Legitimation durch Verfassunggebung
Ein Prinzipienmodell der Legitimität staatlicher und supranationaler Hoheitsgewalt
Zusammenfassung
Trotz der Arbeiten des EU-Verfassungskonvents zweifeln viele an der Möglichkeit europäischer Verfassunggebung, weil die EU kein Staat ist und es kein einheitliches EU-Volk gibt.
Tobias Herbst untersucht, wie Hoheitsgewalt durch Verfassunggebung legitimiert werden kann. Dabei kritisiert er die simplifizierende »urheberorientierte« Vorstellung, dass legitime Verfassunggebung auf ein einheitliches, souveränes Staatsvolk zurückgehen müsse. Unter Rückgriff auf die Verfassungstheorien der Amerikanischen und der Französischen Revolution und auf die Theorie des Gesellschaftsvertrages entwirft Herbst ein Prinzipienmodell der Verfassunggebung mit drei zum Teil gegenläufigen Legitimitätsprinzipien: Freiheitssicherung, kollektive Autonomie und dauerhafte Konsensfähigkeit. Aus diesem Modell lassen sich Aussagen über die Legitimität staatlicher und supranationaler Verfassungen gewinnen. Europäische Verfassunggebung ist demnach jedenfalls möglich und setzt kein einheitliches, souveränes EU-Volk voraus.
Das Buch erhellt den staatsphilosophischen Hintergrund der gegenwärtigen Diskussion über eine Europäische Verfassung und spricht damit Juristen, Politikwissenschaftler und interessierte Laien an.
- 19–27 Einleitung 19–27
- 282–293 Schluß 282–293
- 294–318 Literaturverzeichnis 294–318
- Abromeit, Heidrun, Volkssouveränität, Parlamentssouveränität, Verfassungssouveränität: Drei Realmodelle der Legitimation staatlichen Handelns, in: PVS 1995, S. 49-66
- Adam, Armin, Souveränität und Sittlichkeit. Eine Anmerkung zum Mythos des Staates, in: Der Staat 33 (1994), S. 395408
- Adams, Willi Paul, Republikanische Verfassung und bürgerliche Freiheit. Die Verfassungen und politischen Ideen der amerikanischen Revolution, Darmstadt / Neuwied 1973
- Alexy, Robert, Theorie der Grundrechte, 2. Aufl. Frankfurt/M. 1994
- – Zum Begriff des Rechtsprinzips, in: ders., Recht, Vernunft, Diskurs. Studien zur Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1995, S. 177212
- Anschütz, Gerhard, Die Verfassung des Deutschen Reichs vom 11. August 1919. Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis, Vierte Bearbeitung, 14. Aufl. Berlin 1933 (Nachdruck Darmstadt 1965)
- Anzon, Adele, Die „ europäische Verfassung“ als Rechtsproblem, in: JöR NF 49 (2001),
- S. 103124
- Arendt, Hannah, Über die Revolution, 3. Aufl. München 1986
- Aristoteles, Politik, übers. u. hrsgg. v. Franz F. Schwarz, Stuttgart 1989
- Arneil, Barbara, John Locke and America, Oxford 1996
- Augustin, Angela, Das Volk der Europäischen Union. Zu Inhalt und Kritik eines normativen Begriffs, Berlin 2000
- Badura, Peter, Arten der Verfassungsrechtssätze, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band VII: Normativität und Schutz der Verfassung–Internationale Beziehungen, Heidelberg 1992, § 159 (zit.: HStR § 159)
- – Verfassung und Verfassungsgesetz, in: Ehmke / Kaiser / Kewenig / Meessen / Rüfner (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Scheuner zum 70. Geburtstag, Berlin 1973, S. 1939
- – Verfassung, in: Herzog, Roman / Kunst, Hermann / Schlaich, Klaus / Schneemel
- cher, Wilhelm (Hrsg.), Evangelisches Staatslexikon, Bd. II (NZ), 3. Aufl. Stuttgart
- 1987, Sp. 37373760
- – Verfassungsänderung, Verfassungswandel, Verfassungsgewohnheitsrecht, in: Isen
- see, Josef / Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik
- Deutschland, Band VII: Normativität und Schutz der Verfassung–Internationale
- Beziehungen, Heidelberg 1992, § 160 (zit.: HStR § 160)
- Baer, Susanne, Grundrechtecharta ante portas, in: ZRP 2000, S. 361408
- Bartlsperger, Richard, Verfassung und verfassunggebende Gewalt im vereinten
- Deutschland, in: DVBl. 1990, S. 12851301
- Beaud, Olivier, Föderalismus und Souveränität. Bausteine zu einer verfassungsrechtli
- chen Lehre der Föderation, in: Der Staat 35 (1996), S. 4566
- Bermanseder, Markus, Die Europäische Idee im Parlamentarischen Rat, Berlin 1998
- Beyer, Thomas C. W., Die Ermächtigung der Europäischen Union und ihrer Gemein
- schaften, in: Der Staat 35 (1996), S. 189220
- Beyme, Klaus von, Die verfassunggebende Gewalt des Volkes. Demokratische Doktrin
- und politische Wirklichkeit (Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 367/368),
- Tübingen 1968
- Bieber, Roland, Die Vereinfachung der Verträge zur Errichtung der Europäischen Uni
- on, in: DVBl. 1996, S. 13371342
- – Steigerungsform der europäischen Union: Eine Europäische Verfassung, in: Ipsen /
- Rengeling / Mössner / Weber (Hrsg.), Verfassungsrecht im Wandel. Wiedervereini
- gung Deutschlands, Deutschland in der Europäischen Union, Verfassungsstaat und
- Föderalismus: Zum 180jährigen Bestehen der Carl Heymanns Verlag KG, Köln /
- Berlin / Bonn / München 1995, S. 291304
- – Verfassungsgebung und Verfassungsänderung in der Europäischen Union, in: Bie
- ber, Roland / Widmer, Pierre (Hrsg.), L’ espace constitutionnel européen = Der euro
- päische Verfassungsraum, Zürich 1995, S. 313327
- Blanke, HermannJosef, Der Unionsvertrag von Maastricht–Ein Schritt auf dem Weg
- zu einem europäischen Bundesstaat?, in: DÖV 1993, S. 412423
- Boeck, Ilka, Die Abgrenzung der Rechtsetzungskompetenzen von Gemeinschaft und
- Mitgliedstaaten in der Europäischen Union. Zur Notwendigkeit und zu den Vorteilen
- bzw. Nachteilen der Aufstellung eines Kompetenzkataloges in den Gemeinschafts
- verträgen, BadenBaden 2000
- Böckenförde, ErnstWolfgang, Begriff und Probleme des Verfassungsstaates, in: ders.,
- Staat, Nation, Europa. Studien zur Staatslehre, Verfassungstheorie und Rechtsphilo
- sophie, Frankfurt/M. 1999, S. 127140 (zuerst erschienen in: Morsey / Quaritsch /
- Siedentopf (Hrsg.), Staat, Politik, Verwaltung in Europa. Gedächtnisschrift für Ro
- man Schnur, Berlin 1997, S. 137147)
- – Demokratie als Verfassungsprinzip, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul (Hrsg.),
- Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band I: Grundlagen
- von Staat und Verfassung, Heidelberg 1987, § 22 (zit.: HStR § 22)
- – Demokratische Willensbildung und Repräsentation, in: Isensee, Josef / Kirchhof,
- Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band II:
- Demokratische Willensbildung–Die Staatsorgane des Bundes, Heidelberg 1987,
- § 30 (zit.: HStR § 30)
- – Die Nation–Identität in Differenz, in: ders., Staat, Nation, Europa. Studien zur
- Staatslehre, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1999, S. 3458
- – Die verfassunggebende Gewalt des Volkes–Ein Grenzbegriff des Verfassungsrechts
- (Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie
- 4), Frankfurt/M. 1986 (auch abgedruckt in: ders., Staat, Verfassung, Demokratie.
- Studien zur Verfassungstheorie und zum Verfassungsrecht, 2. Aufl. Frankfurt/M.
- 1992, S. 90112)
- – Die Zukunft politischer Autonomie. Demokratie und Staatlichkeit im Zeichen von
- Demokratisierung, Europäisierung und Individualisierung, in: ders., Staat, Nation,
- Europa. Studien zur Staatslehre, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie, Frank
- furt/M. 1999, S. 103126
- – Welchen Weg geht Europa?, München 1997 (Privatdruck der Carl Friedrich von
- Siemens Stiftung, auch abgedruckt in: ders., Staat, Nation, Europa. Studien zur
- Staatslehre, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1999, S. 68
- 102)
- Boehl, Henner Jörg, Verfassunggebung im Bundesstaat. Ein Beitrag zur Verfassungs
- lehre des Bundesstaates und der konstitutionellen Demokratie, Berlin 1997
- Bogdandy, Armin von, Europäische Prinzipienlehre, in: ders., Europäisches Verfas
- sungsrecht. Theoretische und dogmatische Grundzüge, Berlin / Heidelberg / New
- York 2003, S. 149203
- – Grundrechtsgemeinschaft als Integrationsziel? Grundrechte und das Wesen der Eu
- ropäischen Union, in: Duschanek, Alfred / Griller, Stefan (Hrsg.), Grundrechte für
- Europa. Die Europäische Union nach Nizza, Wien / New York 2002, S. 69113
- – Skizzen einer Theorie der Gemeinschaftsverfassung, in: v. Danwitz / Heintzen /
- Jestaedt / Korioth / Reinhardt (Hrsg.), Auf dem Wege zu einer Europäischen Staat
- lichkeit. 33. Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
- Fachrichtung „ Öffentliches Recht“ , Stuttgart / München / Hannover / Berlin / Wei
- mar 1993, S. 929
- – Supranationale Union als neuer Herrschaftstypus: Entstaatlichung und Vergemein
- schaftung in staatstheoretischer Perspektive, in: Integration 16 (1993), S. 210224
- – Supranationaler Föderalismus als Wirklichkeit und Idee einer neuen Herrschafts
- form. Zur Gestalt der Europäischen Union nach Amsterdam, BadenBaden 1999
- – Zweierlei Verfassungsrecht. Europäisierung als Gefährdung des gesellschaftlichen
- Grundkonsenses?, in: Der Staat 39 (2000), S. 163184
- – / Ehlermann, ClausDieter, Zur Konsolidierung der Europäischen Gründungsverträ
- ge, in: EuZW 1996, S. 737
- – / Nettesheim, Martin, Art. 1 EGV, in: Grabitz / Hilf, Das Recht der Europäischen
- Union, Archivband 1, Stand: August 2002
- – / Nettesheim, Martin, Die Europäische Union: Ein einheitlicher Verband mit eigener
- Rechtsordnung, in: EuR 1996, S. 326
- Breuer, Stefan, Nationalstaat und pouvoir constituant bei Sieyes und Carl Schmitt, in:
- ARSP LXX (1984), S. 495517
- BrosiusGersdorf, Frauke, Die doppelte Legitimationsbasis der Europäischen Union–
- Zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen der demokratischen Legitimation der Eu
- ropäischen Union– , in: EuR 1999, S. 133169
- Brubaker, Rogers, StaatsBürger. Frankreich und Deutschland im historischen Ver
- gleich, übers. v. Wiebke Schmaltz, Hamburg 1994
- Brugger, Winfried, Einführung in das öffentliche Recht der USA, 2. Aufl. München
- 2001
- Bryde, BrunOtto, Die bundesrepublikanische Volksdemokratie als Irrweg der Demo
- kratietheorie, in: StWStP 5 (1994), S. 305330
- – Verfassunggebende Gewalt des Volkes und Verfassungsänderung im deutschen
- Staatsrecht: Zwischen Überforderung und Unterforderung der Volkssouveränität, in:
- Bieber, Roland / Widmer, Pierre (Hrsg.), L’ espace constitutionnel européen = Der
- europäische Verfassungsraum, Zürich 1995, S. 329343
- – Verfassungsentwicklung, BadenBaden 1982
- Calliess, Christian, Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union–Fragen der
- Konzeption, Kompetenz und Verbindlichkeit, in: EuZW 2001, S. 261268
- – Subsidiaritäts und Solidaritätsprinzip in der Europäischen Union. Vorgaben für die
- Anwendung von Art. 5 (exArt. 3b) EGV nach dem Vertrag von Amsterdam, 2. Aufl.
- BadenBaden 1999
- Campenhausen, Axel von, Art. 146, in: Starck, Christian (Hrsg.), Das Bonner Grundge
- setz. Kommentar (begründet von H. v. Mangoldt und F. Klein), Bd. 3, 4. Aufl. Mün
- chen 2001
- Classen, Claus Dieter, Art. 23, in: Starck, Christian (Hrsg.), Das Bonner Grundgesetz.
- Kommentar (begründet von H. v. Mangoldt und F. Klein), Bd. 2, 4. Aufl. München
- 2000
- – Europäische Integration und demokratische Legitimation, in: AöR 119 (1994),
- S. 238260
- Commichau, Michael Friedrich, Nationales Verfassungsrecht und europäische Gemein
- schaftsverfassung, BadenBaden 1995
- Dahl, Robert Alan, A Preface To Democratic Theory, 12. Aufl. Chicago 1973
- Degenhart, Christoph, Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetzgebers als
- Verfassungspostulat, München 1976
- Denninger, Erhard, Vom Ende nationalstaatlicher Souveränität in Europa, in: JZ 2000,
- S. 11211126
- Denzer, Horst, Bodin, in: Maier, Hans / Rausch, Heinz / Denzer, Horst (Hrsg.), Klassi
- ker des politischen Denkens, Erster Band: Von Plato bis Hobbes, 6. Aufl. München
- 1986, S. 245265
- Di Fabio, Udo, Das Recht offener Staaten. Grundlinien einer Staats und Rechtstheorie,
- Tübingen 1998
- – Der neue Art. 23 des Grundgesetzes. Positivierung vollzogenen Verfassungswandels
- oder Verfassungsneuschöpfung?, in: Der Staat 32 (1993), S. 191217
- – Eine europäische Charta. Auf dem Weg zur Unionsverfassung, in: JZ 2000, S. 737
- 743
- Dorau, Christoph, Die Verfassungsfrage der Europäischen Union. Möglichkeiten und
- Grenzen der europäischen Verfassungsentwicklung nach Nizza, BadenBaden 2001
- Dreier, Horst, Art. 79 III, in: ders. (Hrsg.), GrundgesetzKommentar, Bd. 2, Tübingen
- 1998
- – Art. 146, in: ders. (Hrsg.), GrundgesetzKommentar, Bd. 3, Tübingen 2000
- – Grenzen demokratischer Freiheit im Verfassungsstaat, in: JZ 1994, S. 741752
- Dworkin, Ronald, Law’ s Empire, Cambridge, Massachusetts 1986
- – Taking Rights Seriously, 2. Aufl. London 1978 (dt. u. d. T. Bürgerrechte ernstge
- nommen, Frankfurt/M. 1984)
- Ehmke, Horst, Grenzen der Verfassungsänderung, Berlin 1953
- Eiselstein, Claus, Europäische Verfassunggebung, in: ZRP 1991, S. 1824
- Emde, Ernst Thomas, Die demokratische Legitimation der funktionalen Selbstverwal
- tung. Eine verfassungsrechtliche Studie anhand der Kammern, der Sozialversiche
- rungsträger und der Bundesanstalt für Arbeit, Berlin 1991
- Enders, Christoph, Offene Staatlichkeit unter Souveränitätsvorbehalt–oder: Vom
- Kampf der Rechtsordnungen nach Maastricht, in: Grawert, Rolf / Schlink, Bernhard /
- Wahl, Rainer / Wieland, Joachim (Hrsg.), Offene Staatlichkeit. Festschrift für Ernst
- Wolfgang Böckenförde zum 65. Geburtstag, Berlin 1995, S. 2949
- Esser, Josef, Grundsatz und Norm in der richterlichen Fortbildung des Privatrechts, 3.
- Aufl. Tübingen 1974
- Euchner, Walter, Einleitung des Herausgebers, in: Locke, John, Zwei Abhandlungen
- über die Regierung, hrsgg. v. Walter Euchner, übers. v. Hans Jörn Hoffmann, 6.
- Aufl. Frankfurt/M. 1995, S. 959
- – Locke, in: Maier, Hans / Rausch, Heinz / Denzer, Horst (Hrsg.), Klassiker des politi
- schen Denkens, Zweiter Band: Von Locke bis Max Weber, 5. Aufl. München 1987,
- S. 926
- Everling, Ulrich, Überlegungen zur Struktur der Europäischen Union und zum neuen
- EuropaArtikel des Grundgesetzes, in: DVBl 1993, S. 936947
- Fetscher, Iring, Rousseaus politische Philosophie, 7. Aufl. Frankfurt/M. 1993
- Fink, Udo, Garantiert das Grundgesetz die Staatlichkeit der Bundesrepublik Deutsch
- land?, in: DÖV 1998, S. 133141
- Flint, Thomas, Die Übertragung von Hoheitsrechten. Zur Auslegung der Art. 23 Abs. 1
- Satz 2 und Art. 24 Abs. 1 GG, Berlin 1998
- Foerster, Rolf Hellmut, Europa. Geschichte einer politischen Idee. Mit einer Bibliogra
- phie von 182 Einigungsplänen aus den Jahren 1306 bis 1945, München 1967
- Fromont, Michel, Europa und nationales Verfassungsrecht nach dem MaastrichtUrteil
- –Kritische Bemerkungen, in: JZ 1995, S. 800803
- Gebhardt, Jürgen, „ The Federalist“ , in: Maier, Hans / Rausch, Heinz / Denzer, Horst
- (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens, Zweiter Band: Von Locke bis Max We
- ber, 5. Aufl. München 1987, S. 5879
- Giegerich, Thomas, Europäische Verfassung und deutsche Verfassung im transnationa
- len Konstitutionalisierungsprozeß: Wechselseitige Rezeption, konstitutionelle Evolu
- tion und föderale Verflechtung, Berlin / Heidelberg / New York / Barcelona / Hong
- kong / London / Mailand / Paris / Tokio 2003
- Götz, Volkmar, Das MaastrichtUrteil des Bundesverfassungsgerichts, in: JZ 1993,
- S. 10811086
- Grawert, Rolf, Der Deutschen supranationaler Nationalstaat, in: ders. / Schlink, Bern
- hard / Wahl, Rainer / Wieland, Joachim (Hrsg.), Offene Staatlichkeit. Festschrift für
- ErnstWolfgang Böckenförde zum 65. Geburtstag, Berlin 1995, S. 125143
- Grewe, Constance, Demokratie ohne Volk oder Demokratie der Völker?–Zur Demo
- kratiefähigkeit der Europäischen Union, in: Drexl, Josef / Kreuzer, Karl F. / Scheu
- ing, Dieter H. / Sieber, Ulrich (Hrsg.), Europäische Demokratie, BadenBaden 1999,
- S. 5970
- Grewe, Wilhelm, Rechtsgutachten über die Rechtsgültigkeit des Artikels 41 der Hessi
- schen Verfassung, Wiesbaden 1951
- Grimm, Dieter, Braucht Europa eine Verfassung?, München 1995 (Privatdruck der Carl
- Friedrich von Siemens Stiftung, auch abgedruckt in: JZ 1995, S. 581591 und in
- ders., Die Verfassung und die Politik. Einsprüche in Störfällen, München 2001,
- S. 215254)
- – Deutsche Verfassungsgeschichte 17761866. Vom Beginn des modernen Verfas
- sungsstaats bis zur Auflösung des Deutschen Bundes, Frankfurt/M. 1988
- – Die Zukunft der Verfassung, in: ders., Die Zukunft der Verfassung, 2. Aufl. Frank
- furt/M. 1994, S. 399439 (zuerst erschienen in: StWStP 1 (1990), S. 533)
- – Ist die Zeit reif für eine europäische Verfassung?, in: ders., Die Verfassung und die
- Politik. Einsprüche in Störfällen, München 2001, S. 255263
- – Vertrag oder Verfassung. Die Rechtsgrundlage der Europäischen Union im Re
- formprozeß Maastricht II, in: ders. / Hesse, Joachim Jens / Jochimsen, Reimut /
- Scharpf, Fritz W. (Hrsg.), Zur Neuordnung der Europäischen Union: Die Regie
- rungskonferenz 1996/97, BadenBaden 1997, S. 931 (auch in: StWStP 6 (1995),
- S. 509531)
- Grussmann, WolfDietrich, Grundnorm und Supranationalität– Rechtsstrukturelle
- Sichtweisen der europäischen Integration– , in: v. Danwitz / Heintzen / Jestaedt / Ko
- rioth / Reinhardt (Hrsg.), Auf dem Wege zu einer Europäischen Staatlichkeit. 33.
- Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachrichtung
- „ Öffentliches Recht“ , Stuttgart / München / Hannover / Berlin / Weimar 1993, S. 47
- 64
- Häberle, Peter, Die europäische Verfassungsstaatlichkeit, in: ders., Das Grundgesetz
- zwischen Verfassungsrecht und Verfassungspolitik: Ausgewählte Studien zur ver
- gleichenden Verfassungslehre in Europa, BadenBaden 1996, S. 477495 (zuerst er
- schienen in: KritV 1995, S. 298312)
- – Die verfassunggebende Gewalt des Volkes im Verfassungsstaat–eine vergleichende
- Textstufenanalyse, in: ders., Rechtsvergleichung im Kraftfeld des Verfassungsstaa
- tes, Berlin 1992, S. 139175 (zuerst erschienen in: AöR 112 (1987), S. 5492)
- – Europa–eine Verfassungsgemeinschaft?, in: ders., Europäische Verfassungslehre in
- Einzelstudien, BadenBaden 1999, S. 84112
- – Europa als werdende Verfassungsgemeinschaft, in: DVBl 2000, S. 840847
- – Europäische Verfassungslehre, BadenBaden 2001/2002
- – Europaprogramme neuerer Verfassungen und Verfassungsentwürfe–der Ausbau
- von nationalem „ Europaverfassungsrecht“ , in: ders., Das Grundgesetz zwischen Ver
- fassungsrecht und Verfassungspolitik: Ausgewählte Studien zur vergleichenden Ver
- fassungslehre in Europa, BadenBaden 1996, S. 445475
- – Gemeineuropäisches Verfassungsrecht, in: ders., Rechtsvergleichung im Kraftfeld
- des Verfassungsstaates, Berlin 1992, S. 71104 (zuerst erschienen in: EuGRZ 1991,
- S. 261274)
- – Gibt es eine europäische Öffentlichkeit?, Berlin / New York 2000
- Habermas, Jürgen, Braucht Europa eine Verfassung? Eine Bemerkung zu Dieter
- Grimm, in: ders., Die Einbeziehung des Anderen, Frankfurt/M. 1999, S. 185191
- – Die postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie, in: ders., Die post
- nationale Konstellation, Frankfurt/M. 1998, S. 91169
- – Faktizität und Geltung, 4. Aufl. Frankfurt/M. 1994
- Häde, Ulrich / Puttler, Adelheid, Zur Abgrenzung des Art. 235 EGV von der Vertrags
- änderung. Neue Erkenntnisse durch das Gutachten 2/94 des EuGH vom 28.3.1996?,
- in: EuZW 1997, S. 1317
- Hafen, Thomas, Staat, Gesellschaft und Bürger im Denken von Emmanuel Joseph
- Sieyes, Bern / Stuttgart / Wien 1994
- Haltern, Ulrich R., Europäischer Kulturkampf. Zur Wahrung „ nationaler Identität“ im
- UnionsVertrag, in: Der Staat 37 (1998), S. 591623
- – Gestalt und Finalität, in: Bogdandy, Armin von, Europäisches Verfassungsrecht.
- Theoretische und dogmatische Grundzüge, Berlin / Heidelberg / New York 2003,
- S. 803845
- Haug, Hans, Die Schranken der Verfassungsrevision. Das Postulat der richtigen Verfas
- sung als normative Schranke der souveränen verfassunggebenden Gewalt (Betrach
- tung zum Wiederaufbau einer materialen Rechtslehre), Diss. Zürich 1947
- Haverkate, Görg, Verfassungslehre. Verfassung als Gegenseitigkeitsordnung, München
- 1992
- Heckel, Katharina, Der Föderalismus als Prinzip überstaatlicher Gemeinschaftsbildung,
- Berlin 1998
- Heckel, Martin, Die deutsche Einheit als Verfassungsfrage. Wo war das Volk?, Heidel
- berg 1995
- – Die Legitimation des Grundgesetzes durch das deutsche Volk, in: Isensee, Josef /
- Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland,
- Bd. VIII: Die Einheit Deutschlands–Entwicklung und Grundlagen – , Heidelberg
- 1995, § 197 (zit.: HStR § 197)
- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Grundlinien der Philosophie des Rechts (auf der
- Grundlage der Werke von 18321845 neu edierte Ausgabe), 2. Aufl. Frankfurt/M.
- 1989
- Heintzen, Markus, Die „ Herrschaft“ über die Europäischen Gemeinschaftsverträge–
- Bundesverfassungsgericht und Europäischer Gerichtshof auf Konfliktkurs?, in: AöR
- 119 (1994), S. 564589
- – Gemeineuropäisches Verfassungsrecht in der Europäischen Union, in: EuR 1997,
- S. 116
- – Hierarchisierungsprozesse innerhalb des Primärrechts der Europäischen Gemein
- schaft, in: EuR 1994, S. 3549
- Heller, Hermann, Politische Demokratie und soziale Homogenität (1928), in: ders., Ge
- sammelte Schriften, hrsgg. v. Christoph Müller, 2. Bd., 2. Aufl. Tübingen 1992,
- S. 421433
- Henke, Wilhelm, Das Ende der Revolution und die verfassunggebende Gewalt des Vol
- kes, in: Der Staat 31 (1992), S. 265280
- – Die verfassunggebende Gewalt des deutschen Volkes, Stuttgart 1957
- – Die verfassunggebende Gewalt des Volkes in Lehre und Wirklichkeit, in: Der Staat 7
- (1968), S. 165182
- – Staatsrecht, Politik und verfassunggebende Gewalt, in: Der Staat 19 (1980), S. 181
- 211
- Herdegen, Matthias, Vertragliche Eingriffe in das „ Verfassungssystem“ der Europäi
- schen Union, in: Due, Ole / Lutter, Marcus / Schwarze, Jürgen (Hrsg.), Festschrift für
- Ulrich Everling, Band I, BadenBaden 1995, S. 447461
- Hereth, Michael, Montesquieu zur Einführung, Hamburg 1995
- Hertel, Wolfram, Die Normativität der Staatsverfassung und einer Europäischen Verfas
- sung. Ein Beitrag zur Entwicklung einer Europäischen Verfassungstheorie, in: JöR
- NF 48 (2000), S. 233251
- – Supranationalität als Verfassungsprinzip. Normativität und Legitimation als Elemen
- te des europäischen Verfassungsrechts, Berlin 1999
- Herzog, Roman, Art. 20, in: MaunzDürig, Kommentar zum Grundgesetz, Bd. II, Stand:
- Oktober 2002
- Hesse, Konrad, Der unitarische Bundesstaat, Karlsruhe 1962
- – Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 20. Aufl. Hei
- delberg 1995
- Heyde, Wolfgang, Art. 23, in: Umbach, Dieter C. / Clemens, Thomas (Hrsg.), Grundge
- setz. Mitarbeiterkommentar und Handbuch, Band 1, Heidelberg 2002
- Hilf, Meinhard, Die Europäische Union und die Eigenstaatlichkeit ihrer Mitgliedstaaten,
- in: Hommelhoff, Peter / Kirchhof, Paul (Hrsg.), Der Staatenverbund der Europäi
- schen Union. Beiträge und Diskussionen des Symposions am 21./22. Januar 1994 in
- Heidelberg, Heidelberg 1994, S. 7585
- – Europäische Union: Gefahr oder Chance für den Föderalismus in Deutschland, Ös
- terreich und der Schweiz?, in: VVDStRL 53 (1994), S. 725
- Hobbes, Thomas, Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürger
- lichen Staates, hrsgg. v. Iring Fetscher, übers. v. Walter Euchner, 5. Aufl. Frank
- furt/M. 1992 (zit. nach Kapitel und ggf. Seitenzahl)
- – Vom Bürger, in: ders., Vom Menschen. Vom Bürger, hrsgg. v. Günter Gawlick, 3.
- Aufl. Hamburg 1994 (zit. nach Kapitel und Abschnitt)
- Hobe, Stephan, Art. 23, in: Friauf, Karl Heinrich / Höfling, Wolfram (Hrsg.), Berliner
- Kommentar zum Grundgesetz, Berlin 2000
- – Der offene Verfassungsstaat zwischen Souveränität und Interdependenz. Eine Studie
- zur Wandlung des Staatsbegriffs der deutschsprachigen Staatslehre im Kontext inter
- nationaler institutionalisierter Kooperation, Berlin 1998
- – Die Unionsbürgerschaft nach dem Vertrag von Maastricht. Auf dem Weg zum euro
- päischen Bundesstaat?, in: Der Staat 32 (1993), S. 245268
- Höffe, Otfried, Demokratie im Zeitalter der Globalisierung, München 1999
- Hofmann, Hasso, Bemerkungen zur HobbesInterpretation, in: ders., Recht–Politik–
- Verfassung. Studien zur Geschichte der politischen Philosophie, Frankfurt/M. 1986,
- S. 5873 (zuerst erschienen in: AöR 91 (1966), S. 122135)
- – Das Recht des Rechts, das Recht der Herrschaft und die Einheit der Verfassung, Ber
- lin 1998
- – Die Grundrechte 178919491989 (1989), in: ders., Verfassungsrechtliche Perspekti
- ven. Aufsätze aus den Jahren 19801994, Tübingen 1995, S. 2350 (zuerst erschienen
- in: NJW 1989, S. 31773187)
- – Die klassische Lehre vom Herrschaftsvertrag und der „ NeoKontraktualismus“ , in:
- Engel, Christoph / Morlok, Martin (Hrsg.), Öffentliches Recht als ein Gegenstand
- ökonomischer Forschung. Die Begegnung der deutschen Staatsrechtslehre mit der
- Konstitutionellen Politischen Ökonomie, Tübingen 1998, S. 257277
- – Einführung in die Rechts und Staatsphilosophie, Darmstadt 2000
- – Jellinek, in: Staatslexikon der GörresGesellschaft, 7. Aufl., Bd. 3, Freiburg / Basel /
- Wien 1987, Sp. 212214
- – Legitimität gegen Legalität. Der Weg der politischen Philosophie Carl Schmitts, 2.
- Aufl. Berlin 1992
- – Legitimität und Rechtsgeltung. Verfassungstheoretische Bemerkungen zu einem
- Problem der Staatslehre und der Rechtsphilosophie, Berlin 1977
- – Menschenrechte und Demokratie oder: Was man von Chrysipp lernen kann, in: JZ
- 2001, S. 18
- – Repräsentation. Studien zur Wort und Begriffsgeschichte von der Antike bis ins 19.
- Jahrhundert, 3. Aufl. Berlin 1998
- – Repräsentation in der Staatslehre der frühen Neuzeit. Zur Frage des Repräsentativ
- prinzips in der „ Politik“ des Johannes Althusius, in: Politische Theorie des Johannes
- Althusius, hrsgg. v. KarlWilhelm Dahm u.a. (= Rechtstheorie, Beiheft 7), Berlin
- 1988, S. 513542
- – Von der Staatssoziologie zu einer Soziologie der Verfassung?, in: JZ 1999, S. 1065
- 1074
- – Zur Herkunft der Menschenrechtserklärungen (1988), in: ders., Verfassungsrechtli
- che Perspektiven. Aufsätze aus den Jahren 19801994, Tübingen 1995, S. 322 (zu
- erst erschienen in: JuS 1988, S. 841848)
- – Zur Idee des Staatsgrundgesetzes, in: Recht–Politik–Verfassung. Studien zur Ge
- schichte der politischen Philosophie, Frankfurt/M. 1986, S. 261295
- – Zur Verfassungsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland, in: StWStP 6
- (1995), S. 155181
- Hölscheidt, Sven / Baldus, Christian, EU und EG als terminologisches Problem, in:
- DVBl. 1996, S. 14091412
- Huber, Peter M., Art. 146, in: Sachs, Michael (Hrsg.), Grundgesetz. Kommentar, 2.
- Aufl. München 1999
- – Europäisches und nationales Verfassungsrecht, in: VVDStRL 60 (2001), S. 194245
- – Maastricht– Ein Staatsstreich?, Stuttgart 1993
- Hufeld, Ulrich, Die Verfassungsdurchbrechung. Rechtsproblem der Deutschen Einheit
- und der europäischen Einigung. Ein Beitrag zur Dogmatik der Verfassungsänderung,
- Berlin 1997
- Hume, David, Über den ursprünglichen Vertrag, in: ders., Politische und ökonomische
- Essays, hrsgg. v. Udo Bermbach, übers. v. Susanne Fischer, Teilband 2, Hamburg
- 1988, S. 301324
- Ipsen, Hans Peter, Europäische Verfassung–nationale Verfassung, in: EuR 1987,
- S. 195213
- – Europäisches Gemeinschaftsrecht, Tübingen 1972
- – Zehn Glossen zum MaastrichtUrteil, in: EuR 1994, S. 119
- Isensee, Josef, Braucht Deutschland eine neue Verfassung? Überlegungen zur neuen
- Schlußbestimmung des Grundgesetzes, Art. 146, Köln 1992
- – Das Volk als Grund der Verfassung–Mythos und Relevanz der Lehre von der ver
- fassunggebenden Gewalt –(NordrheinWestfälische Akademie der Wissenschaften,
- Vorträge G 334), Opladen 1995
- – Die alte Frage nach der Rechtfertigung des Staates. Stationen in einem laufenden
- Prozeß, in: JZ 1999, S. 265278
- – Idee und Gestalt des Föderalismus im Grundgesetz, in: ders. / Kirchhof, Paul (Hrsg.),
- Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band IV: Finanzverfas
- sung–Bundesstaatliche Ordnung, Heidelberg 1990, § 98 (zit.: HStR § 98)
- – Integrationsziel Europastaat?, in: Due, Ole / Lutter, Marcus / Schwarze, Jürgen
- (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Everling, Band I, BadenBaden 1995, S. 567592
- – Nationalstaat und Verfassungsstaat–wechselseitige Bedingtheit, in: Stober, Rolf
- (Hrsg.), Recht und Recht. Festschrift für Gerd Roellecke zum 70. Geburtstag, Stutt
- gart / Berlin / Köln 1997, S. 137163
- – Schlußbestimmung des Grundgesetzes: Artikel 146, in: ders. / Kirchhof, Paul
- (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band VII:
- Normativität und Schutz der Verfassung–Internationale Beziehungen, Heidelberg
- 1992, § 166 (zit.: HStR § 166)
- – Staat im Wort. Sprache als Element des Verfassungsstaates, in: Ipsen / Rengeling /
- Mössner / Weber (Hrsg.), Verfassungsrecht im Wandel. Wiedervereinigung Deutsch
- lands, Deutschland in der Europäischen Union, Verfassungsstaat und Föderalismus:
- Zum 180jährigen Bestehen der Carl Heymanns Verlag KG, Köln / Berlin / Bonn /
- München 1995, S. 571590
- – Staat und Verfassung, in: ders. / Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts
- der Bundesrepublik Deutschland, Band I: Grundlagen von Staat und Verfassung,
- Heidelberg 1987, § 13 (zit.: HStR § 13)
- Jarass, Hans D., Die Kompetenzverteilung zwischen der Europäischen Gemeinschaft
- und den Mitgliedstaaten, in: AöR 121 (1996), S. 173199
- – /Pieroth, Bodo, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Kommentar, 6.
- Aufl. München 2002
- Jasmut, Gunter, Die politischen Parteien und die europäische Integration. Der Beitrag
- der Parteien zur demokratischen Willensbildung in europäischen Angelegenheiten,
- Frankfurt a.M. / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien 1995
- Jellinek, Georg, Allgemeine Staatslehre, 7. Neudruck der 3. Aufl., Bad Homburg v.d.H.
- 1960
- – Die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte, in: Schnur, Roman (Hrsg.), Zur Ge
- schichte der Erklärung der Menschenrechte, Darmstadt 1964, S. 177
- – Die Lehre von den Staatenverbindungen, hrsgg. u. eingeleitet v. Walter Pauly, Gold
- bach 1996 (Nachdr. d. Ausg. Wien 1882)
- Jestaedt, Matthias, Demokratieprinzip und Kondominialverwaltung. Entscheidungsteil
- habe Privater an der öffentlichen Verwaltung auf dem Prüfstand des Verfassungs
- prinzips Demokratie, Berlin 1993
- Kägi, Werner, Die Verfassung als rechtliche Grundordnung des Staates. Untersuchun
- gen über die Entwicklungstendenzen im modernen Verfassungsrecht, Zürcher Habil.
- Schrift 1945
- Kaiser, Joseph H., Bewahrung und Veränderung demokratischer und rechtsstaatlicher
- Verfassungsstruktur in den internationalen Gemeinschaften, in: VVDStRL 23
- (1966), S. 133
- Kant, Immanuel, Der Streit der Fakultäten (1798), AkademieAusgabe Bd. VII S. 1116
- – Die Metaphysik der Sitten (1797), AkademieAusgabe Bd. VI S. 203494
- – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), AkademieAusgabe Bd. IV S. 385
- 464
- – Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die
- Praxis (1793), AkademieAusgabe Bd. VIII S. 273314 (zit.: Über den Gemein
- spruch ...)
- Kaufmann, Marcel, Europäische Integration und Demokratieprinzip, BadenBaden 1997
- – Integrierte Staatlichkeit als Staatsstrukturprinzip, in: JZ 1999, S. 814822
- – Permanente Verfassunggebung und verfassungsrechtliche Selbstbindung im europäi
- schen Staatenverbund, in: Der Staat 36 (1997), S. 521546
- – Verfassungspatriotismus, substantielle Gleichheit und Demokratieprinzip im europä
- ischen Staatenverbund, in: Brockmöller / Buchwald / v.d. Pfordten / Tappe, Ethische
- und strukturelle Herausforderungen des Rechts. Referate der 2. Tagung der Initiative
- Junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Rechtsphiloso
- phie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie vom 10. bis zum 12. November 1995 in
- Göttingen, Stuttgart 1997, S. 4064
- Kelsen, Hans, Allgemeine Staatslehre, Wien 1993 (unveränd. Nachdruck der 1. Aufl.
- 1925)
- – Das Problem der Souveränität und die Theorie des Völkerrechts, Aalen 1960 (un
- veränd. Neudruck der 2. Aufl. 1928)
- – Der Wandel des Souveränitätsbegriffes, in: Kurz, Hanns (Hrsg.), Volkssouveränität
- und Staatssouveränität, Darmstadt 1970, S. 164178
- – Reine Rechtslehre, Wien 1967 (unveränd. Nachdruck der 2. Aufl. 1960)
- – Souveränität, in: Schlochauer, HansJürgen (Hrsg.), Wörterbuch des Völkerrechts,
- Dritter Band, Berlin 1962, S. 278285
- – Vom Wesen und Wert der Demokratie, Aalen 1981 (Neudruck der 2. Aufl. 1929)
- Kersten, Jens, Georg Jellinek und die klassische Staatslehre, Tübingen 2000
- Kersting, Wolfgang, Die politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags, Darmstadt
- 1994
- – Wohlgeordnete Freiheit. Immanuel Kants Rechts und Staatsphilosophie, 1. Aufl.
- Frankfurt/M. 1993
- Kettler, Dietmar, Die DreiElementeLehre. Ein Beitrag zu Jellineks Staatsbegriff, sei
- ner Fortführung und Kritik, Diss. Münster 1995
- Kielmansegg, Peter Graf, Das Verfassungsparadox. Bemerkungen zum Spannungsver
- hältnis zwischen Demokratieprinzip und Verfassungsprinzip, in: Maier / Matz /
- Sontheimer / Weinacht (Hrsg.), Politik, Philosophie, Praxis. Festschrift für Wilhelm
- Hennis zum 65. Geburtstag, Stuttgart 1988, S. 397411
- – Volkssouveränität. Eine Untersuchung der Bedingungen demokratischer Legitimität,
- Stuttgart 1977
- Kimminich, Otto, Der Bundesstaat, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch
- des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band I: Grundlagen von Staat und
- Verfassung, Heidelberg 1987, § 26 (zit.: HStR § 26)
- Kirchhof, Paul, Das MaastrichtUrteil des Bundesverfassungsgerichts, in: Hommelhoff,
- Peter / Kirchhof, Paul (Hrsg.), Der Staatenverbund der Europäischen Union. Beiträge
- und Diskussionen des Symposions am 21./22. Januar 1994 in Heidelberg, Heidelberg
- 1994, S. 1124
- – Der deutsche Staat im Prozeß der europäischen Integration, in: Isensee, Josef / ders.
- (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band VII:
- Normativität und Schutz der Verfassung–Internationale Beziehungen, Heidelberg
- 1992, § 183 (zit.: HStR § 183)
- – Deutsche Sprache, in: Isensee, Josef / ders. (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der
- Bundesrepublik Deutschland, Band I: Grundlagen von Staat und Verfassung, Heidel
- berg 1987, § 18 (zit.: HStR § 18)
- – Die Gewaltenbalance zwischen staatlichen und europäischen Organen, in: JZ 1998,
- S. 965974
- – Die Identität der Verfassung in ihren unabänderlichen Inhalten, in: Isensee, Josef /
- ders. (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band I:
- Grundlagen von Staat und Verfassung, Heidelberg 1987, § 19 (zit.: HStR § 19)
- – Die rechtliche Struktur der Europäischen Union als Staatenverbund, in: Bogdandy,
- Armin von, Europäisches Verfassungsrecht. Theoretische und dogmatische Grund
- züge, Berlin / Heidelberg / New York 2003, S. 893929
- Kirchner, Christian / Schwartze, Andreas, Legitimationsprobleme in einer Europäischen
- Verfassung. Wohlfahrtsvorteile versus Legitimationseinbußen im Prozeß der europä
- ischen Integration, in: StWStP 6 (1995), S. 183207
- Klein, Eckart, Der Verfassungsstaat als Glied einer europäischen Gemeinschaft, in:
- VVDStRL 50 (1991), S. 5696
- Kluth, Winfried, Die demokratische Legitimation der Europäischen Union. Eine Analy
- se der These vom Demokratiedefizit der Europäischen Union aus gemeineuropäi
- scher Verfassungsperspektive, Berlin 1995
- Koller, Peter, Neue Theorien des Sozialkontrakts, Berlin 1987
- – Theorie des Rechts. Eine Einführung, 2. Aufl. Wien / Köln / Weimar 1997
- – Theorien des Sozialkontrakts als Rechtfertigungsmodelle politischer Institutionen, in:
- Kern, Lucian / Müller, HansPeter (Hrsg.), Gerechtigkeit, Diskurs oder Markt? Die
- neuen Ansätze in der Vertragstheorie, Opladen 1986, S. 734
- Koenig, Christian, Anmerkungen zur Grundordnung der Europäischen Union und ihrem
- fehlenden „ Verfassungsbedarf“ , in: NVwZ 1996, S. 549552
- – Ist die Europäische Union verfassungsfähig?, in: DÖV 1998, S. 268275
- König, Doris, Die Übertragung von Hoheitsrechten im Rahmen des europäischen Integ
- rationsprozesses–Anwendungsbereich und Schranken des Art. 23 des Grundgeset
- zes, Berlin 2000
- Kriele, Martin, Einführung in die Staatslehre. Die geschichtlichen Legitimitätsgrundla
- gen des demokratischen Verfassungsstaates, 5. Aufl., Opladen 1994
- Krüger, Herbert, Verfassungsvoraussetzungen und Verfassungserwartungen, in: Ehmke
- / Kaiser / Kewenig / Meessen / Rüfner (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Scheuner zum
- 70. Geburtstag, Berlin 1973, S. 285306
- Laband, Paul, Das Staatsrecht des Deutschen Reiches, Band 2, 5. Aufl. Tübingen 1911
- (Neudr. Aalen 1964)
- Lecheler, Helmut, Der Rechtscharakter der „ Europäischen Union“ , in: Ipsen / Rengeling
- / Mössner / Weber (Hrsg.), Verfassungsrecht im Wandel. Wiedervereinigung
- Deutschlands, Deutschland in der Europäischen Union, Verfassungsstaat und Föde
- ralismus: Zum 180jährigen Bestehen der Carl Heymanns Verlag KG, Köln / Berlin /
- Bonn / München 1995, S. 383393
- Leisner, Walter, Verfassunggebung und Verfassungskontrolle in Frankreich und
- Deutschland, Diss. München 1957
- – Volk und Nation als Rechtsbegriffe der französischen Revolution, in: Obermayer,
- Klaus / Hagemann, Hans Rudolf (Hrsg.), Festschrift für Hans Liermann zum 70. Ge
- burtstag, Erlangen 1964, S. 96123
- Lemke, Volker, Aktualisierung der verfassunggebenden Gewalt nach dem Grundgesetz,
- Diss. Kiel 1974
- Lerche, Peter, „ KompetenzKompetenz“ und das MaastrichtUrteil des Bundesverfas
- sungsgerichts, in: Ipsen / Rengeling / Mössner / Weber (Hrsg.), Verfassungsrecht im
- Wandel. Wiedervereinigung Deutschlands, Deutschland in der Europäischen Union,
- Verfassungsstaat und Föderalismus: Zum 180jährigen Bestehen der Carl Heymanns
- Verlag KG, Köln / Berlin / Bonn / München 1995, S. 409424
- – Europäische Staatlichkeit und die Identität des Grundgesetzes, in: Bender, Bernd /
- Breuer, Rüdiger / Ossenbühl, Fritz / Sendler, Horst (Hrsg.), Rechtsstaat zwischen
- Sozialgestaltung und Rechtsschutz. Festschrift für Konrad Redeker zum 70. Ge
- burtstag, München 1993, S. 131147
- Lindner, Josef Franz, EGGrundrechtscharta und gemeinschaftsrechtlicher Kompetenz
- vorbehalt, in: DÖV 2000, S. 543550
- Locke, John, Zwei Abhandlungen über die Regierung, hrsgg. v. Walter Euchner, übers.
- v. Hans Jörn Hoffmann, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1995 (zit. nach Abhandlung und Para
- graph)
- Loewenstein, Karl, Volk und Parlament nach der Staatstheorie der französischen Natio
- nalversammlung von 1789. Studien zur Dogmengeschichte der unmittelbaren Volks
- gesetzgebung, München 1922
- Lübbe, Hermann, Abschied vom Superstaat. Vereinigte Staaten von Europa wird es
- nicht geben, Berlin 1994
- Luhmann, Niklas, Das Recht der Gesellschaft, Frankfurt/M. 1993
- Lutz, Donald S., The Origins of American Constitutionalism, Baton Rouge / London
- 1988
- Madison, James / Hamilton, Alexander / Jay, John, The Federalist Papers, hrsgg. v.
- Isaac Kramnick, Harmondsworth 1988
- Magiera, Siegfried, Die Grundgesetzänderung von 1992 und die Europäische Union, in:
- Jura 1994, S. 111
- Mahrenholz, Ernst Gottfried, Die Verfassung und das Volk, München 1991 (Privat
- druck der Carl Friedrich von Siemens Stiftung)
- Maier, Hans, Rousseau, in: Maier, Hans / Rausch, Heinz / Denzer, Horst (Hrsg.), Klas
- siker des politischen Denkens, Zweiter Band: Von Locke bis Max Weber, 5. Aufl.
- München 1987, S. 80100
- Maunz, Theodor, Die verfassunggebende Gewalt im Grundgesetz, in: DÖV 1953,
- S. 645648 (auch abgedruckt in: Kurz, Hanns (Hrsg.), Volkssouveränität und Staats
- souveränität, Darmstadt 1970, S. 311322)
- – Die Verfassungsmäßigkeit der Hessischen Verfassung, Rechtsgutachten, Wiesbaden
- 1952
- – Staatlichkeit und Verfassungshoheit der Länder, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul
- (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band IV: Fi
- nanzverfassung–Bundesstaatliche Ordnung, Heidelberg 1990, § 94 (zit.: HStR § 94)
- Merkel, Karlheinz, Die verfassungsgebende Gewalt des Volkes. Grundlagen und Dog
- matik des Artikels 146 GG, BadenBaden 1996
- Moelle, Henning, Der Verfassungsbeschluß nach Artikel 146 Grundgesetz, Paderborn /
- München / Wien / Zürich 1996
- Mohnhaupt, Heinz / Grimm, Dieter, Verfassung. Zur Geschichte des Begriffs von der
- Antike bis zur Gegenwart, 2. Aufl. Berlin 2002
- Möllers, Christoph, Staat als Argument, München 2000
- – Verfassunggebende Gewalt – Verfassung – Konstitutionalisierung. Begriffe der Ver
- fassung in Europa, in: Bogdandy, Armin von, Europäisches Verfassungsrecht. Theo
- retische und dogmatische Grundzüge, Berlin / Heidelberg / New York 2003, S. 157
- Montesquieu, Charles de, Vom Geist der Gesetze, Bd. 1, übers. u. hrsgg. v. Ernst
- Forsthoff, 2. Aufl. Tübingen 1992 (Nachdr. d. 1. Aufl. Tübingen 1951)
- Morlok, Martin, Grundfragen einer Verfassung auf europäischer Ebene, in: Häberle,
- Peter / Morlok, Martin / Skouris, Wassilios (Hrsg.), Staat und Verfassung in Europa.
- Erträge des wissenschaftlichen Kolloquiums zu Ehren von Prof. Dr. Dimitris Th.
- Tsatsos aus Anlaß seines 65. Geburtstages, BadenBaden 2000, S. 7390
- – Was heißt und zu welchem Ende studiert man Verfassungstheorie?, Berlin 1988
- Mosler, Hermann, Die Übertragung von Hoheitsgewalt, in: Isensee, Josef / Kirchhof,
- Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band VII:
- Normativität und Schutz der Verfassung–Internationale Beziehungen, Heidelberg
- 1992, § 175 (zit.: HStR § 175)
- Müller, Friedrich, Fragment (über) Verfassunggebende Gewalt des Volkes. Elemente
- einer Verfassungstheorie V, hrsgg. v. Klaus Rohrbacher, Berlin 1995
- Murswiek, Dietrich, Die verfassunggebende Gewalt nach dem Grundgesetz für die
- Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1978
- – Maastricht und der pouvoir constituant, in: Der Staat 32 (1993), S. 161190
- NidaRümelin, Julian, Demokratie als Kooperation, Frankfurt/M. 1999
- Oeter, Stefan, Souveränität und Demokratie als Probleme in der „ Verfassungsentwick
- lung“ der Europäischen Union. Fragen aus Verfassungstheorie und Verfassungsge
- schichte an die deutsche Debatte um Souveränität, Demokratie und die Verteilung
- politischer Verantwortung im geeinten Europa, in: ZaöRV 55 (1995), S. 659712
- – Föderalismus, in: Bogdandy, Armin von, Europäisches Verfassungsrecht. Theoreti
- sche und dogmatische Grundzüge, Berlin / Heidelberg / New York 2003, S. 59119
- Öhlinger, Theo, Verfassungsfragen einer Mitgliedschaft zur Europäischen Union, Wien
- / New York 1999
- Oppermann, Thomas, Der Europäische Traum zur Jahrhundertwende, in: JZ 1999,
- S. 317326
- – Europarecht, 2. Aufl. München 1999
- Ossenbühl, Fritz, Maastricht und das Grundgesetz–eine verfassungsrechtliche Wende?,
- in: DVBl 1993, S. 629637
- Palmer, Robert Roswell, The Age of the Democratic Revolution. A Political History of
- Europe and America. Vol. 1: The Challenge, Princeton, New Jersey 1959
- Pasquino, Pasquale, Die Lehre vom „ pouvoir constituant“ bei Emmanuel Sieyès und
- Carl Schmitt, in: Quaritsch, Helmut (Hrsg.), Complexio Oppositorum. Über Carl
- Schmitt. Vorträge und Diskussionsbeiträge des 28. Sonderseminars 1986 der Hoch
- schule für Verwaltungswissenschaften Speyer, Berlin 1988, S. 371385
- – Sieyes et l’ invention de la constitution en France, Paris 1998
- Pauly, Walter, Souveräner Staat und Staatenverbindungen, in: Jellinek, Georg, Die Leh
- re von den Staatenverbindungen, hrsgg. u. eingeleitet v. Walter Pauly, Goldbach
- 1996, S. VIIXLV
- – Zu Grund und Grenzen der Legitimität von Nationalstaatlichkeit, in: KritV 1995,
- S. 4257
- Pechstein, Matthias / Koenig, Christian, Die Europäische Union, 3. Aufl. Tübingen
- 2000
- Peine, FranzJoseph, Systemgerechtigkeit. Die Selbstbindung des Gesetzgebers als
- Maßstab der Normenkontrolle. BadenBaden 1985
- Penski, Ulrich, Bestand nationaler Staatlichkeit als Bestandteil der Änderungsgrenzen
- in Art. 79 III GG. Zugleich eine auf das Thema bezogene Stellungnahme zur Maast
- richtEntscheidung des BVerfG, in: ZRP 1994, S. 192196
- Pernice, Ingolf, Art. 23, in: Dreier, Horst (Hrsg.), GrundgesetzKommentar, Bd. 2, Tü
- bingen 1998
- – Art. 24, in: Dreier, Horst (Hrsg.), GrundgesetzKommentar, Bd. 2, Tübingen 1998
- – Bestandssicherung der Verfassungen: Verfassungsrechtliche Mechanismen zur Wah
- rung der Verfassungsordnung, in: Bieber, Roland / Widmer, Pierre (Hrsg.), L’ espace
- constitutionnel européen = Der europäische Verfassungsraum, Zürich 1995, S. 225
- 264
- – Carl Schmitt, Rudolf Smend und die europäische Integration, in: AöR 120 (1995),
- S. 100120
- – Der europäische Verfassungsverbund auf dem Wege der Konsolidierung. Verfas
- sungsrechtliche Ausgangslage und Vorschläge für die institutionelle Reform der Eu
- ropäischen Union vor der Osterweiterung, in: JöR NF 48 (2000), S. 205232
- – Deutschland in der Europäischen Union, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul (Hrsg.),
- Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. VIII: Die Einheit
- Deutschlands–Entwicklung und Grundlagen– , Heidelberg 1995, § 191 (zit.: HStR
- § 191)
- – Die Dritte Gewalt im europäischen Verfassungsverbund, in: EuR 1996, S. 2743
- – Die Europäische Verfassung, in: Cremer / Giegerich / Richter / Zimmermann
- (Hrsg.), Tradition und Weltoffenheit des Rechts. Festschrift für Helmut Steinberger,
- Berlin / Heidelberg / New York / Barcelona / Hongkong / London / Mailand / Paris /
- Tokio 2002, S. 13191345
- – Eine GrundrechteCharta für die Europäische Union, in: DVBl 2000, S. 847859
- – Europäisches und nationales Verfassungsrecht, in: VVDStRL 60 (2001), S. 148193
- – Kompetenzabgrenzung im Europäischen Verfassungsverbund, in: JZ 2000, S. 866
- 876
- – Maastricht, Staat und Demokratie, in: Die Verwaltung 1993, S. 449488
- – Verfassungsentwurf für eine Europäische Union, in: EuR 1984, S. 126142
- Pernthaler, Peter, Der Verfassungskern. Gesamtänderung und Durchbrechung der Ver
- fassung im Lichte der Theorie, Rechtsprechung und europäischen Verfassungskultur,
- Wien 1998
- Pescatore, Pierre, Die Gemeinschaftsverträge als Verfassungsrecht–ein Kapitel Ver
- fassungsgeschichte aus der Perspektive des europäischen Gerichtshofs, systematisch
- geordnet, in: Grewe, Wilhelm G. / Rupp, Hans / Schneider, Hans (Hrsg.), Europäi
- sche Gerichtsbarkeit und nationale Verfassungsgerichtsbarkeit. Festschrift zum 70.
- Geburtstag von Hans Kutscher, BadenBaden 1981, S. 319338
- Peters, Anne, Elemente einer Theorie der Verfassung Europas, Berlin 2001
- Pohlmann, Rosemarie, Autonomie, in: Ritter, Joachim (Hrsg.), Historisches Wörterbuch
- der Philosophie, Bd. 1, Basel 1971, Sp. 701720
- Quaritsch, Helmut, Souveränität im Ausnahmezustand. Zum Souveränitätsbegriff im
- Werk Carl Schmitts, in: Der Staat 35 (1996), S. 130
- – Souveränität, in: Ritter, Joachim / Gründer, Karlfried (Hrsg.), Historisches Wörter
- buch der Philosophie, Bd. 9, Basel 1995, Sp. 11041109
- – Staat und Souveränität I, Frankfurt/M. 1970
- Randelzhofer, Albrecht, Art. 24 I, in: MaunzDürig, Kommentar zum Grundgesetz, Bd.
- III, Stand: Oktober 2002
- – Staatsgewalt und Souveränität, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch
- des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band I: Grundlagen von Staat und
- Verfassung, Heidelberg 1987, § 15 (zit.: HStR § 15)
- RauschGast, Regine, Selbstbindung des Gesetzgebers, Frankfurt/M. 1983
- Rawls, John, Eine Theorie der Gerechtigkeit, übers. v. Hermann Vetter, 9. Aufl. Frank
- furt/M. 1996 (Originaltitel: A Theory of Justice, 1971)
- Redslob, Robert, Die Staatstheorien der französischen Nationalversammlung von 1789.
- Ihre Grundlagen in der Staatslehre der Aufklärungszeit und in den englischen und
- amerikanischen Verfassungsgedanken, Leipzig 1912
- Reich, Norbert, Zur Notwendigkeit einer Europäischen Grundrechtsbeschwerde, in:
- ZRP 2000, S. 375378
- Rengeling, HansWerner, Grundrechtsschutz in der Europäischen Gemeinschaft. Be
- standsaufnahme und Analyse der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs
- zum Schutz der Grundrechte als allgemeine Rechtsgrundsätze, München 1993
- Ritgen, Klaus, Grundrechtsschutz in der Europäischen Union, in: ZRP 2000, S. 371375
- Rodriguez Iglesias, Gil Carlos, Zur „ Verfassung“ der Europäischen Gemeinschaft, in:
- EuGRZ 1996, S. 125131
- Roellecke, Gerd, Verfassungsgebende Gewalt als Ideologie, in: ders., Aufgeklärter Posi
- tivismus. Ausgewählte Schriften zu den Voraussetzungen des Verfassungsstaates,
- hrsgg. v. Otto Depenheuer, Heidelberg 1995, S. 149164 (zuerst erschienen in: JZ
- 1992, S. 929934)
- Roggemann, Herwig, Verfassungsentwicklung und Verfassungsrecht in Osteuropa, in:
- ROW 1996, S. 177187
- Rojahn, Ondolf, Art. 23, in: Münch, Ingo von / Kunig, Philip (Hrsg.), Grundgesetz
- Kommentar, Bd. 2, 5. Aufl. München 2001
- Rossi, Simona, La rappresentanza nello stato costituzionale. La rappresentazione degli
- interessi in Germania, Torino 2002
- Rousseau, JeanJacques, Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes,
- in: ders., Politische Schriften, übers. v. Ludwig Schmidts, 2. Aufl. Paderborn / Mün
- chen / Wien / Zürich 1995, S. 59208 (zit. nach Buch und Kapitel)
- – Diskurs über die Ungleichheit / Discours sur l’ inégalité, hrsgg. u. übers. v. Heinrich
- Meier, 3. Aufl. Paderborn / München / Wien / Zürich 1993
- Rupp, Hans Heinrich, Europäische „ Verfassung“ und demokratische Legitimation, in:
- AöR 120 (1995), 269275
- – Maastricht–eine neue Verfassung?, in: ZRP 1993, S. 211213
- – Muß das Volk über den Vertrag von Maastricht entscheiden?, in: NJW 1993, S. 38
- 40
- Sachs, Michael, Landesverfassungen im Rahmen der bundesstaatlichen Rechts und
- Verfassungsordnung, in: ThürVBl. 1993, 121124
- Sacksofsky, Ute, Landesverfassungen und Grundgesetz–am Beispiel der Verfassungen
- der neuen Bundesländer, in: NVwZ 1993, S. 235240
- Sauerwein, Herbert, Die „ Omnipotenz“ des pouvoir constituant. Ein Beitrag zur Staats
- und Verfassungstheorie, Diss. Frankfurt/M. 1960
- Schachtschneider, Karl Albrecht / EmmerichFritsche, Angelika / Beyer, Thomas C. W.,
- Der Vertrag über die Europäische Union und das Grundgesetz, in: JZ 1993, S. 751
- 760
- Scheuing, Dieter H., Zur Verfassung der Europäischen Union, in: Böhm, Winfried /
- Lindauer, Martin (Hrsg.), Europäischer Geist–Europäische Verantwortung: Ein
- Kontinent fragt nach seiner Identität und Zukunft, Sechstes Würzburger Symposium
- der Universität Würzburg 2./3. Juli 1992, Stuttgart / Düsseldorf / Berlin / Leipzig
- 1993, S. 135156
- Scheuner, Ulrich, Art. 146 GG und das Problem der verfassunggebenden Gewalt, in:
- DÖV 1953, S. 581585 (auch abgedruckt in: Kurz, Hanns (Hrsg.), Volkssouveränität
- und Staatssouveränität, Darmstadt 1970, S. 288300)
- – Nationalstaatsprinzip und Staatenordnung seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts, in:
- ders., Staatstheorie und Staatsrecht. Gesammelte Schriften, hrsgg. v. Joseph Listl und
- Wolfgang Rüfner, Berlin 1978, S. 101133
- Schilling, Theodor, Die deutsche Verfassung und die europäische Einigung, in: AöR
- 116 (1991), S. 3271
- – Die Verfassung Europas, in: StWStP 7 (1996), S. 387417
- – The Autonomy of the Community Legal Order: An Analysis of Possible Founda
- tions, in: Harvard International Law Journal Vol. 37 (1996), S. 389410
- Schmidt, Manfred G., Demokratietheorien, 3. Aufl. Opladen 2000
- SchmidtBleibtreu, Bruno / Klein, Franz, Kommentar zum Grundgesetz, 9. Aufl. Neu
- wied / Kriftel 1999
- Schmitt Glaeser, Alexander, Grundgesetz und Europarecht als Elemente Europäischen
- Verfassungsrechts, Berlin 1996
- Schmitt, Carl, Der Hüter der Verfassung, 3. Aufl. Berlin 1985 (unveränd. Nachdruck
- der 1. Aufl. 1931)
- – Die Diktatur. Von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum
- proletarischen Klassenkampf, 5. Aufl. Berlin 1989 (unveränd. Nachdruck der 4.
- Aufl. 1978, basierend auf der 2. Aufl. 1928)
- – Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, 7. Aufl. Berlin 1991
- (unveränd. Nachdruck der 2. Aufl. 1926)
- – Politische Theologie, 6. Aufl. 1993 (Neudruck der 2. Aufl. 1934)
- – Verfassungslehre, 8. Aufl. Berlin 1993 (Neusatz auf Basis der 1928 erschienenen 1.
- Aufl.)
- Schmitt, Eberhard, Repräsentation und Revolution. Eine Untersuchung zur Genesis der
- kontinentalen Theorie und Praxis parlamentarischer Repräsentation aus der Herr
- schaftspraxis des Ancien régime in Frankreich (17601789), München 1969
- – Sieyes, in: Maier, Hans / Rausch, Heinz / Denzer, Horst (Hrsg.), Klassiker des politi
- schen Denkens, Zweiter Band: Von Locke bis Max Weber, 5. Aufl. München 1987,
- S. 101117
- Schneider, HansPeter, Die verfassunggebende Gewalt, in: Isensee, Josef / Kirchhof,
- Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band VII:
- Normativität und Schutz der Verfassung–Internationale Beziehungen, Heidelberg
- 1992, § 158 (zit.: HStR § 158)
- – Föderative Gewaltenteilung in Europa. Zur Kompetenzabgrenzung zwischen der
- Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten, in: Cremer / Giegerich / Richter /
- Zimmermann (Hrsg.), Tradition und Weltoffenheit des Rechts. Festschrift für Hel
- mut Steinberger, Berlin / New York / Barcelona / Hongkong / London / Mailand /
- Paris / Tokio 2002, S. 14011424
- Scholz, Rupert, Art. 23, in: MaunzDürig, Kommentar zum Grundgesetz, Bd. III, Stand:
- Oktober 2002
- Schönemann, Bernd, Volk, Nation, Nationalismus, Masse VIXII, in: Brunner, Otto /
- Conze, Werner / Kosellek, Reinhart (Hrsg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Histori
- sches Lexikon zur politischsozialen Sprache in Deutschland, Bd. 7, Stuttgart 1992,
- S. 281380
- Schröder, Meinhard, Grundsatzfragen einer europäischen Verfassungsgebung, in: Ipsen
- / Rengeling / Mössner / Weber (Hrsg.), Verfassungsrecht im Wandel. Wiedervereini
- gung Deutschlands, Deutschland in der Europäischen Union, Verfassungsstaat und
- Föderalismus: Zum 180jährigen Bestehen der Carl Heymanns Verlag KG, Köln /
- Berlin / Bonn / München 1995, S. 509524
- Schroeder, Werner, Verfassungsrechtliche Beziehungen zwischen Europäischer Union
- und Europäischen Gemeinschaften, in: Bogdandy, Armin von, Europäisches Verfas
- sungsrecht. Theoretische und dogmatische Grundzüge, Berlin / Heidelberg / New
- York 2003, S. 373414
- Schulin, Ernst, Die Französische Revolution, München 1988
- Schuppert, Gunnar Folke, The Constituent Power, in: Starck, Christian (Hrsg.), Main
- Principles of the German Basic Law. The Contributions of the Federal Republic of
- Germany to the First World Congress of the International Association of Constitu
- tional Law, BadenBaden 1983, S. 3754
- – Zur Staatswerdung Europas. Überlegungen zu Bedingungsfaktoren und Perspektiven
- der europäischen Verfassungsentwicklung, in: StWStP 5 (1994), S. 3576 (engl., ge
- kürzte Fassung u.d.T. On the Evolution of a European State: Reflections on the Con
- ditions of and the Prospects for a European Constitution, in: Hesse, Jens Joachim /
- Johnson, Nevil (Hrsg.), Constitutional Policy and Change in Europe, Oxford 1995,
- S. 329368)
- Schwarze, Jürgen, Auf dem Wege zu einer europäischen Verfassung–Wechselwirkun
- gen zwischen europäischem und nationalem Verfassungsrecht, in: DVBl 1999,
- S. 16771689
- – Verfassungsentwicklung in der Europäischen Gemeinschaft, in: ders. / Bieber, Ro
- land (Hrsg.), Eine Verfassung für Europa. Von der Europäischen Gemeinschaft zur
- Europäischen Union, BadenBaden 1984, S. 1548
- Schweitzer, Michael, Europäische Union: Gefahr oder Chance für den Föderalismus in
- Deutschland, Österreich und der Schweiz?, in: VVDStRL 53 (1994), S. 4869
- Seidel, Martin, Zur Verfassung der Europäischen Gemeinschaft nach Maastricht, in:
- EuR 1992, S. 125144
- Siehr, Angelika, Die Deutschenrechte des Grundgesetzes. Bürgerrechte im Spannungs
- feld von Menschenrechtsidee und Staatsmitgliedschaft, Berlin 2001
- Sieyes, Emmanuel Joseph, Einleitung zur Verfassung. Anerkennung und erklärende
- Darstellung der Menschen und Bürgerrechte. Am 20. und 21. Juli 1789 im Verfas
- sungsausschuß verlesen, in: Politische Schriften 17881790, übers. u. hrsgg. v. Eber
- hard Schmitt u. Rolf Reichardt, 2. Aufl. München / Wien 1981, S. 241256. Zitierte
- französische Ausgabe: Préliminaire de la Constitution. Reconnaissance et exposition
- raisonnée des droits de l’ homme et du citoyen. Lu les 20 et 21 juillet 1789, au comité
- de constitution, in: EmmanuelJoseph Sieyes, Écrits politiques, Choix et présentation
- de Roberto Zapperi, 2. Aufl. Bruxelles / Paris 1994, S. 189206
- – Was ist der Dritte Stand?, in: Politische Schriften 17881790, übers. u. hrsgg. v. E
- berhard Schmitt u. Rolf Reichardt, 2. Aufl. München / Wien 1981, S. 117195. Zi
- tierte französische Ausgabe: Qu’ estce que le Tiers État?, in: EmmanuelJoseph
- Sieyes, Écrits politiques, Choix et présentation de Roberto Zapperi, 2. Aufl. Bruxel
- les / Paris 1994, S. 115188
- Simson, Werner von, Der Staat als Teil und als Ganzes, BadenBaden 1993
- – Die Souveränität im rechtlichen Verständnis der Gegenwart, Berlin 1965
- – Was heißt in einer europäischen Verfassung „ Das Volk“ ?, in: EuR 1991, S. 118
- Smend, Rudolf, Verfassung und Verfassungsrecht (1928), in: ders., Staatsrechtliche Ab
- handlungen, 2. Aufl. Berlin 1968, S. 119276
- Sobotta, Christoph, Transparenz in den Rechtsetzungsverfahren der Europäischen Uni
- on. Stand und Perspektiven des Gemeinschaftsrechts unter besonderer Berücksichti
- gung des Grundrechtes auf Zugang zu Informationen, BadenBaden 2000
- Speckmaier, Sabine, Art. 146, in: Umbach, Dieter C. / Clemens, Thomas (Hrsg.),
- Grundgesetz. Mitarbeiterkommentar und Handbuch, Band 2, Heidelberg 2002
- Spinelli, Altiero, Das Verfassungsprojekt des Europäischen Parlaments, in: Schwarze,
- Jürgen / Bieber, Roland (Hrsg.), Eine Verfassung für Europa, BadenBaden 1984,
- S. 231246
- Stein, Torsten, „ Gut gemeint ...“–Bemerkungen zur Charta der Grundrechte der Euro
- päischen Union, in: Cremer / Giegerich / Richter / Zimmermann (Hrsg.), Tradition
- und Weltoffenheit des Rechts. Festschrift für Helmut Steinberger, Berlin / New York
- / Barcelona / Hongkong / London / Mailand / Paris / Tokio 2002, S. 14251436
- Steinberg, Rudolf, Grundgesetz und Europäische Verfassung, in: ZRP 1999, S. 365374
- – Landesverfassungsgerichtsbarkeit und Bundesrecht, in: Eichel, Hans / Möller, Klaus
- Peter (Hrsg.), 50 Jahre Verfassung des Landes Hessen. Eine Festschrift, Wiesbaden
- 1997, S. 356382
- Steinberger, Helmut, Der Verfassungsstaat als Glied einer europäischen Gemeinschaft,
- in: VVDStRL 50 (1991), S. 955
- Steiner, Udo, Verfassunggebung und verfassunggebende Gewalt des Volkes, Berlin
- 1966
- Steinvorth, Ulrich, Stationen der politischen Theorie, 3. Aufl. Stuttgart 1994
- Stern, Klaus, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Bd. I: Grundbegriffe
- und Grundlagen des Staatsrechts, Strukturprinzipien der Verfassung, 2. Aufl. Mün
- chen 1984
- Stolleis, Michael, Das „ europäische Haus“ und seine Verfassung, in: KritV 1995,
- S. 275297
- Storr, Stefan, Verfassunggebung in den Ländern–Zur Verfassunggebung unter den
- Rahmenbedingungen des Grundgesetzes– , Stuttgart / München / Hannover / Berlin /
- Weimar / Dresden 1995
- Streinz, Rudolf, Art. 23, in: Sachs, Michael (Hrsg.), Grundgesetz. Kommentar, 2. Aufl.
- München 1999
- – Das „ Kooperationsverhältnis“ zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäi
- schem Gerichtshof nach dem MaastrichtUrteil, in: Ipsen / Rengeling / Mössner /
- Weber (Hrsg.), Verfassungsrecht im Wandel. Wiedervereinigung Deutschlands,
- Deutschland in der Europäischen Union, Verfassungsstaat und Föderalismus: Zum
- 180jährigen Bestehen der Carl Heymanns Verlag KG, Köln / Berlin / Bonn / Mün
- chen 1995, S. 663679
- – Der Vollzug des Europäischen Gemeinschaftsrechts durch deutsche Staatsorgane, in:
- Isensee, Josef / Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepu
- blik Deutschland, Band VII: Normativität und Schutz der Verfassung–Internationa
- le Beziehungen, Heidelberg 1992, § 182 (zit.: HStR § 182)
- – Europarecht, 5. Aufl. Heidelberg 2001
- Stückrath, Birgitta, Art. 146 GG: Verfassungsablösung zwischen Legalität und Legiti
- mität, Berlin 1997
- Talmon, Jacob L., Die Ursprünge der totalitären Demokratie, Köln / Opladen 1961 (ü
- bers. v. Efrath B. Kleinhaus; Originaltitel: The Origins of Totalitarian Democracy,
- London 1952)
- Tocqueville, Alexis de, Über die Demokratie in Amerika, ausgewählt u. hrsgg. v. Jacob
- P. Mayer, Stuttgart 1985
- Tomuschat, Christian, Die staatsrechtliche Entscheidung für die internationale Offen
- heit, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bun
- desrepublik Deutschland, Band VII: Normativität und Schutz der Verfassung–Inter
- nationale Beziehungen, Heidelberg 1992, § 172 (zit.: HStR § 172)
- – Staatsbürgerschaft–Unionsbürgerschaft–Weltbürgerschaft, in: Drexl, Josef / Kreu
- zer, Karl F. / Scheuing, Dieter H. / Sieber, Ulrich (Hrsg.), Europäische Demokratie,
- BadenBaden 1999, S. 7387
- – Zweitbearbeitung Art. 24, in: Dolzer, Rudolf / Vogel, Klaus (Hrsg.), Kommentar
- zum Bonner Grundgesetz (Bonner Kommentar), Stand: Dezember 2002
- Tosch, Erich, Die Bindung des verfassungsändernden Gesetzgebers an den Willen des
- historischen Verfassunggebers, Berlin 1979
- Tsatsos, Dimitris Th., Die Europäische Unionsgrundordnung, in: EuGRZ 1995, S. 287
- 296
- Waechter, Kay, Studien zum Gedanken der Einheit des Staates. Über die rechtsphiloso
- phische Auflösung der Einheit des Subjektes, Berlin 1994
- Weber, Albrecht, Die Europäische Grundrechtscharta–auf dem Weg zu einer europäi
- schen Verfassung, in: NJW 2000, S. 537544
- Wedel, Henning von, Das Verfahren der demokratischen Verfassunggebung. Dargestellt
- am Beispiel Deutschlands 1848/49, 1919, 1948/49, Berlin 1976
- Wegge, Georg, Zur normativen Bedeutung des Demokratieprinzips nach Art. 79 Abs. 3
- GG. Ein verfassungsdogmatischer Beitrag zur Rationalität des Rechts, BadenBaden
- 1996
- Weiler, Joseph H. H., Der Staat „ über alles“ . Demos, Telos und die Maastricht
- Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, in: JöR NF 44 (1996), S. 91135
- – / Haltern, Ulrich R., The Autonomy of the Community Legal Order–Through the
- Looking Glass, in: Harvard International Law Journal Vol. 37 (1996), S. 411448
- Wiederin, Ewald, Verfassunggebung im wiedervereinigten Deutschland. Versuch einer
- dogmatischen Zwischenbilanz zu Art. 146 GG n.F., in: AöR 1992, S. 411448
- Wolf, Joachim, Die Revision des Grundgesetzes durch Maastricht. Ein Anwendungsfall
- des Art. 146 GG, in: JZ 1993, S. 594601
- Wood, Gordon S., The Creation of the American Republic 17761787, Chapel Hill 1969
- Zülch, Wilhelm, Das Verbot von Verfassungsänderungen nach dem Bonner Grundgesetz
- (Ist ein so weitgehendes Verbot von Verfassungsänderungen, wie es Art. 79 Abs. 3
- GG enthält, mit den demokratischen Ordnungsprinzipien des Grundgesetzes selbst
- vereinbar?), Düsseldorf o.J. (Diss. jur. Marburg 1957)
- Zuleeg, Manfred, Art. 23, in: Denninger, Erhard (Hrsg.), Kommentar zum Grundgesetz
- für die Bundesrepublik Deutschland (Reihe Alternativkommentare), Bd. 2, Neuwied
- / Kriftel 2001
- – Demokratie in der Europäischen Gemeinschaft, in: JZ 1993, S. 10691074
- – Demokratie ohne Volk oder Demokratie der Völker?–Zur Demokratiefähigkeit der
- Europäischen Union, in: Drexl, Josef / Kreuzer, Karl F. / Scheuing, Dieter H. / Sie
- ber, Ulrich (Hrsg.), Europäische Demokratie, BadenBaden 1999, S. 1125
- – Die Verfassung der Europäischen Gemeinschaft in der Rechtsprechung des Europäi
- schen Gerichtshofs, in: BB 1994, S. 581587
- – Die Vorzüge der Europäischen Verfassung, in: Bogdandy, Armin von, Europäisches
- Verfassungsrecht. Theoretische und dogmatische Grundzüge, Berlin / Heidelberg /
- New York 2003, S. 931957
- Zweig, Egon, Die Lehre vom Pouvoir Constituant. Ein Beitrag zum Staatsrecht der fran
- zösischen Revolution, Tübingen 1909
- Literaturverzeichnis
- Abromeit, Heidrun, Volkssouveränität, Parlamentssouveränität, Verfassungssouverä-
- nität: Drei Realmodelle der Legitimation staatlichen Handelns, in: PVS 1995, S. 49-
- 66
- Adam, Armin, Souveränität und Sittlichkeit. Eine Anmerkung zum Mythos des Staates,
- in: Der Staat 33 (1994), S. 395-408
- Adams, Willi Paul, Republikanische Verfassung und bürgerliche Freiheit. Die Verfas-
- sungen und politischen Ideen der amerikanischen Revolution, Darmstadt / Neuwied
- 1973
- Alexy, Robert, Theorie der Grundrechte, 2. Aufl. Frankfurt/M. 1994
- – Zum Begriff des Rechtsprinzips, in: ders., Recht, Vernunft, Diskurs. Studien zur
- Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1995, S. 177-212
- Anschütz, Gerhard, Die Verfassung des Deutschen Reichs vom 11. August 1919. Ein
- Kommentar für Wissenschaft und Praxis, Vierte Bearbeitung, 14. Aufl. Berlin 1933
- (Nachdruck Darmstadt 1965)
- Anzon, Adele, Die „ europäische Verfassung“ als Rechtsproblem, in: JöR NF 49 (2001),
- S. 103-124
- Arendt, Hannah, Über die Revolution, 3. Aufl. München 1986
- Aristoteles, Politik, übers. u. hrsgg. v. Franz F. Schwarz, Stuttgart 1989
- Arneil, Barbara, John Locke and America, Oxford 1996
- Augustin, Angela, Das Volk der Europäischen Union. Zu Inhalt und Kritik eines norma-
- tiven Begriffs, Berlin 2000
- Badura, Peter, Arten der Verfassungsrechtssätze, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul
- (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band VII:
- Normativität und Schutz der Verfassung–Internationale Beziehungen, Heidelberg
- 1992, § 159 (zit.: HStR § 159)
- – Verfassung und Verfassungsgesetz, in: Ehmke / Kaiser / Kewenig / Meessen / Rüfner
- (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Scheuner zum 70. Geburtstag, Berlin 1973, S. 19-39
- – Verfassung, in: Herzog, Roman / Kunst, Hermann / Schlaich, Klaus / Schneemel-
- cher, Wilhelm (Hrsg.), Evangelisches Staatslexikon, Bd. II (N-Z), 3. Aufl. Stuttgart
- 1987, Sp. 3737-3760
- – Verfassungsänderung, Verfassungswandel, Verfassungsgewohnheitsrecht, in: Isen-
- see, Josef / Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik
- Deutschland, Band VII: Normativität und Schutz der Verfassung–Internationale
- Beziehungen, Heidelberg 1992, § 160 (zit.: HStR § 160)
- Baer, Susanne, Grundrechtecharta ante portas, in: ZRP 2000, S. 361-408
- Bartlsperger, Richard, Verfassung und verfassunggebende Gewalt im vereinten
- Deutschland, in: DVBl. 1990, S. 1285-1301
- Beaud, Olivier, Föderalismus und Souveränität. Bausteine zu einer verfassungsrechtli-
- chen Lehre der Föderation, in: Der Staat 35 (1996), S. 45-66
- Bermanseder, Markus, Die Europäische Idee im Parlamentarischen Rat, Berlin 1998
- Beyer, Thomas C. W., Die Ermächtigung der Europäischen Union und ihrer Gemein-
- schaften, in: Der Staat 35 (1996), S. 189-220
- Beyme, Klaus von, Die verfassunggebende Gewalt des Volkes. Demokratische Doktrin
- und politische Wirklichkeit (Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 367/368),
- Tübingen 1968
- Bieber, Roland, Die Vereinfachung der Verträge zur Errichtung der Europäischen Uni-
- on, in: DVBl. 1996, S. 1337-1342
- – Steigerungsform der europäischen Union: Eine Europäische Verfassung, in: Ipsen /
- Rengeling / Mössner / Weber (Hrsg.), Verfassungsrecht im Wandel. Wiedervereini-
- gung Deutschlands, Deutschland in der Europäischen Union, Verfassungsstaat und
- Föderalismus: Zum 180jährigen Bestehen der Carl Heymanns Verlag KG, Köln /
- Berlin / Bonn / München 1995, S. 291-304
- – Verfassungsgebung und Verfassungsänderung in der Europäischen Union, in: Bie-
- ber, Roland / Widmer, Pierre (Hrsg.), L’ espace constitutionnel européen = Der euro-
- päische Verfassungsraum, Zürich 1995, S. 313-327
- Blanke, Hermann-Josef, Der Unionsvertrag von Maastricht–Ein Schritt auf dem Weg
- zu einem europäischen Bundesstaat?, in: DÖV 1993, S. 412-423
- Boeck, Ilka, Die Abgrenzung der Rechtsetzungskompetenzen von Gemeinschaft und
- Mitgliedstaaten in der Europäischen Union. Zur Notwendigkeit und zu den Vorteilen
- bzw. Nachteilen der Aufstellung eines Kompetenzkataloges in den Gemeinschafts-
- verträgen, Baden-Baden 2000
- Böckenförde, Ernst-Wolfgang, Begriff und Probleme des Verfassungsstaates, in: ders.,
- Staat, Nation, Europa. Studien zur Staatslehre, Verfassungstheorie und Rechtsphilo-
- sophie, Frankfurt/M. 1999, S. 127-140 (zuerst erschienen in: Morsey / Quaritsch /
- Siedentopf (Hrsg.), Staat, Politik, Verwaltung in Europa. Gedächtnisschrift für Ro-
- man Schnur, Berlin 1997, S. 137-147)
- – Demokratie als Verfassungsprinzip, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul (Hrsg.),
- Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band I: Grundlagen
- von Staat und Verfassung, Heidelberg 1987, § 22 (zit.: HStR § 22)
- – Demokratische Willensbildung und Repräsentation, in: Isensee, Josef / Kirchhof,
- Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band II:
- Demokratische Willensbildung–Die Staatsorgane des Bundes, Heidelberg 1987,
- § 30 (zit.: HStR § 30)
- – Die Nation–Identität in Differenz, in: ders., Staat, Nation, Europa. Studien zur
- Staatslehre, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1999, S. 34-58
- – Die verfassunggebende Gewalt des Volkes–Ein Grenzbegriff des Verfassungsrechts
- (Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie
- 4), Frankfurt/M. 1986 (auch abgedruckt in: ders., Staat, Verfassung, Demokratie.
- Studien zur Verfassungstheorie und zum Verfassungsrecht, 2. Aufl. Frankfurt/M.
- 1992, S. 90-112)
- – Die Zukunft politischer Autonomie. Demokratie und Staatlichkeit im Zeichen von
- Demokratisierung, Europäisierung und Individualisierung, in: ders., Staat, Nation,
- Europa. Studien zur Staatslehre, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie, Frank-
- furt/M. 1999, S. 103-126
- – Welchen Weg geht Europa?, München 1997 (Privatdruck der Carl Friedrich von
- Siemens Stiftung, auch abgedruckt in: ders., Staat, Nation, Europa. Studien zur
- Staatslehre, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie, Frankfurt/M. 1999, S. 68-
- 102)
- Boehl, Henner Jörg, Verfassunggebung im Bundesstaat. Ein Beitrag zur Verfassungs-
- lehre des Bundesstaates und der konstitutionellen Demokratie, Berlin 1997
- Bogdandy, Armin von, Europäische Prinzipienlehre, in: ders., Europäisches Verfas-
- sungsrecht. Theoretische und dogmatische Grundzüge, Berlin / Heidelberg / New
- York 2003, S. 149-203
- – Grundrechtsgemeinschaft als Integrationsziel? Grundrechte und das Wesen der Eu-
- ropäischen Union, in: Duschanek, Alfred / Griller, Stefan (Hrsg.), Grundrechte für
- Europa. Die Europäische Union nach Nizza, Wien / New York 2002, S. 69-113
- – Skizzen einer Theorie der Gemeinschaftsverfassung, in: v. Danwitz / Heintzen /
- Jestaedt / Korioth / Reinhardt (Hrsg.), Auf dem Wege zu einer Europäischen Staat-
- lichkeit. 33. Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
- Fachrichtung „ Öffentliches Recht“ , Stuttgart / München / Hannover / Berlin / Wei-
- mar 1993, S. 9-29
- – Supranationale Union als neuer Herrschaftstypus: Entstaatlichung und Vergemein-
- schaftung in staatstheoretischer Perspektive, in: Integration 16 (1993), S. 210-224
- – Supranationaler Föderalismus als Wirklichkeit und Idee einer neuen Herrschafts-
- form. Zur Gestalt der Europäischen Union nach Amsterdam, Baden-Baden 1999
- – Zweierlei Verfassungsrecht. Europäisierung als Gefährdung des gesellschaftlichen
- Grundkonsenses?, in: Der Staat 39 (2000), S. 163-184
- – / Ehlermann, Claus-Dieter, Zur Konsolidierung der Europäischen Gründungsverträ-
- ge, in: EuZW 1996, S. 737
- – / Nettesheim, Martin, Art. 1 EGV, in: Grabitz / Hilf, Das Recht der Europäischen
- Union, Archivband 1, Stand: August 2002
- – / Nettesheim, Martin, Die Europäische Union: Ein einheitlicher Verband mit eigener
- Rechtsordnung, in: EuR 1996, S. 3-26
- Breuer, Stefan, Nationalstaat und pouvoir constituant bei Sieyes und Carl Schmitt, in:
- ARSP LXX (1984), S. 495-517
- Brosius-Gersdorf, Frauke, Die doppelte Legitimationsbasis der Europäischen Union–
- Zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen der demokratischen Legitimation der Eu-
- ropäischen Union– , in: EuR 1999, S. 133-169
- Brubaker, Rogers, Staats-Bürger. Frankreich und Deutschland im historischen Ver-
- gleich, übers. v. Wiebke Schmaltz, Hamburg 1994
- Brugger, Winfried, Einführung in das öffentliche Recht der USA, 2. Aufl. München
- 2001
- Bryde, Brun-Otto, Die bundesrepublikanische Volksdemokratie als Irrweg der Demo-
- kratietheorie, in: StWStP 5 (1994), S. 305-330
- – Verfassunggebende Gewalt des Volkes und Verfassungsänderung im deutschen
- Staatsrecht: Zwischen Überforderung und Unterforderung der Volkssouveränität, in:
- Bieber, Roland / Widmer, Pierre (Hrsg.), L’ espace constitutionnel européen = Der
- europäische Verfassungsraum, Zürich 1995, S. 329-343
- – Verfassungsentwicklung, Baden-Baden 1982
- Calliess, Christian, Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union–Fragen der
- Konzeption, Kompetenz und Verbindlichkeit, in: EuZW 2001, S. 261-268
- – Subsidiaritäts- und Solidaritätsprinzip in der Europäischen Union. Vorgaben für die
- Anwendung von Art. 5 (ex-Art. 3b) EGV nach dem Vertrag von Amsterdam, 2. Aufl.
- Baden-Baden 1999
- Campenhausen, Axel von, Art. 146, in: Starck, Christian (Hrsg.), Das Bonner Grundge-
- setz. Kommentar (begründet von H. v. Mangoldt und F. Klein), Bd. 3, 4. Aufl. Mün-
- chen 2001
- Classen, Claus Dieter, Art. 23, in: Starck, Christian (Hrsg.), Das Bonner Grundgesetz.
- Kommentar (begründet von H. v. Mangoldt und F. Klein), Bd. 2, 4. Aufl. München
- 2000
- – Europäische Integration und demokratische Legitimation, in: AöR 119 (1994),
- S. 238-260
- Commichau, Michael Friedrich, Nationales Verfassungsrecht und europäische Gemein-
- schaftsverfassung, Baden-Baden 1995
- Dahl, Robert Alan, A Preface To Democratic Theory, 12. Aufl. Chicago 1973
- Degenhart, Christoph, Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetzgebers als
- Verfassungspostulat, München 1976
- Denninger, Erhard, Vom Ende nationalstaatlicher Souveränität in Europa, in: JZ 2000,
- S. 1121-1126
- Denzer, Horst, Bodin, in: Maier, Hans / Rausch, Heinz / Denzer, Horst (Hrsg.), Klassi-
- ker des politischen Denkens, Erster Band: Von Plato bis Hobbes, 6. Aufl. München
- 1986, S. 245-265
- Di Fabio, Udo, Das Recht offener Staaten. Grundlinien einer Staats- und Rechtstheorie,
- Tübingen 1998
- – Der neue Art. 23 des Grundgesetzes. Positivierung vollzogenen Verfassungswandels
- oder Verfassungsneuschöpfung?, in: Der Staat 32 (1993), S. 191-217
- – Eine europäische Charta. Auf dem Weg zur Unionsverfassung, in: JZ 2000, S. 737-
- 743
- Dorau, Christoph, Die Verfassungsfrage der Europäischen Union. Möglichkeiten und
- Grenzen der europäischen Verfassungsentwicklung nach Nizza, Baden-Baden 2001
- Dreier, Horst, Art. 79 III, in: ders. (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar, Bd. 2, Tübingen
- 1998
- – Art. 146, in: ders. (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar, Bd. 3, Tübingen 2000
- – Grenzen demokratischer Freiheit im Verfassungsstaat, in: JZ 1994, S. 741-752
- Dworkin, Ronald, Law’ s Empire, Cambridge, Massachusetts 1986
- – Taking Rights Seriously, 2. Aufl. London 1978 (dt. u. d. T. Bürgerrechte ernstge-
- nommen, Frankfurt/M. 1984)
- Ehmke, Horst, Grenzen der Verfassungsänderung, Berlin 1953
- Eiselstein, Claus, Europäische Verfassunggebung, in: ZRP 1991, S. 18-24
- Emde, Ernst Thomas, Die demokratische Legitimation der funktionalen Selbstverwal-
- tung. Eine verfassungsrechtliche Studie anhand der Kammern, der Sozialversiche-
- rungsträger und der Bundesanstalt für Arbeit, Berlin 1991
- Enders, Christoph, Offene Staatlichkeit unter Souveränitätsvorbehalt–oder: Vom
- Kampf der Rechtsordnungen nach Maastricht, in: Grawert, Rolf / Schlink, Bernhard /
- Wahl, Rainer / Wieland, Joachim (Hrsg.), Offene Staatlichkeit. Festschrift für Ernst-
- Wolfgang Böckenförde zum 65. Geburtstag, Berlin 1995, S. 29-49
- Esser, Josef, Grundsatz und Norm in der richterlichen Fortbildung des Privatrechts, 3.
- Aufl. Tübingen 1974
- Euchner, Walter, Einleitung des Herausgebers, in: Locke, John, Zwei Abhandlungen
- über die Regierung, hrsgg. v. Walter Euchner, übers. v. Hans Jörn Hoffmann, 6.
- Aufl. Frankfurt/M. 1995, S. 9-59
- – Locke, in: Maier, Hans / Rausch, Heinz / Denzer, Horst (Hrsg.), Klassiker des politi-
- schen Denkens, Zweiter Band: Von Locke bis Max Weber, 5. Aufl. München 1987,
- S. 9-26
- Everling, Ulrich, Überlegungen zur Struktur der Europäischen Union und zum neuen
- Europa-Artikel des Grundgesetzes, in: DVBl 1993, S. 936-947
- Fetscher, Iring, Rousseaus politische Philosophie, 7. Aufl. Frankfurt/M. 1993
- Fink, Udo, Garantiert das Grundgesetz die Staatlichkeit der Bundesrepublik Deutsch-
- land?, in: DÖV 1998, S. 133-141
- Flint, Thomas, Die Übertragung von Hoheitsrechten. Zur Auslegung der Art. 23 Abs. 1
- Satz 2 und Art. 24 Abs. 1 GG, Berlin 1998
- Foerster, Rolf Hellmut, Europa. Geschichte einer politischen Idee. Mit einer Bibliogra-
- phie von 182 Einigungsplänen aus den Jahren 1306 bis 1945, München 1967
- Fromont, Michel, Europa und nationales Verfassungsrecht nach dem Maastricht-Urteil
- –Kritische Bemerkungen, in: JZ 1995, S. 800-803
- Gebhardt, Jürgen, „ The Federalist“ , in: Maier, Hans / Rausch, Heinz / Denzer, Horst
- (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens, Zweiter Band: Von Locke bis Max We-
- ber, 5. Aufl. München 1987, S. 58-79
- Giegerich, Thomas, Europäische Verfassung und deutsche Verfassung im transnationa-
- len Konstitutionalisierungsprozeß: Wechselseitige Rezeption, konstitutionelle Evolu-
- tion und föderale Verflechtung, Berlin / Heidelberg / New York / Barcelona / Hong-
- kong / London / Mailand / Paris / Tokio 2003
- Götz, Volkmar, Das Maastricht-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, in: JZ 1993,
- S. 1081-1086
- Grawert, Rolf, Der Deutschen supranationaler Nationalstaat, in: ders. / Schlink, Bern-
- hard / Wahl, Rainer / Wieland, Joachim (Hrsg.), Offene Staatlichkeit. Festschrift für
- Ernst-Wolfgang Böckenförde zum 65. Geburtstag, Berlin 1995, S. 125-143
- Grewe, Constance, Demokratie ohne Volk oder Demokratie der Völker?–Zur Demo-
- kratiefähigkeit der Europäischen Union, in: Drexl, Josef / Kreuzer, Karl F. / Scheu-
- ing, Dieter H. / Sieber, Ulrich (Hrsg.), Europäische Demokratie, Baden-Baden 1999,
- S. 59-70
- Grewe, Wilhelm, Rechtsgutachten über die Rechtsgültigkeit des Artikels 41 der Hessi-
- schen Verfassung, Wiesbaden 1951
- Grimm, Dieter, Braucht Europa eine Verfassung?, München 1995 (Privatdruck der Carl
- Friedrich von Siemens Stiftung, auch abgedruckt in: JZ 1995, S. 581-591 und in
- ders., Die Verfassung und die Politik. Einsprüche in Störfällen, München 2001,
- S. 215-254)
- – Deutsche Verfassungsgeschichte 1776-1866. Vom Beginn des modernen Verfas-
- sungsstaats bis zur Auflösung des Deutschen Bundes, Frankfurt/M. 1988
- – Die Zukunft der Verfassung, in: ders., Die Zukunft der Verfassung, 2. Aufl. Frank-
- furt/M. 1994, S. 399-439 (zuerst erschienen in: StWStP 1 (1990), S. 5-33)
- – Ist die Zeit reif für eine europäische Verfassung?, in: ders., Die Verfassung und die
- Politik. Einsprüche in Störfällen, München 2001, S. 255-263
- – Vertrag oder Verfassung. Die Rechtsgrundlage der Europäischen Union im Re-
- formprozeß Maastricht II, in: ders. / Hesse, Joachim Jens / Jochimsen, Reimut /
- Scharpf, Fritz W. (Hrsg.), Zur Neuordnung der Europäischen Union: Die Regie-
- rungskonferenz 1996/97, Baden-Baden 1997, S. 9-31 (auch in: StWStP 6 (1995),
- S. 509-531)
- Grussmann, Wolf-Dietrich, Grundnorm und Supranationalität– Rechtsstrukturelle
- Sichtweisen der europäischen Integration– , in: v. Danwitz / Heintzen / Jestaedt / Ko-
- rioth / Reinhardt (Hrsg.), Auf dem Wege zu einer Europäischen Staatlichkeit. 33.
- Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachrichtung
- „ Öffentliches Recht“ , Stuttgart / München / Hannover / Berlin / Weimar 1993, S. 47-
- 64
- Häberle, Peter, Die europäische Verfassungsstaatlichkeit, in: ders., Das Grundgesetz
- zwischen Verfassungsrecht und Verfassungspolitik: Ausgewählte Studien zur ver-
- gleichenden Verfassungslehre in Europa, Baden-Baden 1996, S. 477-495 (zuerst er-
- schienen in: KritV 1995, S. 298-312)
- – Die verfassunggebende Gewalt des Volkes im Verfassungsstaat–eine vergleichende
- Textstufenanalyse, in: ders., Rechtsvergleichung im Kraftfeld des Verfassungsstaa-
- tes, Berlin 1992, S. 139-175 (zuerst erschienen in: AöR 112 (1987), S. 54-92)
- – Europa–eine Verfassungsgemeinschaft?, in: ders., Europäische Verfassungslehre in
- Einzelstudien, Baden-Baden 1999, S. 84-112
- – Europa als werdende Verfassungsgemeinschaft, in: DVBl 2000, S. 840-847
- – Europäische Verfassungslehre, Baden-Baden 2001/2002
- – Europaprogramme neuerer Verfassungen und Verfassungsentwürfe–der Ausbau
- von nationalem „ Europaverfassungsrecht“ , in: ders., Das Grundgesetz zwischen Ver-
- fassungsrecht und Verfassungspolitik: Ausgewählte Studien zur vergleichenden Ver-
- fassungslehre in Europa, Baden-Baden 1996, S. 445-475
- – Gemeineuropäisches Verfassungsrecht, in: ders., Rechtsvergleichung im Kraftfeld
- des Verfassungsstaates, Berlin 1992, S. 71-104 (zuerst erschienen in: EuGRZ 1991,
- S. 261-274)
- – Gibt es eine europäische Öffentlichkeit?, Berlin / New York 2000
- Habermas, Jürgen, Braucht Europa eine Verfassung? Eine Bemerkung zu Dieter
- Grimm, in: ders., Die Einbeziehung des Anderen, Frankfurt/M. 1999, S. 185-191
- – Die postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie, in: ders., Die post-
- nationale Konstellation, Frankfurt/M. 1998, S. 91-169
- – Faktizität und Geltung, 4. Aufl. Frankfurt/M. 1994
- Häde, Ulrich / Puttler, Adelheid, Zur Abgrenzung des Art. 235 EGV von der Vertrags-
- änderung. Neue Erkenntnisse durch das Gutachten 2/94 des EuGH vom 28.3.1996?,
- in: EuZW 1997, S. 13-17
- Hafen, Thomas, Staat, Gesellschaft und Bürger im Denken von Emmanuel Joseph
- Sieyes, Bern / Stuttgart / Wien 1994
- Haltern, Ulrich R., Europäischer Kulturkampf. Zur Wahrung „ nationaler Identität“ im
- Unions-Vertrag, in: Der Staat 37 (1998), S. 591-623
- – Gestalt und Finalität, in: Bogdandy, Armin von, Europäisches Verfassungsrecht.
- Theoretische und dogmatische Grundzüge, Berlin / Heidelberg / New York 2003,
- S. 803-845
- Haug, Hans, Die Schranken der Verfassungsrevision. Das Postulat der richtigen Verfas-
- sung als normative Schranke der souveränen verfassunggebenden Gewalt (Betrach-
- tung zum Wiederaufbau einer materialen Rechtslehre), Diss. Zürich 1947
- Haverkate, Görg, Verfassungslehre. Verfassung als Gegenseitigkeitsordnung, München
- 1992
- Heckel, Katharina, Der Föderalismus als Prinzip überstaatlicher Gemeinschaftsbildung,
- Berlin 1998
- Heckel, Martin, Die deutsche Einheit als Verfassungsfrage. Wo war das Volk?, Heidel-
- berg 1995
- – Die Legitimation des Grundgesetzes durch das deutsche Volk, in: Isensee, Josef /
- Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland,
- Bd. VIII: Die Einheit Deutschlands–Entwicklung und Grundlagen – , Heidelberg
- 1995, § 197 (zit.: HStR § 197)
- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Grundlinien der Philosophie des Rechts (auf der
- Grundlage der Werke von 1832-1845 neu edierte Ausgabe), 2. Aufl. Frankfurt/M.
- 1989
- Heintzen, Markus, Die „ Herrschaft“ über die Europäischen Gemeinschaftsverträge–
- Bundesverfassungsgericht und Europäischer Gerichtshof auf Konfliktkurs?, in: AöR
- 119 (1994), S. 564-589
- – Gemeineuropäisches Verfassungsrecht in der Europäischen Union, in: EuR 1997,
- S. 1-16
- – Hierarchisierungsprozesse innerhalb des Primärrechts der Europäischen Gemein-
- schaft, in: EuR 1994, S. 35-49
- Heller, Hermann, Politische Demokratie und soziale Homogenität (1928), in: ders., Ge-
- sammelte Schriften, hrsgg. v. Christoph Müller, 2. Bd., 2. Aufl. Tübingen 1992,
- S. 421-433
- Henke, Wilhelm, Das Ende der Revolution und die verfassunggebende Gewalt des Vol-
- kes, in: Der Staat 31 (1992), S. 265-280
- – Die verfassunggebende Gewalt des deutschen Volkes, Stuttgart 1957
- – Die verfassunggebende Gewalt des Volkes in Lehre und Wirklichkeit, in: Der Staat 7
- (1968), S. 165-182
- – Staatsrecht, Politik und verfassunggebende Gewalt, in: Der Staat 19 (1980), S. 181-
- 211
- Herdegen, Matthias, Vertragliche Eingriffe in das „ Verfassungssystem“ der Europäi-
- schen Union, in: Due, Ole / Lutter, Marcus / Schwarze, Jürgen (Hrsg.), Festschrift für
- Ulrich Everling, Band I, Baden-Baden 1995, S. 447-461
- Hereth, Michael, Montesquieu zur Einführung, Hamburg 1995
- Hertel, Wolfram, Die Normativität der Staatsverfassung und einer Europäischen Verfas-
- sung. Ein Beitrag zur Entwicklung einer Europäischen Verfassungstheorie, in: JöR
- NF 48 (2000), S. 233-251
- – Supranationalität als Verfassungsprinzip. Normativität und Legitimation als Elemen-
- te des europäischen Verfassungsrechts, Berlin 1999
- Herzog, Roman, Art. 20, in: Maunz-Dürig, Kommentar zum Grundgesetz, Bd. II, Stand:
- Oktober 2002
- Hesse, Konrad, Der unitarische Bundesstaat, Karlsruhe 1962
- – Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 20. Aufl. Hei-
- delberg 1995
- Heyde, Wolfgang, Art. 23, in: Umbach, Dieter C. / Clemens, Thomas (Hrsg.), Grundge-
- setz. Mitarbeiterkommentar und Handbuch, Band 1, Heidelberg 2002
- Hilf, Meinhard, Die Europäische Union und die Eigenstaatlichkeit ihrer Mitgliedstaaten,
- in: Hommelhoff, Peter / Kirchhof, Paul (Hrsg.), Der Staatenverbund der Europäi-
- schen Union. Beiträge und Diskussionen des Symposions am 21./22. Januar 1994 in
- Heidelberg, Heidelberg 1994, S. 75-85
- – Europäische Union: Gefahr oder Chance für den Föderalismus in Deutschland, Ös-
- terreich und der Schweiz?, in: VVDStRL 53 (1994), S. 7-25
- Hobbes, Thomas, Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürger-
- lichen Staates, hrsgg. v. Iring Fetscher, übers. v. Walter Euchner, 5. Aufl. Frank-
- furt/M. 1992 (zit. nach Kapitel und ggf. Seitenzahl)
- – Vom Bürger, in: ders., Vom Menschen. Vom Bürger, hrsgg. v. Günter Gawlick, 3.
- Aufl. Hamburg 1994 (zit. nach Kapitel und Abschnitt)
- Hobe, Stephan, Art. 23, in: Friauf, Karl Heinrich / Höfling, Wolfram (Hrsg.), Berliner
- Kommentar zum Grundgesetz, Berlin 2000
- – Der offene Verfassungsstaat zwischen Souveränität und Interdependenz. Eine Studie
- zur Wandlung des Staatsbegriffs der deutschsprachigen Staatslehre im Kontext inter-
- nationaler institutionalisierter Kooperation, Berlin 1998
- – Die Unionsbürgerschaft nach dem Vertrag von Maastricht. Auf dem Weg zum euro-
- päischen Bundesstaat?, in: Der Staat 32 (1993), S. 245-268
- Höffe, Otfried, Demokratie im Zeitalter der Globalisierung, München 1999
- Hofmann, Hasso, Bemerkungen zur Hobbes-Interpretation, in: ders., Recht–Politik–
- Verfassung. Studien zur Geschichte der politischen Philosophie, Frankfurt/M. 1986,
- S. 58-73 (zuerst erschienen in: AöR 91 (1966), S. 122-135)
- – Das Recht des Rechts, das Recht der Herrschaft und die Einheit der Verfassung, Ber-
- lin 1998
- – Die Grundrechte 1789-1949-1989 (1989), in: ders., Verfassungsrechtliche Perspekti-
- ven. Aufsätze aus den Jahren 1980-1994, Tübingen 1995, S. 23-50 (zuerst erschienen
- in: NJW 1989, S. 3177-3187)
- – Die klassische Lehre vom Herrschaftsvertrag und der „ Neo-Kontraktualismus“ , in:
- Engel, Christoph / Morlok, Martin (Hrsg.), Öffentliches Recht als ein Gegenstand
- ökonomischer Forschung. Die Begegnung der deutschen Staatsrechtslehre mit der
- Konstitutionellen Politischen Ökonomie, Tübingen 1998, S. 257-277
- – Einführung in die Rechts- und Staatsphilosophie, Darmstadt 2000
- – Jellinek, in: Staatslexikon der Görres-Gesellschaft, 7. Aufl., Bd. 3, Freiburg / Basel /
- Wien 1987, Sp. 212-214
- – Legitimität gegen Legalität. Der Weg der politischen Philosophie Carl Schmitts, 2.
- Aufl. Berlin 1992
- – Legitimität und Rechtsgeltung. Verfassungstheoretische Bemerkungen zu einem
- Problem der Staatslehre und der Rechtsphilosophie, Berlin 1977
- – Menschenrechte und Demokratie oder: Was man von Chrysipp lernen kann, in: JZ
- 2001, S. 1-8
- – Repräsentation. Studien zur Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis ins 19.
- Jahrhundert, 3. Aufl. Berlin 1998
- – Repräsentation in der Staatslehre der frühen Neuzeit. Zur Frage des Repräsentativ-
- prinzips in der „ Politik“ des Johannes Althusius, in: Politische Theorie des Johannes
- Althusius, hrsgg. v. Karl-Wilhelm Dahm u.a. (= Rechtstheorie, Beiheft 7), Berlin
- 1988, S. 513-542
- – Von der Staatssoziologie zu einer Soziologie der Verfassung?, in: JZ 1999, S. 1065-
- 1074
- – Zur Herkunft der Menschenrechtserklärungen (1988), in: ders., Verfassungsrechtli-
- che Perspektiven. Aufsätze aus den Jahren 1980-1994, Tübingen 1995, S. 3-22 (zu-
- erst erschienen in: JuS 1988, S. 841-848)
- – Zur Idee des Staatsgrundgesetzes, in: Recht–Politik–Verfassung. Studien zur Ge-
- schichte der politischen Philosophie, Frankfurt/M. 1986, S. 261-295
- – Zur Verfassungsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland, in: StWStP 6
- (1995), S. 155-181
- Hölscheidt, Sven / Baldus, Christian, EU und EG als terminologisches Problem, in:
- DVBl. 1996, S. 1409-1412
- Huber, Peter M., Art. 146, in: Sachs, Michael (Hrsg.), Grundgesetz. Kommentar, 2.
- Aufl. München 1999
- – Europäisches und nationales Verfassungsrecht, in: VVDStRL 60 (2001), S. 194-245
- – Maastricht– Ein Staatsstreich?, Stuttgart 1993
- Hufeld, Ulrich, Die Verfassungsdurchbrechung. Rechtsproblem der Deutschen Einheit
- und der europäischen Einigung. Ein Beitrag zur Dogmatik der Verfassungsänderung,
- Berlin 1997
- Hume, David, Über den ursprünglichen Vertrag, in: ders., Politische und ökonomische
- Essays, hrsgg. v. Udo Bermbach, übers. v. Susanne Fischer, Teilband 2, Hamburg
- 1988, S. 301-324
- Ipsen, Hans Peter, Europäische Verfassung–nationale Verfassung, in: EuR 1987,
- S. 195-213
- – Europäisches Gemeinschaftsrecht, Tübingen 1972
- – Zehn Glossen zum Maastricht-Urteil, in: EuR 1994, S. 1-19
- Isensee, Josef, Braucht Deutschland eine neue Verfassung? Überlegungen zur neuen
- Schlußbestimmung des Grundgesetzes, Art. 146, Köln 1992
- – Das Volk als Grund der Verfassung–Mythos und Relevanz der Lehre von der ver-
- fassunggebenden Gewalt –(Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften,
- Vorträge G 334), Opladen 1995
- – Die alte Frage nach der Rechtfertigung des Staates. Stationen in einem laufenden
- Prozeß, in: JZ 1999, S. 265-278
- – Idee und Gestalt des Föderalismus im Grundgesetz, in: ders. / Kirchhof, Paul (Hrsg.),
- Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band IV: Finanzverfas-
- sung–Bundesstaatliche Ordnung, Heidelberg 1990, § 98 (zit.: HStR § 98)
- – Integrationsziel Europastaat?, in: Due, Ole / Lutter, Marcus / Schwarze, Jürgen
- (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Everling, Band I, Baden-Baden 1995, S. 567-592
- – Nationalstaat und Verfassungsstaat–wechselseitige Bedingtheit, in: Stober, Rolf
- (Hrsg.), Recht und Recht. Festschrift für Gerd Roellecke zum 70. Geburtstag, Stutt-
- gart / Berlin / Köln 1997, S. 137-163
- – Schlußbestimmung des Grundgesetzes: Artikel 146, in: ders. / Kirchhof, Paul
- (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band VII:
- Normativität und Schutz der Verfassung–Internationale Beziehungen, Heidelberg
- 1992, § 166 (zit.: HStR § 166)
- – Staat im Wort. Sprache als Element des Verfassungsstaates, in: Ipsen / Rengeling /
- Mössner / Weber (Hrsg.), Verfassungsrecht im Wandel. Wiedervereinigung Deutsch-
- lands, Deutschland in der Europäischen Union, Verfassungsstaat und Föderalismus:
- Zum 180jährigen Bestehen der Carl Heymanns Verlag KG, Köln / Berlin / Bonn /
- München 1995, S. 571-590
- – Staat und Verfassung, in: ders. / Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts
- der Bundesrepublik Deutschland, Band I: Grundlagen von Staat und Verfassung,
- Heidelberg 1987, § 13 (zit.: HStR § 13)
- Jarass, Hans D., Die Kompetenzverteilung zwischen der Europäischen Gemeinschaft
- und den Mitgliedstaaten, in: AöR 121 (1996), S. 173-199
- – /Pieroth, Bodo, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Kommentar, 6.
- Aufl. München 2002
- Jasmut, Gunter, Die politischen Parteien und die europäische Integration. Der Beitrag
- der Parteien zur demokratischen Willensbildung in europäischen Angelegenheiten,
- Frankfurt a.M. / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien 1995
- Jellinek, Georg, Allgemeine Staatslehre, 7. Neudruck der 3. Aufl., Bad Homburg v.d.H.
- 1960
- – Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, in: Schnur, Roman (Hrsg.), Zur Ge-
- schichte der Erklärung der Menschenrechte, Darmstadt 1964, S. 1-77
- – Die Lehre von den Staatenverbindungen, hrsgg. u. eingeleitet v. Walter Pauly, Gold-
- bach 1996 (Nachdr. d. Ausg. Wien 1882)
- Jestaedt, Matthias, Demokratieprinzip und Kondominialverwaltung. Entscheidungsteil-
- habe Privater an der öffentlichen Verwaltung auf dem Prüfstand des Verfassungs-
- prinzips Demokratie, Berlin 1993
- Kägi, Werner, Die Verfassung als rechtliche Grundordnung des Staates. Untersuchun-
- gen über die Entwicklungstendenzen im modernen Verfassungsrecht, Zürcher Habil.-
- Schrift 1945
- Kaiser, Joseph H., Bewahrung und Veränderung demokratischer und rechtsstaatlicher
- Verfassungsstruktur in den internationalen Gemeinschaften, in: VVDStRL 23
- (1966), S. 1-33
- Kant, Immanuel, Der Streit der Fakultäten (1798), Akademie-Ausgabe Bd. VII S. 1-116
- – Die Metaphysik der Sitten (1797), Akademie-Ausgabe Bd. VI S. 203-494
- – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), Akademie-Ausgabe Bd. IV S. 385-
- 464
- – Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die
- Praxis (1793), Akademie-Ausgabe Bd. VIII S. 273-314 (zit.: Über den Gemein-
- spruch ...)
- Kaufmann, Marcel, Europäische Integration und Demokratieprinzip, Baden-Baden 1997
- – Integrierte Staatlichkeit als Staatsstrukturprinzip, in: JZ 1999, S. 814-822
- – Permanente Verfassunggebung und verfassungsrechtliche Selbstbindung im europäi-
- schen Staatenverbund, in: Der Staat 36 (1997), S. 521-546
- – Verfassungspatriotismus, substantielle Gleichheit und Demokratieprinzip im europä-
- ischen Staatenverbund, in: Brockmöller / Buchwald / v.d. Pfordten / Tappe, Ethische
- und strukturelle Herausforderungen des Rechts. Referate der 2. Tagung der Initiative
- Junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Rechtsphiloso-
- phie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie vom 10. bis zum 12. November 1995 in
- Göttingen, Stuttgart 1997, S. 40-64
- Kelsen, Hans, Allgemeine Staatslehre, Wien 1993 (unveränd. Nachdruck der 1. Aufl.
- 1925)
- – Das Problem der Souveränität und die Theorie des Völkerrechts, Aalen 1960 (un-
- veränd. Neudruck der 2. Aufl. 1928)
- – Der Wandel des Souveränitätsbegriffes, in: Kurz, Hanns (Hrsg.), Volkssouveränität
- und Staatssouveränität, Darmstadt 1970, S. 164-178
- – Reine Rechtslehre, Wien 1967 (unveränd. Nachdruck der 2. Aufl. 1960)
- – Souveränität, in: Schlochauer, Hans-Jürgen (Hrsg.), Wörterbuch des Völkerrechts,
- Dritter Band, Berlin 1962, S. 278-285
- – Vom Wesen und Wert der Demokratie, Aalen 1981 (Neudruck der 2. Aufl. 1929)
- Kersten, Jens, Georg Jellinek und die klassische Staatslehre, Tübingen 2000
- Kersting, Wolfgang, Die politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags, Darmstadt
- 1994
- – Wohlgeordnete Freiheit. Immanuel Kants Rechts- und Staatsphilosophie, 1. Aufl.
- Frankfurt/M. 1993
- Kettler, Dietmar, Die Drei-Elemente-Lehre. Ein Beitrag zu Jellineks Staatsbegriff, sei-
- ner Fortführung und Kritik, Diss. Münster 1995
- Kielmansegg, Peter Graf, Das Verfassungsparadox. Bemerkungen zum Spannungsver-
- hältnis zwischen Demokratieprinzip und Verfassungsprinzip, in: Maier / Matz /
- Sontheimer / Weinacht (Hrsg.), Politik, Philosophie, Praxis. Festschrift für Wilhelm
- Hennis zum 65. Geburtstag, Stuttgart 1988, S. 397-411
- – Volkssouveränität. Eine Untersuchung der Bedingungen demokratischer Legitimität,
- Stuttgart 1977
- Kimminich, Otto, Der Bundesstaat, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch
- des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band I: Grundlagen von Staat und
- Verfassung, Heidelberg 1987, § 26 (zit.: HStR § 26)
- Kirchhof, Paul, Das Maastricht-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, in: Hommelhoff,
- Peter / Kirchhof, Paul (Hrsg.), Der Staatenverbund der Europäischen Union. Beiträge
- und Diskussionen des Symposions am 21./22. Januar 1994 in Heidelberg, Heidelberg
- 1994, S. 11-24
- – Der deutsche Staat im Prozeß der europäischen Integration, in: Isensee, Josef / ders.
- (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band VII:
- Normativität und Schutz der Verfassung–Internationale Beziehungen, Heidelberg
- 1992, § 183 (zit.: HStR § 183)
- – Deutsche Sprache, in: Isensee, Josef / ders. (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der
- Bundesrepublik Deutschland, Band I: Grundlagen von Staat und Verfassung, Heidel-
- berg 1987, § 18 (zit.: HStR § 18)
- – Die Gewaltenbalance zwischen staatlichen und europäischen Organen, in: JZ 1998,
- S. 965-974
- – Die Identität der Verfassung in ihren unabänderlichen Inhalten, in: Isensee, Josef /
- ders. (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band I:
- Grundlagen von Staat und Verfassung, Heidelberg 1987, § 19 (zit.: HStR § 19)
- – Die rechtliche Struktur der Europäischen Union als Staatenverbund, in: Bogdandy,
- Armin von, Europäisches Verfassungsrecht. Theoretische und dogmatische Grund-
- züge, Berlin / Heidelberg / New York 2003, S. 893-929
- Kirchner, Christian / Schwartze, Andreas, Legitimationsprobleme in einer Europäischen
- Verfassung. Wohlfahrtsvorteile versus Legitimationseinbußen im Prozeß der europä-
- ischen Integration, in: StWStP 6 (1995), S. 183-207
- Klein, Eckart, Der Verfassungsstaat als Glied einer europäischen Gemeinschaft, in:
- VVDStRL 50 (1991), S. 56-96
- Kluth, Winfried, Die demokratische Legitimation der Europäischen Union. Eine Analy-
- se der These vom Demokratiedefizit der Europäischen Union aus gemeineuropäi-
- scher Verfassungsperspektive, Berlin 1995
- Koller, Peter, Neue Theorien des Sozialkontrakts, Berlin 1987
- – Theorie des Rechts. Eine Einführung, 2. Aufl. Wien / Köln / Weimar 1997
- – Theorien des Sozialkontrakts als Rechtfertigungsmodelle politischer Institutionen, in:
- Kern, Lucian / Müller, Hans-Peter (Hrsg.), Gerechtigkeit, Diskurs oder Markt? Die
- neuen Ansätze in der Vertragstheorie, Opladen 1986, S. 7-34
- Koenig, Christian, Anmerkungen zur Grundordnung der Europäischen Union und ihrem
- fehlenden „ Verfassungsbedarf“ , in: NVwZ 1996, S. 549-552
- – Ist die Europäische Union verfassungsfähig?, in: DÖV 1998, S. 268-275
- König, Doris, Die Übertragung von Hoheitsrechten im Rahmen des europäischen Integ-
- rationsprozesses–Anwendungsbereich und Schranken des Art. 23 des Grundgeset-
- zes, Berlin 2000
- Kriele, Martin, Einführung in die Staatslehre. Die geschichtlichen Legitimitätsgrundla-
- gen des demokratischen Verfassungsstaates, 5. Aufl., Opladen 1994
- Krüger, Herbert, Verfassungsvoraussetzungen und Verfassungserwartungen, in: Ehmke
- / Kaiser / Kewenig / Meessen / Rüfner (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Scheuner zum
- 70. Geburtstag, Berlin 1973, S. 285-306
- Laband, Paul, Das Staatsrecht des Deutschen Reiches, Band 2, 5. Aufl. Tübingen 1911
- (Neudr. Aalen 1964)
- Lecheler, Helmut, Der Rechtscharakter der „ Europäischen Union“ , in: Ipsen / Rengeling
- / Mössner / Weber (Hrsg.), Verfassungsrecht im Wandel. Wiedervereinigung
- Deutschlands, Deutschland in der Europäischen Union, Verfassungsstaat und Föde-
- ralismus: Zum 180jährigen Bestehen der Carl Heymanns Verlag KG, Köln / Berlin /
- Bonn / München 1995, S. 383-393
- Leisner, Walter, Verfassunggebung und Verfassungskontrolle in Frankreich und
- Deutschland, Diss. München 1957
- – Volk und Nation als Rechtsbegriffe der französischen Revolution, in: Obermayer,
- Klaus / Hagemann, Hans Rudolf (Hrsg.), Festschrift für Hans Liermann zum 70. Ge-
- burtstag, Erlangen 1964, S. 96-123
- Lemke, Volker, Aktualisierung der verfassunggebenden Gewalt nach dem Grundgesetz,
- Diss. Kiel 1974
- Lerche, Peter, „ Kompetenz-Kompetenz“ und das Maastricht-Urteil des Bundesverfas-
- sungsgerichts, in: Ipsen / Rengeling / Mössner / Weber (Hrsg.), Verfassungsrecht im
- Wandel. Wiedervereinigung Deutschlands, Deutschland in der Europäischen Union,
- Verfassungsstaat und Föderalismus: Zum 180jährigen Bestehen der Carl Heymanns
- Verlag KG, Köln / Berlin / Bonn / München 1995, S. 409-424
- – Europäische Staatlichkeit und die Identität des Grundgesetzes, in: Bender, Bernd /
- Breuer, Rüdiger / Ossenbühl, Fritz / Sendler, Horst (Hrsg.), Rechtsstaat zwischen
- Sozialgestaltung und Rechtsschutz. Festschrift für Konrad Redeker zum 70. Ge-
- burtstag, München 1993, S. 131-147
- Lindner, Josef Franz, EG-Grundrechtscharta und gemeinschaftsrechtlicher Kompetenz-
- vorbehalt, in: DÖV 2000, S. 543-550
- Locke, John, Zwei Abhandlungen über die Regierung, hrsgg. v. Walter Euchner, übers.
- v. Hans Jörn Hoffmann, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1995 (zit. nach Abhandlung und Para-
- graph)
- Loewenstein, Karl, Volk und Parlament nach der Staatstheorie der französischen Natio-
- nalversammlung von 1789. Studien zur Dogmengeschichte der unmittelbaren Volks-
- gesetzgebung, München 1922
- Lübbe, Hermann, Abschied vom Superstaat. Vereinigte Staaten von Europa wird es
- nicht geben, Berlin 1994
- Luhmann, Niklas, Das Recht der Gesellschaft, Frankfurt/M. 1993
- Lutz, Donald S., The Origins of American Constitutionalism, Baton Rouge / London
- 1988
- Madison, James / Hamilton, Alexander / Jay, John, The Federalist Papers, hrsgg. v.
- Isaac Kramnick, Harmondsworth 1988
- Magiera, Siegfried, Die Grundgesetzänderung von 1992 und die Europäische Union, in:
- Jura 1994, S. 1-11
- Mahrenholz, Ernst Gottfried, Die Verfassung und das Volk, München 1991 (Privat-
- druck der Carl Friedrich von Siemens Stiftung)
- Maier, Hans, Rousseau, in: Maier, Hans / Rausch, Heinz / Denzer, Horst (Hrsg.), Klas-
- siker des politischen Denkens, Zweiter Band: Von Locke bis Max Weber, 5. Aufl.
- München 1987, S. 80-100
- Maunz, Theodor, Die verfassunggebende Gewalt im Grundgesetz, in: DÖV 1953,
- S. 645-648 (auch abgedruckt in: Kurz, Hanns (Hrsg.), Volkssouveränität und Staats-
- souveränität, Darmstadt 1970, S. 311-322)
- – Die Verfassungsmäßigkeit der Hessischen Verfassung, Rechtsgutachten, Wiesbaden
- 1952
- – Staatlichkeit und Verfassungshoheit der Länder, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul
- (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band IV: Fi-
- nanzverfassung–Bundesstaatliche Ordnung, Heidelberg 1990, § 94 (zit.: HStR § 94)
- Merkel, Karlheinz, Die verfassungsgebende Gewalt des Volkes. Grundlagen und Dog-
- matik des Artikels 146 GG, Baden-Baden 1996
- Moelle, Henning, Der Verfassungsbeschluß nach Artikel 146 Grundgesetz, Paderborn /
- München / Wien / Zürich 1996
- Mohnhaupt, Heinz / Grimm, Dieter, Verfassung. Zur Geschichte des Begriffs von der
- Antike bis zur Gegenwart, 2. Aufl. Berlin 2002
- Möllers, Christoph, Staat als Argument, München 2000
- – Verfassunggebende Gewalt – Verfassung – Konstitutionalisierung. Begriffe der Ver-
- fassung in Europa, in: Bogdandy, Armin von, Europäisches Verfassungsrecht. Theo-
- retische und dogmatische Grundzüge, Berlin / Heidelberg / New York 2003, S. 1-57
- Montesquieu, Charles de, Vom Geist der Gesetze, Bd. 1, übers. u. hrsgg. v. Ernst
- Forsthoff, 2. Aufl. Tübingen 1992 (Nachdr. d. 1. Aufl. Tübingen 1951)
- Morlok, Martin, Grundfragen einer Verfassung auf europäischer Ebene, in: Häberle,
- Peter / Morlok, Martin / Skouris, Wassilios (Hrsg.), Staat und Verfassung in Europa.
- Erträge des wissenschaftlichen Kolloquiums zu Ehren von Prof. Dr. Dimitris Th.
- Tsatsos aus Anlaß seines 65. Geburtstages, Baden-Baden 2000, S. 73-90
- – Was heißt und zu welchem Ende studiert man Verfassungstheorie?, Berlin 1988
- Mosler, Hermann, Die Übertragung von Hoheitsgewalt, in: Isensee, Josef / Kirchhof,
- Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band VII:
- Normativität und Schutz der Verfassung–Internationale Beziehungen, Heidelberg
- 1992, § 175 (zit.: HStR § 175)
- Müller, Friedrich, Fragment (über) Verfassunggebende Gewalt des Volkes. Elemente
- einer Verfassungstheorie V, hrsgg. v. Klaus Rohrbacher, Berlin 1995
- Murswiek, Dietrich, Die verfassunggebende Gewalt nach dem Grundgesetz für die
- Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1978
- – Maastricht und der pouvoir constituant, in: Der Staat 32 (1993), S. 161-190
- Nida-Rümelin, Julian, Demokratie als Kooperation, Frankfurt/M. 1999
- Oeter, Stefan, Souveränität und Demokratie als Probleme in der „ Verfassungsentwick-
- lung“ der Europäischen Union. Fragen aus Verfassungstheorie und Verfassungsge-
- schichte an die deutsche Debatte um Souveränität, Demokratie und die Verteilung
- politischer Verantwortung im geeinten Europa, in: ZaöRV 55 (1995), S. 659-712
- – Föderalismus, in: Bogdandy, Armin von, Europäisches Verfassungsrecht. Theoreti-
- sche und dogmatische Grundzüge, Berlin / Heidelberg / New York 2003, S. 59-119
- Öhlinger, Theo, Verfassungsfragen einer Mitgliedschaft zur Europäischen Union, Wien
- / New York 1999
- Oppermann, Thomas, Der Europäische Traum zur Jahrhundertwende, in: JZ 1999,
- S. 317-326
- – Europarecht, 2. Aufl. München 1999
- Ossenbühl, Fritz, Maastricht und das Grundgesetz–eine verfassungsrechtliche Wende?,
- in: DVBl 1993, S. 629-637
- Palmer, Robert Roswell, The Age of the Democratic Revolution. A Political History of
- Europe and America. Vol. 1: The Challenge, Princeton, New Jersey 1959
- Pasquino, Pasquale, Die Lehre vom „ pouvoir constituant“ bei Emmanuel Sieyès und
- Carl Schmitt, in: Quaritsch, Helmut (Hrsg.), Complexio Oppositorum. Über Carl
- Schmitt. Vorträge und Diskussionsbeiträge des 28. Sonderseminars 1986 der Hoch-
- schule für Verwaltungswissenschaften Speyer, Berlin 1988, S. 371-385
- – Sieyes et l’ invention de la constitution en France, Paris 1998
- Pauly, Walter, Souveräner Staat und Staatenverbindungen, in: Jellinek, Georg, Die Leh-
- re von den Staatenverbindungen, hrsgg. u. eingeleitet v. Walter Pauly, Goldbach
- 1996, S. VII-XLV
- – Zu Grund und Grenzen der Legitimität von Nationalstaatlichkeit, in: KritV 1995,
- S. 42-57
- Pechstein, Matthias / Koenig, Christian, Die Europäische Union, 3. Aufl. Tübingen
- 2000
- Peine, Franz-Joseph, Systemgerechtigkeit. Die Selbstbindung des Gesetzgebers als
- Maßstab der Normenkontrolle. Baden-Baden 1985
- Penski, Ulrich, Bestand nationaler Staatlichkeit als Bestandteil der Änderungsgrenzen
- in Art. 79 III GG. Zugleich eine auf das Thema bezogene Stellungnahme zur Maast-
- richt-Entscheidung des BVerfG, in: ZRP 1994, S. 192-196
- Pernice, Ingolf, Art. 23, in: Dreier, Horst (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar, Bd. 2, Tü-
- bingen 1998
- – Art. 24, in: Dreier, Horst (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar, Bd. 2, Tübingen 1998
- – Bestandssicherung der Verfassungen: Verfassungsrechtliche Mechanismen zur Wah-
- rung der Verfassungsordnung, in: Bieber, Roland / Widmer, Pierre (Hrsg.), L’ espace
- constitutionnel européen = Der europäische Verfassungsraum, Zürich 1995, S. 225-
- 264
- – Carl Schmitt, Rudolf Smend und die europäische Integration, in: AöR 120 (1995),
- S. 100-120
- – Der europäische Verfassungsverbund auf dem Wege der Konsolidierung. Verfas-
- sungsrechtliche Ausgangslage und Vorschläge für die institutionelle Reform der Eu-
- ropäischen Union vor der Osterweiterung, in: JöR NF 48 (2000), S. 205-232
- – Deutschland in der Europäischen Union, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul (Hrsg.),
- Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. VIII: Die Einheit
- Deutschlands–Entwicklung und Grundlagen– , Heidelberg 1995, § 191 (zit.: HStR
- § 191)
- – Die Dritte Gewalt im europäischen Verfassungsverbund, in: EuR 1996, S. 27-43
- – Die Europäische Verfassung, in: Cremer / Giegerich / Richter / Zimmermann
- (Hrsg.), Tradition und Weltoffenheit des Rechts. Festschrift für Helmut Steinberger,
- Berlin / Heidelberg / New York / Barcelona / Hongkong / London / Mailand / Paris /
- Tokio 2002, S. 1319-1345
- – Eine Grundrechte-Charta für die Europäische Union, in: DVBl 2000, S. 847-859
- – Europäisches und nationales Verfassungsrecht, in: VVDStRL 60 (2001), S. 148-193
- – Kompetenzabgrenzung im Europäischen Verfassungsverbund, in: JZ 2000, S. 866-
- 876
- – Maastricht, Staat und Demokratie, in: Die Verwaltung 1993, S. 449-488
- – Verfassungsentwurf für eine Europäische Union, in: EuR 1984, S. 126-142
- Pernthaler, Peter, Der Verfassungskern. Gesamtänderung und Durchbrechung der Ver-
- fassung im Lichte der Theorie, Rechtsprechung und europäischen Verfassungskultur,
- Wien 1998
- Pescatore, Pierre, Die Gemeinschaftsverträge als Verfassungsrecht–ein Kapitel Ver-
- fassungsgeschichte aus der Perspektive des europäischen Gerichtshofs, systematisch
- geordnet, in: Grewe, Wilhelm G. / Rupp, Hans / Schneider, Hans (Hrsg.), Europäi-
- sche Gerichtsbarkeit und nationale Verfassungsgerichtsbarkeit. Festschrift zum 70.
- Geburtstag von Hans Kutscher, Baden-Baden 1981, S. 319-338
- Peters, Anne, Elemente einer Theorie der Verfassung Europas, Berlin 2001
- Pohlmann, Rosemarie, Autonomie, in: Ritter, Joachim (Hrsg.), Historisches Wörterbuch
- der Philosophie, Bd. 1, Basel 1971, Sp. 701-720
- Quaritsch, Helmut, Souveränität im Ausnahmezustand. Zum Souveränitätsbegriff im
- Werk Carl Schmitts, in: Der Staat 35 (1996), S. 1-30
- – Souveränität, in: Ritter, Joachim / Gründer, Karlfried (Hrsg.), Historisches Wörter-
- buch der Philosophie, Bd. 9, Basel 1995, Sp. 1104-1109
- – Staat und Souveränität I, Frankfurt/M. 1970
- Randelzhofer, Albrecht, Art. 24 I, in: Maunz-Dürig, Kommentar zum Grundgesetz, Bd.
- III, Stand: Oktober 2002
- – Staatsgewalt und Souveränität, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch
- des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band I: Grundlagen von Staat und
- Verfassung, Heidelberg 1987, § 15 (zit.: HStR § 15)
- Rausch-Gast, Regine, Selbstbindung des Gesetzgebers, Frankfurt/M. 1983
- Rawls, John, Eine Theorie der Gerechtigkeit, übers. v. Hermann Vetter, 9. Aufl. Frank-
- furt/M. 1996 (Originaltitel: A Theory of Justice, 1971)
- Redslob, Robert, Die Staatstheorien der französischen Nationalversammlung von 1789.
- Ihre Grundlagen in der Staatslehre der Aufklärungszeit und in den englischen und
- amerikanischen Verfassungsgedanken, Leipzig 1912
- Reich, Norbert, Zur Notwendigkeit einer Europäischen Grundrechtsbeschwerde, in:
- ZRP 2000, S. 375-378
- Rengeling, Hans-Werner, Grundrechtsschutz in der Europäischen Gemeinschaft. Be-
- standsaufnahme und Analyse der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs
- zum Schutz der Grundrechte als allgemeine Rechtsgrundsätze, München 1993
- Ritgen, Klaus, Grundrechtsschutz in der Europäischen Union, in: ZRP 2000, S. 371-375
- Rodriguez Iglesias, Gil Carlos, Zur „ Verfassung“ der Europäischen Gemeinschaft, in:
- EuGRZ 1996, S. 125-131
- Roellecke, Gerd, Verfassungsgebende Gewalt als Ideologie, in: ders., Aufgeklärter Posi-
- tivismus. Ausgewählte Schriften zu den Voraussetzungen des Verfassungsstaates,
- hrsgg. v. Otto Depenheuer, Heidelberg 1995, S. 149-164 (zuerst erschienen in: JZ
- 1992, S. 929-934)
- Roggemann, Herwig, Verfassungsentwicklung und Verfassungsrecht in Osteuropa, in:
- ROW 1996, S. 177-187
- Rojahn, Ondolf, Art. 23, in: Münch, Ingo von / Kunig, Philip (Hrsg.), Grundgesetz-
- Kommentar, Bd. 2, 5. Aufl. München 2001
- Rossi, Simona, La rappresentanza nello stato costituzionale. La rappresentazione degli
- interessi in Germania, Torino 2002
- Rousseau, Jean-Jacques, Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes,
- in: ders., Politische Schriften, übers. v. Ludwig Schmidts, 2. Aufl. Paderborn / Mün-
- chen / Wien / Zürich 1995, S. 59-208 (zit. nach Buch und Kapitel)
- – Diskurs über die Ungleichheit / Discours sur l’ inégalité, hrsgg. u. übers. v. Heinrich
- Meier, 3. Aufl. Paderborn / München / Wien / Zürich 1993
- Rupp, Hans Heinrich, Europäische „ Verfassung“ und demokratische Legitimation, in:
- AöR 120 (1995), 269-275
- – Maastricht–eine neue Verfassung?, in: ZRP 1993, S. 211-213
- – Muß das Volk über den Vertrag von Maastricht entscheiden?, in: NJW 1993, S. 38-
- 40
- Sachs, Michael, Landesverfassungen im Rahmen der bundesstaatlichen Rechts- und
- Verfassungsordnung, in: ThürVBl. 1993, 121-124
- Sacksofsky, Ute, Landesverfassungen und Grundgesetz–am Beispiel der Verfassungen
- der neuen Bundesländer, in: NVwZ 1993, S. 235-240
- Sauerwein, Herbert, Die „ Omnipotenz“ des pouvoir constituant. Ein Beitrag zur Staats-
- und Verfassungstheorie, Diss. Frankfurt/M. 1960
- Schachtschneider, Karl Albrecht / Emmerich-Fritsche, Angelika / Beyer, Thomas C. W.,
- Der Vertrag über die Europäische Union und das Grundgesetz, in: JZ 1993, S. 751-
- 760
- Scheuing, Dieter H., Zur Verfassung der Europäischen Union, in: Böhm, Winfried /
- Lindauer, Martin (Hrsg.), Europäischer Geist–Europäische Verantwortung: Ein
- Kontinent fragt nach seiner Identität und Zukunft, Sechstes Würzburger Symposium
- der Universität Würzburg 2./3. Juli 1992, Stuttgart / Düsseldorf / Berlin / Leipzig
- 1993, S. 135-156
- Scheuner, Ulrich, Art. 146 GG und das Problem der verfassunggebenden Gewalt, in:
- DÖV 1953, S. 581-585 (auch abgedruckt in: Kurz, Hanns (Hrsg.), Volkssouveränität
- und Staatssouveränität, Darmstadt 1970, S. 288-300)
- – Nationalstaatsprinzip und Staatenordnung seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts, in:
- ders., Staatstheorie und Staatsrecht. Gesammelte Schriften, hrsgg. v. Joseph Listl und
- Wolfgang Rüfner, Berlin 1978, S. 101-133
- Schilling, Theodor, Die deutsche Verfassung und die europäische Einigung, in: AöR
- 116 (1991), S. 32-71
- – Die Verfassung Europas, in: StWStP 7 (1996), S. 387-417
- – The Autonomy of the Community Legal Order: An Analysis of Possible Founda-
- tions, in: Harvard International Law Journal Vol. 37 (1996), S. 389-410
- Schmidt, Manfred G., Demokratietheorien, 3. Aufl. Opladen 2000
- Schmidt-Bleibtreu, Bruno / Klein, Franz, Kommentar zum Grundgesetz, 9. Aufl. Neu-
- wied / Kriftel 1999
- Schmitt Glaeser, Alexander, Grundgesetz und Europarecht als Elemente Europäischen
- Verfassungsrechts, Berlin 1996
- Schmitt, Carl, Der Hüter der Verfassung, 3. Aufl. Berlin 1985 (unveränd. Nachdruck
- der 1. Aufl. 1931)
- – Die Diktatur. Von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum
- proletarischen Klassenkampf, 5. Aufl. Berlin 1989 (unveränd. Nachdruck der 4.
- Aufl. 1978, basierend auf der 2. Aufl. 1928)
- – Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, 7. Aufl. Berlin 1991
- (unveränd. Nachdruck der 2. Aufl. 1926)
- – Politische Theologie, 6. Aufl. 1993 (Neudruck der 2. Aufl. 1934)
- – Verfassungslehre, 8. Aufl. Berlin 1993 (Neusatz auf Basis der 1928 erschienenen 1.
- Aufl.)
- Schmitt, Eberhard, Repräsentation und Revolution. Eine Untersuchung zur Genesis der
- kontinentalen Theorie und Praxis parlamentarischer Repräsentation aus der Herr-
- schaftspraxis des Ancien régime in Frankreich (1760-1789), München 1969
- – Sieyes, in: Maier, Hans / Rausch, Heinz / Denzer, Horst (Hrsg.), Klassiker des politi-
- schen Denkens, Zweiter Band: Von Locke bis Max Weber, 5. Aufl. München 1987,
- S. 101-117
- Schneider, Hans-Peter, Die verfassunggebende Gewalt, in: Isensee, Josef / Kirchhof,
- Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band VII:
- Normativität und Schutz der Verfassung–Internationale Beziehungen, Heidelberg
- 1992, § 158 (zit.: HStR § 158)
- – Föderative Gewaltenteilung in Europa. Zur Kompetenzabgrenzung zwischen der
- Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten, in: Cremer / Giegerich / Richter /
- Zimmermann (Hrsg.), Tradition und Weltoffenheit des Rechts. Festschrift für Hel-
- mut Steinberger, Berlin / New York / Barcelona / Hongkong / London / Mailand /
- Paris / Tokio 2002, S. 1401-1424
- Scholz, Rupert, Art. 23, in: Maunz-Dürig, Kommentar zum Grundgesetz, Bd. III, Stand:
- Oktober 2002
- Schönemann, Bernd, Volk, Nation, Nationalismus, Masse VI-XII, in: Brunner, Otto /
- Conze, Werner / Kosellek, Reinhart (Hrsg.), Geschichtliche Grundbegriffe. Histori-
- sches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 7, Stuttgart 1992,
- S. 281-380
- Schröder, Meinhard, Grundsatzfragen einer europäischen Verfassungsgebung, in: Ipsen
- / Rengeling / Mössner / Weber (Hrsg.), Verfassungsrecht im Wandel. Wiedervereini-
- gung Deutschlands, Deutschland in der Europäischen Union, Verfassungsstaat und
- Föderalismus: Zum 180jährigen Bestehen der Carl Heymanns Verlag KG, Köln /
- Berlin / Bonn / München 1995, S. 509-524
- Schroeder, Werner, Verfassungsrechtliche Beziehungen zwischen Europäischer Union
- und Europäischen Gemeinschaften, in: Bogdandy, Armin von, Europäisches Verfas-
- sungsrecht. Theoretische und dogmatische Grundzüge, Berlin / Heidelberg / New
- York 2003, S. 373-414
- Schulin, Ernst, Die Französische Revolution, München 1988
- Schuppert, Gunnar Folke, The Constituent Power, in: Starck, Christian (Hrsg.), Main
- Principles of the German Basic Law. The Contributions of the Federal Republic of
- Germany to the First World Congress of the International Association of Constitu-
- tional Law, Baden-Baden 1983, S. 37-54
- – Zur Staatswerdung Europas. Überlegungen zu Bedingungsfaktoren und Perspektiven
- der europäischen Verfassungsentwicklung, in: StWStP 5 (1994), S. 35-76 (engl., ge-
- kürzte Fassung u.d.T. On the Evolution of a European State: Reflections on the Con-
- ditions of and the Prospects for a European Constitution, in: Hesse, Jens Joachim /
- Johnson, Nevil (Hrsg.), Constitutional Policy and Change in Europe, Oxford 1995,
- S. 329-368)
- Schwarze, Jürgen, Auf dem Wege zu einer europäischen Verfassung–Wechselwirkun-
- gen zwischen europäischem und nationalem Verfassungsrecht, in: DVBl 1999,
- S. 1677-1689
- – Verfassungsentwicklung in der Europäischen Gemeinschaft, in: ders. / Bieber, Ro-
- land (Hrsg.), Eine Verfassung für Europa. Von der Europäischen Gemeinschaft zur
- Europäischen Union, Baden-Baden 1984, S. 15-48
- Schweitzer, Michael, Europäische Union: Gefahr oder Chance für den Föderalismus in
- Deutschland, Österreich und der Schweiz?, in: VVDStRL 53 (1994), S. 48-69
- Seidel, Martin, Zur Verfassung der Europäischen Gemeinschaft nach Maastricht, in:
- EuR 1992, S. 125-144
- Siehr, Angelika, Die Deutschenrechte des Grundgesetzes. Bürgerrechte im Spannungs-
- feld von Menschenrechtsidee und Staatsmitgliedschaft, Berlin 2001
- Sieyes, Emmanuel Joseph, Einleitung zur Verfassung. Anerkennung und erklärende
- Darstellung der Menschen- und Bürgerrechte. Am 20. und 21. Juli 1789 im Verfas-
- sungsausschuß verlesen, in: Politische Schriften 1788-1790, übers. u. hrsgg. v. Eber-
- hard Schmitt u. Rolf Reichardt, 2. Aufl. München / Wien 1981, S. 241-256. Zitierte
- französische Ausgabe: Préliminaire de la Constitution. Reconnaissance et exposition
- raisonnée des droits de l’ homme et du citoyen. Lu les 20 et 21 juillet 1789, au comité
- de constitution, in: Emmanuel-Joseph Sieyes, Écrits politiques, Choix et présentation
- de Roberto Zapperi, 2. Aufl. Bruxelles / Paris 1994, S. 189-206
- – Was ist der Dritte Stand?, in: Politische Schriften 1788-1790, übers. u. hrsgg. v. E-
- berhard Schmitt u. Rolf Reichardt, 2. Aufl. München / Wien 1981, S. 117-195. Zi-
- tierte französische Ausgabe: Qu’ est-ce que le Tiers État?, in: Emmanuel-Joseph
- Sieyes, Écrits politiques, Choix et présentation de Roberto Zapperi, 2. Aufl. Bruxel-
- les / Paris 1994, S. 115-188
- Simson, Werner von, Der Staat als Teil und als Ganzes, Baden-Baden 1993
- – Die Souveränität im rechtlichen Verständnis der Gegenwart, Berlin 1965
- – Was heißt in einer europäischen Verfassung „ Das Volk“ ?, in: EuR 1991, S. 1-18
- Smend, Rudolf, Verfassung und Verfassungsrecht (1928), in: ders., Staatsrechtliche Ab-
- handlungen, 2. Aufl. Berlin 1968, S. 119-276
- Sobotta, Christoph, Transparenz in den Rechtsetzungsverfahren der Europäischen Uni-
- on. Stand und Perspektiven des Gemeinschaftsrechts unter besonderer Berücksichti-
- gung des Grundrechtes auf Zugang zu Informationen, Baden-Baden 2000
- Speckmaier, Sabine, Art. 146, in: Umbach, Dieter C. / Clemens, Thomas (Hrsg.),
- Grundgesetz. Mitarbeiterkommentar und Handbuch, Band 2, Heidelberg 2002
- Spinelli, Altiero, Das Verfassungsprojekt des Europäischen Parlaments, in: Schwarze,
- Jürgen / Bieber, Roland (Hrsg.), Eine Verfassung für Europa, Baden-Baden 1984,
- S. 231-246
- Stein, Torsten, „ Gut gemeint ...“–Bemerkungen zur Charta der Grundrechte der Euro-
- päischen Union, in: Cremer / Giegerich / Richter / Zimmermann (Hrsg.), Tradition
- und Weltoffenheit des Rechts. Festschrift für Helmut Steinberger, Berlin / New York
- / Barcelona / Hongkong / London / Mailand / Paris / Tokio 2002, S. 1425-1436
- Steinberg, Rudolf, Grundgesetz und Europäische Verfassung, in: ZRP 1999, S. 365-374
- – Landesverfassungsgerichtsbarkeit und Bundesrecht, in: Eichel, Hans / Möller, Klaus
- Peter (Hrsg.), 50 Jahre Verfassung des Landes Hessen. Eine Festschrift, Wiesbaden
- 1997, S. 356-382
- Steinberger, Helmut, Der Verfassungsstaat als Glied einer europäischen Gemeinschaft,
- in: VVDStRL 50 (1991), S. 9-55
- Steiner, Udo, Verfassunggebung und verfassunggebende Gewalt des Volkes, Berlin
- 1966
- Steinvorth, Ulrich, Stationen der politischen Theorie, 3. Aufl. Stuttgart 1994
- Stern, Klaus, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Bd. I: Grundbegriffe
- und Grundlagen des Staatsrechts, Strukturprinzipien der Verfassung, 2. Aufl. Mün-
- chen 1984
- Stolleis, Michael, Das „ europäische Haus“ und seine Verfassung, in: KritV 1995,
- S. 275-297
- Storr, Stefan, Verfassunggebung in den Ländern–Zur Verfassunggebung unter den
- Rahmenbedingungen des Grundgesetzes– , Stuttgart / München / Hannover / Berlin /
- Weimar / Dresden 1995
- Streinz, Rudolf, Art. 23, in: Sachs, Michael (Hrsg.), Grundgesetz. Kommentar, 2. Aufl.
- München 1999
- – Das „ Kooperationsverhältnis“ zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäi-
- schem Gerichtshof nach dem Maastricht-Urteil, in: Ipsen / Rengeling / Mössner /
- Weber (Hrsg.), Verfassungsrecht im Wandel. Wiedervereinigung Deutschlands,
- Deutschland in der Europäischen Union, Verfassungsstaat und Föderalismus: Zum
- 180jährigen Bestehen der Carl Heymanns Verlag KG, Köln / Berlin / Bonn / Mün-
- chen 1995, S. 663-679
- – Der Vollzug des Europäischen Gemeinschaftsrechts durch deutsche Staatsorgane, in:
- Isensee, Josef / Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepu-
- blik Deutschland, Band VII: Normativität und Schutz der Verfassung–Internationa-
- le Beziehungen, Heidelberg 1992, § 182 (zit.: HStR § 182)
- – Europarecht, 5. Aufl. Heidelberg 2001
- Stückrath, Birgitta, Art. 146 GG: Verfassungsablösung zwischen Legalität und Legiti-
- mität, Berlin 1997
- Talmon, Jacob L., Die Ursprünge der totalitären Demokratie, Köln / Opladen 1961 (ü-
- bers. v. Efrath B. Kleinhaus; Originaltitel: The Origins of Totalitarian Democracy,
- London 1952)
- Tocqueville, Alexis de, Über die Demokratie in Amerika, ausgewählt u. hrsgg. v. Jacob
- P. Mayer, Stuttgart 1985
- Tomuschat, Christian, Die staatsrechtliche Entscheidung für die internationale Offen-
- heit, in: Isensee, Josef / Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bun-
- desrepublik Deutschland, Band VII: Normativität und Schutz der Verfassung–Inter-
- nationale Beziehungen, Heidelberg 1992, § 172 (zit.: HStR § 172)
- – Staatsbürgerschaft–Unionsbürgerschaft–Weltbürgerschaft, in: Drexl, Josef / Kreu-
- zer, Karl F. / Scheuing, Dieter H. / Sieber, Ulrich (Hrsg.), Europäische Demokratie,
- Baden-Baden 1999, S. 73-87
- – Zweitbearbeitung Art. 24, in: Dolzer, Rudolf / Vogel, Klaus (Hrsg.), Kommentar
- zum Bonner Grundgesetz (Bonner Kommentar), Stand: Dezember 2002
- Tosch, Erich, Die Bindung des verfassungsändernden Gesetzgebers an den Willen des
- historischen Verfassunggebers, Berlin 1979
- Tsatsos, Dimitris Th., Die Europäische Unionsgrundordnung, in: EuGRZ 1995, S. 287-
- 296
- Waechter, Kay, Studien zum Gedanken der Einheit des Staates. Über die rechtsphiloso-
- phische Auflösung der Einheit des Subjektes, Berlin 1994
- Weber, Albrecht, Die Europäische Grundrechtscharta–auf dem Weg zu einer europäi-
- schen Verfassung, in: NJW 2000, S. 537-544
- Wedel, Henning von, Das Verfahren der demokratischen Verfassunggebung. Dargestellt
- am Beispiel Deutschlands 1848/49, 1919, 1948/49, Berlin 1976
- Wegge, Georg, Zur normativen Bedeutung des Demokratieprinzips nach Art. 79 Abs. 3
- GG. Ein verfassungsdogmatischer Beitrag zur Rationalität des Rechts, Baden-Baden
- 1996
- Weiler, Joseph H. H., Der Staat „ über alles“ . Demos, Telos und die Maastricht-
- Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, in: JöR NF 44 (1996), S. 91-135
- – / Haltern, Ulrich R., The Autonomy of the Community Legal Order–Through the
- Looking Glass, in: Harvard International Law Journal Vol. 37 (1996), S. 411-448
- Wiederin, Ewald, Verfassunggebung im wiedervereinigten Deutschland. Versuch einer
- dogmatischen Zwischenbilanz zu Art. 146 GG n.F., in: AöR 1992, S. 411-448
- Wolf, Joachim, Die Revision des Grundgesetzes durch Maastricht. Ein Anwendungsfall
- des Art. 146 GG, in: JZ 1993, S. 594-601
- Wood, Gordon S., The Creation of the American Republic 1776-1787, Chapel Hill 1969
- Zülch, Wilhelm, Das Verbot von Verfassungsänderungen nach dem Bonner Grundgesetz
- (Ist ein so weitgehendes Verbot von Verfassungsänderungen, wie es Art. 79 Abs. 3
- GG enthält, mit den demokratischen Ordnungsprinzipien des Grundgesetzes selbst
- vereinbar?), Düsseldorf o.J. (Diss. jur. Marburg 1957)
- Zuleeg, Manfred, Art. 23, in: Denninger, Erhard (Hrsg.), Kommentar zum Grundgesetz
- für die Bundesrepublik Deutschland (Reihe Alternativkommentare), Bd. 2, Neuwied
- / Kriftel 2001
- – Demokratie in der Europäischen Gemeinschaft, in: JZ 1993, S. 1069-1074
- – Demokratie ohne Volk oder Demokratie der Völker?–Zur Demokratiefähigkeit der
- Europäischen Union, in: Drexl, Josef / Kreuzer, Karl F. / Scheuing, Dieter H. / Sie-
- ber, Ulrich (Hrsg.), Europäische Demokratie, Baden-Baden 1999, S. 11-25
- – Die Verfassung der Europäischen Gemeinschaft in der Rechtsprechung des Europäi-
- schen Gerichtshofs, in: BB 1994, S. 581-587
- – Die Vorzüge der Europäischen Verfassung, in: Bogdandy, Armin von, Europäisches
- Verfassungsrecht. Theoretische und dogmatische Grundzüge, Berlin / Heidelberg /
- New York 2003, S. 931-957
- Zweig, Egon, Die Lehre vom Pouvoir Constituant. Ein Beitrag zum Staatsrecht der fran-
- zösischen Revolution, Tübingen 1909