Zusammenfassung
Herbert Rosenfeld (1910–1986) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der kleinianischen Psychoanalyse und als Pionier der psychoanalytischen Behandlung psychotischer PatientInnen. Aus seinen Behandlungen entwickelte er die Theorie des destruktiven Narzissmus und eröffnete damit ein tieferes Verständnis psychotischer und narzisstischer Krankheitsbilder sowie der Borderline-Störung.
Die Autorinnen und Autoren, die Rosenfeld zum Teil persönlich kannten, beleuchten die Biografie des Psychoanalytikers, stellen die ideengeschichtlichen Wurzeln seiner Theorie dar und illustrieren ihre klinische Bedeutung in der heutigen Zeit. Darüber hinaus widmen sie sich der gesellschaftspolitischen Anwendung des Konzepts des destruktiven Narzissmus. Zahlreiche Dokumente – einige davon erstmals publiziert – und Fotos aus Rosenfelds Leben runden den Band ab.
Mit Beiträgen von Hermann Beland, Franco De Masi, Angelika Ebrecht-Laermann, Hans-Jürgen Eilts, Claudia Frank, Angela Goyena, Carolin Haas, Wolfgang Hegener, Johann Georg Reicheneder, Angela Rosenfeld, Herbert Rosenfeld, Ralf Scheuern, Riccardo Steiner, Nils F. Töpfer, Klaus Wilde und Karin Johanna Zienert-Eilts sowie einem Geleitwort von Irma Brenman Pick
Schlagworte
Therapie Gesellschaft Herbert Rosenfeld Biografie Psychoanalyse kleinianische Psychoanalyse Psychose Narzissmus Borderline- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 15–20 Einleitung 15–20
- 211–230 Wege zum falschen Objekt 211–230
- 251–264 Narzißmus und Aggression 251–264
- 333–338 V Bibliografie 333–338
- 339–368 VI Anhang 339–368
- 369–370 Abbildungsnachweis 369–370
- 371–374 Autorinnen und Autoren 371–374
- 375–377 Danksagung 375–377
16 Treffer gefunden
- „... Bedeutung für die Psychoanalyse zusammen. Rosenfeld wird als »Wünschelrutengänger« der psychotischen ...” „... psychoanalytischen »Familie«, der kleinianischen Gruppe in London, sprach er – von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen ...” „... kleinianischen Kollegen, vor allem zu den deutschsprachigen – Emigranten wie er und seine Frau Lottie (vgl. ebd ...”
- „... (1910–1986) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der kleinianischen Psychoanalyse und als Pionier der ...” „... al ys e Herbert Rosenfeld und seine Bedeutung für die Psychoanalyse Leben – Werk – Wirkung Karin ...” „... , Johann Georg Reicheneder (Hg.) Herbert Rosenfeld und seine Bedeutung für die Psychoanalyse Bibliothek der ...”
- „... Kutter, Rául. Páramo-Ortega und Peter Zagermann, 1988 erschienen im Verlag Internationale Psychoanalyse ...” „... Kleinianer stellen Fragen eher weg von dieser Idee einer psychisch kollektiv organisierten Form hin zur ...” „... angesprochen, wie die Gruppe der Kleinianer das macht, dass sie alle durch irgendeine Art Gruppengeist geformt ...”
- „... verknüpft. Ich habe andernorts (2015a) dargelegt, dass die kleinianische Psychoanalyse davon ausgeht, dass ...” „... führen.1 Wenn immer wieder die Bedeutung der äußeren Realität im kleinianischen Denken in Abrede ...” „... diese Stunde zurückkommen. Denk-Figuren als Grundelemente kleinianischen Analysierens Ikonische ...”
- „... der Geschichte der Psychoanalyse überhaupt. Rosenfelds Ausarbeitung des destruktiven Narzissmus gehört ...” „... kleinianischen Literatur wird zwischen unbewussten Phantasien und bewussten oder vorbewussten Fantasien ...” „... diesem Kontext zeigt Rosenfeld die Fruchtbarkeit dieser Theorien der kleinianischen Schule für die ...”
- „... zum Wachsen einer analytischen Kultur beitrugen, die wir heute als kleinianische Psychoanalyse kennen ...” „... . Hinshelwood, Robert D. (1993). Todestrieb. In ders., Wörterbuch der kleinianischen Psychoanalyse (S. 652– 660 ...” „... Psychoanalyse. Hier war es vor allem Melanie Klein, die sich durch die Analyse von Kindern unter strenger ...”
- „... zusammen mit Heinz Weiß Herausgeberin verschiedener Bücher zur kleinianischen Psychoanalyse. Zuletzt gab ...” „... Veröffentlichungen zur Theorie der Psychoanalyse, besonders zur Persönlichkeitsstruktur, zum Traum und zur ...” „... ). Von 1988 bis 2001 war sie an der Abteilung für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik der ...”
- „... der Projektion maximal aufwertete. Seine Absicht und die anderer kleinianischer Analytiker war es, zu ...” „... Arbeiten schrieb, die er in seinem Buch Zur Psychoanalyse psychotischer Zustände (1981 [1965 ...” „... Psychoanalyse beibehalten, also detaillierte Deutungen der positiven und der negativen Übertragung ohne ...”
- „... Rosenfeld (1910–1986) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der kleinianischen Psychoanalyse und als ...” „... fü r d ie P sy ch oa n al ys e Herbert Rosenfeld und seine Bedeutung für die Psychoanalyse ...”
- „... 95 »Ich bin kein Theoretiker« Herbert Rosenfeld und seine Beiträge für die Psychoanalyse1 Riccardo ...” „... eingeschlagen hatte. Rosenfeld hinterließ zwei Bücher: Das erste, Psychotic States (1965)/Zur Psychoanalyse ...” „... umstritten, insbesondere bei seinen kleinianischen Kollegen hier in London (vgl. auch J. Steiner, 2008). Als ...”
- „... . Zunächst aber zu Karl Abrahams bereits erwähnten Aufsatz von 1919, der in der kleinianischen Psychoanalyse ...” „... in ihren Ansichten zur Anwendung der Psychoanalyse in der Behandlung psychotischer und ...” „... diesem Band, S. 70f.). 2 In ihrem Vorwort zu Die Psychoanalyse des Kindes schrieb Melanie Klein: »Meine ...”
- „... Neurowissenschaft und Psychoanalyse vgl. zum Beispiel Kurthen (2007). 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ...” „... Rosenfelds therapeutischen Interventionen darauf ausgerichtet ist, in einer »Übergangsanalyse (psychoanalyse ...” „... wissenschaftlichen Psychoanalyse, für deren Integration auch Bion in seinen brasilianischen Vorträgen geworben hatte ...”
- „... hatte Interesse an der Entwicklung der Psychoanalyse in Deutschland. Das war nicht selbstverständlich ...” „... zur Behandlung dieser Patienten zu begrenzt fand, suchte er Psychoanalyse bei Melanie Klein. Er wurde ...” „... Text in sein Buch Zur Psychoanalyse psychotischer Zustände (Rosenfeld, 2002 [1965]) aufgenommen. In den ...”
- „... Widerspruch für die von ihm so genannte »dialektische Psychoanalyse« bzw. »psychodynamisch-dialektische ...” „... Internationale Psychoanalyse. Dahl, Gerhard (2010). Nachträglichkeit, Wiederholungszwang, Symbolisierung: Zur ...” „... , Paradox und Widerspruch: Ausstieg aus dem Labyrinth – für eine dialektische Psychoanalyse. Heidelberg ...”
- „... Psychoanalysis so eingehend mit dem Destruktiven des Narzissmus beschäftigt hat. Wie es bei einem kleinianischen ...” „... Grunde ständig Analyse brauchen, um sich selbst beweisen zu können, dass sie keine Psychoanalyse ...” „... Gegenübertragungsprozesses (S. 37–58). Tübingen: edition-diskord. Fonagy, Peter & Target, Margret (2015). Psychoanalyse und ...”
- „... Psychoanalyse Grundzüge einer psychoanalytischen Sichtweise skizzieren (vgl. auch Zienert-Eilts, 2018). Bei ...” „... von der gesamten kleinianischen Gruppe weiterentwickelt und insbesondere von Bion spezifischer 17 ...” „... große Anziehungskraft auf Theorie und Praxis der Psychoanalyse und angrenzender Wissenschaften ausübt ...”