Zusammenfassung
Deutsches Sozialrecht wurde nach 1945 durch die West-Ost-Teilung und deren schwierige Überwindung nach 1990 geprägt. Unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg wurde es in das Europa- und Völkerrecht einbezogen, das es seither leitet und formt. Seit den 1960er Jahren wurde es von der Krise der Welt im Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft erschüttert. In Nachfolge internationaler Erfahrungen und internationalen Rats konnte es ab 2000 diese Krise durch einschneidende Reformen überwinden. Die ökologische Transformation stellt das Sozialrecht heute vor neue große Herausforderungen. Diese hat es zu bestehen, d.h. nachhaltig zu werden und gleichzeitig die Transformation zu ermöglichen.
Abstract
German social security and welfare law experienced the west-east-divide after 1945, which it overcame troublesome since 1990. From its very beginning after 1945 German social security and welfare law became a part of the European and the world’s legal order, which paves its way since then. In the 1960ies it was confronted with an economic crisis due to the transition of an industrial to a post-industrial society, which exacerbated after 1990. German social security and welfare law mastered the challenges in the early years of 2000 in sequence of international experiences and demands, which lead to profound reforms. Today the ecological transformation demands this law to become sustainable for tomorrow and makes it relevant for the transformation.
Schlagworte
Deutschland European law Dienstleistungsgesellschaft Germany industrial society Europarecht international law Industrie-Gesellschaft Nachhaltigkeit legal history Rechtsgeschichte reforms service society Reformen Sozialrecht social law sustainability Transformation Völkerrecht transformation West-East division West-Ost-Teilung- 15–32 I. Einstimmung 15–32
- 217–228 Literatur 217–228