Zusammenfassung
Die Verhältnismäßigkeitsprüfung und die Prinzipienabwägung haben in vielen Rechtssystemen große Bedeutung erlangt. Die neue rechtstheoretische Studie zeigt auf, warum diese methodischen Techniken Vorteile für die Verfassungsgerichtsbarkeit bringen. Das Werk befasst sich auch mit der Frage, wie juristische Argumente und institutionelle Faktoren in der verfassungsrechtlichen Argumentation zusammenwirken. Hierzu werden die Hauptthesen der rechtswissenschaftlichen Debatte (insbesondere über „judicial deference“) genau analysiert. Abschließend formuliert der Autor einen Vorschlag zur Verbesserung der Verhältnismäßigkeitskontrolle.
Abstract
The context of this book is the widespread use of proportionality and balancing of principles in several legal systems. Its main aim is to discuss why and under which conditions these techniques may improve the constitutional review process. It also addresses the issue of how legal arguments and institutional factors interact in constitutional reasoning, analysing the main theses of academic debate such as "judicial deference". The book proposes an original contribution to improving proportionality review that incorporates into its structure arguments on democratic legitimacy, technical capacity, or institutional competence.
Schlagworte
judicial deference balancing of principles Prinzipienabwägung constitutional court Rechtfertigungsinstanz constitutional jurisdiction constitutional law Rechtssysteme Rechtstheorie instances of justification Rechtswissenschaft jurisprudence Verfassungsgericht legal systems legal theory Verfassungsgerichtsbarkeit proportionality Verfassungsrecht Verhältnismäßigkeit proportionality review Verhältnismäßigkeitskontrolle- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 13–17 1. Einleitung 13–17
- 171–222 5. Judicial Deference 171–222
- 223–230 6. Schlussbemerkungen 223–230
- 231–239 Literaturverzeichnis 231–239