Zusammenfassung
Die Untersuchung deckt Besonderheiten in der Lehre auf, die sich aus der Kriminologie selbst sowie aus der Einbettung in das rechtswissenschaftliche Studium ergeben. Die Herausforderungen werden dabei aus hochschuldidaktischer Sicht reflektiert. Im Zentrum stehen die Kriterien Relevanz (Gesamtschau von Bedarf, Stellenwert und Wirkung), Lernziele und Praxisbezug. Zunächst werden die begrifflich-konzeptionellen Grundlagen gelegt. Der empirische Teil umfasst eine Dokumentenanalyse sowie eine Lehrendenbefragung. Anschließend werden Handlungsbedarfe identifiziert und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. So sollen Lehrende eigene Umsetzungsstrategien für ihre Lehrveranstaltung entwickeln können. Daneben sind auch Hochschuldidaktiker:innen angesprochen.
Abstract
The study uncovers special features in teaching that result from criminology itself as well as from its embedding in the law degree programme. The challenges are reflected from the perspective of university didactics. The focus is on the criteria of relevance (overall view of need, significance and effect), learning goals and practical relevance. First, the conceptual foundations are laid. The empirical part includes a document analysis and a teacher survey.
Subsequently, needs for action are identified and possibilities for action are shown. In this way, teachers should be able to develop their own implementation strategies for their courses. In addition, university didacticians are also addressed.
Schlagworte
Hochschuldidaktik Jugendstrafrecht Kriminologie kriminologische Lehre Lehrgebiet Kriminologie Studium der Rechtswissenschaft Lehre Lehren Lehrveranstaltung Strafvollzugsrecht Jurastudium Lernziele Praxisbezug Hochschulforschung Befragung- 17–24 A Einleitung 17–24
- 25–152 B Theoretischer Teil 25–152
- 153–246 C Empirischer Teil 153–246
- 247–266 D Konzeptioneller Teil 247–266
- 267–272 E Schlussbetrachtung 267–272
- 273–300 Literaturverzeichnis 273–300
- 301–378 Anhang 301–378