Zusammenfassung
Das Buch darf als eine Einladung verstanden sein, sich auf Wege des Denkens Blaise Pascals (1623-1662) in seinen Pensées zu wagen. In diesen betrachtet er u.a. die würdevolle Größe und das abgründige Elend des Menschen. Diese Gedanken wirken wie ein Spiegel des eigenen Lebens. Daher zielt die Einladung auch auf das Hinterfragen der eigenen (Denk-)Wege. Das Buch darf daher gerne bei jeglichem Unterwegssein ein inspirierender Begleiter sein. Einer explizit philosophischen Schulung bedarf es nicht. In diesem ersten Band werden zwölf Wege beschritten, die sich drei zentralen Themen des pascalschen Denkens widmen: der absurden Lage des Menschen, den Sternschnuppen der Erkenntnis sowie dem Herz und der Herzensbildung.
Abstract
What is the topicality of Pascal's pensées? He gives the answer himself: "One must (...) know how to doubt where it is necessary, to assure where it is necessary, by submitting where it is necessary. He who does not do so does not understand the power of reason. (...)" Doubt, knowledge and faith: these conflicting attitudes form the core of his dialectical thinking with a view to the abysses of human existence. The present approaches present existential-temporal-diagnostic reflections of the Pensées in the sense of free variations. In the process, central horizons such as the "eyes of the heart" are thematised and relations to other thinkers are pointed out. An approach to the Pensées can be found in each chapter.
Schlagworte
17. Jahrhundert 17th century apology of Christianity Apologie des Christentums doubt Blaise Pascal faith Gedanken knowledge Glauben literature Literatur Pensées philosophy philosophy of religion Philosophie reason Religionsphilosophie Theologie theology Vernunft Thoughts Wissen Zweifeln- 9–14 Prolog 9–14
- 97–100 Epilog 97–100
- 101–104 Literatur 101–104