Zusammenfassung
Sport ist weltweit eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Warum ist dem so? Die leitende These des Buchs lautet: Weil der Sport regelmäßig – zumeist positiv bewertete – Situationen des affektiven Betroffenseins hervorbringt. Es sind die im Sport strukturell angelegten leiblichen Widerfahrnisse, denen der Sport seine Popularität verdankt. Robert Gugutzer begründet diese These, indem er eine Vielzahl leiblicher Widerfahrnisse des Sports mit den analytischen Mitteln der Neuen Phänomenologie (Leib, Situation, Atmosphäre) erkundet. Mit den vorgestellten Fallanalysen vielfältigster Sportsituationen, -praktiken und -arten präsentiert sich das Buch als erste und gleichermaßen originelle Einführung in die neophänomenologische Sportforschung.
Abstract
Sport is one of the most popular leisure activities in the world. Why is this so? The leading thesis of the book is: Because sport regularly produces - mostly positively evaluated - situations of affective involvement. It is the felt-bodily experiences structurally inherent in sport to which sport owes its popularity. Robert Gugutzer substantiates this thesis by exploring a multitude of felt-bodily experiences of sport with the analytical means of the New Phenomenology (felt-body, situation, atmosphere). With the presented case analyses of various sports situations, -practices and -types, the book appears as the first and equally inventive introduction to neo-phenomenological sports research.