Jahrbuch der Europäischen Integration 2020
1. Edition 2020
No access
- doi.org/10.5771/9783748908432
- ISBN print: 978-3-8487-6721-2
- ISBN online: 978-3-7489-0843-2
- Nomos, Baden-Baden Nomos, Baden-Baden
Zusammenfassung
Das Jahrbuch der Europäischen Integration des Instituts für Europäische Politik (Berlin) dokumentiert und bilanziert seit 1980 zeitnah und detailliert den europäischen Integrationsprozess. Entstanden ist in 40 Jahren eine einzigartige Dokumentation der europäischen Zeitgeschichte. Das „Jahrbuch der Europäischen Integration 2020“ führt diese Tradition fort. In mehr als 100 Beiträgen zeichnen die Autorinnen und Autoren in ihren jeweiligen Forschungsschwerpunkten die europapolitischen Ereignisse des Berichtszeitraums 2019/2020 nach und informieren über die Arbeit der europäischen Institutionen, die Entwicklung der einzelnen Politikbereiche der EU, Europas Rolle in der Welt und die Europapolitik in den Mitgliedstaaten und Kandidatenländern.
Schlagworte
Geschichte Integration Politik Zeitgeschichte Populismus Europa Türkei Flüchtlingskrise Brexit Europapolitik Mitgliedstaaten Europäische Politik Integrationsprozess Europawahl Europäische Union (EU) Europe Policy History Refugee Crisis Turkey EU-Parlament Kandidatenländer Flüchtlingspolitik Europawahlen NordirlandKeywords
European Union (EU) European policy integration process member states populism comtemporary history European politics candidate countries EU Parliament European elections- 15–16 Vorwort der Herausgeber Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels 15–16
- 17–68 1. Die Bilanz 17–68
- 31–48 Die Europapolitik in der wissenschaftlichen Debatte Christian Raphael, Darius Ribbe, Wolfgang Wessels Christian Raphael, Darius Ribbe, Wolfgang Wessels 31–48
- 69–80 Die institutionelle Architektur der Europäischen Union Carsten Gerards, Wolfgang Wessels Carsten Gerards, Wolfgang Wessels 69–80
- 115–124 Gerichtshof Siegfried Magiera, Matthias Niedobitek Siegfried Magiera, Matthias Niedobitek 115–124
- 141–144 Rechnungshof Siegfried Magiera, Matthias Niedobitek Siegfried Magiera, Matthias Niedobitek 141–144
- 151–154 Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Doris Dialer, Thomas Walli Doris Dialer, Thomas Walli 151–154
- 247–252 Gesundheits- und Verbraucherpolitik Sarah-Lena Böning, Remi Maier-Rigaud Sarah-Lena Böning, Remi Maier-Rigaud 247–252
- 291–296 Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit Christoph Gusy, Jan-Peter Möhle Christoph Gusy, Jan-Peter Möhle 291–296
- 315–318 Verkehrspolitik Daniel Martínek, Sebastian Schäffer Daniel Martínek, Sebastian Schäffer 315–318
- 345–350 Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe Julian Bergmann, Niels Keijzer Julian Bergmann, Niels Keijzer 345–350
- 351–356 Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik Annegret Bendiek, Moritz Wiesenthal Annegret Bendiek, Moritz Wiesenthal 351–356
- 357–362 Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik Daniel Göler, Florence Reiter Daniel Göler, Florence Reiter 357–362
- 405–408 Östliche Partnerschaft Katrin Böttger, Friederike Augustin Katrin Böttger, Friederike Augustin 405–408
- 607–616 10. Anhang 607–616
- 607–609 Abkürzungen 607–609