Die Strafbarkeit der Marktteilnahme
Zu Legitimation und Grenzen des Strafrechts im Bereich illegaler Märkte
Zusammenfassung
Die Strafbarkeit der Partizipation an illegalen Märkten durch den Erwerb von physischen Gütern sowie den Abruf von digitalen Inhalten wird häufig mit der Erwägung begründet, der Marktteilnehmer trage durch seine Nachfrage zum Fortbestand des Marktes bei und fördere auf diese Weise Rechtsgutsverletzungen. Diese Argumentationsfigur wird in der Arbeit kritisch untersucht. Auf der Grundlage eines rechtsgutstheoretischen Ansatzes werden Strafwürdigkeitskriterien für Nachfrageverhalten auf illegalen Märkten entwickelt. Durch deren Anwendung auf verschiedene Deliktsbereiche wird sodann ein Reformbedarf herausgearbeitet. Dabei wird deutlich, dass der Einfluss des „Nachfrage-Paradigmas“ auf das materielle Strafrecht bedenkliche Expansionstendenzen befördert.
Abstract
The criminal liability associated with participating in illegal markets through the acquisition of physical goods as well as the retrieval of digital content is often justified when one takes into consideration that the market participant is not only contributing to the continuation of the market’s existence by increasing demand, but is also promoting the violation of legal interests by simply participating in said market. This line of argumentation will be critically examined in the thesis. Through the application of an approach based on the doctrine of legal interests, criteria regarding culpability for demand-generating behavior in illegal markets can be developed and a need for reform identified upon utilization of these criteria. In doing so, it becomes clear that the influence of the “demand paradigm” on substantive criminal law advances questionable expansionary tendencies.
Schlagworte
Integrität des Marktes Legitimation von Straftatbeständen Marktdelikte Marktstabilisierung Nachfrage-Paradigma Präventionsstrafrecht Rechtsgutsbegriff illegale Märkte Marktteilnahme Marktaustrocknung Nachfrage Rechtsgüterschutz Betäubungsmittelkriminalität Kinderpornographie Organhandel Organisierte Kriminalität Gefährdungsdelikte Zurechnung Verhältnismäßigkeit- 21–30 § 1 Einleitung 21–30
- 331–346 § 7 Schlussbetrachtung 331–346
- 347–380 Literaturverzeichnis 347–380