Das nationale Milderungsgebot des § 2 Abs. 3 StGB unter dem Einfluss des europäischen Milderungsgebots des Art. 49 Abs. 1 S. 3 GRCh
Zusammenfassung
Nationale Strafrechtsgarantien wie das Milderungsgebot aus § 2 Abs. 3 StGB können sich dem Einfluss des Unionsrechts nicht entziehen. Dies gilt erst recht seit der Verankerung der europäischen Strafrechtsgarantien in der Grundrechtecharta der Europäischen Union. Die Arbeit setzt sich vertieft mit der Frage des Anwendungsbereichs des europäischen Milderungsgebots vor allem in Abgrenzung zur nationalen Strafrechtsgarantie auseinander. Ebenso widmet sich die Arbeit dem Inhalt und Umfang der jeweiligen Strafrechtsgarantie. Für die Auslegung des noch jungen europäischen Grundsatzes liefern die Ergebnisse der Diskussion um den bereits gefestigten nationalen Strafrechtsgrundsatz wertvolle Anhaltspunkte.
Abstract
National guarantees of criminal law, such as the requirement of mitigation under section 2(3) of the Criminal Code, cannot escape the influence of Union law. This is all the more true since the anchoring of European criminal law guarantees in the Charter of Fundamental Rights of the European Union. The thesis deals in depth with the question of the scope of application of the European mitigation requirement, especially in distinction to the national criminal law guarantee. The work is also devoted to the content and scope of the respective criminal law guarantee. The results of the discussion on the already established national principle of criminal law provide valuable clues for the interpretation of the still young European principle.
Schlagworte
Ahndungslücke intertemporales Strafrecht Lex-mitior-Grundsatz Meistbegünstigungsgrundsatz Milderungsgrundsatz Strafmilderung Zeitgesetz Strafrecht Europarecht Verfassungsrecht Grundrechtecharta Grundgesetz Strafgesetzbuch- 17–21 Einführung 17–21
- 288–294 4. Kapitel: Thesen 288–294
- 295–315 Literaturverzeichnis 295–315