Zusammenfassung
Der Band liefert eine neuartige, theoretisch-konzeptionelle Perspektivierung des Nachhaltigkeitsdiskurses, indem die Krisen der Moderne mithilfe der soziologischen Resonanztheorie beleuchtet und als Weltbeziehungskrisen re-konzeptualisiert werden. Dabei wird systematisch herausgearbeitet, inwiefern sich resonanztheoretische Schlüsselkonzepte wie Resonanz und Entfremdung, dynamische Stabilisierung, Weltreichweitenvergrößerung und Unverfügbarkeit mit den Ansätzen von Nachhaltigkeitsforschung und -praxis verzahnen lassen, um so neue Analyse- und Deutungsebenen für den weiteren Diskurs etablieren zu können. Die Arbeit versteht sich als eine Form interdisziplinärer Grundlagenforschung.
Abstract
This book provides a novel perspective on sustainability discourse by reconceptualising the manifold crises of modernity as crises in our relationship with the world through the lens of resonance theory. The author systematically explains in detail how key concepts from resonance theory, like resonance, alienation, dynamic stabilisation and uncontrollability, can be applied to a variety of sustainability-related topics, both in research and everyday life. His goal is to establish innovative approaches to analysing and interpreting issues regarding ecological and social sustainability and thus to enrich the scientific and societal debate by adding the notion of resonance to the materialistically dominated discourse.
Schlagworte
Diskurs Ecology Fragmentierung Sustainability Typologie Umwelt- 11–16 EINLEITUNG 11–16
- 109–156 III. RESONANZTHEORIE 109–156
- 225–242 V. RÜCKBEZUG ZUR PRAXIS 225–242
- 243–250 FAZIT 243–250
- 251–274 LITERATURVERZEICHNIS 251–274