Zusammenfassung
Zeitgenössische Musik ist fragwürdige Musik. Sie zieht sich selbst in Zweifel. Eine Philosophie solcher Musik muss diesen Zweifel aufnehmen und fragen, wie Musik heute als Kunst möglich ist. Sie muss die Bedingungen und Problemhintergründe, die begrifflichen Grundlagen und technischen Potenziale der gegenwärtigen Musikproduktion durchdenken. In Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen der Komposition und Kunsttheorie erarbeitet Christoph Haffter eine Konzeption des musikalischen Werks, die es an das ästhetische Urteil und an die historischen Tendenzen des Materials bindet. Sie verknüpft auf diese Weise Einsichten der philosophischen Ästhetik im Ausgang von Immanuel Kant mit den kritischen Einwänden des historischen Materialismus in der Nachfolge von Karl Marx und greift darin das Programm der Musikphilosophie Theodor W. Adornos wieder auf. Für diese Verbindung von Musikästhetik und kritischer Reflexion der Gegenwart steht der Begriff eines Musikalischen Materialismus.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 9–12 Vorwort 9–12
- 182–237 IV Die Krise des Werks 182–237
- 238–287 V Das Werk als Fragment 238–287
- 288–365 VI Modelle 288–365
- 373–373 Dank 373–373
- 374–396 Bibliographie 374–396
- Bibliographie
- Abram, Omri, Timbre-based composition, multiple perspectives and ambiguity in Rebecca Saunders’ compositional style, in: Tempo 75/297, 2021, 20–34.
- Adorno, Theodor W., Die Kunst und die Künste, in: Kulturkritik und Gesellschaft I (Gesammelte Schriften, 10), Frankfurt am Main 1977, 432–453.
- Adorno, Theodor W. Einleitung in die Soziologie (1968) (Nachgelassene Schriften. Abteilung IV, Vorlesungen, Bd. 15), Frankfurt am Main 1993.
- Adorno, Theodor W. Das Altern der Neuen Musik, in: Dissonanzen (Gesammelte Schriften, 14), Frankfurt am Main 2003, 143–167.
- Adorno, Theodor W. Der Fetischcharakter der Musik und die Regression des Hörens, in: Dissonanzen (Gesammelte Schriften, 14), Frankfurt am Main 2003.
- Adorno, Theodor W. Warum Zwölftontechnik, in: Musikalische Schriften (Gesammelte Schriften, 18), Frankfurt am Main 2003, 114–117.
- Adorno, Theodor W. Zu einer Theorie der musikalischen Reproduktion: Aufzeichnungen, ein Entwurf und zwei Schemata, Henri Lonitz (Hg.), Frankfurt am Main 2005.
- Adorno, Theodor W. Philosophie der neuen Musik (Gesammelte Schriften, 12), Frankfurt am Main 2009.
- Adorno, Theodor W. Ästhetische Theorie, Gretel Adorno und Rolf Tiedemann (Hg.) (Gesammelte Schriften, 7), Frankfurt am Main 2012.
- Adorno, Theodor W. Beethoven: Philosophie der Musik: Fragmente und Texte, Rolf Tiedemann (Hg.), Frankfurt am Main 2015.
- Adorno, Theodor W. Spätstil Beethovens, in: Musikalische Schriften IV (Gesammelte Schriften, 17), Frankfurt am Main 2015, 13–17.
- Adorno, Theodor W. Ästhetik: 1958–59, Eberhard Ortland (Hg.) (Nachgelassene Schriften, 3), Frankfurt am Main 2017.
- Adorno, Theodor W. Berg. Der Meister der kleinsten Übergangs, in: Die musikalischen Monographien (Gesammelte Schriften, 13), Frankfurt am Main 2017, 321–495.
- Adorno, Theodor W. Bergs kompositionstechnische Funde, in: Musikalische Schriften 1–3 (Gesammelte Schriften, 16), Frankfurt am Main 2017, 413–432.
- Adorno, Theodor W. Form in der Neuen Musik, in: Musikalische Schriften 1–3 (Gesammelte Schriften, 16), Frankfurt am Main 2017, 607–627.
- Adorno, Theodor W. Mahler. Eine musikalische Physiognomik, in: Die musikalischen Monographien (Gesammelte Schriften, 13), Frankfurt am Main 2017, 149–320.
- Adorno, Theodor W. Vers une musique informelle, in: Musikalische Schriften 1–3 (Gesammelte Schriften, 16), Frankfurt am Main 2017, 493–540.
- Adorno, Theodor W. Versuch über Wagner, in: Die musikalischen Monographien (Gesammelte Schriften, 13), Frankfurt am Main 2017, 8–148.
- Adorno, Theodor W. Jargon der Eigentlichkeit (Gesammelte Schriften, 6), Frankfurt am Main 2020.
- Adorno, Theodor W. Negative Dialektik (Gesammelte Schriften, 6), Frankfurt am Main 2020. Adorno, Theodor W. und Max Horkheimer, Dialektik der Aufklärung: philosophische Fragmente (Gesammelte Schriften, 3), Frankfurt am Main 1997.
- Adorno, Theodor W. Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug, in: Dialektik der Aufklärung: philosophische Fragmente (Gesammelte Schriften, 3), Frankfurt am Main 1997, 141–191.
- Aerts, Hans, ›Modell‹ und ›Topos‹ in der deutschsprachigen Musiktheorie seit Riemann, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie 4/1– 2, 2007, 143–158.
- Agawu, Kofi, Analyzing Music under the New Musicological Regime, in: The Journal of Musicology 15/3, 1997, 297–307.
- Agawu, V. Kofi, Playing with signs: a semiotic interpretation of classic music, Princeton, N.J 1991.
- Agawu, V. Kofi Music as discourse: semiotic aventures in romantic music, New York 2009. Allison, Henry E, Kant’s theory of taste: a reading of the »Critique of aesthetic judgment«, Cambridge 2010.
- Alloa, Emmanuel, Metaxy oder: Warum es keine immateriellen Medien gibt, in: Gertrud Koch, Kirsten Maar, Fiona MacGovern (Hg.), Imaginäre Medialität: Immaterielle Medien, München 2012, 13–34.
- Alloa, Emmanuel The Inorganic Community: Hypotheses on Literary Communism in Novalis, Benjamin, and Blanchot, in: boundary 2 39/3, 2012, 75–95.
- Alloa, Emmanuel und Christoph Haffter, De quoi l’esthétisation est-elle le nom ?, in: Nouvelle revue d’esthétique n° 28/2, 2021, 5–23.
- Alperson, Philip, On Musical Improvisation, in: The Journal of Aesthetics and Art Criticism 43/1, 1984, 17–29.
- Arbo, Alessandro, »Enregistrement-document« ou »enregistrement-œuvre«? Un problème épistémique, in: Alessandro Arbo und Pierre-Emmanuel Lephay (Hg.), Quand l’enregistrement change la musique, Paris 2017, 15– 38.
- Austin, J.L., How to do things with words, Oxford 1962. Ayer, Alfred Jules, Language, truth and logic, New York 1970.
- Azzouz, Wacyl, Die Andersheit des Kunstwerks. Zu Theodor W. Adornos Kunstwerkbegriff in der Ästhetischen Theorie, Tübingen 2022.
- Baillet, Jérôme, Gérard Grisey: fondements d’une écriture, Paris 2000. Bartel, Dietrich, Handbuch der musikalischen Figurenlehre, Laaber 1997. Bauman, Zygmunt, Liquid modernity, Cambridge 2000.
- Beal, Amy, Musica Elettronica Viva and the Art Ensemble of Chicago: Tradition and Improvisation in Self-Exile ca. 1970, in: Felix Meyer (Hg.), Crosscurrents: American and European Music in Interaction, 1900–2000, Basel 2014, 364–374.
- Becker, Alexander und Matthias Vogel (Hg.), Musikalischer Sinn: Beiträge zu einer Philosophie der Musik, Frankfurt am Main 2007.
- Beckert, Jens und Stephan Gebauer, Imaginierte Zukunft: fiktionale Erwartungen und die Dynamik des Kapitalismus, Berlin 2018.
- Behler, Ernst, Die Theorie der romantischen Ironie, in: Studien zur Romantik und zur idealistischen Philosophie, Paderborn 1988, 46–65.
- Behler, Ernst German Romantic Literary Theory, Cambridge 1993.
- Beiser, Frederick C., The romantic imperative: the concept of early German romanticism, Cambridge (Mass.) 2006.
- Bekker, Paul, Materiale Grundlagen der Musik, in: Organische und mechanische Musik, Stuttgart 1928, 87–114.
- Benjamin, Walter, Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik, Uwe Steiner (Hg.) (Werke und Nachlass, 3), Frankfurt 2008.
- Bennett, Jane, The Enchantment of Modern Life. Attachments, Crossings, and Ethics, Princeton, N.J 2001.
- Bennett, Jane Vibrant Matter. A Political Ecology of Things, Durham 2010.
- Berio, Luciano; Dalmonte, Rossana; Varga, Bálint András, Two interviews, New York 1985.
- Bernstein, J. M., Poesy and the arbitrariness of the sign: notes for a critique of Jena romanticism, in: Nikolas Kompridis (Hg.), Philosophical romanticism, Abingdon, OX ; New York 2006, 143–172.
- Bertram, Georg W, Kunst als menschliche Praxis. Eine Ästhetik, Berlin 2018.
- Bertram, Georg W Improvisation als Paradigma künstlerischer Wirksamkeit und ihrer sozialen Dimension, in: Funktionen der Künste. Transformatorische Potentiale künstlerischer Praktiken, Stuttgart 2021, 17–31.
- Bertram, Georg W; Deines, Stefan; Feige, Daniel Martin (Hg.), Die Kunst und die Künste: ein Kompendium zur Kunsttheorie der Gegenwart, Berlin 2021.
- Besada, José L., Metamodels in compositional practices – the case of Alberto Posada’s »Liturgia fractal«, Paris 2017.
- Besseler, Heinrich, Grundfragen des musikalischen Hörens, in: Aufsätze zur Musikästhetik und Musikgeschichte, Leipzig 1978, 29–53.
- Beyer, Stefan, Mark Bardens a tearing of vision (2012), in: Musik & Ästhetik 18/71, 2014, 32–45.
- Bishop, Claire, Artificial hells: participatory art and the politics of spectatorship, London ; New York 2012.
- Black, Fischer und Myron Scholes, The Pricing of Options and Corporate Liabilities, in: Journal of Political Economy 81/3, 1973, 637–654.
- Blanchot, Maurice, L’Athenaeum, in: L’entretien infini, Paris 2006, 515–517. Boehmer, Konrad, Zur Theorie der offenen Form in der Neuen Musik, Darmstadt 1967.
- Boghossian, Paul, »The Status of Content«, in: Philosophical Review 99, 1990, 157–84.
- Boltanski, Luc und Ève Chiapello, Le nouvel esprit du capitalisme (380), Paris 2011.
- Boltanski, Luc und Arnaud Esquerre, Enrichissement: une critique de la marchandise, Paris 2017.
- Boulez, Pierre, Points de repère, Jean-Jacques Nattiez (Hg.), Paris 1995. Bourriaud, Nicolas, Esthétique relationnelle, Dijon 1998.
- Brandes, Heinz, Studien zur musikalischen Figurenlehre im 16. Jahrhundert, Berlin 1935.
- Brassier, Ray, Nihil Unbound. Enlightenment and Extinction, Basingstoke; New York 2009.
- Breton, André, Manifestes du surréalisme, Paris 1983.
- Briesen, Jochen, Ästhetische Urteile und ästhetische Eigenschaften – Sprachphilosophische und metaphysische Überlegungen, Frankfurt a. M. 2020.
- Brodsky, Seth, From 1989, or European music and the modernist unconscious, Oakland, California 2017.
- Bubner, Rüdiger, Ästhetische Erfahrung, Frankfurt am Main 1989.
- Bubner, Rüdiger Ästhetisierung der Lebenswelt, in: Ästhetische Erfahrung, Frankfurt am Main 1989, 143–156.
- Bubner, Rüdiger Mutmaßliche Umstellungen im Verhältnis von Leben und Kunst, in: Ästhetische Erfahrung, Frankfurt am Main 1989, 121–142.
- Bubner, Rüdiger Über einige Bedingungen gegenwärtiger Ästhetik, in: Ästhetische Erfahrung, Frankfurt am Main 1989, 9–51.
- Buchloh, Benjamin, Conceptual Art 1962–1969: From the Aesthetic of Administration to the Critique of Institutions, in: October /55, 1990, 105– 143.
- Bull, Michael und Les Back (Hg.), The auditory culture reader, London ; New York 2015.
- Bürger, Peter, Theorie der Avantgarde, Göttingen 2017.
- Butler, Judith, Performative Acts and Gender Constitution: An Essay in Phenomenology and Feminist Theory, in: Theatre Journal 40/4, 1988, 519–531.
- Butler, Judith Excitable speech: a politics of the performative, New York 2021.
- Cage, John, How the Piano Came to be Prepared, in: Empty Words. Writings ’73–’78 by John Cage, London 1980.
- Carnap, Rudolf, Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache, in: Erkenntnis 2, 1931, 219–241.
- Caskel, Julian, Adorno, Schubert, Beethoven: Zur Theoriebildung musikalischer Selbstreflexion im 19. Jahrhundert, in: Archiv für Musikwissenschaft 76/2, 2019, 98–120.
- Cavallotti, Pietro, Differenzen: poststrukturalistische Aspekte in der Musik der 1980er Jahre am Beispiel von Helmut Lachenmann, Brian Ferneyhough und Gérard Grisey, Schliengen 2010.
- Cavallotti, Pietro »A quale dito di Stockhausen sei appeso?«, in: Mimesis Journal. Scritture della performance /9, 2, 2020, 7–24.
- Cendo, Raphaël, Excès de geste et de matière. La saturation comme modèle compositionnel, in: Dissonance 125, 2014, 21–33.
- Chalmers, David J., The Character of Consciousness, Oxford 2010. Chion, Michel, Guide des objets sonores, Paris 1983.
- Chalmers, David J. La musique concrète, art des sons fixés, Lyon 2009.
- Chalmers, David J. Le son : traité d’acoulogie, Paris 2010.
- Churchland, Paul M., Matter and Consciousness, Cambridge (Mass.) 1984. Ciciliani, Marko, Music in the Expanded Field, in: Michael Rebhahn und Thomas Schäfer (Hg.), Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik, 2017, 23–35. Clark, Philip, Jennifer Walshe: The Art of Faking It. Misshapen Identities,in: Wire 321, 2010.
- Cook, Nicholas, The Schenker Project: Culture, Race, and Music Theory in Fin-desiècle Vienna, Oxford; New York 2007.
- Cook, Nicholas Scripting Social Interaction: Improvisation, Performance, and Western »Art« Music, in: Georgina Born, Eric Lewis, Will Straw (Hg.), Improvisation and Social Aesthetics, 2020, 59–77.
- Coole, Diana H. und Samantha Frost (Hg.), New Materialisms. Ontology, Agency, and Politics, Durham [NC]; London 2010.
- Cox, Christoph, Sonic Flux: Sound, Art, and Metaphysics, Chicago, IL 2018. Cox, Christoph und Malik Suhail, A Questionnaire on Materialisms, in: October /155, 2016, 26–18.
- Cox, Christoph, Jaskey, Jenny und Malik, Suhail (Hg.), Realism Materialism Art, Berlin 2015.
- Critchley, Simon, Very little – almost nothing: death, philosophy, literature, London; New York 1997.
- Croft, John, The Spectral Legacy, in: Robert Reigle und Paul Whitehead (Hg.), Journal of the Royal Musical Association 135/1, 2010, 191–197.
- Croft, John Theses on liveness, in: Organised Sound 12/1, 59–66.
- Curran, Alvin, Composer’s note, in: Musica Elettronica Viva: MEV 40 (1967–2007), 2008, https://www.dramonline.org/albums/mev-40-1967- 2007/notes (letzter Zugriff am 1.2.2023).
- Dahlhaus, Carl, Seconda pratica und musikalische Figurenlehre, in: Claudio Monteverdi, 1995, 3–12.
- Dahlhaus, Carl Untersuchungen über die Entstehung der harmonischen Tonalität, in: Hermann Danuser (Hg.), Gesammelte Schriften 3, Laaber 2001, 11–307.
- Dahlhaus, Carl Über den Zerfall des musikalischen Werkbegriffs, in: Hermann Danuser (Hg.) Gesammelte Schriften 8, Laaber 2005, 223–243.
- Dahlhaus, Carl Zur Problemgeschichte des Komponierens, in: Hermann Danuser (Hg.) Gesammelte Schriften 6, Laaber 2008, 447–473.
- Danto, Arthur C., The Transfiguration of the Commonplace. A Philosophy of Art, Cambridge (Mass.)1996.
- Danto, Arthur C. The End of Art: A Philosophical Defense, in: History and Theory 37/4, 1998, 127–143.
- Danto, Arthur C. The Philosophical Disenfranchisement of Art, New York 2005.
- Danuser, Hermann, Materiale Formenlehre – Ein Beitrag Adornos zur Theorie der Musik, in: Adolf Nowak und Markus Fahlbusch (Hg.), Musikalische Analyse und kritische Theorie. Zu Adornos Philosophie der Musik, Tutzing 2007, 19–49.
- Danuser, Hermann Metamusik, Schliengen 2017.
- Daston, Lorraine, Against Nature (Untimely Meditations), Cambridge (Mass.) 2019.
- Davies, David, Art as performance, Malden 2004.
- De Benedictis, Angela Ida, ›Live is Dead?‹ : Some Remarks about Live Electronics Practice and Listening, in: Gianmario Borio (Hg.), Musical listening in the age of technological reproduction, London; New York 2019, 301–322.
- De Caro, Mario und David Macarthur (Hg.), Naturalism in question, Cambridge (Mass.) 2008.
- De Man, Paul, The Concept of Irony, in: Andrzej Warminski (Hg.), Aesthetic ideology, Minneapolis 1996, 163–184.
- Decroupet, Pascal, »Die Klangfarbe ist tot. Es lebe der Klang.« Sichtung einiger Beiträge zur Frage der spektromorphologischen Klangkomposition
- und Klangbeschreibung bei Instrumentalmusik, in: Musiktheorie 27/4, 293–304.
- Deines, Stefan (Hg.), Kunst und Erfahrung: Beiträge zu einer philosophischen Kontroverse, Berlin 2013.
- Deleuze, Gilles und Félix Guattari, Mille plateaux. Capitalisme et schizophrénie II, Paris 1972.
- Deleuze, Gilles und Félix Guattari Qu’est-ce que la philosophie?, Paris 1991.
- Derrida, Jacques, De la Grammatologie, Paris 1967.
- Descola, Philippe, Pardelà nature et culture, Paris 2015. Dewey, John, Art as Experience, New York 1934.
- Dodd, Julian, Works of music: an essay in ontology, Oxford; New York 2007.
- Donin, Nicolas, Sonic Imprints: Instrumental Resynthesis in Contemporary Composition, in: Gianmario Borio (Hg.), Musical listening in the age of technological reproduction, London 2019, 323–41.
- Donin, Nicolas und Laurent Feneyrou (Hg.), Théories de la composition musicale au XXe siècle, Lyon 2013.
- Drott, Eric, Spectralism, Politics and the Post-Industrial Imagination, in Björn Heile (Hg.), The Modernist Legacy: Essays on New Music, London 2009.
- During, Élie, Flux et opérations : prolégomènes à une métaphysique électronique, in: Rue Descartes 60/2, 2008, 51–61.
- Duve, Thierry de, Kant after Duchamp, Cambridge (Mass.) 1996.
- Dworschak, Thomas, Hörbarer Sinn. Philosophische Zugänge zu Grundbegriffen der Musik, Freiburg 2017.
- Eggebrecht, Hans Heinrich, Zum FigurBegriff der Musica poetica., Trossingen 1959.
- Eggebrecht, Hans Heinrich (Hg.), Analysen: Beiträge zu einer Problemgeschichte des Komponierens. Festschrift für Hans Heinrich Eggebrecht zum 65. Geburtstag (Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft, Bd. 23), Stuttgart 1984.
- Eggers, Katrin und Christian Grüny (Hg.), Musik und Geste: Theorie, Ansätze, Perspektiven (Eikones), Paderborn 2018.
- Eisenstein, Sergei, Nonindifferent nature, Herbert Marshall (Übers.), Cambridge (Mass.) 1987.
- Eisler, Hanns, Über die Dummheit in der Musik, in: Manfred Grabs (Hg.),
- Materialien zu einer Dialektik der Musik, Leipzig 1973, 267–281. Elkins, James, Art history versus aesthetics, New York 2006.
- Elzenheimer, Regine, »… wenn in reicher Stille …«. Pause, Fermate und Stille im Spätwerk Luigi Nonos, in: Patrick Primavesi und Simone Mahrenholz (Hg.), Geteilte Zeit. Zur Kritik des Rhythmus in den Künsten, Schliengen 2005, 71–84.
- Emons, Hans, Montage – Collage – Musik, Berlin 2009.
- Esposito, Elena, Die Zukunft der Futures: die Zeit des Geldes in Finanzwelt und Gesellschaft, Heidelberg 2010.
- Feige, Daniel Martin, Zwischen den Künsten, in: Musik & Ästhetik 21/84, 2017, 14–29.
- Feige, Daniel Martin Das Werk im Lichte der Logik der Improvisation, in: Lutz Danneberg, Annette Gilbert, Carlos Spoerhase (Hg.), Das Werk, 2019, 47–64.
- Feller, Ross, E-Sketches: Brian Ferneyhough’s Use of Computer-Assisted Compositional Tools, in: Friedemann Sallis und Patricia Hall (Hg.), A handbook to twentiethcentury musical sketches, Cambridge 2011, 176– 88.
- Ferneyhough, Brian, Time and Motion Study II, 1977.
- Fineberg, Joshua, Guide to the basic concepts and techniques of spectral music, in: Contemporary Music Review 19/2, 2000, 81–113.
- Fischer-Lichte, Erika, Ästhetik des Performativen, Frankfurt am Main 2004. Fitch, Lois, Brian Ferneyhough, 2013.
- Flynt, Henri, Concept Art, in: La Monte Young und Jackson Mac Low (Hg.), An Anthology of chance operations, concept art, anti art, indeterminacy, plans of action, diagrams, music, dance constructions, improvisation, meaningless work, natural disasters, compositions, mathematics, essays, poetry, New York 1970.
- Forte, Allen, The structure of atonal music, New Haven 1980.
- Frank, Manfred, Einführung in die frühromantische Ästhetik: Vorlesungen, Frankfurt am Main 1989.
- Frank, Manfred »Unendliche Annäherung«: die Anfänge der philosophischen Frühromantik, Frankfurt am Main 1997.
- Freyenhagen, Fabian, Honneth on Social Pathologies: A Critique, in: Critical Horizons 16/2, 2015, 131–152.
- Fried, Michael, Art and objecthood, in: Art and objecthood: essays and reviews, Chicago 1998, 148–172.
- Fuhrmann, Wolfgang und Claus-Steffen Mahnkopf, Perspektiven der Musikphilosophie, Berlin 2021.
- Gabor, D., Acoustical Quanta and the Theory of Hearing, in: Nature 159/4044, 1947, 591–594.
- Gadamer, Hans-Georg, Wahrheit und Methode (Gesammelte Werke, 1), Tübingen 2010.
- Gadenstätter, Clemens, Semantical Investigations. Vom akustischen Signal zum musikalischen Ereignis. Skizzen zu einer kompositorischen Poetik, in: Jörn Peter Hiekel und Marion Demuth (Hg.), Freiräume und Spannungsfelder. Zur Situation der zeitgenössischen Musik heute 113. Bd., Mainz 2009, 89–103.
- Genevois, Hugues und Raphaël de Vivo (Hg.), Les nouveaux gestes de la musique, Marseille 1999.
- Gérard, Grisey, La musique: le devenir des sons, in: La Revue musicale, L’Itinériare special, 1982, 291–300.
- Giomi, Francesco und Marco Ligabue, Un approccio estesico-cognitivo alla descrizione dell’ objet sonore, in: Rossana Dalmonte und Mario Baroni (Hg.), Secondo convegno europeo di analisi musicale, Trento 1992, 471–481.
- Glaser, Bruce, Questions to Stella and Judd, in: Gregory Battcock (Hg.), Minimal art: a critical anthology, Berkeley 1995, 148–164.
- Goehr, Lydia, Political Music and the Politics of Music, in: The Journal of Aesthetics and Art Criticism 52/1, 1994, 99–112.
- Goehr, Lydia The Quest for Voice: Resituation Musical Autonomy, in: The quest for voice: on music, politics, and the limits of philosophy: the 1997 Ernest Bloch lectures, Oxford; New York 2002, 88–131.
- Goehr, Lydia For the Birds/Against the Birds: Modernist Narratives on the End of art, in: Elective affinities: musical essays on the history of aesthetic theory, New York 2008, 79–107.
- Goehr, Lydia The Imaginary Museum of Musical Works: An Essay in the Philosophy of Music, Oxford 2008.
- Goehr, Lydia The Pastness of the Work: Albert Speer and the Monumentalism of Intentional Ruins, in: Elective affinities: musical essays on the history of aesthetic theory, New York 2008, 136–170.
- Goodman, Nelson, Languages of art: an approach to a theory of symbols, Indianapolis 1976.
- Gorodeisky, Keren und Eric Marcus, Aesthetic Rationality, in: Journal of Philosophy 115/3, 2018, 113–140.
- Graham, Stephen, Sounds of the Underground: A Cultural, Political and Aesthetic Mapping of Underground and Fringe Music, Ann Arbor 2016.
- Greenberg, Clement, Modernist Painting, in: Richard Kostelanetz (Hg.), Esthetics contemporary, Buffalo 1978, 198–206.
- Greenberg, Clement Collage, in: Art and culture: critical essays, Boston 1984, 70–83.
- Gregory Currie, An Ontology of Art, New York 1989.
- Griffiths, Paul, Modern music and after, New York 2010.
- Grisey, Gérard, Tempus ex machina, in: Entretemps 8, 1989, 101.
- Grisey, Gérard Écrits ou L’invention de la musique spectrale, Guy Lelong (Hg.), Paris 2008.
- Groth, Sanne Krogh und Holger Schulze (Hg.), The Bloomsbury handbook of sound art, New York 2020.
- Grüny, Christian, Kunst des Übergangs: philosophische Konstellationen zur Musik, Weilerswist 2014.
- Grüny, Christian Rhythmus und Geste, oder Metaphysics in Mecklenburgh Street, in: Matteo Nanni und Christian Grüny (Hg.), Rhythmus – Balance – Metrum: Formen raumzeitlicher Organisation in den Künsten, Bielefeld 2014, 73–94.
- Grüny, Christian Erdrückende Tradition?, in: MERKUR 75/860, 2021, 47–58.
- Gumbrich, Hans Ulrich; Pfeiffer, K. Ludwig (Hg.), Materialität der Kommunikation, Frankfurt am Main 1988.
- Guyer, Paul, Kant and the claims of taste, Cambridge (Mass.) 1979.
- Haas, Georg Friedrich, Grundlagen für eine neue Musiktheorie. Sechs Thesen, in: Dissonance 117, 2012, 15–17.
- Habermas, Jürgen, Theorie des kommunikativen Handelns, Frankfurt am Main 1981.
- Habermas, Jürgen Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus, Frankfurt am Main 2015.
- Habermas, Jürgen Der philosophische Diskurs der Moderne, Frankfurt am Main 2016.
- Haffter, Christoph, Über die Schulter schauen. Gibt es eine Musiktheorie der Gegenwart? Christoph Haffter im Gespräch mit Johannes Menke und Michel Roth, in: Dissonance 139, 2017, 14–22.
- Haffter, Christoph Grenzen der Reflexion. Pragmatismus, Idealismus und Frühromantik als Formen unendlicher Philosophie, in: Symphilosophie /1, 2019, 75–104.
- Haffter, Christoph Improvisation as Aesthetic Appearance, in: Marcello Ruta, Alessandro Bertinetto (Hg.), The Routledge Handbook of Philosophy and Improvisation in the Arts, London 2021.
- Haffter, Christoph Strategischer Obskurantismus, in: Positionen 129, 2021, 10–20.
- Haffter, Christoph Vom Neuern der alten Musik, in: Musiktexte 171, 2021.
- Haffter, Christoph und Emmanuel Alloa, Ästhetische Erfahrung, in: Judith Siegmund (Hg.), Handbuch Kunstphilosophie, Bielefeld 2022.
- Halper, Aaron, Rethinking Kant’s distinction between the beauty of art and the beauty of nature, in: European Journal of Philosophy 28/4, 2020, 857–875.
- Hamilton, Andy, The aesthetics of imperfection: The finisched work, and process versus product, in: Lara Pearson und Andy Hamilton (Hg.), The aesthetics of imperfection in music and the arts: spontaneity, flaws and the unfinished, New York 2020, 11–19.
- Harvey, David, The Condition of Postmodernity, Cambridge (Mass.); Oxford 2000.
- Hatten, Robert S., Interpreting musical gestures, topics, and tropes: Mozart, Beethoven, Schubert, Bloomington 2004.
- Hatten, Robert S, Musical meaning in Beethoven: markedness, correlation, and interpretation, Bloomington 2004.
- Hedwig, Klaus, Natura naturans/naturata, in: Joachim Ritter und Karlfried Gründer (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie Sechster Bd., Basel 1984, 504.
- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Vorlesungen über die Ästhetik, Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel (Hg.) (Werke, 13–15), Frankfurt am Main 2016.
- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich Wissenschaft der Logik (Werke, 5–6), Frankfurt am Main 2014.
- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Philosophie der Kunst. Sommersemester 1823. Nachschrift Hotho, in: Niklas Hebing (Hg.), Vorlesungen über die Philosophie der Kunst, Hamburg 2015.
- Heile, Björn, Musical modernism, global : comparative observations, in: Charles Wilson und Björn Heile (Hg.), The Routledge Research Companion to Modernism in Music, London 2019, 175–198.
- Hempel, Carl Gustav, Aspects of Scientific Explanation, in: Aspects of Scientific Explanation and Other Essays in the Philosophy of Science, New York 1965, 331–496.
- Henrich, Dieter, Fichtes ursprüngliche Einsicht, Frankfurt am Main 1967.
- Henrich, Dieter Kant’s Explanation of Aesthetic Judgement, in: Aesthetic judgment and the moral image of the world, Stanford, Calif. 1992, 29–56.
- Henrich, Dieter Kunst und Kunstphilosophie der Gegenwart, in: Fixpunkte. Abhandlungen und Essays zur Theorie der Kunst, Frankfurt am Main 2003, 126–155. Hiekel, Jörn Peter (Hg.), Ins Offene?: Neue Musik und Natur, Mainz
- 2014.
- Henrich, Dieter (Hg.), Zurück zur Gegenwart? Weltbezüge in neuer Musik, Mainz 2015.
- Henrich, Dieter Natur, in: Jörn Peter Hiekel (Hg.), Lexikon Neue Musik, Stuttgart 2016, 4530–434.
- Hilmer, Brigitte, Scheinen des Begriffs, Hamburg 1997.
- Hindrichs, Gunnar, Scheitern als Rettung Ästhetische Erfahrung nach Adorno, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 74, 2000, 146–175.
- Hindrichs, Gunnar Was heißt heute: musikalische Modernität?, in: Musik & Ästhetik 7/28, 2003, 5–24.
- Hindrichs, Gunnar Die spekulative Struktur der Hermeneutik, in: Der Raum der Einbildungskraft (Internationales Jahrbuch für Hermeneutik, 14), Tübingen 2005, 223–241.
- Hindrichs, Gunnar Der Schein ist dem Wesen wesentlich, in: Tobias Braune-Krickau, Thomas Erne, Katharina Scholl (Hg.), Vom Ende her gedacht: Hegels Ästhetik zwischen Kunst und Religion, Freiburg 2014, 68–98.
- Hindrichs, Gunnar Die Autonomie des Klangs. Eine Philosophie der Musik, Berlin 2014.
- Hindrichs, Gunnar Ästhetischer Materialismus, in: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie 3/2, 2016, 246–255.
- Hindrichs, Gunnar Kulturindustrie, in: Gunnar Hindrichs (Hg.), Klassiker Auslegen: Max Horkheimer/Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung, Berlin 2017, 61–80.
- Hindrichs, Gunnar Musikphilosophie aus ästhetischer Vernunft, in: Wolfgang Fuhrmann und Claus-Steffen Mahnkopf (Hg.), Perspektiven der Musikphilosophie, Berlin 2021, 43–58.
- Hoban, Wieland, On the methodology and aesthetics of Form-Polyphony, in: Claus-Steffen Mahnkopf (Hg.), The foundations of contemporary composition (New music and aesthetics in the 21st century, 3), Hofheim 2004, 85–117.
- Holtmeier, Ludwig, Analyzing Adorno – Adorno analyzing, in: Wolfram Ette (Hg.), Adorno im Widerstreit. Zur Präsenz seines Denkens, Freiburg/ München 2004, 184–198.
- Holtmeier, Ludwig Vom Triebleben der Stufen. Gedanken zum Tonalitätsbegriff Arnold Schönbergs, in: Felix Diergarten, Ludwig Holtmeier, John Leigh, Edith Metzner (Hg.), Musik und ihre Theorien, Dresden 2010, 84–107.
- Holzer, Andreas, Zur Kategorie der Form in neuer Musik, Wien 2011. Honneth, Axel, Verdinglichung: eine anerkennungstheoretische Studie, Berlin 2015.
- Holzer, Andreas Pathologien des Sozialen. Tradition und Aktualität der Sozialphilosophie, in: Das Andere der Gerechtigkeit: Aufsätze zur praktischen Philosophie, Frankfurt am Main 2017, 11–69.
- Horkheimer, Max, Traditionelle und kritische Theorie, in: Gesammelte Schriften Vierter Bd., Frankfurt am Main, 162–216.
- Hubig, Christoph und Klaus Jacobi (Hg.), Das Können und die Möglichkeiten. Potentialität und Possibilität, in: Cognitio humana – Dynamik des Wissens und der Werte, Berlin 1997, 451–465.
- Husserl, Edmund, Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie, Karl Schuhmann (Hg.) (Husserliana, 3.1), Dordrecht 1995.
- Hutchinson, Mark, Coherence in New Music: Experience, Aesthetics, Analysis, London ; New York 2019.
- Hutchinson, Mark Stairways in the Dark: Sound, Syntax and the Sublime in Haas’ In Vain, in: Tempo 73/288, 2019, 7–25.
- Jaeggi, Rahel, Kritik von Lebensformen, Berlin 2014.
- Jameson, Fredric, Postmodernism, or, The Cultural Logic of Late Capitalism, Durham, NC 2005.
- Janecke, Christian, Maschen der Kunst, Springe 2011.
- Janz, Tobias, Zur Genealogie der musikalischen Moderne, 2015.
- Jauss, Hans-Robert, Schlegels und Schillers Replik auf die ›Querelle des Anciens et des Modernes, in: Literaturgeschichte als Provokation, Frankfurt am Main 1970, 67–106.
- Judd, Donald, Specific Objects, in: Complete Writings 1959–1975, New York 1975, 181–189.
- Kane, Brian, Sound studies without auditory culture: a critique of the onto- logical turn, in: Sound Studies 1/1, 2015, 2–21.
- Kant, Immanuel, Kritik der reinen Vernunft, Jens Timmermann (Hg.), Hamburg 1998.
- Kant, Immanuel Kritik der Urteilskraft, Heiner Klemme (Hg.), Hamburg 2006.
- Kerman, Joseph, Contemplating music: challenges to musicology, Cambridge (Mass.) 2004.
- Kern, Andrea, Schöne Lust: eine Theorie der ästhetischen Erfahrung nach Kant, Frankfurt am Main 2000.
- Kern, Andrea und Ruth Sonderegger (Hg.), Falsche Gegensätze: zeitgenössische Positionen zur philosophischen Ästhetik, Frankfurt am Main 2002. Khurana, Thomas, Die Kunst der zweiten Natur und die andere Natur der
- Kunst, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66/3, 2018, 339–361. Kim-Cohen, Seth, In the blink of an ear: towards a non-cochlear sonic art, New York 2009.
- Kirnbauer, Martin, Vieltönige Musik: Spielarten chromatischer und enharmonischer Musik in Rom in der ersten Häfte des 17. Jahrhunderts, Basel 2013.
- Kivy, Peter, Introduction to a Philosophy of Music, Oxford, New York 2002.
- Klein, Richard, Der goldene Knochen. Schwierigkeiten mit Adornos Materialbegriff, in: Wolfgang Fuhrmann und Claus-Steffen Mahnkopf (Hg.), Perspektiven der Musikphilosophie, Berlin 2021, 334–355.
- Kosuth, Joseph, Art after Philosophy, in: Gabriele Guercio (Hg.), Art after Philosophy and after, Cambridge (Mass.)1991, 13–32.
- Kraemer, Florian, Entzauberung der Musik: Beethoven, Schumann und die romantische Ironie, München 2014.
- Kramer, Jonathan D., Postmodern music, postmodern listening, Robert Carl (Hg.), New York 2016.
- Krämer, Sybille, Connecting Performance and Performativity: Does It Work?, in: Laura Cull und Alice Lagaay (Hg.), Encounters in Performance Philosophy, New York 2014, 223–237.
- Krauss, Rosalind, Sculpture in the Expanded Field, in: October 8, 1979, 31–44.
- Krauss, Rosalind E., A voyage on the North Sea: art in the age of the postmedium condition, New York 2000.
- Kreidler, Johannes; Lehmann, Harry; Mahnkopf, Claus-Steffen, Musik, Ästhetik, Digitalisierung: eine Kontroverse, Hofheim 2010.
- Kreidler, Johannes; Lehmann Zum Materialstand der Gegenwartsmusik, in: Kreidler, Johannes; Lehmann, Harry; Mahnkopf, Claus-Steffen (Hg.), Musik, Ästhetik, Digitalisierung: eine Kontroverse, Hofheim 2010, 31–36.
- Kreidler, Johannes; Lehmann Der aufgelöste Musikbegriff, in: Sätze über musikalische Konzeptkunst, Hofheim 2018, 70–84.
- Kreidler, Johannes; Lehmann Sätze über musikalische Konzeptkunst, Hofheim 2018.
- Kubler, George, The shape of time: remarks on the history of things, New Haven [Conn.] 2008.
- Kuplen, Mojca, Reflective and Non-reflective Aesthetic Ideas in Kant’s Theory of Art, in: The British Journal of Aesthetics 61/1, 2021, 1–16.
- Küpper, Joachim und Christoph Menke (Hg.), Dimensionen ästhetischer Erfahrung, Frankfurt 2003.
- La Motte-Haber, Helga de, Musik und Natur: Naturanschauung und musikalische Poetik, Laaber 2000.
- Lachenmann, Helmut, Klangtypen der neuen Musik, in: Josef Häusler (Hg.), Musik als existentielle Erfahrung: Schriften 1966–1995, Wiesbaden 1996, 1–20.
- Lachenmann, Helmut Musik als existentielle Erfahrung: Schriften 1966–1995, Josef Häusler (Hg.), Wiesbaden 1996.
- Lachenmann, Helmut Über das Komponieren, in: Josef Häusler (Hg.), Musik als existentielle Erfahrung: Schriften 1966–1995, Wiesbaden 1996.
- Lachenmann, Helmut Klang, Magie, Struktur – Ästhetische und strukturelle Dimensionen in der Musik Helmut Lachenmanns., in: Ulrich Mosch (Hg.), Kunst als vom Geist beherrschte Magie: Texte zur Musik 1996 bis 2020, Wiesbaden 2021, 319–353.
- Lachenmann, Helmut Nachdenken über Mark Andre, in: Ulrich Mosch (Hg.), Kunst als vom Geist beherrschte Magie: Texte zur Musik 1996 bis 2020, Wiesbaden 2021, 385–391.
- Lacoue-Labarthe, Philippe und Jean-Luc Nancy, L’Absolu littéraire: théorie de la littérature du romantisme allemand, Paris 1978.
- Langenbruch, Anna (Hg.), Klang als Geschichtsmedium: Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung, Bielefeld 2018.
- Latour, Bruno, Politiques de la nature. Comment faire entrer les sciences en démocratie, Paris 1999.
- Latour, Bruno On the Partial Existence of Existing and Non-existing Objects, in: Lorraine Daston (Hg.), Biographies of scientific objects, 2000, 247–269.
- Laurentius, Susanne, The Avant Gardaí arrested Jennifer Walshe. Das irische Künstlerkollektiv Grúpat im Zwiespalt, in: Dissonance 114, 2011, 38–43.
- Lehmann, Harry, Die flüchtige Wahrheit der Kunst: Ästhetik nach Luhmann, Paderborn 2005.
- Lehmann, Harry Avantgarde heute, in: Musik & Ästhetik 10/38, 2006, 5–41.
- Lehmann, Harry Die digitale Revolution der Musik: eine Musikphilosophie, Mainz 2012.
- Lesaffre, Micheline; Maes, Pieter-Jan; Leman, Marc (Hg.), Routledge companion to embodied music interaction, London 2019.
- Levinson, Jerrold, What a Musical Work Is, in: Journal of Philosophy 77/1, 1980, 5–28.
- Levinson, Jerrold (Hg.), The Oxford handbook of aesthetics, Oxford 2013.
- Ligeti, György, Wandlungen der musikalischen Form, in: Monika Lichtenfeld (Hg.), Gesammelte Schriften Erster Bd., Mainz 2007, 85–105.
- Ligeti, György Zustände, Ereignisse, Wandlungen. Bemerkungen zu Apparitions [1960], in: Monika Lichtenfeld (Hg.), Gesammelte Schriften Zweiter Bd., Mainz 2007, 173.
- Linke, Cosima, Konstellationen – Form in neuer Musik und ästhetische Erfahrung im Ausgang von Adorno: eine musikphilosophische und analytische Untersuchung am Beispiel von Lachenmanns »Schreiben. Musik für Orchester«, Mainz 2018.
- Lippard, Lucy R., Six years: the dematerialization of the art object from 1966 to 1972, Berkeley 1997.
- Lissa, Zofia, Ästhetische Funktionen des musikalischen Zitats, in: Die Musikforschung 19/4, 2021, 364–378.
- López, Francisco, Environmental Sound Matter, 1998, http://www.franciscolopez. net/pdf/creatures.pdf (letzter Zugriff am 1.2.2023).
- López, Francisco Sonic Creatures, 2019, http://www.franciscolopez.net/pdf/creatures.pdf (letzter Zugriff am1.2.2023).
- Lukács, György, Geschichte und Klassenbewußtsein (Werke, 2), Bielefeld 2013.
- Lüthy, Michael, Das Ende wovon? Kunsthistorische Anmerkungen zu Dantos These vom Ende der Kunst, in: Christoph Menke und Juliane Rebentisch (Hg.), Kunst. Fortschritt. Geschichte, Berlin 2006, 57–66.
- Maar, Kirsten; Ruda, Frank; Völker, Jan (Hg.), Generische Formen: dynamische Konstellationen zwischen den Künsten, Paderborn 2017.
- Mahnkopf, Claus-Steffen, Hommage à Thomas Pynchon, in: Claus-Steffen Mahnkopf, Frank Cox, Wolfram Schurig (Hg.), Electronics in New Music (New music and aesthetics in the 21st century, 4), Hofheim 2006, 100–139.
- Mahnkopf, Claus-Steffen Kritische Theorie der Musik, Weilerswist 2006.
- Mahnkopf, Claus-Steffen Second Modernity. An attempted assessment, in: Claus-Steffen Mahnkopf, Frank Cox, Wolfram Schurig (Hg.), Facets of the second modernity (New music and aesthetics in the 21st century, 6), Hofheim 2008, 9–16.
- Mahnkopf, Claus-Steffen (Hg.), Musical material today (New music and aesthetics in the 21st century, v. 8), Hofheim 2012.
- Mahnkopf, Claus-Steffen Typen posttonaler Rhythmik, in: Matteo Nanni und Christian Grüny (Hg.), Rhythmus – Balance – Metrum: Formen raumzeitlicher Organisation in den Künsten, Bielefeld 2014, 95–108.
- Marchart, Oliver, Conflictual Aesthetics. Artistic Activism and the Public Sphere, Berlin 2019.
- Marcuse, Herbert, Über den affirmativen Charakter der Kultur, in: Kultur und Gesellschaft I, Frankfurt am Main 1968, 56–101.
- Marquard, Odo, Aesthetica und Anaesthetica philosophische Uberlegungen, München 2003.
- Martin, Christian Georg, Ontologie der Selbstbestimmung, Tübingen 2012. Marx, Karl, Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie (Marx Engels Werke, 23), Berlin 1962, 11–802.
- Martin, Christian Georg Einleitung zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie (Marx Engels Werke, 1), Berlin 1983, 170–183.
- Marx, Karl und Friedrich Engels, Die heilige Familie oder Kritik der kritischen Kritik. Gegen Bruno Bauer und Kunsorten (Marx Engels Werke, 2), Berlin 1972.
- Mayer, Günter, Materialtheorie bei Eisler, in: WeltbildNotenbild. Zur Dialektik des musikalischen Materials, Leipzig 1978, 93–348.
- McKay, Nicholas, On Topics Today, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie 4/1–2, 2007, 159–183.
- Mead, George H., The Nature of Aesthetic Experience, in: International Journal of Ethics 36/4, 1926, 382–393.
- Meillassoux, Quentin, Après la finitude. Essai sur la nécessité de la contingence, Paris 2012.
- Menke, Christoph, Die Gegenwart der Tragödie: Versuch über Urteil und Spiel, Frankfurt am Main 2005.
- Menke, Christoph Kraft: ein Grundbegriff ästhetischer Anthropologie, Frankfurt am Main 2008.
- Menke, Christoph Die Souveränität der Kunst: ästhetische Erfahrung nach Adorno und Derrida, Frankfurt am Main 2012.
- Menke, Christoph Ein anderer Geschmack. Weder Autonomie noch Massenkonsum, in: Christoph Menke und Juliane Rebentisch (Hg.), Kreation und Depression: Freiheit im gegenwärtigen Kapitalismus, Berlin 2012, 226–239.
- Menke, Christoph Die Kraft der Kunst, Berlin 2013.
- Mersch, Dieter, Ereignis und Aura: Untersuchungen zu einer Ästhetik des Performativen, Frankfurt am Main 2002.
- Merton, Robert C., Theory of Rational Option Pricing, in: The Bell Journal of Economics and Management Science 4/1, 1973, 141–183.
- Metzer, David, Musical modernism at the turn of the twenty-first century, Cambridge 2011.
- Metzger, Heinz-Klaus, Die Krise der Figur, in: Rainer Riehn (Hg.), Musik wozu: Literatur zu Noten, Frankfurt am Main 1980, 129–36.
- Michaelsen, René, Der komponierte Zweifel: Robert Schumann und die Selbstreflexion in der Musik, Paderborn 2015.
- Mirowski, Philip, More Heat than Light: Economics as Social Physics, Physics as Nature’s Economics, Cambridge 1989
- Möbius, Hanno, Montage und Collage: Literatur, bildende Künste, Film, Fotografie, Musik, Theater bis 1933, Paderborn 2000.
- Monelle, Raymond, The sense of music: semiotic essays, Princeton, N.J 2000.
- Monelle, Raymond The musical topic: hunt, military and pastoral, Bloomington 2006. Morat, Daniel; Ziemer, Hansjakob (Hg.), Handbuch Sound: Geschichte, Begriffe, Ansätze, Stuttgart 2018.
- Morton, Timothy, Dark Ecology. For a Logic of Future Coexistence, New York 2016.
- Museo Reina Sofía (Hg.), Audiosphere. Sound Experimentation 1980–2020, Madrid 2020, https://www.museoreinasofia.es/sites/default/files/audiosfera_ ingles_26.10.20.pdf (letzter Zugriff am 1.2.2023).
- Nadrigny, Pauline, Musique et philosophie au XXe siècle: entendre et faire entendre, Paris 2014.
- Nadrigny, Pauline Le voile de Pythagore: du son à l’objet, Paris 2021.
- Netti, Giorgio, D’istante la durata, in: Claus-Steffen Mahnkopf, Frank Cox, Wolfram Schurig (Hg.), Musical morphology (New music and aesthetics in the 21st century, 2), Hofheim 2004, 177–195.
- Neubauer, John, Organicism and Music Theory, in: Darla Crispin (Hg.), New paths: aspects of music theory and aesthetics in the age of romanticism, Leuven 2009, 11–36.
- Nielinger-Vakil, Carola, Luigi Nono: a composer in context, Cambridge; New York 2015.
- Niemöller, Klaus Wolfgang, Der sprachhafte Charakter der Musik, Köln 2010.
- Nowak, Adolf, Musikalische Logik: Prinzipien und Modelle musikalischen Denkens in ihren geschichtlichen Kontexten, Hildesheim 2015.
- Obert, Simon, Musikalische Kürze zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2008.
- O’callaghan, James, Spectral Music and the Appeal to Nature, in: Twentieth-Century Music 15/1, 2018, 57–73.
- O’Connor, Brian, Adorno’s Negative Dialectic: Philosophy and the Possibility of Critical Rationality, Cambridge (Mass.) 2004.
- Oh, Hee Sook, ›Das abgelehnte Genie‹ – Betrachtungen zur Kritik an der musikalischen Genieästhetik im 20. Jahrhundert, in: International Review of the Aesthetics and Sociology of Music 44/1, 2013, 79–99.
- Oram, Celeste, Darmstadt’s New Wave Modernism, in: Tempo 69/271, 2015, 57–65.
- Osborne, Peter, Conceptual art and/as philosophy., in: Michael Newman und Jon Bird (Hg.), Rewriting conceptual art, London 1999, 47–65.
- Osborne, Peter Anywhere or Not At All: Philosophy of Contemporary Art., London 2013.
- Osborne, Peter The Terminology is in Crisis: Postconceptual Art and New Musik, in: The Postconceptual Condition: Critical Essays, London 2017, 157–170.
- Osborne, Peter The postconceptual condition, London 2018.
- Osborne, Peter (Hg.), Capitalism: Concept, Idea, Image: Aspects of Marx’s Capital Today, Kingston 2019.
- Osborne, Peter und Christoph Haffter, Towards a criticism of generic art. Peter Osborne in conversation with Christoph Haffter, in: Dissonance 137, 2017, 2–6.
- Ostermann, Eberhard, Der Begriff des Fragments als Leitmetapher der ästhetischen Moderne, in: Athenäum. Jahrbuch für Romantik 1, 1991, 189–206.
- Pippin, Robert B., After the Beautiful: Hegel and the Philosophy of Pictorial Modernism, Chicago, IL 2015.
- Pippin, Robert B. Hegel’s Realm of Shadows. Logic as Metaphysics in the Science of Logic, Chicago London 2019.
- Pippin, Robert B. Adorno, Aesthetic Negativity, and the Problem of Idealism, in: Philosophy by Other Means: The Arts in Philosophy and Philosophy in the Arts, Chicago, IL 2021, 143–160.
- Polzhofer, Kai Johannes, Die Vermittlung von Expressivität und Introversion, in: Musik & Ästhetik 18/69, 2014, 34–51.
- Preis, Tobias, Ökonophysik. Die Physik des Finanzmarktes, Wiesbaden 2011.
- Pucciarelli, Daniel, Materialismus und Kritik: Konzept, Aussichten und Grenzen des Materialismus im Ausgang von der Negativen Dialektik Theodor W. Adornos, Würzburg 2019.
- Putnam, Hilary, Reason, Truth and History, Cambridge 1981.
- Putnam, Hillary, The Meaning of »Meaning«, in: Minnesota Studies in the Philosophy of Science 7, 1975, 131–193.
- Quine, Willard V. O., Two Dogmas of Empiricism, in: Philosophical Review 60/1, 1951, 20–43.
- Rancière, Jacques, Malaise dans l’esthétique, Paris 2004.
- Rancière, Jacques Schiller et la promesse esthétique, in: Europe /900, 2004, 6–21.
- Rancière, Jacques Le spectateur émancipé, Paris 2008.
- Rancière, Jacques Aisthesis. Scènes du régime esthétique de l’art, Paris 2011.
- Rathert, Wolfgang, Zeit als Motiv in der Musik des zwanzigsten Jh.s. Mit einem Ausblick auf Feldman und Nono, in: Wolfram Ette, Eckehard Kiem, Richard Klein (Hg.), Musik in der Zeit. Zeit in der Musik, Weilerswist 2000, 287–312.
- Ratner, Leonard G, Classic music: expression, form, and style, New York; London 1980.
- Rebentisch, Juliane, Ästhetik der Installation, Frankfurt am Main 2003.
- Rebentisch, Juliane Die Kunst der Freiheit: zur Dialektik demokratischer Existenz, Berlin 2012.
- Rebentisch, Juliane Über eine materialistische Seite von Camp, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft & Medienästhetik 8/1, 2013, 165–178.
- Rebentisch, Juliane Singularität, Gattung, Form, in: Kirsten Maar, Frank Ruda, Jan Völker (Hg.), Generische Formen. Dynamische Konstellationen zwischen den Künsten, Paderborn 2017, 9–23.
- Rebhahn, Michael, Hiermit trete ich aus der Neuen Musik aus, in: Thomas Schäfer und Michael Rebhahn (Hg.), Darmstädter Beiträge zur neuen Musik /22, 2014, 89–95.
- Reckwitz, Andreas, Die Erfindung der Kreativität: zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung, Berlin 2019.
- Reckwitz, Andreas Die Gesellschaft der Singularitäten: zum Strukturwandel der Moderne, Berlin 2021.
- Reigle, Robert; Whitehead, Paul (Hg.), Spectral world musics: proceedings of the Istanbul spectral musics conference, Istanbul 2008.
- Rigaudière, Pierre, La saturation, métaphore pour la composition ?, in: Circuit 24/3, 2014, 37–50.
- Rigaudière, Pierre Franck Bedrossion: Parcours de l’oeuvre, in: Ircam B.R.A.H.M.S., https:// brahms.ircam.fr/franck-bedrossian#_ftn2 (letzter Zugriff am 1.2.2023).
- Roads, Curtis, Microsound, Cambridge (Mass.) 2002.
- Rödl, Sebastian, Self-consciousness and objectivity: an introduction to absolute idealism, Cambridge (Mass.) 2018.
- Rorty, Richard, Contingency, irony, and solidarity, Cambridge ; New York 1989.
- Rush, Fred, Irony and idealism: rereading Schlegel, Hegel and Kierkegaard, Oxford, United Kingdom 2016.
- Ruta, Marcello, Horowitz Does Not Repeat Either! Free Improvisation, Repeatability and Normativity, in: Proceedings of the European Society for Aesthetics 9, 2017, 510–532.
- Rutherford-Johnson, Tim, Music after the fall: modern composition and culture since 1989, Oakland, California 2017.
- Sallis, Friedemann; Bertolani, Valentina; Burle, Jan; Zattra, Laura (Hg.), Live electronic music: composition, performance, study, New York 2018.
- Saunders, Rebecca, https://www.james-saunders.com/interview-with-rebecca- saunders/ (letzter Zugriff am 14.2.2021).
- Schaeffer, Jean-Marie, L’expérience esthétique, Paris 2015. Schaeffer, Pierre, À la recherche d’une musique concrète, Paris 1952. – Traité des objets musicaux. Essai interdisciplines, Paris 2002.
- Schafer, R. Murray, Music of the Environment, 1973.
- Schafer, R. Murray The Soundscape: Our Sonic Environment and the Tuning of the World, Rochester 1993.
- Schenker, Heinrich, Vom Organischen der Sonatenform, in: Das Meisterwerk in der Musik II, München 1926, 43–54.
- Schering, Arnold, Die Lehre von den musikalischen Figuren., Regensburg; New York 1908.
- Schering, Arnold und Wilibald Gurlitt, Das Symbol in der Musik, mit einem Nachwort von Wilibald Gurlitt., Leipzig 1941.
- Schick, Tobias Eduard, Klang als Form : Klang als Form, in: Musik & Ästhetik 22/88, 2018, 10–28.
- Schick, Tobias Eduard Klang, Body, Ritual – A Portrait of Pierluigi Billone, in: Tempo 75/297, 2021, 6–19.
- Schiller, Friedrich, Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen, in: Theoretische Schriften (Werke und Briefe Bd. 8), Frankfurt am Main 1992, 556–676.
- Schklowski, Wiktor, Kunst als Verfahren, in: Jurij Striedter (Hg.), Russischer Formalismus: Texte zur allgemeinen Literaturtheorie und zur Theorie der Prosa, München 1994, 3–35.
- Schlegel, Friedrich, Philosophische Lehrjahre: 1796–1806; nebst philosophischen Manuskripten aus den Jahren 1796–1828, in: Ernst Behler (Hg.), Studien des Klassischen Altertums (Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe, 18), München 1963.
- Schlegel, Friedrich Athenäums-Fragmente, in: Hans Eichner (Hg.), Charakteristiken und Kritiken I: (1796–1801) (Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe, 2), München 1967.
- Schlegel, Friedrich Gespräch über die Posie, in: Hans Eichner (Hg.), Charakteristiken und Kritiken I: (1796–1801) (Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe, 2), München 1967, 284–351.
- Schlegel, Friedrich Lyceums-Fragmente, in: Hans Eichner (Hg.), Charakteristiken und Kritiken I: (1796–1801) (Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe, 2), München 1967.
- Schlegel, Friedrich Über das Studium der Griechischen Poesie, in: Ernst Behler (Hg.), Studien des Klassischen Altertums (Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe, 1), München 1979, 217–367.
- Schmidt, Gunnar, Klavierzerstörungen in Kunst und Popkultur, Berlin 2013.
- Schmidt, Matthias, Johannes Brahms: ein Versuch über die musikalische Selbstreflexion, Wilhelmshaven 2000.
- Schmidt, Matthias »Spätwerk«. Anmerkungen zu Phänomen und Begriff – unter besonderer Berücksichtigung von Igor Strawinsky und Ernst Krenek, in: Claudia Maurer Zenck (Hg.), Igor Strawinskys und Ernst Kreneks Spätwerke, Schliengen 2014, 39–54.
- Schönberg, Arnold, Harmonielehre, Wien 1966.
- Schönberg, Arnold Neue Musik, veraltete Musik, Stil und Gedanke, in: Ivan Vojtěch (Hg.), Theoretische Schriften (Gesammelte Schriften, 1), Frankfurt am Main 1976, 25–34.
- Schrimshaw, Will, Immanence and immersion: on the acoustic condition in contemporary art, New York 2017.
- Schulz, Walter, Die Vollendung des deutschen Idealismus in der Spätphilosophie Schellings, Pfullingen 1975.
- Schwarzkopf, Grit, Vom Schönen zum Organismus zum Geist (Konzepte. Hefte für Philosophie, 2), Frankfurt am Main 2016, 83–107.
- Seel, Martin, Eine Ästhetik der Natur, Frankfurt am Main 2009.
- Seel, Martin Ästhetik des Erscheinens, Frankfurt am Main 2019.
- Seidl, Hannes, Music as a Social Situation, in: Claus-Steffen Mahnkopf,
- Frank Cox, Wolfram Schurig (Hg.), Substance and Content in Music today (New music and aesthetics in the 21st century, 9), Hofheim 2014, 151–162.
- Sellars, Wilfrid S., Philosophy and the Scientific Image of Man, in: Robert Colodny (Hg.), Science, Perception, and Reality, 1962, 35–78.
- Shaikh, Anwar, Capitalism: competition, conflict, crises, Oxford ; New York, NY 2016.
- Shlomowitz, Matthew, The Automaton Approach, in: MusikTexte 149, 2016. Sibley, Frank, Aesthetic Concepts, in: Philosophical Review 68/4, 1959, 421–450.
- Shlomowitz, Matthew Aesthetic and Nonaesthetic, in: Philosophical Review 74/2, 1965, 135–159. Silva, Max, Heard Utopia vs Utopian Hearing: Haas’s in vain and Political Ambivalence in New Music, in: TwentiethCentury Music 15/1, 2018, 75–102.
- Sisman, Elaine R, Mozart: the »Jupiter« symphony: no. 41 in C major, K. 551, Cambridge 1993.
- Small, Christopher, Musicking: the meanings of performing and listening, Hanover 1998.
- Smalley, Denis, Spectromorphology: explaining sound-shapes, in: Organised Sound 2/2, 1997, 107–126.
- Solomos, Makis, De la musique au son: l’émergence du son dans la musique des XIXeXXIe siècles, Rennes 2013.
- Sommer, Marc Nicolas, Das Konzept einer negativen Dialektik, Tübingen 2016.
- Sommer, Marc Nicolas und Mario Schärli (Hg.), Das Ärgernis der Philosophie: Metaphysik in Adornos Negativer Dialektik, Tübingen 2019.
- Spiegel, Thomas Jussuf, Ist der Naturalismus eine Ideologie?, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 68/1, 2020, 51–71.
- Steinbeck, Wolfram und Rüdiger Schumacher, Selbstreflexion in der Musik/ Wissenschaft: Referate des Kölner Symposions 2007: Im Gedenken an Rüdiger Schumacher, Kassel 2011.
- Sterne, Jonathan, The audible past: cultural origins of sound reproduction, Durham 2003.
- Stockhausen, Karlheinz, Momentform, in: Texte zur elektronischen und instrumentalen Musik I, Köln 1963, 189–210.
- Stockhausen, Karlheinz Four Criteria of Electronic Music, in: Stockhausen on Music, London, 88– 111.
- Straus, Joseph Nathan, Introduction to post-tonal theory, Upper Saddle River, N.J 2005.
- Streeck, Wolfgang, Gekaufte Zeit: die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus: Frankfurter AdornoVorlesungen 2012, Berlin 2015.
- Subotnik, Rose Rosengard, Deconstructive variations: music and reason in western society, Minneapolis 1996.
- Supper, Martin, A Few Remarks on Algorithmic Composition, in: Computer Music Journal 25/1, 2001, 48–53.
- Szendy, Peter, Tubes: la philosophie dans le jukebox, Paris 2008.
- Szondy, Peter, Friedrich Schlegel und die romantische Ironie, in: Helmut Schanze (Hg.), Friedrich Schlegel und die Kunsttheorie seiner Zeit, Darmstadt 1985, 143–61.
- Tadday, Ulrich (Hg.), Enno Poppe (Musik-Konzepte, 175), München 2017. Takasugi, Steven, Warum Theater?, in: MusikTexte 149, 2016, 13–15.
- Thaemlitz, Terre, The Crisis of Post-pectacle »Live« Contemporary Ambient Performance. (Or... Why I Can’t Get Paid to DJ A-structural Audio), http://www.comatonse.com/writings/crisis.html (letzter Zugriff am 15.2.2022).
- Thaler, Lotte, Organische Form in der Musiktheorie des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts, München 1984.
- Theunissen, Michael, Sein und Schein. Die kritische Funktion der Hegelschen Logik, Frankfurt am Main 1978.
- Thompson, Michael, Life and action: elementary structures of practice and practical thought, Cambridge (Mass.) 2008.
- Thoresen, Lasse und Andreas Hedman, Spectromorphological Analysis of Sound Objects: an Adaptation of Pierre Schaeffer’s Typomorphology, in: Organised Sound 12/2, 2007, 129–149.
- Toop, Richard, Brian Ferneyhough’s Lemma-Icon-Epigram, in: Perspectives of New Music 28/2, 1990, 52–100.
- Tugendhat, Ernst, Egozentrizität und Mystik: eine Anthropologische Studie, München 2003.
- Ulrichs, Lars-Thade, Das ewig sich selbst bildende Kunstwerk. Organismustheorien in Metaphysik und Kunstphilosophie um 1800, in: Karl P. Ameriks, Jürgen Stolzenberg (Hg.), Ästhetik und Philosophie der Kunst (Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus, 4), Berlin 2007, 253–287.
- Ungeheuer, Elena und Martha Brech (Hg.), Elektroakustische Musik (Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert, Bd. 5), Laaber 2002.
- Unger, Hans-Heinrich, Die Beziehungen zwischen Musik und Rhetorik im 16.–18. Jahrhundert, Hildesheim 1992.
- Urbanek, Nikolaus; Wald-Fuhrmann, Melanie (Hg.), Von der Autonomie des Klangs zur Heteronomie der Musik: musikwissenschaftliche Antworten auf Musikphilosophie, Stuttgart 2018.
- Urry, John, Small Worlds and the New ›Social Physics‹, in: Global Networks 4/2, 2004, 109–130.
- Utz, Christian, Neue Musik und Interkulturalität: von John Cage bis Tan Dun, Stuttgart 2002.
- Utz, Christian Auf der Suche nach einer befreiten Wahrnehmung. Neue Musik als Klang- organisation, in: Jörn Peter Hiekel (Hg.), Lexikon Neue Musik, Stuttgart 2016, 35–53.
- Utz, Christian und Dieter Kleinrath, Klang und Wahrnehmung bei Varèse, Scelsi und Lachenmann, in: Klangperspektiven, Hofheim 2011, 73–102.
- Voegelin, Salomé, Listening to noise and silence: towards a philosophy of sound art, New York 2010.
- Voithofer, Monika, »DENKEN, HÖREN, DA CAPO« Konzeptuelle Musik im 20. und 21. Jahrhundert: Eine Studie zu Genealogie, Materialität, Form und Semantik, (im Erscheinen) 2023.
- Wagner, Hans, Philosophie und Reflexion, Paderborn 2013. Wall, Jeff, Dan Graham’s Kammerspiel, Toronto 1991.
- Walshe, Jennifer, Die Neue Disziplin, in: MusikTexte /149, 2016, 4–5.
- Wang, Jing, Half sound, half philosophy: aesthetics, politics, and history of China’s sound art, New York 2021.
- Weber, Max, Rechtssoziologie, Neuwied am Rhein 1967.
- Weber, Max Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss der verstehenden Soziologie, Johannes Winckelmann (Hg.), Tübingen 1980.
- Weber, Max Zur Musiksoziologie, Christoph Braun und Ludwig Finscher (Hg.), Tübingen 2004.
- Wegner, Sascha, Paradigma Finalproblem? Perspektiven einer »Problemgeschichte des Komponierens«, in: Florian Kraemer und Sascha Wegner (Hg.), Schließen – Enden – Aufhören: Musikalische Schlussgestaltung als Problem in der Musikgeschichte, München 2020, 21–61.
- Wellmer, Albrecht, Versuch über Musik und Sprache, Frankfurt am Main 2009.
- Wesche, Tilo, Dialektik oder Ontologie: Adornos und Heideggers ›Grundsatzkontroverse‹, in: Christian Lotz, Hans Friesen, Jakob Meier, Markus Wolf (Hg.), Ding und Verdinglichung, Paderborn 2012, 209–228.
- Wieland, Wolfgang, Urteil und Gefühl: Kants Theorie der Urteilskraft, Göttingen 2001.
- Williams, Raymond, Problems in materialism and culture: selected essays, London 1997.
- Wilson, Peter Niklas, Unterwegs zu einer »Ökologie der Klänge«: Gérard Griseys »Partiels« und die Ästhetik der Groupe de l’Itenéraire, in: Melos 2, 1988, 33–55.
- Wittgenstein, Ludwig, Philosophische Untersuchungen, Joachim Schulte (Hg.), Frankfurt am Main 2003.
- Wörner, Felix, Konzeptualisierung von Form in Musik: Aspekte von Formvorstellungen tonaler Musik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, Basel 2022.
- Zattra, Laura, Génétiques de la computer music, in: Nicolas Donin, Almuth Grésillon, Jean-Louis Lebrave (Hg.), Genèses Musicales, Paris 2015, 213–238.
- Zattra, Laura und Stefano Alessandretti, La notazione della musica elettro- acustica. Scrutare il passato per contemplare il futuro, in: Musica/Tecnologia 13, 2019, 5–8.
- Zehentreiter, Ferdinand, Musikästhetik: ein Konstruktionsprozess, Hofheim 2017.
- Zimmermann, Bernd Alois, Intervall und Zeit, in: Rainer Peters (Hg.), Intervall und Zeit. Aufsätze und Schriften zum Werk, Mainz 2020, 34–39.
- Zuidervaart, Lambert, Art in public: politics, economics, and a democratic culture, New York 2011.