne-wegen-der-verletzung-von-menschenrechten-bestraft-werden-koennen (abgefragt am 20.06.2022).
- Pfeifer, Schutz ethischer Werte im Europäischen Lauterkeitsrecht oder rein wirtschaftliche Betrach-tungsweise?, in Hilty/Henning-Bodewig (Hrsg), Lauterkeitsrecht und Acquis Communautaire (2009) 125.
- Pflügl, Kommt die OMV aus den Verträgen mit Russland wirklich nicht heraus?, derstandard.at, 6.3.2022, https://www.derstandard.at/story/2000144173593/kommt-die-omv-aus-den-vertraegen-mit-russland-wirklich-nicht (abgefragt am 11.03.2023).
- Pieth, Goldwäsche – Die schmutzigen Geheimnisse des Goldhandels (2019).
- Pieth, Grundzüge des Unternehmensstrafrechts in den USA, in Soyer (Hrsg), Handbuch Unterneh-mensstrafrecht (2020) 735.
- Pieth/Ivory, Emergence and Convergence: Corporate Criminal Liability Principles in Overview, in Pieth/Ivory (Hrsg), Corporate Criminal Liability. Emergence, Convergence, and Risk (2011) 3.
- Pigaroff/Robinson in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Commentary. 4. Auflage (2022) Art 30.
- Plack, Plädoyer für die Abschaffung des Strafrecht (1974).
- Platform on Sustainable Finance, Final Report on Social Taxonomy, 2/2022, https://finance.ec.europa.eu/system/files/2022-08/220228-sustainable-finance-platform-finance-report-social-taxonomy_en.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- Platzgummer, Strafe, Schuld und Persönlichkeitsadäquanz – Zugleich ein Beitrag zur Kritik der cha-rakterologischen Schuldauffassung, in Melnizky/O. Müller (Hrsg), Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie – Festschrift für Franz Pallin zum 80. Geburtstag 319.
- Plavec, Die Verordnung über europäische grüne Anleihen – Ein Meilenstein auf dem Weg zu einem grünen Finanzmarkt?, Nachhaltigkeitsrecht 2022, 306.
- Plöchl in Höpfel/Ratz (Hrsg), Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch. 2. Auflage (2020) § 278 StGB.
- Plöchl in Höpfel/Ratz (Hrsg), Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch. 2. Auflage (2020) § 278d StGB.
- Podszun, Corporate Social Responsibility-Standards: Rechtstheoretische Aspekte und die Frage, was den „Markenkern“ der Rechtswissenschaft ausmacht, in Hilty/Henning-Bodewig (Hrsg): Corpo-rate Social Responsibility. Verbindliche Standards im Wettbewerbsrecht (2014) 51.
- Pollak, Sterbehilfe vs Tötung auf Verlangen und Mitwirkung am Selbstmord, in Pollak/Amara (Hrsg), Neue Grenzverläufe im Strafrecht. Am Beispiel Sterbehilfe und Terrorabwehr 17.
- Pollak, Das VbVG als echtes Verbandsstrafrecht: Vorzeigemodell, Etikettenschwindel oder dogmati-sche Missgeburt? Zugleich eine Analyse der Haftungsvariante nach § 3 Abs 2 VbVG, JSt 2023, 26.
- Powderly/Hayes in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Commentary. 4. Auflage (2022) Art 7.
- Preber, ESG investing needs standards to prevent fraud and greenwashing, Fortune, 22.11.2021, https://fortune.com/2021/11/22/esg-investing-needs-standards-to-prevent-fraud-and-greenwashing/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Preisendörfer, Organisationssoziologie – Grundlagen, Theorien und Problemstellungen. 4. Auflage (2016).
- Prinz, Der Mensch ist nicht frei. Ein Gespräch, in Geyer (Hrsg), Hirnforschung und Willensfreiheit – Zur Deutung der neuesten Experimente (2010) 20.
- Prinz, Bewusstsein erklären (2021).
- Prosperi/Terrosi, Embracing the ‚Human Factor’, JICJ 2017, 509.
- Puppe in Kindhäuser/Neumann/Paeffgen (Hrsg), Nomos Kommentar. Strafgesetzbuch. Band I. 5. Auflage (2017) Vorbem §§ 13 ff.
- Quinson, The Boom in ESG Shows No Signs of Slowing, Bloomberg, 10.2.2021, https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-02-10/the-490-billion-boom-in-esg-shows-no-signs-of-slowing-green-insight (abgefragt am 11.03.2023).
- Quinson, The SEC War on Greenwashing Has Begun, Bloomberg, 15.6.2022, https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-06-15/the-sec-s-war-against-greenwashing-and-esg-misuse-has-begun (abgefragt am 11.03.2023).
- Rastan/Badar in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Commentary. 4. Auflage (2022) Art 11.
- Rat der EU, Neue Vorschriften für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen: vorläufi-ge politische Einigung zwischen Rat und Europäischem Parlament, 21.6.2022, https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2022/06/21/new-rules-on-sustainability-disclosure-provisional-agreement-between-council-and-european-parliament/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Rat der EU, Rat legt seinen Standpunkt zur Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) fest, 24.2.2022, https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2022/02/24/council-adopts-position-on-the-corporate-sustainability-reporting-directive-csrd/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Rehbinder, Rechtssoziologie. 8. Auflage (2014).
- J. Reich-Rohrwig in Straube/Ratka/Rauter, Wiener Kommentar zum GmbHG (2015) § 25.
- Reinisch/Neuhold, Grundlagen und Rahmenbedingungen des heutigen Völkerrechts, in Reinisch (Hrsg), Österreichisches Handbuch des Völkerrechts. Band I. 6. Auflage (2021) 1.
- Reinisch/Seidl-Hohenveldern/Hummer/Köck, Die Staaten, in Reinisch (Hrsg), Österreichisches Handbuch des Völkerrechts. Band I. 6. Auflage (2021) 159.
- Reiter, Die Bedeutung internationalen Rechts für den strafrechtlichen Sorgfaltsmaßstab in transna-tionalen Lieferketten, in Höffler (Hrsg), Criminal Law Discourse oft he Interconnected Society (CLa-DIS) (2020) 199.
- Renzikowski, Rechtsphilosophische Bemerkungen zur Strafbarkeit von Verbänden, GA 2019, 149.
- Reuss, Zivilcourage als Strafzweck des Völkerstrafrechts – Was bedeutet Positive Generalpräventi-on in der globalen Zivilgesellschaft? (2012).
- Reyes Alvarado, Die Verbandshaftung, in Sieber/Dannecker/Kindhäuser/Vogel/T. Walter (Hrsg), Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen. Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag (2002) 413.
- Ridder, Mereologie. Ein Beitrag zur Ontologie und Erkenntnistheorie (2002).
- Rittler, Lehrbuch des österreichischen Strafrechts. 2. Auflage. Band I (1954).
- Rittner, Die werdende juristische Person – Untersuchungen zum Gesellschafts- und Unterneh-mensrecht (1973).
- Robinson, Crimes against Humanity – A Better Policy on ‘Policy’, in Stahn (Hrsg), The Law and Prac-tice of the International Criminal Court (2015) 705.
- Rösler, Was verraten die Libet-Experimente über den »freien Willen«? – Leider nicht sehr viel!, in Lampe/Pauen/Roth (Hrsg), Hirnforschung und Willensfreiheit – Zur Deutung der neuesten Experi-mente (2008) 140.
- Rogall in Wolter (Hrsg), Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch. Band I. 9. Auflage (2017) Vorbem § 19.
- Rogall in Mitsch (Hrsg), Karlsruher Kommentar zum Ordnungswidrigkeitengesetz. 5. Auflage (2018) § 30.
- Rohregger in Höpfel/Ratz (Hrsg), Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch. 2. Auflage (2018) § 163a StGB.
- Roth, Wir sind determiniert. Die Hirnforschung befreit von Illusionen, in Geyer (Hrsg), Hirnfor-schung und Willensfreiheit – Zur Deutung der neuesten Experimente (2010) 218.
- Roth, Gewaltstraftäter – böse oder psychisch kranke Menschen?, in Roth/Hubig/Bamberger (Hrsg), Schuld und Strafe. Neue Fragen. Tagungsband zur Tagung vom 19. Mai 2010 in Berlin (2012) 89.
- Roth, Fühlen, Denken, Handeln – Wie das Gehirn unser Verhalten steuert (6. Auflage, 2018).
- Roth, Aus Sicht des Gehirns (5. Auflage, 2021).
- Roth/Lück/Strüber, Willensfreiheit und strafrechtliche Schuld aus Sicht der Hirnforschung, in Lam-pe/Pauen/Roth (Hrsg), Hirnforschung und Willensfreiheit – Zur Deutung der neuesten Experimente (2008) 126.
- Rotsch, Die Rechtsfigur des Täters hinter dem Täter bei der Begehung von Straftaten im Rahmen organisatorischer Machtapparate und ihre Übertragbarkeit auf wirtschaftliche Organisationsstruktu-ren, NStZ 1998, 491.
- Rotsch, Criminal Compliance, in Achenbach/Ransiek/Rönnau (Hrsg), Handbuch Wirtschaftsstraf-recht. 5. Auflage (2019) (Kap 4) 54.
- Roxin, Straftaten im Rahmen organisatorischer Machtapparate, GA 1963, 193.
- Roxin, Zur Problematik des Schuldstrafrechts, ZStW 1984, 641.
- Roxin, Zum Strafgrund der Teilnahme, in Dencker/Marxen/H.J.Schneider/H.Schumann/Struensee/Th.Vormbaum (Hrsg), Beiträge zur Rechtswissenschaft: Festschrift für Walter Stree und Johannes Wessels zum 70. Geburtstag (1993) 365.
- Roxin, Strafrecht. Allgemeiner Teil – Band 2. Besondere Erscheinungsformen der Straftat (2003).
- Roxin, Organisationsherrschaft und Tatentschlossenheit, ZIS 2006, 293.
- Roxin, Strafe und Strafzwecke in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, in Hasse-mer/Kempf/Moccia/Dörr (Hrsg), In dubio pro libertate. Festschrift für Klaus Volk zum 65. Geburtstag (2009) 601.
- Roxin, Zur neuesten Diskussion über die Organisationsherrschaft, GA 2012, 395.
- Roxin, Täterschaft und Tatherrschaft. 10. Auflage (2019).
- Roxin/Greco, Strafrecht. Allgemeiner Teil – Band 1. Grundlagen. Der Aufbau der Verbrechenslehre. 5. Auflage (2020).
- Roxin/Schünemann, Strafverfahrensrecht. 29. Auflage (2017).
- Rühmkorf, Corporate Social Responsibility in der Lieferkette: Governance und Verantwortlichkeiten, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2018/47, 410.
- Ruggie, Protect, Respect and Remedy: a Framework for Business and Human Rights. Report of the Special Representative of the Secretary-General on the Issue of Human Rights and Transnational Corporations and Other Business Enterprises (2008).
- Ruhmannseder, Corporate Social Responsibility und Compliance, in Ruhmannseder/Wess (Hrsg), Handbuch Corporate Compliance (2022) 65.
- Rutschmann, Betrugsprozess um SN Solartechnics: Viermal schuldig, 19.5.2016, https://www.photovoltaikforum.com/magazin/wirtschaft/betrugsprozess-um-sn-solartechnics-viermal-schuldig-4291/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Saage-Maaß/Tixeire, Kriegsökonomien und die Verwicklung transnationaler Unternehmen in Völ-kerstraftaten – Der Fall Lafarge/Syrien, KJ 2019, 70.
- Safferling, Internationales Strafrecht. Strafanwendungsrecht – Völkerstrafrecht – Europäisches Strafrecht (2011).
- Sánchez-Vera, Pflichtdelikt und Beteiligung – Zugleich ein Beitrag zur Einheitlichkeit der Zurech-nung bei Tun und Unterlassen (1999).
- Sautner, Grundlagen und Herausforderungen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit juristischer Personen in Österreich, ÖJZ 2012, 546.
- Sautner, Viktimologie. Die Lehre von Verbrechensopfern (2014).
- Von Savigny, System des heutigen römischen Rechts. Band 2 (1840).
- Sawyer, Emergenz, Komplexität und die Zukunft der Soziologie, in Greve/Schnabel (Hrsg), Emergenz. Zur Analyse und Erklärung komplexer Strukturen. 3. Auflage (2019) 187.
- Schabas, The International Criminal Court – A commentary on the Rome Statute. 2. Auflage (2016).
- Schabas/El Zeidy in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Commentary. 4. Auflage (2022) Art 17.
- Schabas/Pecorella in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Commentary. 4. Auflage (2022) Art 12.
- Schabas/Pecorella in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Commentary. 4. Auflage (2022) Art 13.
- Schäffler, Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Unternehmen für Umweltverbrechen vor dem IStGH – Möglichkeiten und Grenzen (2020).
- Schäffler/Soyer, Straftaten in globalen Lieferketten vorbeugen, Die Presse vom 17.02.2022, 14, https://www.diepresse.com/6086303/straftaten-in-globalen-lieferketten-vorbeugen (abgefragt am 16.03.2022).
- Schäffler/Soyer, Nagelprobe für Lieferketten nach China, Der Standard vom 07.06.2022, 11, https://www.derstandard.at/story/2000136337279/nagelprobe-fuer-lieferketten-nach-china?ref=rss (abgefragt am 08.06.2022).
- Schall, Grund und Grenzen der strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung, in Rogall/Puppe/Stein/Wolter (Hrsg), Festschrift für Hans-Joachim Rudolphi zum 70. Geburtstag (2004) 267.
- Scheffer, Corporate Liability under the Rome Statute, HILJ 2016, 35-39.
- Schild in Wassermann (Hrsg), Reihe Alternativkommentare. Kommentar zum Strafgesetzbuch. Band I (1990) §§ 20, 21.
- Schild in Kindhäuser/Neumann/Paeffgen (Hrsg), Nomos Kommentar. Strafgesetzbuch. Band I. 4. (2013) und 5. Auflage (2017) § 20.
- Schlösser, Mittelbare individuelle Verantwortlichkeit im Völkerstrafrecht – Zur strafrechtlichen Ver-antwortlichkeit des sogenannten Schreibtischtäters im Völkerstrafrecht (2004).
- Schmalenbach/Schreuer, Die internationalen Organisationen, in Reinisch (Hrsg), Österreichisches Handbuch des Völkerrechts. Band I. 6. Auflage (2021) 215.
- Schmetterer in Höpfel/Ratz (Hrsg), Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch. 2. Auflage (2019) § 321b StGB.
- Schmetterer in Höpfel/Ratz (Hrsg), Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch. 2. Auflage (2019) § 321c StGB.
- Schmidhäuser, Strafrecht. Allgemeiner Teil. Lehrbuch. 1. Auflage (1970).
- Schmidhäuser, Vom Sinn der Strafe. 2. Auflage (1971; Nachdruck 2004).
- R. Schmitt, Strafrechtliche Maßnahmen gegen Verbände (1958).
- Schmitt-Leonardy, Das interpretatorische Konstrukt „Unternehmen“ hinter der „Unternehmenskrimi-nalität“, in Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg), Unternehmensstrafrecht (2012) 111.
- Schmitt-Leonardy, Unternehmenskriminalität ohne Strafrecht? (2013).
- Schmitt-Leonardy, Eine Alternative zum Unternehmensstrafrecht: der Folgenverantwortungsdialog, in Jahn/Schmitt-Leonardy/Schoop (Hrsg), Das Unternehmensstrafrecht und seine Alternativen (2016) 251.
- Schmoller in Fuchs/Ratz (Hrsg), Wiener Kommentar zur Strafprozessordnung (2016) § 2 StPO.
- Schmoller, «Verbandsschuld» als funktionsanaloges Gegenstück zur Schuld des Individualstraf-rechts, in Lehmkuhl/Wohlers (Hrsg), Unternehmensstrafrecht. Materiellrechtliche und prozessuale Aspekte (2020) 67.
- Schmollmüller, Die Konkurrenz von Verwaltungs- und Justizstrafrecht (2021).
- Schoenheit, Corporate Social Responsibility und die Konsumenten, in Hilty/Henning-Bodewig (Hrsg), Corporate Social Responsibility. Verbindliche Standards im Wettbewerbsrecht (2014) 41.
- Schreyögg/Geiger, Organisationen – Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstu-dien. 6. Auflage (2016).
- Schroeder, Grundkurs Europarecht. 7. Auflage (2021).
- Schroeder, Sonstige Quellen des Völkerrechts, in Reinisch (Hrsg), Österreichisches Handbuch des Völkerrechts. Band I. 6. Auflage (2021) 102.
- Schubert, Die Umsetzung der Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschen-rechte durch nationale Aktionspläne (2019).
- Schünemann, Grund und Grenzen der unechten Unterlassungsdelikte – Zugleich ein Beitrag zur strafrechtlichen Methodenlehre (1971).
- Schünemann, Unternehmenskriminalität und Strafrecht – Eine Untersuchung der Verantwortlichkeit der Unternehmen und ihrer Führungskräfte nach geltendem und geplantem Straf- und Ordnungs-widrigkeitenrecht (1979).
- Schünemann, Die Unterlassungsdelikte und die strafrechtliche Verantwortlichkeit für Unterlassun-gen, ZStW 1984, 287 ff.
- Schünemann, Über die objektive Zurechnung, GA 1999, 207.
- Schünemann, Unternehmenskriminalität, in Canaris/Heldrich/Hopt/Roxin/Widmaier (Hrsg), 50 Jahre Bundesgerichtshof. Straf- und Strafprozeßrecht. Band IV (2000) 621.
- Schünemann, Strafrechtliche Sanktionen gegen Wirtschaftsunternehmen?, in Sie-ber/Dannecker/Kindhäuser/Vogel/T. Walter (Hrsg), Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen. Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag (2002) 429.
- Schünemann, Die aktuelle Forderung eines Verbandsstrafrechts – Ein kriminalpolitischer Zombie, ZIS 2014, 1.
- Schünemann, Über Strafrecht im demokratischen Rechtsstaat, das unverzichtbare Rationalitätsni-veau seiner Dogmatik und die vorgeblich progressive Rückschrittspropaganda, ZIS 2016, 654.
- Schünemann, Versuch über die Begriffe von Verbrechen und Strafe, Rechtsgut und Deliktsstruk-tur, in Saliger/Kim/Liu/Mylonopoulos/Yamanaka/Zheng/Isfen (Hrsg), Rechtsstaatliches Strafrecht. Festschrift für Ulfrid Neumann zum 70. Geburtstag (2017) 701.
- Schünemann, Der Kampf ums Verbandsstrafrecht in dritter Neuauflage, der „Kölner Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes“ und die Verwandlung von Kuratoren in Monitore – much ado about something, StraFo 2018, 317.
- Schünemann, Täterschaft als Herrschaft über den Grund des Erfolges. Gesammelte Werke. Band II (2020).
- Schünemann/Greco in Cirener/Radtke/Rissing-van Saan/Rönnau/Schluckebier (Hrsg), Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch. Band II (§§ 19-31) (2021) Vorbem §§ 25 ff, § 25, Vorbem §§ 26, 27, § 26, § 27.
- Schumann, Of Corporations and Individuals, Revue Internationale de Droit Pénal 2018, 21.
- Schumann, Vertretung des Verbandes im (Verbandsverantwortlichkeits- und Individualstraf-)Verfahren – Österreichische und rechtsvergleichende Überlegungen, in Lehmkuhl/Meyer (Hrsg), Das Unternehmen im Brennpunkt nationaler und internationaler Strafverfahren (2019) 71.
- Schumann, Corporate Criminal Liability on Human Trafficking, in Winterdyk/Jones (Hrsg), The Pal-grave International Handbook of Human Trafficking (2019).
- Schumann, Grundprobleme des Verfahrens gegen Verbände im Lichte der Anwendung der Best-immungen über das Strafverfahren (§§ 13–17 VbVG), in Soyer (Hrsg), Handbuch Unternehmens-strafrecht (2020) 147.
- Schumann, Verband und Strafverfahren – Grundfragen und ausgewählte Probleme (noch unveröf-fentlicht) (2020).
- Schumann, Konzerngefahr strafrechtlich „reverse“ – Zu materiellrechtlichen Fragen und strafpro-zessualen Fallstricken der Unternehmenssanktionierung im Konzern. Unter Einbeziehung der Ver-mögensabschöpfung, in Soyer/Schumann (Hrsg), Verfahrensgerechtigkeit für Unternehmen (2022) 121.
- Schumann, Verband und Strafverfahrensrecht – Wächst zusammen, was (ursprünglich nicht) zu-sammengehört?, in Bülte/Dölling/Haas/Schuhr (Hrsg), Strafrecht in Deutschland und Europa. Fest-schrift für Gerhard Dannecker zum 70. Geburtstag (2023) 551.
- Schumann/Soyer, The Role Of Corporate Criminal Compliance For The Protection Of Public Finan-cial Interests, in Farkas/G. Dannecker/Jacso (Hrsg), Criminal Law Protection of the Financial Inter-ests of the European Union (2019) 401.
- Searle, Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit (Aus dem Amerikanischen von Suhr; 4. Auflage; 2018) (1995).
- SEC, SEC Announces Enforcement Task Force Focused on Climate and ESG Issues, 4.3.2021, https://www.sec.gov/sec-response-climate-and-esg-risks-and-opportunities (abgefragt am 11.03.2023).
- Seelmann, Hegels Zurechnungslehre, in Kubiciel/Pawlik/Seelmann (Hrsg), Hegels Erben? Straf-rechtliche Hegelianer vom 19. Bis zum 21. Jahrhundert (2017) 43.
- Seelmann/Demko, Rechtsphilosophie7 (2019).
- Selmayr, Grüne Finanzen für ein nachhaltiges, stärkeres Europa, Nachhaltigkeitsrecht 2021, 295.
- Sherpa, Press Release: „French duty of care: The Constitutional Court approves the major parts of the law … (www.business-humanrights.org, https://media.business-humanrights.org/media/documents/da91ddf16b96aa5d83b7d9d7516858fbc7bf523f.pdf; abgefragt am 11.11.2020).
- Sieber, Compliance-Programme im Unternehmensstrafrecht – Ein neues Konzept zur Kontrolle von Wirtschaftskriminalität, in Sieber/Dannecker/Kindhäuser/Vogel/T. Walter (Hrsg), Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen. Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag (2002) 449.
- Silva Sánchez, Über die Konstruktion der Straftat im Werk von Santiago Mir Puig – Zugleich eine Laudatio, GA 2017, 647.
- Singer, Der Beobachter im Gehirn – Essays zur Hirnforschung (9. Auflage, 2019).
- Singer, Ein neues Menschenbild? Gespräche über Hirnforschung (8. Auflage, 2020).
- Simon/Taylor, Nach harter Nacht: Einigung auf das EU-Klimagesetz, Euractiv, 22.4.2021, https://www.euractiv.de/section/europakompakt/news/nach-harter-nacht-einigung-auf-das-eu-klimagesetz/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Smetana, ESG and the Biden Presidency, Harvard Law School Forum on Corporate Governance, 19.2.2021, https://corpgov.law.harvard.edu/2021/02/19/esg-and-the-biden-presidency/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Smith, The numbers suggest the green investing ‘mega trend’ is here to stay, CNBC, 14.2.2020, https://www.cnbc.com/2020/02/14/esg-investing-numbers-suggest-green-investing-mega-trend-is-here.html (abgefragt am 11.03.2023).
- Soyer, Rechtsgespräche über Menschenrechte und Unternehmensstrafrecht – eine Einleitung, AnwBl 2016, 572.
- Soyer, Unternehmensstrafrecht, Schutz von Menschenrechten und Strafzwecktheorien, in Kert/Lehner (Hrsg), Vielfalt des Strafrechts im internationalen Kontext. Festschrift für Frank Höpfel zum 65. Geburtstag (2018) 113.
- Soyer, Einleitung und Grundorientierung, in Soyer (Hrsg), Handbuch Unternehmensstrafrecht (2020) 1.
- Soyer (Hrsg), Handbuch Unternehmensstrafrecht (2020).
- Soyer, Verteidigung von Unternehmen, in Kier/Wess (Hrsg), Handbuch Strafverteidigung (2022) 623.
- Soyer/Pollak, Dogmatik der Selbstanzeige und Auslegungsgrundsätze, in Althuber/Lang/Twardosz (Hrsg), Handbuch Selbstanzeige (2018) 1.
- Soyer/Pollak, Die Verbandsverantwortlichkeit für Tatbegehungen durch Verbandsangehörige im Lichte der Anwendung der allgemeinen Strafgesetze (§§ 3, 12 VbVG), in Soyer (Hrsg), Handbuch Unternehmensstrafrecht (2020) 29.
- Soyer/Pollak, Criminal Compliance, in Kert/Kodek (Hrsg), Das große Handbuch Wirtschaftsstraf-recht. 2. Auflage (2022) (Kap. 28) 1127.
- Soyer/Schumann, Unternehmensstrafrecht, globaler Wettbewerb und Menschenrechtsschutz – Ein Werkstattbericht zu Internationaler Strafgerichtsbarkeit im 21. Jahrhundert, in P. Bárd (Hrsg), Liber Amicorum Károly Bárd Vol II (2022) 86.
- Spiegel Online, Investitionen in Afrika, China hängt Europäer und Amerikaner ab, 21.9.2017, https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/china-ist-afrikas-wichtigster-investor-statistik-a-1168531.html (abgefragt am 11.03.2023).
- Spießhofer, Wirtschaft und Menschenrechte – rechtliche Aspekte der Corporate Social Responsibi-lity“, Neue juristische Wochenschrift 2014/34, 2473.
- Spießhofer, Unternehmerische Verantwortung. Zur Entstehung einer globalen Wirtschaftsordnung (2017).
- Spießhofer, Compliance und Corporate Social Responsiblity, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2018/12, 441.
- Spießhofer, CSR Reporting - EU-Richtlinie und Umsetzungsgesetz, in Nietsch (Hrsg), Compliance und soziale Verantwortung im Unternehmen (2019) 29.
- Spilgies, Konnte der Straftäter die Straftat unterlassen oder nicht? Bedeutung des Determinismus-Indeterminismus-Streits für das Strafrecht, RT 1999, 525.
- Spilgies, Die Bedeutung des Determinismus-Indeterminismus-Streits für das Strafrecht – Über die Nichtbeachtung der Implikationen eines auf Willensfreiheit gegründeten Schuldstrafrechts (2004).
- Spilgies, Die Kritik der Hirnforschung an der Willensfreiheit als Chance für eine Neudiskussion im Strafrecht. Mit einer Replik auf Kudlich, HRRS 2004, 217 ff, HRRS 2005, 43.
- Spilgies, Zwischenruf: Die Debatte über „Hirnforschung und Willensfreiheit“ im Strafrecht ist nicht falsch inszeniert!, ZIS 2007, 155.
- Spilgies, Über Schuld und Strafe auf deterministischer Grundlage – Mit einem abolitionistischen Epilog (2021).
- Spilgies, Buchrezension. Schrader, Über Schuld und Durchschnittsmenschen – auch ein Beitrag zum Verbandsstrafrecht, ZflStw 2023, 52.
- Staffler, Zur Strafbarkeit von Unternehmen für Völkerstraftaten, JSt 2018, 220.
- Staffler, Nationales, Europäisches und Internationales Unternehmensstrafrecht, in Soyer (Hrsg), Handbuch Unternehmensstrafrecht (2020) 625.
- Stahn, A Critical Introduction to International Criminal Law (2019).
- Stahn in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Com-mentary. 4. Auflage (2022) Art 7.
- Stein/Greco in Wolter (Hrsg), Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch. 9. Auflage. Band III (2017) § 129.
- E. Steininger, Sozialadäquanz und berufstypisches Handeln (2005).
- E. Steininger, Strafrecht. Allgemeiner Teil. Eine Einführung. Band I: Grundlagen – Das vollendete vorsätzliche Begehungsdelikt. 3. Auflage (2019).
- E. Steininger, Strafrecht. Allgemeiner Teil. Eine Einführung. Band II: Die Erscheinungsformen der Straftat – Beteiligungslehre. 3. Auflage (2019).
- Steininger, VbVG. Verbandsverantwortlichkeitsgesetz. Kommentar. 2. Auflage (2020).
- Stekeler, Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts – Ein dialogischer Kommentar (2021).
- Stephan, Emergenz in sozialen Systemen, in Greve/Schnabel (Hrsg), Emergenz. Zur Analyse und Erklärung komplexer Strukturen. 3. Auflage (2019) 133.
- Stewart, Corporate War Crimes: Prosecuting the Pillage of Natural Resources (2011).
- Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE & MERICS, Chinas Streben nach Dominanz in globalen Zu-liefer- und Wertschöpfungsketten: Auswirkungen auf Europa, 2020, https://www.arbeit-umwelt.de/wp-content/uploads/Studie_China_Wertschoepfungsketten_StAU.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- Stoitchkova, Towards Corporate Liability in International Criminal Law (2010).
- Stratenwerth, Strafrechtliche Unternehmenshaftung, in Geppert/Bohnert/Rengier (Hrsg), Festschrift für Rudolf Schmitt zum 70. Geburtstag (1992) 295.
- Stratenwerth/Kuhlen, Strafrecht Allgemeiner Teil. Die Straftat. 6. Auflage (2011).
- Streng, Schuldbegriff und Hirnforschung, in Pawlik/Zaczyk (Hrsg), Festschrift für Günther Jakobs zum 70. Geburtstag am 26. Juli 2007 (2007) 675.
- Stuckenberg, Vorstudien zu Vorsatz und Irrtum im Völkerstrafrecht – Versuch einer Elementarlehre für eine übernationale Vorsatzdogmatik (2007).
- Stüttgen/Mattmann/Baumgartner, Divergenzen zwischen Nachhaltigkeitsratings. Beispiel Tesla, 2022, https://hub.hslu.ch/sustainable/divergenzen-zwischen-nachhaltigkeitsratings-beispiel-tesla/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Teubner, Unternehmensinteresse – das gesellschaftliche Interesse des Unternehmens „an sich"?*, ZHR 1984, 470.
- Teubner, Unternehmenskorporatismus: New Industrial Policy und das „Wesen“ der Juristischen Person, KritV 1987, 61.
- Teubner, Globale Bukowina. Zur Emergenz eines transnationalen Rechtspluralismus, Rechtshistori-sches Journal 1996/15, 255.
- Teubner, Verfassungsfragmente – Gesellschaftlicher Konstitutionalismus in der Globalisierung (2012).
- The Financial Crisis Inquiry Commission, Final Report of the National Commission on the Causes of the Financial and Economic Crisis in the United States, 2011, https://www.govinfo.gov/content/pkg/GPO-FCIC/pdf/GPO-FCIC.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- The Global Compact, Who Cares Wins. Connecting Financial Markets to a Changing World (2004), https://www.unepfi.org/fileadmin/events/2004/stocks/who_cares_wins_global_compact_2004.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- The White House, Fact Sheet: President Biden and G7 Leaders Launch Build Back Better World (B3W) Partnership, 12.6.2021, https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2021/06/12/fact-sheet-president-biden-and-g7-leaders-launch-build-back-better-world-b3w-partnership/ (abgefragt am 11.03.2023).
- The White House, Paris Climate Agreement, Acceptance on behalf of the United States of America, 20.2.2021, https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2021/01/20/paris-climate-agreement/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Then/Schmidt, Impact Investing in Deutschland 2020 – Ein dynamischer Wachstumsmarkt, 2020, https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Impact-Investing-in-Deutschland-2020.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- Thurner, Internationales Unternehmensstrafrecht – Konzernverantwortlichkeit für schwere Men-schenrechtsverletzungen (2012).
- Tiedemann, Die “Bebußung” von Unternehmen nach dem 2. Gesetz zur Bekämpfung der Wirt-schaftskriminalität, NJW 1988, 1169.
- Tiedemann, in Laufhütte/Rissing-van Saan/Tiedemann (Hrsg), Strafgesetzbuch, Leipziger Kom-mentar, 12. Auflage (2012) § 263.
- Tiedemann, Wirtschaftsstrafrecht. 5. Auflage (2017).
- Tomasello, Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens – Zur Evolution der Kognition (2013).
- Torres Mendoza, Die strafrechtliche Verantwortung von Geschäftsführern für Menschenrechtsver-letzungen nach dem Römischen Statut (2021).
- Tricot, Unternehmensstrafbarkeit in Frankreich – Auf der verzweifelten Suche nach einem Modell, ZStW 2014, 55.
- Triffterer, Dogmatische Untersuchungen zur Entwicklung des materiellen Völkerstrafrechts seit Nürnberg (1966).
- Triffterer, Die österreichische Beteiligungslehre – Eine Regelung zwischen Einheitstäter- und Teil-nahmesystem? (1983).
- Triffterer, Österreichisches Strafrecht – Allgemeiner Teil. 2. Auflage (1994).
- Triffterer, Der ständige Internationale Strafgerichtshof – Anspruch und Wirklichkeit. Anmerkungen zum „Rome Statute of the International Criminal Court“ vom 17. Juli 1998, in Gössel/Triffterer (Hrsg), Gedächtnisschrift für Heinz Zipf (1999) 493.
- Triffterer, Der lange Weg zu einer internationalen Strafgerichtsbarkeit, ZStW 2002, 321.
- Triffterer, Hans-Heinrich Jeschecks Einfluss auf die Entwicklung des Völkerstrafrechts und auf des-sen Durchsetzung, ZStW 2004, 959.
- Umweltbundesamt (Deutschland), Erkennung von Geldwäsche im Emissionshandel, 2020, https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2020-01-28_texte_19-2020_geldwaesche_eu_ets.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- UN Guiding Principles on Business and Human Rights, https://www.ohchr.org/sites/default/files/Documents/Publications/GuidingPrinciplesBusinessHR_EN.pdf (abgefragt am 11.03.2023).
- Van Sliedregt, Individual Criminal Responsibility in International Law (2012).
- Van Sliedregt, Perpetration and Participation in Article 25(3), in Stahn (Hrsg), The Law and Practice of the International Criminal Court (2015) 499.
- Van Sliedregt/Popova, Interpreting „For the Purpose of Facilitating” in Article 25(3)(c)?, James G Stewart Blog vom 22.12.2014, http://jamesgstewart.com/interpreting-for-the-purpose-of-facilitating-in-article-253c/ (abgefragt am 06.12.2021).
- Van Sliedregt/Yanev, Co-Perpetration based on Joint Control over the Crimes, in Hemptinne/Roth/van Sliedregt (Hrsg), Modes of Liability in International Criminal Law (2019) 85.
- Vanberg, Die zwei Soziologien. Individualismus und Kollektivismus in der Sozialtheorie (1975).
- Vasiliev, National Prosecutions of International Crimes, in Cryer/Robinson/Vasiliev, An Introduction to International Criminal Law and Procedure. 4. Auflage (2019) 69.
- Velten in Triffterer/Rosbaud/Hinterhofer (Hrsg), StGB. Salzburger Kommentar zum Strafgesetzbuch (2013) Vorbem §§ 75 ff.
- Velten, Vermögensschaden bei Schmiergeldzahlungen und Risikogeschäften – Ein Versuch, die multiplen Vermögensbegriffe von Rsp und Lit zu entwirren und den Schaden berechenbarer zu machen, AnwBl 2013, 687.
- Velten, Verbandsverantwortlichkeit als Ordnungsmittel für globales Wirtschaften?, AnwBl 2016, 600.
- Velten, Verteilungsgerechtigkeit und Strafe, ZIS 2016, 736.
- Ventura, Aiding and Abetting, in Hemptinne/Roth/van Sliedregt (Hrsg), Modes of Liability in Interna-tional Criminal Law (2019) 173.
- Ventura, Ordering, in Hemptinne/Roth/van Sliedregt (Hrsg), Modes of Liability in International Crim-inal Law (2019) 284.
- Verdross/Simma, Universelles Völkerrecht – Theorie und Praxis. 3. Auflage (1984).
- Verrel/Linke/Koranyi in Cirener/Radtke/Rissing-van Saan/Rönnau/Schluckebier (Hrsg), Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch. Band II (§§ 19-31) (2021) § 20.
- Vest, Humanitätsverbrechen. Herausforderung für das Individualstrafrecht?, ZStW 2001, 457.
- Vest, Business Leaders and the Modes of Individual Criminal Responsibility under International Law, JICJ 2010, 851.
- Vesting, Rechtstheorie – Ein Studienbuch. 2. Auflage (2015).
- Vogel, Individuelle Verantwortlichkeit im Völkerstrafrecht – Zugleich ein Beitrag zu den Regelungs-modellen der Beteiligung, ZStW 2002, 403.
- Vogel, The Private Regulation of Global Corporate Conduct, Business and Society 2010/49/1, 68.
- Vogel, Unrecht und Schuld in einem Unternehmensstrafrecht, in Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg), Unternehmensstrafrecht (2012) 205.
- Vogel/Bülte in Cirener/Radtke/Rissing-van Saan/Rönnau/Schluckebier (Hrsg), Strafgesetzbuch – Leipziger Kommentar. 13. Auflage (2020) § 15.
- Volksanwaltschaft, Nationaler Aktionsplan Menschenrechte (https://volksanwaltschaft.gv.at/praeventive-menschenrechtskontrolle/nationaler-aktionsplan-menschenrechte-1#index-lead; abgefragt am 11.11.2020).
- Von Walter, Corporate Social Responsibility und das Irreführungsverbot nach den §§ 5,5a UWG, in Hilty/Henning-Bodewig (Hrsg), Corporate Social Responsibility. Verbindliche Standards im Wettbe-werbsrecht 2014, 187.
- Voßkuhle, Neue Verwaltungsrechtswissenschaft, in Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Hrsg), Grundlagen des Verwaltungsrechts. Band I (2006) 1.
- Wagner, Haftung für Menschenrechtsverletzungen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und inter-nationales Privatrecht 2016/4, 717.
- Wagner, Ökozid vor dem Internationalen Strafgerichtshof? Eine krtische Würdigung des Vorschlags der „Stop Ecocide“ – Initiative zur Ergänzung des Römischen Statuts, ZflStw 2022, 477.
- Walden, Die Bedeutung von CSR für die Unternehmensleitung, in Walden/Depping (Hrsg): Juristi-sche Aspekte nachhaltiger Unternehmensführung erkennen und verstehen (2015) 2.
- S. Walther, Was soll „Strafe“?, ZStW 1999, 123.
- Watson, ‘Treated like cattle’: Yazidi women sold, raped, enslaved by ISIS, CNN v 30.10.2014, https://edition.cnn.com/2014/10/30/world/meast/isis-female-slaves/index.html (abgefragt am 09.03.2022).
- M. Weber, Wirtschaft und Gesellschaft – Grundriss der verstehenden Soziologie. 5. Auflage (1980).
- Von Weber, Die Sonderstrafe, DRiZ 1951, 153.
- Von Weber, Zum SRP-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, JZ 1953, 293.
- Whelan/Atz/Van Holt/Clark, ESG and Financial Performance: Uncovering the Relationship by Ag-gregating Evidence from 1,000 Plus Studies Published between 2015 – 2020, NYU Stern Center for Sustainable Business, 2021, https://www.stern.nyu.edu/sites/default/files/assets/documents/NYU-RAM_ESG-Paper_2021%20Rev_0.pdf; abgefragt am 03.05.2023)
- Weigend, Bemerkungen zur Vorgesetztenverantwortlichkeit im Völkerstrafrecht, ZStW 2004, 999.
- Weigend, Grund und Grenzen universaler Gerichtsbarkeit, in Arnold/Burkhardt/Gropp/Heine/Koch/Lagodny/Perron/Walther (Hrsg), Menschengerechtes Straf-recht: Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag (2005) 955.
- Weigend, How to Interpret Complicity in the ICC Statute, James G Stewart-Blog vom 15.12.2014, http://jamesgstewart.com/how-to-intepret-complicity-in-the-icc-statute/ (abgefragt am 05.12.2021).
- Weigend, Indirect Perpetration, in Stahn (Hrsg), The Law and Practice of the International Criminal Court (2015) 538.
- Weigend in Cirener/Radtke/Rissing-van Saan/Rönnau/Schluckebier (Hrsg), Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch. Band I (§§ 1-18) (2020) Einleitung, § 13.
- Weigend, Verbandsstrafrecht mit spezialpräventiver Zielsetzung, in Lehmkuhl/Wohlers (Hrsg), Un-ternehmensstrafrecht. Materiellrechtliche und prozessuale Aspekte (2020) 297.
- Welcker, Die letzten Gründe von Recht, Staat und Strafe (1813).
- Weller/Nasse, Menschenrechtsarbitrage als Gefahrenquelle - Systemkohärenz einer Verkehrspflicht zur Menschenrechtssicherung in Lieferketten?“, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschafts-recht 2020/Sonderheft 22, 107.
- Welt Online (dpa), «Greenwashing»-Vorwürfe: Durchsuchungen bei DWS, 31.5.2022, https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/wirtschaft_nt/article239094769/Greenwashing-Vorwuerfe-Durchsuchungen-bei-DWS.html (abgefragt am 11.03.2023).
- Welzel, Das neue Bild des Strafrechtssystems – Eine Einführung in die finale Handlungslehre. 4. Auflage (1961).
- Werkmeister, Straftheorien im Völkerstrafrecht (2015).
- Werle, Menschenrechtsschutz durch Völkerstrafrecht, ZStW 1997, 808.
- Werle, Individual Criminal Responsibility in Article 25 ICC Statute, JICJ 2007, 953.
- Werle/Jeßberger, Principles of International Criminal Law. 4. Auflage (2020).
- Werle/Jeßberger, Völkerstrafrecht. 5. Auflage (2020).
- Wiener Zeitung, Richter verschärft Anklage im VW-Diesel-Betrugsprozess, 16.9.2021, https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/international/2120771-VW-Dieselskandal-startet-in-Braunschweig.html (abgefragt am 11.03.2023).
- Windbichler, Gesellschaftsrecht. 24. Auflage (2017).
- Wittich, Das Gewaltverbot, in Reinisch (Hrsg), Österreichisches Handbuch des Völkerrechts. Band I. 6. Auflage (2021) 425.
- Wittich/Hafner, Völkerstrafrecht und internationale Strafgerichtsbarkeit, in Reinisch (Hrsg), Österrei-chisches Handbuch des Völkerrechts. Band I. 6. Auflage (2021) 703.
- Wittig, Zu Legitimation und Grenzen eines rechtsstaatlichen Wirtschaftsvölkerstrafrechts, in Jeß-berger/Kaleck/Singelnstein (Hrsg), Wirtschaftsvölkerstrafrecht (2015) 241.
- Wittig, Die Strafbarkeit des Geschäftsherrn nach deutschem Strafrecht für transnationale Men-schenrechtsverletzungen, in Krajewski et al (Hrsg), Zivil- und strafrechtliche Unternehmensverant-wortung für Menschenrechtsverletzungen (2018) 195.
- Wohlers, Die Strafbarkeit des Unternehmens, SJZ 2000, 381.
- Wohlers, Strafzwecke und Sanktionsarten in einem Unternehmensstrafrecht, in Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg), Unternehmensstrafrecht (2012) 231.
- Wohlers, Günther Jakobs und die Rechtsgutslehre, in Kindhäuser/Kreß/Pawlik/Stuckenberg (Hrsg), Strafrecht und Gesellschaft. Ein kritischer Kommentar zum Werk von Günther Jakobs (2019) 307.
- World Economic Forum, Measuring Stakeholder Capitalism: Towards Common Metrics and Con-sistent Reporting of Sustainable Value Creation, White Paper, 22.9.2020, https://www.weforum.org/reports/measuring-stakeholder-capitalism-towards-common-metrics-and-consistent-reporting-of-sustainable-value-creation (abgefragt am 11.03.2023).
- World Economic Forum, Why ESG Exchange-Traded Funds might not be as green as you think, 8.7.2021, https://www.weforum.org/agenda/2021/07/esg-exchange-traded-funds-not-as-green-as-you-think/ (abgefragt am 11.03.2023).
- World Economic Forum, Why the US Inflation Reduction Act is an important step in the transition to clean energy, 22.8.2022, https://www.weforum.org/agenda/2022/08/why-the-u-s-inflation-reduction-act-is-an-important-step-in-the-transition-to-clean-energy/ (abgefragt am 11.03.2023).
- Wursthorn, Tidal Wave of ESG Funds Brings Profit to Wall Street, The Wall Street Journal, 16.3.2021, https://www.wsj.com/articles/tidal-wave-of-esg-funds-brings-profit-to-wall-street-11615887004 (abgefragt am 11.03.2023).
- Xu et al, Uyghurs for sale – ‘Re-education’, forced labour and surveillance beyond Xinjiang (2020).
- Zaczek/Soyer, Keine „Privilegierung“ der öDSB hinsichtlich formaler Voraussetzungen für die Be-strafung juristischer Personen, NZWiSt 2022, 120.
- Zahradnik/Richter-Schöller/Repic, Nachhaltigkeit bei der Vermögensveranlagung, in Zahrad-nik/Richter-Schöller (Hrsg), Handbuch Nachhaltigkeitsrecht (2011) 217.
- ZEIT ONLINE, Bundesregierung will EU-Entscheidung zu Taxonomie prüfen, 2.2.2022, https://www.zeit.de/politik/2022-02/eu-taxonomie-atomkraft-gas-oesterreich-klage (abgefragt am 11.03.2023).
- Zerbes, Individuelle Geschäftsherrenhaftung für Auslandstaten, in Lewisch (Hrsg), Jahrbuch Wirt-schaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit 2015, 9.
- Zerbes/Pieth, Unternehmerische Verantwortlichkeit für Völkerrechtsverbrechen im Ausland, KJ 2018, 67.
- A. Zimmermann in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Commentary. 4. Auflage (2022) Art 5.
- A. Zimmermann/Freiburg-Braun in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Commentary. 4. Auflage (2022) Art 15bis.
- A. Zimmermann/Geiß in Ambos (Hrsg), Rome Statute of the International Criminal Court – Article-by-Article Commentary. 4. Auflage (2022) Art 8.
- Zipf, Der strafrechtliche Schuldbegriff, JBl 1980, 186.