Zusammenfassung
Trotz digitaler Vermittlung und körperlicher Distanz kommt es während Videokonferenzen zur Wahrnehmung von Nähe oder gemeinsamen Atmosphären. Solche Interaktionen können mit einer erweiterten neophänomenologischen Soziologie nach Hermann Schmitz theoretisch hergeleitet und empirisch untersucht werden. Ein Grounded-Theory-Zugriff mit Interviews als zentralem Erhebungsverfahren erlaubt die Analyse von Möglichkeiten und Grenzen dieses Beieinanderseins an physisch getrennten Orten. Die Videokonferenz zeigt, dass bei digitaler Kommunikation nicht allein die Technik Interaktionen ermöglicht, sondern erst die leidenschaftliche Konstruktionsarbeit der Teilnehmenden einen „Leiberspace“ schaffen kann, um sich digital vermittelt näherzukommen.
Schlagworte
Arbeitswelt Homeoffice Kontakt Präsenz Soziales Zwischenmenschlichkeit Videotelefonie Interaktion Soziologie Interaktionstheorie soziologische Theorie Gesellschaft digitale Vermittlung Digitalisierung Leib Leibphänomenologie Neophänomenologie Neue Phänomenologie Neophänomenologische Soziologie Hermann Schmitz Leiberspace Einleibung Atmosphäre Nähe Distanz Empirie Empirische Sozialforschung Covid-19 Sorge Pflege Digital Care- 93–99 Literatur 93–99
- Alkemeyer, Thomas. 2020. Die Körper, die Stadt, das Virus. Beobachtungen zur Veränderung der Körperlichkeit des urbanen Alltag. https://www.blog.wizegg.uni-oldenburg.de/die-koerper-die-stadt-das-virus/ (Zugegriffen: 14. Juli 2021).
- Auf dem Hövel, Jörg. 1999. TIEFE – oberflächlich betrachtet. https://joergo.de/tiefe (Zugegriffen: 14. Juli 2021).
- Balan, Bruce. 2001. Cyber.kdz 4 – Amazonas Offline. Hamburg: Argument Verlag.
- Berger, Peter L., und Thomas Luckmann. 1977. Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Conditio humana. 5. Aufl. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag.
- Bertagnolli, Gissele B. L., und Denise R. Quaresma da Silva. 2019. Social Presence and Video Conference in Professional Education. International Journal for Innovation Education and Research 7(11):1274–1280. DOI: https://doi.org/10.31686/ijier.Vol7.Iss11.1710
- Boellstorff, Tom. 2015. Coming of Age in Second Life. Princeton: Princeton University Press. DOI: https://doi.org/10.1515/9781400874101
- Breidenstein, Georg, Stefan Hirschauer, Herbert Kalthoff und Boris Nieswand. 2013. Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. UTB Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften, Bd. 3979. Konstanz, München: UVK-Verlagsgesellschaft; UVK/Lucius.
- Bünning, Mareike, Lena Hipp und Stefan Munnes. 2020. Erwerbsarbeit in Zeiten von Corona. WZB Ergebnisbericht. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
- Burow, Johannes Frederik. 2019. The Next Step. Können digitale Entitäten als eine neue Stufe im Sinne der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners verstanden werden? In Mensch und Welt im Zeichen der Digitalisierung. Perspektiven der Philosophischen Anthropologie Plessners. Dimensionen der Sorge, Bd. 2, Hrsg. Johannes F. Burow, Lou-Janna Daniels, Anna-Lena Kaiser, Clemens Klinkhamer, Josefine Kulbatzki, Yannick Schütte und Anna Henkel, 209–228. Baden-Baden: Nomos. DOI: https://doi.org/10.5771/9783845293226-209eng
- Chien, Wei-Chi, Marc Hassenzahl und Eva Lenz. 2015. Fürsorge, Gemeinsamkeiten, Pläne – Technik für Fernbeziehungen gestalten. In Mensch und Computer 2015 – Tagungsband, Hrsg. Martin Pielot, Niels Henze und Sarah Diefenbach, 83–92. Stuttgart: Oldenbourg. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110443929-010
- Couldry, Nick, und Andreas Hepp. 2017. The Mediated Construction of Reality. Cambridge: Polity Press. DOI: https://doi.org/10.1515/srsr-2018-0077
- De Mul, Jos. 2019. Polyzentrizität und Poly(ex)zentrizität: neue Stufen der Positionalität? Zu Telerobotern, Craniopagus-Zwillingen und globalen Gehirnen. In Mensch und Welt im Zeichen der Digitalisierung. Perspektiven der Philosophischen Anthropologie Plessners. Dimensionen der Sorge, Bd. 2, Hrsg. Johannes F. Burow, Lou-Janna Daniels, Anna-Lena Kaiser, Clemens Klinkhamer, Josefine Kulbatzki, Yannick Schütte und Anna Henkel, 187–207. Baden-Baden: Nomos. DOI: https://doi.org/10.5771/9783845293226-185
- Dickel, Sascha. 2020. Gesellschaft funktioniert auch ohne anwesende Körper. In Die Corona-Gesellschaft, Hrsg. Michael Volkmer und Karin Werner, 79–86. Bielefeld: transcript. DOI: https://doi.org/10.14361/9783839454329-008
- Döbler, Marie-Kristin. 2020. Nicht-Präsenz in Paarbeziehungen. Lieben und Leben auf Distanz. 1st ed. 2020. Wiesbaden: Springer VS. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29448-9
- Dresing, Thorsten, und Thorsten Pehl. 2011. Praxisbuch Transkription. Regelsysteme, Software und praktische Anleitungen für qualitative ForscherInnen. 2. Aufl. Marburg: Eigenverlag.
- Finn, Kathleen E., Abigail J. Sellen und Sylvia Wilbur, Hrsg. 1997. Video-Mediated Communication. Computers, cognition, and work. Mahwah, NJ: Erlbaum.
- Friesen, Norm. 2014. Telepresence and Tele-absence: A Phenomenology of the (In)visible Alien Online. Phenomenology & Practice 8(1):17–31. DOI: https://doi.org/10.29173/pandpr22143
- Fuhr, Alfred. 2021. Das Unbehagen im Leiberspace überwinden. https://www.twenty.blue/insights/b_275-unbehagen-im-leiberspace-ueberwinden/ (Zugegriffen: 14. Juli 2021).
- Gallace, Alberto, und Charles Spence. 2010. The science of interpersonal touch: An overview. Neuroscience and Biobehavioral Reviews 34(2):246–259. DOI: https://doi.org/10.1016/j.neubiorev.2008.10.004
- Gesellschaft für Neue Phänomenologie. Anwendungen. Gesellschaft für Neue Phänomenologie e.V. https://www.gnp-online.de/anwendungen.html (Zugegriffen: 14. Juli 2021).
- Glaser, Barney G. 2007. All Is Data. Grounded Theory Review 6(2).
- Glaser, Barney G., und Anselm L. Strauss. 1967. The Discovery of Grounded Theory. Strategies for qualitative research. Reprinted 2006. New Brunswick: Aldine.
- Goeckel, Tom, Stefan Schiffer, Hermann Wagner und Gerhard Lakemeyer. 2015. The Video Conference Tool Robot ViCToR. In Intelligent robotics and applications. 8th international conference, ICIRA 2015, Portsmouth, UK. Lecture notes in computer science Lecture notes in artificial intelligence, Bd. 9245, Hrsg. Liu Honghai, Naoyuki Kubota, Xiangyang Zhu, Rüdiger Dillmann und Dalin Zhou, 61–73. Cham: Springer. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-319-22876-1_6eng
- Goffman, Erving. 2003. Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper.
- Grayson, David M., und Andrew F. Monk. 2003. Are you looking at me? Eye contact and desktop video conferencing. ACM Transactions on Computer-Human Interaction (TOCHI) 10(3):221–243. DOI: https://doi.org/10.1145/937549.937552
- Gugutzer, Robert. 2002. Leib, Körper und Identität. Eine phänomenologisch-soziologische Untersuchung zur personalen Identität. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90147-7
- Gugutzer, Robert. 2012. Verkörperungen des Sozialen. Neophänomenologische Grundlagen und soziologische Analysen. Körperkulturen. 1. Aufl. Bielefeld: transcript. DOI: https://doi.org/10.14361/transcript.9783839419083
- Gugutzer, Robert. 2015. Public Viewing als sportiv gerahmtes kollektivleibliches Situationsritual. In Körper und Ritual: Sozial- und kulturwissenschaftliche Zugänge und Analysen, Hrsg. Robert Gugutzer und Michael Staack, 71–96. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01084-3_5
- Gugutzer, Robert. 2017. Leib und Situation. Zum Theorie- und Forschungsprogramm der Neophänomenologischen Soziologie. Zeitschrift für Soziologie 46(3):147–166. DOI: https://doi.org/10.1515/zfsoz-2017-1009
- Gunawardena, Charlotte N. 2014. Globalization, Culture, and Online Distance Learning. In Online Distance Education. Towards a Research Agenda. Issues in Distance Education, Hrsg. Olaf Zawacki-Richter und Terry Anderson, 75–107. Edmonton: Athabasca University Press. DOI: https://doi.org/10.15215/aupress/9781927356623.01
- Gunawardena, Charlotte N., und Frank J. Zittle. 1997. Social presence as a predictor of satisfaction within a computer‐mediated conferencing environment. American Journal of Distance Education 11(3):8–26. DOI: https://doi.org/10.1080/08923649709526970
- Haraway, Donna. 1988. Situated Knowledges. The Science Question in Feminism and the Privilege of Partial Perspective. Feminist Studies 14(3):575. DOI: https://doi.org/10.2307/3178066
- Härder, Julia. 2003. Wissenskommunikation mit Desktop-Videokonferenzsystemen. Dissertation. Freiburg (Breisgau),
- Harrison, Steve, Deborah Tatar und Phoebe Sengers. 2007. The Three Paradigms of HCI. Alt. Chi. Session at the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems 28.4 – 3.5. 2007. San Jose, USA: ACM SIGCHI.
- Hartmann, Frank. 2020. »Vor der Webcam ist weniger mehr« Interview von Christoph Wöhrle. https://www.zeit.de/arbeit/2020-06/video-konferenzen-blickkontakt-beziehungen-mimik-aufmerksamkeit-dresscode (Zugegriffen: 14. Juli 2021).
- Hauber, Jörg, Holger Regenbrecht, Mark Billinghurst und Andy Cockburn. 2006. Spatiality in Videoconferencing. Trade-offs between Efficiency and Social Presence. In Proceedings of the 2006 20th Anniversary Conference on Computer Supported Cooperative Work, Hrsg. Pamela Hinds, 413-422. New York, NY: ACM. DOI: https://doi.org/10.1145/1180875.1180937
- Henkel, Anna. 2022. System und Leib. Leib-Körperhaftigkeit als notwendige Dimension der Analyse sozialer Krisen. In Körper – Leib – Sozialität, Hrsg. Aida Bosch, Joachim Fischer und Robert Gugutzer. Wiesbaden: Springer.
- Herrmann, Dorothea, Knut Hüneke und Andrea Rohrberg. 2012. Führung auf Distanz. Wiesbaden: Gabler Verlag. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3711-7eng
- Hoffmann, Sabine. 2020. Schweigen in Videokonferenzen. Vom Umgang mit Störungen in Online-Besprechungen. In Il non detto / Das Ungesagte. Studi Germanici – Quaderni dell’AIG 3. Studi Germanici – Quaderni dell’AIG 3 (2020), Hrsg. Lorella Bosco und Marella Magris, 201–218. Roma: Istituto Italiano di Studi Germanici.
- Kirchhoff, Jochen. 2000. Zur Leibphänomenologie von Hermann Schmitz. Vorlesung an der Humboldt-Universität zu Berlin. https://www.youtube.com/watch?v=hPIqZP0X5Tk (Zugegriffen: 14. Juli 2021).
- Kirchmeier, Christian. 2020. Generation unsichtbar. Süddeutsche Zeitung vom 05. Juni 2020. https://www.sueddeutsche.de/bildung/videokonferenzen-video-studium-1.4926852 (Zugegriffen: 14. Juli 2021).
- Knorr-Cetina, Karin. 2009. The Synthetic Situation: Interactionism for a Global World. Symbolic Interaction 32(1):61–87. DOI: https://doi.org/10.1525/si.2009.32.1.61
- Krotz, Friedrich. 2007. Mediatisierung. Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90414-6
- Krotz, Friedrich. 2014. Einleitung: Projektübergreifende Konzepte und theoretische Bezüge der Untersuchung mediatisierter Welten. In Die Mediatisierung sozialer Welten. Synergien empirischer Forschung. Medien, Kultur, Kommunikation, Hrsg. Friedrich Krotz, Cathrin Despotović und Merle-Marie Kruse, 7–32. Wiesbaden: Springer VS. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04077-2_1
- Kuckartz, Udo, und Stefan Rädiker. 2019. Analyzing Qualitative Data with MAXQDA. Text, Audio, and Video. Cham: Springer Fachmedien Wiesbaden. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-15671-8
- Lee, Kwan M. 2004. Presence, Explicated. Communication Theory 14(1):27–50. DOI: https://doi.org/10.1111/j.1468-2885.2004.tb00302.x
- Lemermeyer, Gillian. 2017. The Yoga Mat. Phenomenology & Practice 11(2):55–59. DOI: https://doi.org/10.29173/pandpr29350
- Lindemann, Gesa. 1993. Das paradoxe Geschlecht. Transsexualität im Spanungsfeld von Körper, Leib und Gefühl. Fischer-Taschenbücher. Orig.-Ausg. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch.
- Lindemann, Gesa. 2014. Weltzugänge. Die mehrdimensionale Ordnung des Sozialen. 1. Aufl. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
- Lindemann, Gesa. 2020a. Die Ordnung der Berührung. Staat, Gewalt und Kritik in Zeiten der Coronakrise. Erste Auflage. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
- Lindemann, Gesa. 2020b. Vernunft, Verzicht und Ellbogen. https://www.zeit.de/kultur/2020-03/coronavirus-folgen-gewinner-klima-amazon-verlierer-demokratie (Zugegriffen: 14. Juli 2021).
- Lindemann, Gesa. 2022. Die Raum-Zeit des anthropologischen Apriori. Theorie der modernen Gesellschaft, Bd. 2.1. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
- Lindemann, Gesa, und David Schünemann. 2020. Presence in Digital Spaces. A Phenomenological Concept of Presence in Mediatized Communication. Human Studies (43):627–651. DOI: https://doi.org/10.1007/s10746-020-09567-y
- Löw, Martina. 2001. Raumsoziologie. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Luhmann, Niklas. 1998. Die Gesellschaft der Gesellschaft. suhrkamp taschenbuch Wissenschaft, Bd. 1360. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Mau, Steffen. 2020. Social Distancing ist irreführend, es gibt einen passenderen Begriff. Tagesspiegel vom 01. April 2020. https://www.tagesspiegel.de/politik/unterschied-zwischen-physischer-und-sozialer-naehe-social-distancing-ist-irrefuehrend-es-gibt-einen-passenderen-begriff/25699794.html (Zugegriffen: 14. Juli 2021).
- Merkel, Angela. 2020. Fernsehansprache der Bundeskanzlerin. https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/mediathek/videos/ansprache-der-kanzlerin-1732108 (Zugegriffen: 14. Juli 2021).
- Merleau-Ponty, Maurice. 1964. Signs. Evanston: Northwestern University Press.
- Mühlenfeld, Hans-Ullrich. 2004. Der Mensch in der Online-Kommunikation. Zum Einfluss webbasierter, audiovisueller Fernkommunikation auf das Verhalten von Befragten. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
- O'Conaill, Brid, Steve Whittaker und Sylvia Wilbur. 1993. Conversations Over Video Conferences: An Evaluation of the Spoken Aspects of Video-Mediated Communication. Human–Computer Interaction 8(4):389–428. DOI: https://doi.org/10.1207/s15327051hci0804_4
- Park, Sungyeon, Heeseung Choi und Ig-Jae Kim. 2015. Enhancing Facial Impression for Video Conference. In Distributed, ambient, and pervasive interactions. Third international conference, DAPI 2015, held as part of HCI International 2015. Lecture Notes in Computer Science, Bd. 9189, Hrsg. Norbert Streitz und Panos Markopoulos, 362–369. Cham: Springer. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-319-20804-6_33
- PetChatz. 2020. Much more than a treat camera. Digital Daycare for the Home Alone Pet. https://www.petchatz.com (Zugegriffen: 14. Juli 2021).
- Plessner, Helmuth. [1928] 1975. Die Stufen des Organischen und der Mensch. Einleitung in die philosophische Anthropologie. Sammlung Goeschen, Bd. 2200. Dritte, unveränderte Auflage. Berlin, New York: Walter de Gruyter.
- Przyborski, Aglaja, und Monika Wohlrab-Sahr. 2014. Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. 4., erw. Auflage. München: Oldenbourg. DOI: https://doi.org/10.1524/9783486719550
- Riedl, Ann-Kathrin. 2020. Home Office: Gibt es eine (modische) Etikette für Videokonferenzen? Do's and Don'ts. https://www.vogue.de/mode/artikel/home-office-dresscode-fuer-videokonferenzen (Zugegriffen: 14. Juli 2021).
- Schmitz, Hermann. 1964. Die Gegenwart. System der Philosophie, Erster Band. Bonn: Bouvier.
- Schmitz, Hermann. 1965. Der Leib. System der Philosophie, Zweiter Band. Erster Teil. Bonn: Bouvier.
- Schmitz, Hermann. 1967. Der leibliche Raum. System der Philosophie, Dritter Band: Der Raum, Erster Teil. Bonn: Bouvier.
- Schmitz, Hermann. 1980. Die Person. System der Philosophie, Vierter Band. Bonn: Bouvier.
- Schmitz, Hermann. 1990. Der unerschöpfliche Gegenstand. Grundzüge der Philosophie. Bonn: Bouvier.
- Schmitz, Hermann. 2003. Was ist Neue Phänomenologie? LYNKEUS Studien zur Neuen Phänomenologie, Bd. 8. Rostock: Ingo Koch.
- Schmitz, Hermann. 2005. Situationen und Konstellationen. Wider die Ideologie totaler Vernetzung. Neue Phänomenologie, Bd. 1. Originalausgabe. Freiburg, München: Verlag Karl Alber.
- Schmitz, Hermann. 2011. Der Leib. Grundthemen Philosophie. Berlin, Boston: De Gruyter.
- Schmitz, Hermann. 2014. Atmosphären. Originalauflage. Freiburg, München: Verlag Karl Alber.
- Schmitz, Hermann. 2019. Wie der Mensch zur Welt kommt. Beiträge zur Geschichte der Selbstwerdung. Originalausgabe. Freiburg, München: Verlag Karl Alber.
- Schütz, Alfred. 1972. Gesammelte Aufsätze II. Studien zur soziologischen Theorie. Dordrecht: Springer Netherlands.
- Schwind, Valentin, und Solveigh Jäger. 2015. The Uncanny Valley and the Importance of Eye Contact. In Mensch und Computer 2015 – Tagungsband, Hrsg. Martin Pielot, Niels Henze und Sarah Diefenbach, 153–162. Stuttgart: Oldenbourg. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110443929-017
- Sellen, Abigail J. 1992. Speech patterns in video-mediated conversations. In Proceedings of the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems, Hrsg. Penny Bauersfeld, 49–59. New York, NY: ACM. DOI: https://doi.org/10.1145/142750.142756
- Serrao, Marc F. 2020. Das Bücherregal als neues Statussymbol: Wie sich der zu Hause arbeitende Mann für sein Corona-Publikum inszeniert. https://www.nzz.ch/international/coronavirus-und-die-folgen-das-buecherregal-wird-zum-statussymbol-ld.1551049 (Zugegriffen: 14. Juli 2021).
- Short, John, Ederyn Williams und Bruce Christie. 1976. The social psychology of telecommunications. London: Wiley.
- Smart, James. 2020. 20 online energizers for virtual teams and remote meetings. https://www.sessionlab.com/blog/online-energizers/ (Zugegriffen: 14. Juli 2021).
- Soentgen, Jens. 1998. Die verdeckte Wirklichkeit. Einführung in die Neue Phänomenologie von Hermann Schmitz. Bonn: Bouvier.
- Sommer, Sarah. 2019. Vergiss die Lage! https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2019/mit-leichtem-gepaeck/vergiss-die-lage (Zugegriffen: 14. Juli 2021).
- Uzarewicz, Charlotte. 2012. Neophänomenologische Betrachtungen über das Altenheim. Pflege & Gesellschaft 17(2):120–134.
- Uzarewicz, Michael. 2011. Der Leib und die Grenzen der Gesellschaft. Eine neophänomenologische Soziologie des Transhumanen. Stuttgart: Lucius & Lucius.
- von Alvensleben, Laïla. 2018. Online Warm Ups & Energizers. https://www.mural.co/blog/online-warm-ups-energizers (Zugegriffen: 14. Juli 2021).
- Waldenfels, Bernhard. 2009. Ortsverschiebungen, Zeitverschiebungen. Modi leibhaftiger Erfahrung. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 1952. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Williams, Lawrence E., und John A. Bargh. 2008. Experiencing Physical Warmth Promotes Interpersonal Warmth. Science 322(5901):606–607. DOI: https://doi.org/10.1126/science.1162548
- Zawacki-Richter, Olaf, und Terry Anderson, Hrsg. 2014. Online Distance Education. Towards a Research Agenda. Issues in Distance Education. Edmonton: Athabasca University Press. DOI: https://doi.org/10.15215/aupress/9781927356623.01
- Zoom Video Communications. 2020. Zoom Help Center. Informationen zu den Einstellungen. https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362623-Informationen-zu-den-Einstellungen (Zugegriffen: 14. Juli 2021).